28/07/2023
Bewegung ist Training und Training ist Bewegung. Ist doch das Gleiche. Oder nicht?
Oft hören wir in der Therapie von Patienten: ,,Aber ich gehe doch jeden Tag Spazieren’’/,,Aber ich gehe doch viel Treppen weil ich im 5. Stock wohne’’. Dies ist zwar grundlegend sehr gut und wir bitten euch das unbedingt beizubehalten, allerdings möchten wir heute einen sehr wichtigen Unterschied zwischen Training und Bewegung klären.
Wie im Blogpost ,,Training’’ auf unserer Website erläutert, ist Training ein systematisches Wiederholen von intensiven Reizen zur Leistungssteigerung. Diese müssen entweder mit ausreichender Intensität oder mit ausreichender Dauer ausgeführt werden, um auch eine Leistungssteigerung und Gewebeanpassung auszulösen. Ist dies nicht der Fall, also der Reiz oder die Belastung ist zwar anstrengend aber nicht lang oder intensiv genug, tritt keine Leistungssteigerung ein, die Adaptation bleibt aus obwohl die Belastung Ressourcen und Energie gekostet hat. Also ist man erschöpft, wird aber nicht leistungsfähiger.
Das heisst: Spazierengehen und Treppensteigen ist zwar gut für eure Gesundheit und erhält eine Mindestbelastbarkeit aufrecht, reicht allerdings nicht aus um effektiv Muskulatur aufzubauen, Ausdauer zu verbessern oder beweglicher zu machen. Es ist Bewegung, allerdings kein Training (ausser das Ausgangslevel ist entsprechend niedrig, zum Beispiel bei jemanden der 8 Wochen bettlägerig war).
Deshalb ist es manchmal nötig, gerade in der Rehabilitation, schwache Strukturen durch spezifisches Training wieder auf zu belasten, da ,,normales’’ Bewegen oder Arbeiten dazu nicht ausreicht. Also legen wir in der Therapie viel wert auf eine adäquates Training und auf eine ausreichende Intensität.
Falls ihr weitere Fragen habt, könnt ihr gerne jederzeit in der Praxis oder per DM auf uns zukommen 😊