
04/12/2024
❁ Heilpflanze im Fokus ❁
Hippophae Rhamnoides – Sanddorn
Der Sanddorn, auch bekannt als „Zitrone des Nordens“, wurde bereits in der Antike geschätzt. Sowohl in der Küche als auch in der Medizin fand er schon früh Anwendung – und das bis heute.
Sein Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „leuchtendes Pferd“. Dieser Begriff geht darauf zurück, dass man die Blätter des Sanddorns dem Pferdefutter beimischte, um das Fell der Tiere glänzender zu machen.
Sanddorn ist in der Naturheilkunde ein bewährtes Heilmittel mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Neben wertvollen Flavonoiden, Ölen und einer Vielzahl an Vitaminen enthält er besonders viel Vitamin C – daher auch der Spitzname „Zitrone des Nordens“.
Vor allem in der kalten Jahreszeit ist Sanddorn ein idealer Begleiter, um das Immunsystem zu stärken. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: als Tee, Saft, Sirup, Salbe oder in Fertigarzneimitteln.
Möchtest du dein Immunsystem für die bevorstehende Zeit stärken? Ich unterstütze dich gerne dabei! Vereinbare einen Termin für eine naturheilkundliche Beratung (Kontaktdaten findest du auf meiner Website, Link in der Bio).