Kräuter im Alltag

Kräuter im Alltag Ich teile mit ihnen Wildkräuter und Heilpflanzenwissen, biete Kurse und Rezepte dazu an.

Gestern war der letzte Wildkräuterkochkurs für dieses Jahr. Wir haben Springkrautsamen, Nelkenwurz, Beifuss verlotsch, S...
14/09/2025

Gestern war der letzte Wildkräuterkochkurs für dieses Jahr. Wir haben Springkrautsamen, Nelkenwurz, Beifuss verlotsch, Schafgarbe, Breitwegerichsamen, Spitzwegerich, wilde Möhresamen, Schlehenfrüchte, Malvenblüten und Giersch gesammelt. Zwischendurch haben wir ein feines Pick Nick genossen und am Nachmittag das gesammelte auf dem Grillring zu einem Menu verarbeitet und danach verköstigt. Dazwischen führten wir nette Gespräche und haben uns so näher kennen gelernt. Präsenzkurse helfen beim kennenlernen der Wildkräuter in der Natur, entschläunigen und du lernst Gleichgesinnte kennen und kannst von deren Wissen profitieren. Ich bin der festen Überzeugung, dass Präsenzkurse auch in der heutigen Zeit ihren Platz haben und wertvoll für uns sind. Was ist deine Meinung dazu? Zu welchen Themen besuchst du Präsenzkurse?

im Moment gibt es Kapuzinerkresse im Überfluss. Du kannst aus den Blüten und den Blättern Köstlichkeiten zum sofort esse...
25/08/2025

im Moment gibt es Kapuzinerkresse im Überfluss. Du kannst aus den Blüten und den Blättern Köstlichkeiten zum sofort essen machen oder du kannst den Geschmack und die Farbe in Salz, Öl, Essig konservieren. So viele Möglichkeiten 😍

Es sind noch Plätze frei im Eichelkurs. Dieses Jahr wird es eine gute Eichelernte geben. Perfekt wenn man dann weiss wie...
17/08/2025

Es sind noch Plätze frei im Eichelkurs. Dieses Jahr wird es eine gute Eichelernte geben. Perfekt wenn man dann weiss wie sie zu nutzen sind.

An diesem Tageskurs sind noch Plätze frei. Dieses Jahr gibt es eine gute Eichelernte. Perfekt wenn man dann weiss wie ma...
17/08/2025

An diesem Tageskurs sind noch Plätze frei. Dieses Jahr gibt es eine gute Eichelernte. Perfekt wenn man dann weiss wie man sie in der Küche nutzen kann. Mehr Infos auf www.kraeuter-im-alltag.ch

Das schmalblättrige Weidenröschen eignet sich zum fermentieren. Dazu pflückt ihr die Blätter und Blüten legt sie in ein ...
30/07/2025

Das schmalblättrige Weidenröschen eignet sich zum fermentieren. Dazu pflückt ihr die Blätter und Blüten legt sie in ein Glas schön dicht und nacht den Deckel drauf für 12h. Danach gebt ihr die Pflanzenteile in eine Schüssel und knetet sie bis Saft austritt und ihr eine Pampe habt. Bei diesem Schritt riecht ihr schon den süsslichen Duft. Diese Masse nun in eine kleinere Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch bedecken, das Tuch berührt die Masse nicht. 24 h stehen lassen. Nun nur noch schonend trocknen und dann geniessen. Ich finde den Tee herrlich.

Auf 2000 Meternhabe ich noch blühenden Wundklee gefunden. Ich trockne diesen hier auf der Alpin meinem Trocknungsnetz. Z...
29/07/2025

Auf 2000 Meternhabe ich noch blühenden Wundklee gefunden. Ich trockne diesen hier auf der Alpin meinem Trocknungsnetz. Zu Hause werde ich damit einen Ölauszug und ein Hydrolat machen. Zusammen mische ich sie in einen Roll-On. Das hat sich ls Lippenpflege bewährt umd hilft sehr gut bei Lippenherpes. Was machst du gegen Lippenherpes?

Heute haben wir einen Anlass hier auf der Alp. Eigentlich wäre es Openairekino,  wegen des Wetters wurde grosser Aufwand...
25/07/2025

Heute haben wir einen Anlass hier auf der Alp. Eigentlich wäre es Openairekino, wegen des Wetters wurde grosser Aufwand betrieben um alles zu bedachen. Es gibt Chilli, Älplermagronen, Gemüse curry, pizza vom Holzofen und diverse Getränke. Statt zu Fuss kommen die Einheimischen mit dem Auto.

heute hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem Schafhirten bezüglich seiner Herdenschutzhunde. Richtiges Verhalten...
23/07/2025

heute hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem Schafhirten bezüglich seiner Herdenschutzhunde. Richtiges Verhalten für ALLE: Wenn die Herdenschutzhunde auf euch zu rennen und bellen dann stehen bleiben, Sonnenbrillen abziehen, Hunde nicht direkt anschauen, nicht mit ihnen sprechen, nich mit Stöcken herumfuchteln und auf keinen Fall schlagen. Ruhig stehen bleiben und warten bis die Hunde euch für ungefährlich halten und weg gehen. Erst dann weiter gehen. Dieser Schäfer zäunt den Wanderweg sogar aus und nimmt damit einen riesen Aufwand auf sich.

Heute habe ich auf der Alm für die Mannschaft gekocht. Zur Vorspeise Salat mit Weidenröschenblüten und Sauerklee gefolgt...
22/07/2025

Heute habe ich auf der Alm für die Mannschaft gekocht. Zur Vorspeise Salat mit Weidenröschenblüten und Sauerklee gefolgt vom Linsen mit Gemüse und gutem Heinrich und Reis überbacken mit bestem Bergkäse. Die Umgebung hier bietet soviele Wildkräuter es ist ein Paradies.

Zum Mittagessen gubt es Kartoffen (Häpere) mit Bohnen und on Top frisch gesammelten Wiesenkümmel, Schafgarbenblüten und ...
21/07/2025

Zum Mittagessen gubt es Kartoffen (Häpere) mit Bohnen und on Top frisch gesammelten Wiesenkümmel, Schafgarbenblüten und Thymian. Mmh so fein

Hier rund um die Alp Cerniets wachsen sehr viele Enziane. Es sind so schöne stattliche Heilpflanzen. Aber sie stehen unt...
20/07/2025

Hier rund um die Alp Cerniets wachsen sehr viele Enziane. Es sind so schöne stattliche Heilpflanzen.
Aber sie stehen unter Schutz, man darf sie also nicht ausgraben. Aber anschauen und den Anblick geniessen das darf man.
Wenn ihr mehr über meinen vier wöchigen Alpaufenthalt wissen möchtet dann schaut doch auf meiner Homepage in meinen Blog www.kraeuter-im-alltag.ch

Adresse

Weierlistrasse 4
Dachsen
8447

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kräuter im Alltag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kräuter im Alltag senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram