16/07/2024
Die Ferien haben begonnen und an vielen Reiseorten locken die Märkte zum schlendern. Wer findet nicht gerne ein schönes Erinnerungsstück oder sichert sich ein Schnäppchen 😊
Bei Kosmetikprodukten setze ich persönlich eine Grenze. Die Ware ist nicht nur an einem einzigen Markttag der direkten Sonnenstrahlung und daher teilweise heissen Temperaturen ausgesetzt. Es gibt auch Reiseziele mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Daher rauschen direkt Fragen durch meinen Kopf: Wie alt sind die Produkte, wie werden sie gelagert, wurde die Ware bereits geöffnet usw.
Aber weshalb ist das wichtig?
Hohe Temperaturen können chemische Reaktionen beschleunigen und die Zersetzung in den Produkten fördern. Licht (auch künstliches Licht) kann Inhaltsstoffe, Düfte und Farben abbauen, sogar den Geruch und Konsistenzen verändern. Dadurch wird die Wirksamkeit der Produkte reduziert und entsprechend auch die Haltbarkeit stark verkürzt. Und was oft nicht bedacht wird: Es kann sogar Gesundheitsrisiko bestehen, wie z.B. allergische Reaktionen, Irritationen, Infektionen, Pilzerkrankungen etc.
Hier einige Beispiele: Lippenstifte können durch Wärme schnell ranzig werden, da sie hauptsächlich aus Fetten bestehen. Parfum und Parfumöle vertragen ebenfalls keine Hitze, Licht und Feuchtigkeit – dadurch gehen Duftstoffe verloren. Bei Nagellack kann nebst der Farbe und Konsistenz auch das Auftragsverhalten sowie die Haltbarkeit beeinflusst werden. Wimperntusche trocknet unter Umständen aus und wird bröckelig. Farbpigmente in Lidschatten, Rouge etc. verlieren ihre Intensität sowie Konsistenz. Beim Make-Up können funktionale Inhaltsstoffe sogar derart schmelzen, dass sie unbrauchbar werden.
Nebst der Hitze und dem Licht kann sich auch eine hohe Feuchtigkeit negativ auswirken. Auf cremigen, pudrigen Oberflächen bildet sich im schlimmsten Fall auch schon mal Schimmel, wenn im Produkt durch eine unpassende Lagerung irgendwann Feuchtigkeit entstanden ist.
In preiswerten Artikeln sind oftmals als Hautbestandteil synthetische Inhalte und viele Konservierungsmittel enthalten. Je natürlicher aber die Inhaltsstoffe sind und je weniger Konservierungsmittel beigemischt werden, desto mehr ist das Produkt der Oxidation und dem Wachstum von Mikroorganismen ausgesetzt. Jedes Produkt hat seine eigene chemische Zusammensetzung, welche eine spezifische Lagerung erfordert, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dies gilt übrigens auch für den Sonnenschutz ⛱🌞
Beim Kauf und der Aufbewahrung lohnt es sich also aufmerksam zu sein, so wie es auch bei empfindlichen Lebensmitteln, Kleidung usw. der Fall ist. Denn auch unsere Beauty-Lieblinge haben ihre sensible Seite. Und vor dem Kauf ist gleichzeitig nach dem Kauf… Zuhause sollten Deine Beauty-Schätze ebenfalls an einem geeigneten Ort aufbewahrt werden.
Auch wenn im Urlaub die Waren farbenfroh präsentiert werden, lasse Dich entweder am Reiseziel oder vor-/nachher Zuhause in einem Fachhandel, von (D)einer fachlich ausgebildeten Kosmetikerin, Visagistin etc. beraten. Mit der richtigen Beratung findest Du nicht nur die passenden Produkte und hast lange Freude daran. Es landen auch weniger Fehlkäufe im Abfall und Du sparst langfristig Geld. Investiere in Dich und Deine (Haut)Gesundheit – es lohnt sich!
Ich wünsche Euch allen eine tollen, fröhlichen, bunten und sonnigen Sommer!
Herzlichst, Eure Melanie