Kantonsspital Glarus

Kantonsspital Glarus Das Kantonsspital Glarus bietet als Drehscheibe der Gesundheitsversorgung seit mehr als 130 Jahren me

Welt-Diabetes-TagHeute ist Welt-Diabetes-Tag, ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Aufklärung und Prävention sin...
14/11/2025

Welt-Diabetes-Tag

Heute ist Welt-Diabetes-Tag, ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Aufklärung und Prävention sind. Diabetes betrifft Millionen Menschen weltweit und kann eine Herausforderung im Alltag darstellen.

Unsere Diabetesberatung setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Betroffenen die bestmögliche Unterstützung und medizinische Betreuung zu bieten. Gemeinsam arbeiten wir daran, das Bewusstsein zu schärfen und allen Betroffenen Hoffnung und Hilfestellung zu ermöglichen.

Zuäkunftstag im Kantonsspital GlarusRund 33 Kinder haben heute einen Einblick in die verschiedensten Bereiche des Spital...
13/11/2025

Zuäkunftstag im Kantonsspital Glarus

Rund 33 Kinder haben heute einen Einblick in die verschiedensten Bereiche des Spitalalltags erhalten. Von der Pflege bis zum Hausdienst, die Kinder waren begeistert. Nun freuen wiruns auf unsere zukünftigen Mitarbeitenden.😊

❤️-lichen Dank an alle Involvierten, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr (12.11.2026)!

Möchtest auch du Teil des KSGL werden? Auf unserer Webseite (www.ksgl.ch/jobs) findest du die aktuelle Stellenübersicht und alle Infos dazu, welche Lehrberufe es bei uns im KSGL gibt.

Maroni Ziit im KSGLAm 21. und 30. Oktober durften sich unsere Mitarbeitenden über frisch gebratene Maroni sowie feines M...
06/11/2025

Maroni Ziit im KSGL

Am 21. und 30. Oktober durften sich unsere Mitarbeitenden über frisch gebratene Maroni sowie feines Magenbrot und eine wohlverdiente kleine Pause auf der Terrasse der Cafeteria freuen. Es ist ein kleines Dankeschön für ihren täglichen (und nächtlichen) Einsatz in unserem Spital.

Danke auch an den Maroni-Max, der uns schon seit mehreren Jahren jeden Herbst mit seinen Maroni eine Freude bereitet.

Herzlichen Glückwunsch HeidiNach fast zweieinhalb Jahren Studium und erfolgreichem Abschluss zur dipl. Expertin Notfallp...
02/11/2025

Herzlichen Glückwunsch Heidi

Nach fast zweieinhalb Jahren Studium und erfolgreichem Abschluss zur dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF, durfte Heidi Zahner am 1. Oktober in feierlichem Rahmen im Spirgarten in Zürich, ihr Diplom entgegennehmen und gemeinsam mit uns Berufsbildnerinnen auf ihren Ausbildungserfolg anstossen.

Heidis Fleiss, ihr Ehrgeiz und ihr unermüdlicher Einsatz sowie ihre Standhaftigkeit und ihr Durchhaltevermögen zahlten sich aus und wurden mit ausgezeichneten Leistungen belohnt.

Liebe Heidi, wir sind stolz auf dich und deine grossartige Leistung und wünschen dir weiterhin viel Erfolg und Freude in deiner Tätigkeit in der Notfallpflege. Wir freuen uns sehr, dass du der Notfallstation im KSGL weiterhin erhalten bleibst.

Geister i üserem Spital gsichtet!  👻Eilmeldung: Zwei Geister machen unser Spital unsicher… Sie haben heute den Empfang u...
31/10/2025

Geister i üserem Spital gsichtet! 👻

Eilmeldung: Zwei Geister machen unser Spital unsicher…
Sie haben heute den Empfang und die Bedienung in der Cafeteria übernommen und wurden zudem als Patienten gesichtet. Bei ihrem ersten Besuch bei uns im KSGL haben sie sich auf den Spitalgängen verirrt und mussten eine Weile nach dem richtigen Weg suchen. Offensichtlich brauchen auch sie gespenstisch gute Medizin…

Aaaaber... wie ihr seht, müssen sich auch Geister ab und zu gedulden und bei uns im Wartebereich Platz nehmen. Sie können zwar durch Wände gehen und allerlei Schabernack anstellen, die Zeit können auch sie aber nicht schneller drehen… Gute Medizin braucht ab und zu auch etwas Geduld.

Auch heute in der Halloweennacht sind wir für euch da: «Happy Halloween» 🎃

Dürfen wir vorstellen: Jaro unser «Halloween-Baby»Vergangene Woche wurde unser süsses «Halloween-Baby» Jaro im Kantonssp...
31/10/2025

Dürfen wir vorstellen: Jaro unser «Halloween-Baby»

Vergangene Woche wurde unser süsses «Halloween-Baby» Jaro im Kantonsspital Glarus geboren. Wir freuen uns sehr, dass Jaros Eltern mit einem «Halloween-Babyshooting» einverstanden waren.

Ganz herzlichen Dank für euer Einverständnis liebe Eltern und für die wunderschönen Bilder von Jaro. Wir wünschen euch weiterhin alles Liebe beim Kennenlernen und auf eurem gemeinsamen Weg.

🌸🌸Kostenloser Workshop für Menschen mit Krebs 🌸🌸Am 12. November 2025 findet im Kantonsspital Glarus erneut ein kostenlos...
29/10/2025

🌸🌸Kostenloser Workshop für Menschen mit Krebs 🌸🌸

Am 12. November 2025 findet im Kantonsspital Glarus erneut ein kostenloser Workshop «Look Good Feel Better» für Menschen mit Krebs statt.

Kompetente Kosmetikfachpersonen vermitteln praktische Tipps rund um die Hautpflege und Make-up. Die Inhalte des Workshops unterstützen Betroffene dabei, ihr Körpergefühl zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu fördern.
Gleichzeitig bietet der Workshop Raum für persönlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Die gemeinnützige Stiftung «Look Good Feel Better» setzt sich mit 115 Freiwilligen an 56 Standorten in der Schweiz dafür ein, Menschen mit Krebs Momente der Freude und Selbstfürsorge zu ermöglichen.

Weitere Informationen, Anmeldung sowie Spendenmöglichkeiten sind auf der Website von «Look Good Feel Better» zu finden: https://lgfb.ch/
Direkt zur Anmeldung: https://lgfb.ch/seminare/

Workshop-Details:
Datum und Zeit: Mittwoch, 12. November 2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: Kantonsspital Glarus, Eingangshalle

Der Workshop findet in einem geschützten Rahmen statt.

Vielen Dank an für dieses wertvolle Angebot. Wir freuen uns sehr, euch im Kantonsspital Glarus begrüssen zu dürfen.

Glarner Messe: Fokustag Gesundheit am  30. Oktober 2025Am Donnerstag bestreitet das KSGL in Zusammenarbeit mit  den Foku...
28/10/2025

Glarner Messe: Fokustag Gesundheit am 30. Oktober 2025

Am Donnerstag bestreitet das KSGL in Zusammenarbeit mit den Fokustag Gesundheit an der diesjährigen in der in Näfels.

Gesundheitstalks
16.00 Uhr: Volkskrankheiten Bluthochdruck und Herzinfarkt
17.00 Uhr: Begleitung rund um die Geburt
18.00 Uhr: Beckenbodenzentrum
19.00 Uhr: Durchblutungsstörungen im Becken- und Beinbereich

Verschiedene praktische Gesundheitsaktionen wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Balancetraining mit dem Therapieteam, Notfallhandgriffe für Babys und vieles mehr runden das Angebot ab.

Schau vorbei und lerne unsere Experten vor Ort persönlich kennen. Wir freuen uns auf deinen Besuch an der Glarner Messe.

🌸🌸Kostenloser Workshop für Menschen mit Krebs🌸🌸Am 12. November 2025 findet im Kantonsspital Glarus erneut ein kostenlose...
25/10/2025

🌸🌸Kostenloser Workshop für Menschen mit Krebs🌸🌸

Am 12. November 2025 findet im Kantonsspital Glarus erneut ein kostenloser Workshop «Look Good Feel Better» für Menschen mit Krebs statt.

Kompetente Kosmetikfachpersonen vermitteln praktische Tipps rund um die Hautpflege und Make-up. Die Inhalte des Workshops unterstützen Betroffene dabei, ihr Körpergefühl zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu fördern.
Gleichzeitig bietet der Workshop Raum für persönlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Die gemeinnützige Stiftung «Look Good Feel Better» setzt sich mit 115 Freiwilligen an 56 Standorten in der Schweiz dafür ein, Menschen mit Krebs Momente der Freude und Selbstfürsorge zu ermöglichen.

Weitere Informationen, Anmeldung sowie Spendenmöglichkeiten sind auf der Website von «Look Good Feel Better» zu finden: https://lgfb.ch/

Direkt zur Anmeldung: https://lgfb.ch/seminare/

Workshop-Details:
Datum und Zeit: Mittwoch, 12. November 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Kantonsspital Glarus, Eingangshalle

Der Workshop findet in einem geschützten Rahmen statt.

Vielen Dank an für dieses wertvolle Angebot.
Wir freuen uns sehr, euch im Kantonsspital Glarus begrüssen zu dürfen.

🎉 Auszeichnung für wissenschaftliche Exzellenz!Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass PD Dr. med. Christian Keller...
17/10/2025

🎉 Auszeichnung für wissenschaftliche Exzellenz!

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass PD Dr. med. Christian Keller M.Sc. (Chefarzt Anästhesie) 2025 erneut unter den weltweit Top zwei Prozent der meistzitierten Forscher im Fachbereich «Anästhesiologie» gelistet ist!

Diese von der Stanford Universität erstellte Liste analysiert die weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler in 22 Hauptfeldern und 174 Subdisziplinen. Nur die Top zwei Prozent der Forscher ihres Fachbereichs schaffen es auf diese Liste.

Die Bewertung basiert auf:
✓ Elsevier Scopus Daten
✓ Verschiedene Zitationsmetriken
✓ h-Index und Autorenposition
✓ Berücksichtigung von Selbstzitationen

Diese Anerkennung unterstreicht die erhebliche und weitreichende Wirkung von PD Dr. Kellers wissenschaftlicher Arbeit in der Anästhesiologie.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser beeindruckenden Leistung! 👏

3kantonsspitalglarus

Ende September durften unsere Leitung Pflegeentwicklung Rahel und unsere Leitung Pflege Intensivstation Nina am Kongress...
15/10/2025

Ende September durften unsere Leitung Pflegeentwicklung Rahel und unsere Leitung Pflege Intensivstation Nina am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin SGI in Interlaken ihr Praxisentwicklungsprojekt der hundegestützten Therapie auf der Intensivstation vorstellen. Live mit dabei Ninas Therapiehündin Jill.

Eine Therapiehündin kann für Patientinnen und Patienten, welche längere Zeit auf der Intensivstation verweilen, eine Unterstützung für das emotionale und physische Wohlbefinden sein. Sie hilft, Angst Stress und Schmerz zu reduzieren und kann auch ein Motivator für die Mobilisation sein.

Auch für Pflegefachpersonen kann die Anwesenheit einer Therapiehündin eine Ressource sein. Während den kurzen Auszeiten im Arbeitsalltag hilft sie, den notwendigen Abstand zu gewinnen und neue Kraft zu tanken für die oftmals herausfordernden Patientensituationen.

Herzlichen Dank Rahel und Nina, dass ihr dieses tolle Projekt gemeinsam mit Jill am SGI-Kongress vorgestellt habt. Jill hat den Auftritt genossen und einmal mehr bewiesen, dass sie auch auf dem nationalen Parkett durchaus eine gute Figur macht😉

Adresse

Burgstrasse 99
Glarus
8750

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kantonsspital Glarus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kantonsspital Glarus senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie