KLEINTIERKLINIK AM SEE

KLEINTIERKLINIK AM SEE Willkommen in der Kleintierklinik am See! Bitte Anfragen und Terminvereinbarungen nur Telefonisch (071 845 44 44) an uns richten, danke

Unsere Klinik liegt inmitten von Rorschach, am Bodensee. Unsere grösste Anliegen sind das Wohlergehen der Tiere und die Zufriedenheit unserer Kunden. Für das Wohlergehen der Patienten ist eine zeitgemässe Medizin unumgänglich. Deshalb verfügen wir über eine sehr gute und moderne Infrastruktur und halten uns stets mit Weiterbildungen auf dem letzten medizinischen Stand. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich davon überzeugen, dass Ihr Vierbeiner bei uns in besten Händen ist!

09/08/2025
„Vom flinken Frettchen bis zur neugierigen Ziege – bei uns findet jedes Tier ein offenes Herz und die beste Pflege. 🐾💚Kl...
08/08/2025

„Vom flinken Frettchen bis zur neugierigen Ziege – bei uns findet jedes Tier ein offenes Herz und die beste Pflege. 🐾💚
Kleintierklinik am See – hier sind alle Fellnasen und Hufträger willkommen!“

Mutiger Senior auf dem Weg zur HeilungDer knapp 16-jährige Tasco vom Tierschutz Rorschach wurde uns aufgrund eines tiefe...
16/07/2025

Mutiger Senior auf dem Weg zur Heilung

Der knapp 16-jährige Tasco vom Tierschutz Rorschach wurde uns aufgrund eines tiefen, einschmelzenden Hornhautdefektes (Ulkus) am Auge vorgestellt. Wir versuchten zunächst eine konservative Behandlung mit Augentropfen, Augensalben und starken Schmerzmitteln, doch leider kam es zu einer raschen Verschlechterung.
Die einzige verbliebene Option war die chirurgische Entfernung des Auges (Enukleation), um dem Hund die starken Schmerzen zu ersparen. Da er bereits eine Herzarrhythmie und weitere gesundheitliche Baustellen hatte, war die Narkose nicht ohne Risiko.
Trotzdem haben wir uns gemeinsam mit dem Tierschutz für den Eingriff entschieden – und glücklicherweise verlief sowohl die Narkose als auch die Operation an sich stabil und komplikationslos. Der tapfere Senior konnte noch am selben Tag zurück in seine Pflegestelle entlassen werden, wo er nun schmerzfrei und gut umsorgt weiterleben darf.

Wir danken dem Tierschutz Rorschach für das Vertrauen und die liebevolle Betreuung dieses besonderen Patienten.

Neue Gesichter in unserem Team! Mit grosser Freude und viel Enthusiasmus stellen wir euch heute unsere drei neuen Mitarb...
27/06/2025

Neue Gesichter in unserem Team!
Mit grosser Freude und viel Enthusiasmus stellen wir euch heute unsere drei neuen Mitarbeitenden vor:

🐾 Katharina Nötiger
Katharina ist eine motivierte und aufgestellte Schülerin, die im August ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Praxisassistentin (TPA) bei uns beginnt. Voller Energie und Lernfreude wird sie unser Team bereichern!

🐾 Sharona Alder
Sharona hat bereits eine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit EFZ abgeschlossen und widmet sich nun mit viel Herz den tierischen Patienten. Auch sie startet im August ihre Lehre zur TPA. Mit ihrer liebevollen und einfühlsamen Art wird sie euch bestimmt begeistern.

🐾 Claudio Eicher
Claudio ist ab sofort eure Ansprechperson für alle Fragen rund ums Tier. Vielen ist er bereits als engagierter Präsident des Tierschutzvereins Rorschach bekannt. Als Tierpfleger EFZ bringt er umfassendes Wissen und grosse Erfahrung mit.

Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und darauf, weiterhin mit Herz und Kompetenz für euch und eure Tiere da zu sein. ❤️🐶🐱

Notkaiserschnitt bei einer Hündin - Teamarbeit für vier kleine KämpferVor kurzem wurde in unserer Praxis eine junge Hünd...
23/06/2025

Notkaiserschnitt bei einer Hündin - Teamarbeit für vier kleine Kämpfer

Vor kurzem wurde in unserer Praxis eine junge Hündin zum Notfall: Ihr erster Wurf kündigte sich an, doch die Geburt ging trotz Wehen einfach nicht voran. Nach einer Ultraschalluntersuchung, die einen fehlenden Herzschlag bei einem der Welpen zeigte, war der OP innert Minuten bereit für einen Notkaiserschnitt - ein Eingriff, bei dem jede helfende Hand zählt.

nach der OP hiess es: rubbeln, wärmen, atmen helfen. Vier kleine Welpen haben nach kurzer Zeit begonnen, selbstständig zu atmen.

kurz nach der Geburt dann die nächste Herausforderung: die Hündin gab keine Milch. Die Sorge war gross, ob die Kleinen per Hand aufgezogen werden müssen. Doch zum Glück hat sich alles zum Guten gewendet - bereits am nächsten Tag setzte die Milchbildung ein und die Hündin begann, ihre Welpen selbst zu versorgen. Ein echter Kraftakt für alle Beteiligten - und eine tolle Wendung.

Mittlerweile wachsen die vier kleinen Fellnasen kräftig heran und sind quietschfidel. Solche Momente zeigen uns wieder, wie wertvoll eine gute Zusammenarbeit zwischen Tierärzt:innen, TPAs und Halter:innen - und manchmal auch ein bisschen Geduld - sein kann.

Zwei Graupapageien in Not – und ein kleiner Feiertagsheldenmoment 🦜❤️Gestern am Feiertag: Zwei Graupapageien – keine uns...
10/06/2025

Zwei Graupapageien in Not – und ein kleiner Feiertagsheldenmoment 🦜❤️

Gestern am Feiertag: Zwei Graupapageien – keine unserer Patienten – wurden erstmals mit oralen Antidiabetika behandelt. Leider kam es zu einer massiven Insulinausschüttung und in der Folge zu einer lebensbedrohlichen Hypoglykämie.
Die Symptome?
⚠️ Sie konnten nicht mehr stehen, hatten schwere Krämpfe, atmeten röchelnd – ein absoluter Notfall.
Das Tierspital war ausgelastet. Also haben wir in der Kleintierklinik uns spontan Zeit genommen, um zu helfen.
🔹 Glukoseinfusionen
🔹 Intensive Überwachung
🔹 Viel Ruhe, Geduld und Einsatz
Am Ende konnten die beiden Patienten in stabiler Verfassung und mit deutlich mehr Lebensfreude wieder nach Hause entlassen werden. 🐦✨
Solche Momente erinnern uns daran, warum wir diesen Beruf mit Herzblut machen – auch an Feiertagen.

Achtung liebe Kunden!wir haben einen neuen Termin für unseren Nothelferkurs gefunden.Der nächste Kurs wird am 12. Juni s...
02/06/2025

Achtung liebe Kunden!
wir haben einen neuen Termin für unseren Nothelferkurs gefunden.
Der nächste Kurs wird am 12. Juni stattfinden, Beginn ist 19.30 Uhr.
Anmeldung telefonisch oder direkt in der Praxis.
Wir freuen uns auf euch😊

Einsatz für einen verletzten ReiherDiese Woche wurde uns vom Tierschutzverein ein verletzter Reiher in die Praxis gebrac...
26/05/2025

Einsatz für einen verletzten Reiher

Diese Woche wurde uns vom Tierschutzverein ein verletzter Reiher in die Praxis gebracht. Bei der Untersuchung stellten wir einen gebrochenen Flügel fest - eine Verletzung, die für einen Wildvogel der auf uneingeschränkte Flugfähigkeit angewiesen ist, leider nur schwer heilbar ist. Wie es zu der Verletzung kam, ist unklar.

Nach Rücksprache mit dem Tierschutzverein haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, den Vogel zu erlösen, um weiteres Leiden zu verhindern.

Solche Fälle sind nie leicht - aber auch das gehört zu unserer Arbeit: Tieren helfen, wenn Hilfe möglich ist, und sie gehen lassen, wenn es keine andere Option mehr gibt.

Achtung liebe Kunden!wir haben einen neuen Termin für unseren Nothelferkurs gefunden.Der nächste Kurs wird am 15. Mai st...
25/04/2025

Achtung liebe Kunden!
wir haben einen neuen Termin für unseren Nothelferkurs gefunden.
Der nächste Kurs wird am 15. Mai stattfinden, Beginn ist 19.30 Uhr.
Anmeldung telefonisch oder direkt in der Praxis.
Wir freuen uns auf euch.😊

NEU: Nothelferkurs bei uns!Ab sofort bieten wir Nothelferkurse für Ihre Lieblinge an, damit Sie schnell erkennen können,...
04/03/2025

NEU: Nothelferkurs bei uns!
Ab sofort bieten wir Nothelferkurse für Ihre Lieblinge an, damit Sie schnell erkennen können, was ein Notfall ist und wie Sie Erste-Hilfe leisten können.
🗓️Nächste Termine: 20.03.25 + 27.03.2025
👤Maximal 10 Teilnehmer
⏳ Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
💰Kosten: 50 CHF pro Person

Anmeldung telefonisch oder direkt am Empfang!

Wildtiere in Not:Mäusebussard gerettet! Dieser Mäusebussard wurde am Strassenrand gefunden- schlapp und flugunfähig. Zum...
10/02/2025

Wildtiere in Not:Mäusebussard gerettet!

Dieser Mäusebussard wurde am Strassenrand gefunden- schlapp und flugunfähig. Zum Glück wurde er schnell zu uns gebracht! Klinisch war nur eine schnelle Atmung auffällig- das Röntgenbild zeigte jedoch keine krankhafte Veränderungen.
Der Vogel verbrachte die Nacht bei uns und seine Atmung stabilisierte sich. Am nächsten Morgen konnten wir ihn wieder in die Freiheit entlassen- kräftig, gesund und wieder flugfähig. Ein wunderschöner Anblick!

Adresse

Seestrasse 119a
Horn
9326

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:30 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:30 - 18:00

Telefon

0718454444

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KLEINTIERKLINIK AM SEE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an KLEINTIERKLINIK AM SEE senden:

Teilen