Alterszentren Kastels & am Weinberg Grenchen

Alterszentren Kastels & am Weinberg Grenchen Die Stiftung Alterssiedlung Grenchen bietet in den Alterszentren Kastels und am Weinberg betagten Me

Unser höchstes Ziel ist die bestmögliche Zufriedenheit und Lebensqualität aller Bewohnenden. Jeder Mensch ist einzigartig und individuell geprägt von seiner Lebensgeschichte, Vorlieben und Gewohnheiten. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Bewohnenden. Ein guter Kontakt und Austausch mit den Angehörigen der betagten Menschen ist uns sehr wichtig. Wir bieten unseren Bewohnenden eine pro

fessionelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung. Die Erhaltung und Stärkung der vorhandenen Ressourcen unter Berücksichtigung der Persönlichkeit stehen im Zentrum. In hellen und individuell eingerichteten Wohnräumen fühlen sich unsere Bewohnenden zu Hause. Dabei können sie unsere zeitgemässe Hotellerie geniessen und von der Möglichkeit profitieren, den Alltag aktiv und nach ihren Wünschen zu gestalten. Unsere Hauskatzen werden mit Streicheleinheiten jeden Tag aufs Neue verwöhnt und verbreiten eine grosse Freude in den Alterszentren. Ein Umzug in eines unserer Alterszentren oder in unsere Alterswohnungen bringen immer viele Fragen mit sich. Wir belgeiten unsere Bewohnenden dabei persönlich und behutsam.

Das Kastelsfest 2024 steht vor der Tür! Feiern Sie mit uns 55 Jahre Alterszentrum Kastels🎉
19/08/2024

Das Kastelsfest 2024 steht vor der Tür!
Feiern Sie mit uns 55 Jahre Alterszentrum Kastels🎉

🔥Füür und Flamme🔥für unseren Katerbrunch Sonntag 11.02.2024, 10:00 - 13:00 Uhr30 CHF pro PersonIm Alterszentrum am Weinb...
16/01/2024

🔥Füür und Flamme🔥
für unseren Katerbrunch
Sonntag 11.02.2024, 10:00 - 13:00 Uhr
30 CHF pro Person
Im Alterszentrum am Weinberg in Grenchen
Anmeldungen werden gerne unter 032 654 06 53 entgegengenommen.

Gesucht Aushilfe Gastronomie/Service(Stundenlohn)
14/07/2022

Gesucht Aushilfe Gastronomie/Service
(Stundenlohn)

16/03/2020

Informationen zum Coronavirus (Stand 16.03.2020)

Der Coronavirus breitet sich in der Schweiz rasant aus. Die Stiftung orientiert sich an den Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und des Amtes für Gesundheit des Kantons Solothurns (A*O). Die Geschäftsleitung analysiert laufend das aktuelle Geschehen und passt dementsprechend die Massnahmen an.
Oberstes Ziel der Stiftung Alterssiedlung Grenchen ist es unsere Bewohnenden und Mitarbeitenden zu schützen.
Die beiden Alterszentren AZ Kastels und AZ am Weinberg sind für externe Besucher bis auf Weiteres geschlossen.
Sie erreichen uns während der Bürozeiten über die Telefonnummer:

Stiftung Alterssiedlung Grenchen: 032 654 05 00

Für dringende Notfälle ausserhalb der Bürozeiten:

Pflege Alterszentrum Kastels: 032 654 05 10
Pflege Alterszentrum am Weinberg: 032 654 06 10

Alle anderen Fragen:

Stiftung Alterssiedlung Grenchen: 032 654 05 05

Die aktuelle Lage verändert sich laufend. Bitte kontaktieren Sie unsere Webseite www.azgrenchen.ch um sich über den neuesten Stand in der Stiftung Alterssiedlung Grenchen zu informieren. Grundsätzlich orientieren wir uns an den Empfehlungen und Richtlinien des Bundesamtes für Gesundheit (BAG, www.bag­coronavirus.ch).

Festtagsmenüs AZ Kastels
13/12/2019

Festtagsmenüs AZ Kastels

Festtagsmenüs AZ am Weinberg
13/12/2019

Festtagsmenüs AZ am Weinberg

Abschluss Auszubildende 2019Wir gratulieren herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und wünschen den jungen ...
04/07/2019

Abschluss Auszubildende 2019

Wir gratulieren herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und wünschen den jungen Berufsleuten alles Gute auf dem weiteren Weg.

h.l.n.r. Andrea Maurer (FAGE), Patris Kocher (Koch EFZ)
m.l.n.r. Leutrim Rexhepi (FAGE), Almina Demirci (FAGE), Sandro Di Pietro (FAGE),
v.l.n.r. Anja Jeanrenaud (AGS), Giulia Creti (AGS), Celine Wollnitza (Kauffrau EFZ),
Noëmi Erb (FAGE)

Nicht auf dem Foto: Malaika Rieder (FAGE), Erica Santos (FAGE)

Pfingstmenüs in den Alterszentren Kastels & am Weinberg
28/05/2019

Pfingstmenüs in den Alterszentren Kastels & am Weinberg

05/12/2018

Ihre Aufgaben:
 Sie sind mitverantwortlich für eine seniorengerechte Verpflegung
(150 Hauptmahlzeiten/Tag) im Alterszentrum, im Restaurant und für die Spitex
 Selbständiges Zubereiten sämtlicher Speisen inklusive Diäten
 Einhaltung und Kontrolle der Hygienerichtlinien
 Mithilfe bei der Ausbildung von Lernenden
 Warenannahme und Eingangskontrolle
 Tagesverantwortung inklusive Anleitung der Mitarbeitenden und Bestellwesen nach Bedarf

Ihr Profil:
 Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Köchin / Koch (EFZ)
 Qualitätsorientiertes Denken und Handeln
 Freude im Umgang mit älteren Menschen
 Selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
 Offene, humorvolle und flexible Persönlichkeit
 Bereitschaft für Wochenenddienste

Unser Angebot:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team
- Aktive und eigenverantwortliche Mitgestaltung Ihrer Aufgaben
- Zeitgemässe Sozialleistungen
- Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine systematische Einarbeitung in das zukünftige Arbeitsgebiet
- 25 Ferientage

23/11/2018

Die Stiftung Alterssiedlung Grenchen führt die beiden Alterszentren am Weinberg und Kastels für 173 Bewohnende und beschäftigt 230 Mitarbeitende. Die Betreuung und Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen und Ansprüchen der Bewohnenden.

In unsere Wohngruppe, bieten wir Menschen mit psychischen oder wahrnehmungsbedingten Beeinträchtigungen neun Wohnplätze mit Tages/Nachtstruktur an.

Wir suchen nach Vereinbarung, Teilzeit möglich

Dipl. Pflegefachperson HF PsyKP /Sozialpädagogen

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet

- Begleitung und Betreuung von Bewohnenden als Bezugsperson
- Zusammenarbeit mit externen Fachstellen
- Teilnahme an Standortgesprächen
- Durchführen der Bewohnersitzungen
- Anleitung und Begleitung von Bewohnenden im Alltag
- Nach Einarbeitung Übernahme der Tagesverantwortung
- Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- RAI/RUG Kenntnisse erwünscht

Sie bringen dafür folgende Voraussetzungen mit:

- Mit Vorteil Erfahrung im psychosozialen Bereich
- Hohe Sozial- und Fachkompetenz
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, vernetztem Denken und Handeln
- Flexibilität und Offenheit Neuem gegenüber
- Freude und Interesse im Umgang mit betagten Menschen
- Bereitschaft unregelmässig zu arbeiten und auch Schlafpikett zu leisten.
- Erfahrung im Umgang mit EDV und Organisationsgeschick
- Kenntnisse der Pflegedokumentation CareCoach von Vorteil
- Sehr gute mündliche und gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch

Wir bieten Ihnen:

- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team
- Aktive und eigenverantwortliche Mitgestaltung Ihrer Aufgaben
- Zeitgemässe Sozialleistungen
- Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine systematische Einarbeitung in das zukünftige Arbeitsgebiet
- 25 Ferientage

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Jessica Leins Ressortleitung Pflege AZW,
Tel. 032 654 06 10 oder Frau Sonja Leuenberger Geschäftsleiterin, Tel. 032 654 05 05.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte per Mail an mirko.schumacher@azgrenchen.ch oder auf dem Postweg an folgende Adresse:
Alterszentrum am Weinberg
Personaldienst
Däderizstrasse 106
2540 Grenchen

21/11/2018

Die Stiftung Alterssiedlung Grenchen führt die beiden Alterszentren am Weinberg und Kastels für 170 Bewohnende und beschäftigt 230 Mitarbeitende. Die Betreuung und Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen und Ansprüchen der Bewohnenden.

Wir suchen für die Standorte Alterszentrum Kastels und am Weinberg nach Vereinbarung temporär oder als Festanstellung für den Tag- oder Nachteinsatz.

Dipl. Pflegefachpersonen „Teilzeit möglich“
(HF/PsyKP/AKP/DNII, DNI, FaGe EFZ)

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet:
- Fachgerechte und ganzheitliche Betreuung und Pflege unserer Bewohnenden
- Nach Einarbeitung Übernahme der Tagesverantwortung
- Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- RAI/RUG Kenntnisse erwünscht

Sie bringen dafür folgende Voraussetzungen mit:
- Anerkanntes Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege
- Berufserfahrung sowie hohe Sozial- und Fachkompetenz
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und hohe Eigenmotivation
- Flexibilität und Offenheit Neuem gegenüber
- Freude und Interesse im Umgang mit betagten Menschen
- Erfahrung im Umgang mit EDV und Organisationsgeschick
- Sehr gute mündliche und gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch

Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team
- Aktive und eigenverantwortliche Mitgestaltung Ihrer Aufgaben
- Zeitgemässe Sozialleistungen
- Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine systematische Einarbeitung in das zukünftige Arbeitsgebiet
- 25 Ferientage

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Cecile Boillat, Leiterin Pflege, Tel. 032 654 05 00.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte per Mail an mirko.schumacher@azgrenchen.ch oder auf dem Postweg an folgende Adresse:
Alterszentrum am Weinberg
Personaldienst
Däderizstrasse 106
2540 Grenchen

Adresse

Däderizstrasse 106
Grenchen
2540

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alterszentren Kastels & am Weinberg Grenchen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Alterszentren Kastels & am Weinberg Grenchen senden:

Teilen

Kategorie