LupoGait

LupoGait Mobile Ganganalyse für Hunde

Früherkennung von Bewegungsstörungen und Schmerzverhalten, mit dem Ganganalyse-System für Tierärzte, Therapeuten und Rehazentren.

Prävention | Diagnostik | Therapiekontrolle
Von Ärzten entwickelt:

Fact or Fiction?Auch im Wachstum lohnt sich Ganganalyse, vor allem dann.Bei Welpen lassen sich funktionelle Abweichungen...
08/10/2025

Fact or Fiction?

Auch im Wachstum lohnt sich Ganganalyse, vor allem dann.

Bei Welpen lassen sich funktionelle Abweichungen, Koordinationsprobleme oder Fehlbelastungen frühzeitig erkennen. Das schafft die Grundlage für gesunde Entwicklung, noch bevor Lahmheiten entstehen.

Prävention beginnt mit Beobachtung und wird mit Daten wirksam.

Wusstest du, dass viele orthopädische Erkrankungen lange vor dem ersten Schmerzsymptom messbar sind?Mit LupoGait erkenne...
07/10/2025

Wusstest du, dass viele orthopädische Erkrankungen lange vor dem ersten Schmerzsymptom messbar sind?

Mit LupoGait erkennen wir funktionelle Abweichungen frühzeitig, bevor Lahmheiten entstehen.

Das macht Ganganalyse nicht nur zu einem diagnostischen Tool, sondern zu einem Präventionsinstrument:
•⁠ ⁠Bei Welpen: Entwicklung der Koordination
•⁠ ⁠Bei Risikorassen: HD, ED, OCD
•⁠ ⁠Bei Sporthunden: Belastungsverteilung & Monitoring

Prävention beginnt mit objektiven Daten.

Speichern & teilen!

Swing PhaseWie viel Kontrolle zeigt das Bein in der Luft?Die Schwungphase ist der Anteil des Gangzyklus, in dem die Pfot...
06/10/2025

Swing Phase

Wie viel Kontrolle zeigt das Bein in der Luft?

Die Schwungphase ist der Anteil des Gangzyklus, in dem die Pfote keinen Bodenkontakt hat.
Veränderungen dieser Phase geben Aufschluss über:
• Koordination
• Muskelkontrolle
• neurologische Funktionen
• funktionelle Stabilität

Besonders hilfreich bei unklaren Lahmheiten, neurologischen Fragestellungen oder Reha-Verläufen.

Bewegung ist mehr als nur Gehen.LupoGait misst über 30 kinematische Parameter, darunter:• Bewegungsumfang (ROM)• Stütz- ...
05/10/2025

Bewegung ist mehr als nur Gehen.

LupoGait misst über 30 kinematische Parameter, darunter:
• Bewegungsumfang (ROM)
• Stütz- und Schwungphase
• Takt & Frequenz
• Symmetrie
• vertikale Belastung

Aus Daten werden Muster, aus Mustern werden Erkenntnisse: für eine fundierte Diagnostik und evidenzbasierte Entscheidungen.

Ein Hund mit schmerzfreiem Gang kann trotzdem Schmerzen haben.Denn Hunde sind Meister im Kompensieren. Sie verlagern Gew...
04/10/2025

Ein Hund mit schmerzfreiem Gang kann trotzdem Schmerzen haben.

Denn Hunde sind Meister im Kompensieren. Sie verlagern Gewicht, verändern ihren Bewegungsablauf oder verkürzen die Schrittfrequenz.

Mit LupoGait machen wir diese versteckten Strategien messbar:
• Verkürzte Standphase auf der schmerzhaften Seite
• Erhöhter ROM in der Gegengliedmaße
• Veränderte Beckenrotation oder asymmetrische Belastung

Diese Daten zeigen uns: Nicht die Lahmheit zählt, sondern der funktionelle Kontext.

👉 Kompensation sichtbar machen heißt: Schmerz verstehen.

03/10/2025

Wie viel sagt dir die Bewegung deines Hunde, bevor er Schmerzen zeigt?

Viele Lahmheiten beginnen schleichend. Keine offensichtlichen Symptome. Keine klaren Signale. Aber die Bewegung erzählt längst eine andere Geschichte.

• Weniger Freude am Spazieren
• Verzögertes Aufstehen
• Kleine Verschiebungen im Bewegungsablauf

Genau hier setzt LupoGait an: Eine präzise Bewegungsanalyse mit über 30 Parametern hilft, subtile Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln, bevor es kritisch wird.

• Für Welpen, Sporthunde und Senioren
• Zur Früherkennung und Therapiekontrolle
• Objektiv, reproduzierbar, evidenzbasiert

Bildmaterial aus der orthoVET Praxis. Danke für die Bereitstellung! ☺️

Prävention beginnt mit Aufmerksamkeit. LupoGait macht sichtbar, was anderen verborgen bleibt.

Stance PhaseWie lange wird wirklich belastet?Die Stützphase zeigt, wie lange ein Bein im Bodenkontakt bleibt.In der Prax...
03/10/2025

Stance Phase

Wie lange wird wirklich belastet?

Die Stützphase zeigt, wie lange ein Bein im Bodenkontakt bleibt.
In der Praxis liefert sie wertvolle Hinweise auf:
• Entlastungsverhalten
• kompensatorische Überlastung
• asymmetrische Bewegungsmuster

Verkürzt sich die Stützphase, ist Schmerz meist die Ursache.
Verlängert sie sich, deutet das oft auf eine funktionelle Kompensation der Gegenseite hin.

Ein zentraler Parameter zur Erkennung funktioneller Lahmheiten, messbar mit LupoGait.

Fact or Fiction?Keine Vermutungen mehr, sondern objektive Entwicklungskontrolle.Mit LupoGait lassen sich Verbesserungen ...
02/10/2025

Fact or Fiction?

Keine Vermutungen mehr, sondern objektive Entwicklungskontrolle.
Mit LupoGait lassen sich Verbesserungen in der Bewegung quantifizieren, z. B. nach:
• OP
• Schmerztherapie
• Reha
• funktioneller Intervention

Vergleichbare Daten machen Erfolge sichtbar: für das Team, die Patienten und die Halter:innen.

In der Kreisbewegung, der „Volte“, zeigen Hunde oft subtile Kompensationen.Mit LupoGait analysieren wir, wie sich das Be...
01/10/2025

In der Kreisbewegung, der „Volte“, zeigen Hunde oft subtile Kompensationen.

Mit LupoGait analysieren wir, wie sich das Bewegungsmuster bei Kurven verändert, beispielweise:

• Unterschiedliche Stützzeiten
• Abweichende Schrittweiten
• Asymmetrische Belastung

Gerade bei Kreuzbandrissen, HD oder Rückenbeschwerden liefert die Voltenanalyse wichtige Hinweise, oft früher als im geraden Gang. Im Gegensatz zu Laufband-Analysen bietet LupoGait hochpräzise Daten in der Voltenbewegung.

Schon einmal Unterschiede nur in der Volte beobachtet?

Schreib uns oder teile deine Erfahrungen im Kommentar!

Was wir sehen, ist nur ein Teil des Bildes.Viele orthopädische und funktionelle Veränderungen zeigen sich nicht im Stand...
30/09/2025

Was wir sehen, ist nur ein Teil des Bildes.

Viele orthopädische und funktionelle Veränderungen zeigen sich nicht im Standbild, sondern erst im Gangzyklus.
LupoGait macht sichtbar, was klinisch oft übersehen wird:
• subtile Asymmetrien
• eingeschränkte Gelenkfunktion
• ungleichmäßige Belastung

Bewegungsmuster sind der Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und zur gezielten Therapie.

Subtile Bewegungsveränderungen verraten oft mehr als offensichtliche Lahmheiten.Viele Hunde passen ihren Gang unmerklich...
29/09/2025

Subtile Bewegungsveränderungen verraten oft mehr als offensichtliche Lahmheiten.

Viele Hunde passen ihren Gang unmerklich an und kompensieren lange, bevor das Problem sichtbar wird. Mit LupoGait erfassen wir kleinste Abweichungen in Standphase, Bewegungsausmaß und Symmetrie. So können wir schon früh eingreifen, bevor sich die Belastung ausweitet.

Früherkennung ist nicht nur möglich. Sie ist messbar.

Fact or Fiction?Viele Lahmheiten lassen sich vollständig rehabilitieren, wenn sie früh erkannt und gezielt therapiert we...
28/09/2025

Fact or Fiction?

Viele Lahmheiten lassen sich vollständig rehabilitieren, wenn sie früh erkannt und gezielt therapiert werden.
Ganganalyse mit LupoGait hilft, funktionelle Defizite sichtbar zu machen, bevor sie zu dauerhaften Schäden führen.

Fortschritt ist messbar, auch wenn er nicht sichtbar ist.
Objektive Daten geben Sicherheit, für die Planung, die Therapie und die langfristige Prognose.

Adresse

Dammweg 19
Interlaken
3800

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LupoGait erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LupoGait senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram