Praxis für Craniosacral Therapie & Yoga

Praxis für Craniosacral Therapie & Yoga KomplementärTherapie, Craniosacral Therapie, IBP-Prozessbegleitung bei Traumahintergrund Craniosacrale Biodynamik & Sanftes Yoga

Läse oder no eifacher: usprobiere 🤗
14/04/2025

Läse oder no eifacher: usprobiere 🤗

Gerne empfehlen wir nachfolgende Studie, welche sich mit der Wirkung der Craniosacral Therapie aufs vegetative Nervensystem befasst, zur Lektüre.

Gemäss der Studie kann die Craniosacral Therapie zur Behandlung von Patienten mit einem überaktiven Sympathikus-Zustand (Sympathikus: Teil des vegetativen Nervensystems, welcher uns in erhöhte Leistungsbereitschaft versetzt) eingesetzt werden. Denn sie führt zu einem moderaten kurzfristigen Anstieg der parasympathischen Aktivität (Parasympathikus: Teil des vegetativen Nervensystems, welcher der Regeneration des Organismus dient).

Zu diesem Schluss kommt eine Metaanalyse von Andrew C. Cook, Anna E. Egli, Nathan E. Cohen et al. Die Autoren analysieren drei Primärstudien und gehen auf die therapeutischen Vorteile der Craniosacral Therapie zur Behandlung des Autonomen Nervensystems ein.

Die Studie findest du gerne hier:
https://tinyurl.com/bdhnh5a2

10/03/2025

Gerne empfehlen wir nachfolgende Studie, welche sich mit der Wirkung der Craniosacral Therapie aufs vegetative Nervensystem befasst, zur Lektüre.

Gemäss der Studie kann die Craniosacral Therapie zur Behandlung von Patienten mit einem überaktiven Sympathikus-Zustand (Sympathikus: Teil des vegetativen Nervensystems, welcher uns in erhöhte Leistungsbereitschaft versetzt) eingesetzt werden. Denn sie führt zu einem moderaten kurzfristigen Anstieg der parasympathischen Aktivität (Parasympathikus: Teil des vegetativen Nervensystems, welcher der Regeneration des Organismus dient).

Zu diesem Schluss kommt eine Metaanalyse von Andrew C. Cook, Anna E. Egli, Nathan E. Cohen et al. Die Autoren analysieren drei Primärstudien und gehen auf die therapeutischen Vorteile der Craniosacral Therapie zur Behandlung des Autonomen Nervensystems ein.

Die Studie findest du gerne hier:
https://tinyurl.com/bdhnh5a2

22/01/2025

✋Instinktiv legen wir unsere Hand auf eine schmerzende Stelle. Das Bedürfnis nach Berührung ist tief im Menschen verankert. 📱Doch in der heutigen digitalisierten Welt fehlt es vielen Menschen an Körperkontakt, was sich auf die psychische und physische Gesundheit auswirken kann.

Berührung ist ein zentrales Element der KomplementärTherapie. Entdecke mehr auf unserer Webseite: https://www.komplementär-therapie.ch/

22/01/2025

✨Berührung ist ein wahres Wundermittel.🔎Die Forschung zeigt, dass sie Stress und Ängste abbaut, das Immunsystem und die Psyche stärkt und sogar Schmerzen lindern kann.

Wie wir alle von Berührung profitieren, erfährst du in diesem Artikel:
https://www.millefolia.ch/beruehrung-als-therapie/


Millefolia / Dachverband Komplementärmedizin

09/12/2024

Liebe, Angst, Empörung, Glück: Gefühle sind scheinbar zutiefst privat – stehen aber durchaus in Bezug zu Anderen und zu einem Außen. Und sie sind untrennbar vom Leib, sagt der Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs. Mit Jürgen Wiebicke spricht er über das Wesen von Gefühlen.

20/11/2024

Baby- und Kinderbehandlungen sind eine Spezialisierung der Craniosacral Therapie. Mit einfühlsamer Körperarbeit werden Babys, Kinder oder auch deren Eltern unterstützt.
Wann macht es Sinn, eine(n) Craniosacral Therapeuten/in aufzusuchen? Was sind belastende Faktoren während der Schwangerschaft und Geburt? Und wie läuft eine Sitzung ab?
Die Hebamme und Craniosacral Therapeutin Brigitte R. Meissner erzählt im Interview, was sie an dieser Methode seit vielen Jahren so begeistert und wie Geburtstraumata aufgelöst werden können.

Das Interview findest du hier: https://tinyurl.com/ydwmwnu2

«Hilft Komplementärmedizin bei Depression?»Gesundheit Heute vom 13.2.2021Auch die Craniosacral Therapie wird als integra...
19/08/2024

«Hilft Komplementärmedizin bei Depression?»
Gesundheit Heute vom 13.2.2021
Auch die Craniosacral Therapie wird als integrative Methode gezeigt. Eine Betroffene erzählt und auch die Therapeutin kommt zu Wort. Ab Minute 10:15.

Depressionen, aber auch Burnouts sind immer häufiger anzutreffen und müssen ernst genommen werden. Bei der Behandlung setzt man zunehmend auch auf komplementärmedizinische Methoden. Doch ist dies tatsächlich wirksam oder einfach nur angenehm? Dieser Frage geht «gesundheitheute» auf den Grund. ...

19/08/2024

🧘🧘‍♀️Der 14. August ist der Welttag der ! Entdecke wie diese anerkannten Methode der KomplementärTherapie Unterstützung bieten kann
🫤bei psychischen Erkrankungen:
https://www.xn--komplementr-therapie-kzb.ch/psychische-erkrankungen-yoga-therapie/
👴zur Sturzprävention im Alter:
https://www.xn--komplementr-therapie-kzb.ch/sturzpraevention-yoga-therapie/
🎗️bei einer Krebsdiagnose
https://www.xn--komplementr-therapie-kzb.ch/krebs-yoga-therapie/

und vielem mehr! Yoga Therapie wird im Einzelsetting oder in therapeutischen Kleingruppen angeboten und stärkt deine Ressourcen, hilft dir dich besser wahrzunehmen und dich aktiv für deine Gesundheit einzusetzen. Therapeut*innen findest du bei Yoga Komplementär Therapie Schweiz, beim Schweizer Yogaverband oder Yoga Schweiz.

̈vention

Geschafft! So toll 🍥🍥🍥
19/08/2024

Geschafft! So toll 🍥🍥🍥

🥳​ Wir freuen uns mit den erfolgreichen Absolvent*innen der Höheren Fachprüfung für KomplementärTherapeut*innen vom April und gratulieren ganz herzlich zum eidgenössischen Diplom!

KomplementärTherapeut*innen unterstützen auch dich mit einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis bei Beschwerden, Erkrankungen oder in der Rehabilitation. Mehr dazu gibt es auf unserer Webseite zu entdecken:
https://www.komplementär-therapie.ch/

̈rtherapie

31/07/2024

Stress erhöht die Infektionsanfälligkeit und schwächt das Immunsystem. Zudem wird erforscht, inwieweit Stress für Krankheiten wie Krebs, Depressionen und Demenz anfällig macht.

Die Craniosacral Therapie ist eine bewährte Methode, um das Immunsystem zu stärken. In der Behandlung können die Klient*innen zur Ruhe kommen. Die Therapeutin unterstützt mit sanften Berührungen und über die Orientierung zum innewohnenden Gesunden die Selbstregulation der Klientin / des Klienten. Dies dient auch dem Immunsystem. Denn in einem entspannten und regulierten System funktioniert auch die Immunabwehr besser.

Im Artikel der Schweizer Familie findest du mehr Informationen, schau' gern rein!
https://shorturl.at/E4T7z

27/07/2024

😎🥱😩Was wenn die Ferienzeit nur kurzfristig Erholung bringt? KomplementärTherapie hilft Beschwerden und die persönliche Lebenssituation ganzheitlich anzuschauen und nicht nur Symptome zu bekämpfen - jetzt mehr erfahren:
https://www.komplementär-therapie.ch/kt-in-kuerze/

23/05/2024

Luzern: Rathaus + Kornmarkt Treffpunkt.Gesundheit Do 23. bis Sa 25. Mai 2024 Der Treffpunkt.Gesundheit ist eine öffentliche Veranstaltung rund um die Gesundheit mit den Schwerpunktthemen Bewegung, Ernährung, Entspannung, Kreativität und Prävention. Verschiedene Organisationen aus dem Gesundheits...

Adresse

Kammistrasse 13
Interlaken
3800

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Craniosacral Therapie & Yoga erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Craniosacral Therapie & Yoga senden:

Teilen

Our Story

Craniosacral Therapie Interlaken

Die biodynamische Craniosacral Therapie unterstützt die Genesung über eine Stärkung und Harmonisierung der selbstregulativen Lebenskräfte. Rhythmische Kräfte in tiefen Funktionsebenen des Körpers werden vom Therapeuten wahrgenommen und zu einer gesunden Funktionsweise angeregt. Der Klient spürt dies als neue Erfahrung in seinem tiefsten Inneren. Es kommt zu einem verbesserten Körperbewusstsein mit Beruhigung innerer Stresszustände und zu Momenten achtsamer Stille.

Die therapeutische manuelle Berührung bewirkt eine Senkung des Stresshormons Kortisol und einen Anstieg wichtiger Botenstoffe (Serotonin, Dopamin, Oxytocin, Endorphine). Über den Körper öffnet sich ausserdem - in einer Bottom-up-Regulation - ein Zugangsweg zu emotional bedeutsamen Hirnregionen und Verhaltensmustern sowie frühen Erinnerungen, die über den rationalen Verstand oft nicht erreichbar sind.

Sanftes Yoga