OdA Gesundheit Bern

OdA Gesundheit Bern Willkommen in der vielfältigen Welt der Gesundheitsberufe!

Die Seite „Gesundheitsberufe – Profis für Menschen“ gibt Dir einen guten Überblick über die Gesundheitsberufe im Kanton Bern, über Informationsveranstaltungen und Schnuppermöglichkeiten. Folgende Gesundheitsberufe kannst Du im Kanton Bern erlernen:

Berufliche Grundbildung
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ
- Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- Pflegeassistent/in

Höhere Berufsbildung

Ausbildungen Höhere Fachschule:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF
- Aktivierungsfachfrau/ -fachmann
- Biomedizinische/r Analytiker/in
- Dentalhygieniker/in
- Fachfrau/Fachmann für Medizinisch-Technische Radiologie
- Rettungssanitäter/in
- Fachfrau/Fachmann Operationstechnik

Ausbildungen Fachhochschule
- Erhnährungsberater/in
- Hebamme
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann FH
- Physioterapeut/in
- Ergotherapeut/in

Detaillierte Informationen zu den Gesundheitsberufen im Kanton Bern findest Du auf der Seite www.gesundheitsberufe-bern.ch. Die Ausbildungen der Höheren Fachschule finden am Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) und am medi, Zentrum für medizinische Bildung statt. Die Ausbildungen der Fachhochschule finden an der Berner Fachhochschule (BFH) und an der Zürcher Hochschule für exakte Wissenschaften (ZHAW; Ergotherapie) statt.

ÜZA: Optimierung der Lernortkooperation FaGe und AGS✅Eine von der kantonalen Lernortkooperation Gesundheitsberufe mandat...
08/10/2025

ÜZA: Optimierung der Lernortkooperation FaGe und AGS✅

Eine von der kantonalen Lernortkooperation Gesundheitsberufe mandatierte Arbeitsgruppe aus Vertretungen aller drei Lernorte sowie dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) des Kantons Bern hat die aktuellen Herausforderungen im Berufsfeld der Lernenden FaGe und AGS umfassend analysiert.💡 Exemplarische Ausbildungssituationen (Personas) und verschiedene Prozessverläufe machten deutlich, dass u.a. ein bedeutendes strukturelles Defizit besteht: eine zeitnahe strukturierte Ausbildungskoordination zwischen den Lernorten.

Als erste Massnahme zur Optimierung des Informationsaustauschs wurde ein Positionspapier an die Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) Kanton Bern gerichtet. Darin wird ein webbasiertes Kommunikationstool gefordert, das Folgendes ermöglicht:

- zeit- und ortsunabhängigen Zugang zu relevanten Ausbildungsinformationen (z.B. Absenzen, Noten)
- datenschutzkonforme Kommunikation zwischen den Lernorten
- strukturierte, verbindliche Prozesse
- transparente Verantwortlichkeiten
- Stärkung der Ausbildungsqualität durch frühzeitiges Handeln in kritischen Situationen

Weitere Massnahmen der Arbeitsgruppe werden zeitnah kommuniziert.💬👥

Weitere Informationen finden Sie unter: shorturl.at/hywJ9 🔗👈

Ausbildungsbetrieb | Berufsfac...

Diplomierte Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF🚑⛑Dipl. Rettungssanitäter:innen HF leisten verunfallten oder ...
06/10/2025

Diplomierte Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF🚑⛑

Dipl. Rettungssanitäter:innen HF leisten verunfallten oder erkrankten Menschen ausserhalb des Spitals professionelle erste Hilfe.🚑

Sie untersuchen und betreuen Patienten und entscheiden mit fundiertem Fachwissen über die weiteren medizinisch pflegerischen und bergungstechnischen Massnahmen. Wenn nötig legen sie Infusionen und verabreichen Medikamente. 💉🩹💊🩺

Sobald der Patient versorgt ist, transportieren sie ihn mit der Ambulanz ins geeignete Zielspital.🏨

ℹ️Die dreijährige HF Ausbildung kann am medi, Zentrum für medizinische Bildung Bern absolviert werden.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gesundheitsberufe: shorturl.at/ntWpJ 🔗👈 oder auf der Seite des medi, Zentrum für medizinische Bildung Bern: shorturl.at/tJQUB 🔗👈

Interessiert dich der Beruf?Finde passende Angebote und plane dein Praktikum:

OrTra santé-social Berne francophone: L’outil de réflexion SEMA©💡Auch im Jura Bernois wird das neue Reflexionsinstrument...
05/10/2025

OrTra santé-social Berne francophone: L’outil de réflexion SEMA©💡

Auch im Jura Bernois wird das neue Reflexionsinstrument eingeführt! Die OrTra hat alle relevanten Informationen auf ihrer Webseite veröffentlicht.ℹ️👍

Zur Webseite der OrTra santé-social Berne francophone gelangen Sie unter: shorturl.at/8IqYc 🔗👈
Zum PDF "L’outil de réflexion SEMA©": shorturl.at/vkVxI 🔗👈

L’ORTRA Berne francophone est là pour développer et promouvoir les formations professionnelles dans les domaines de la santé et du social.

Fachlicher Austausch und praktische Inputs im Kurszentrum💡Ende August trafen sich rund 30 Teilnehmende zur gemeinsamen I...
05/10/2025

Fachlicher Austausch und praktische Inputs im Kurszentrum💡

Ende August trafen sich rund 30 Teilnehmende zur gemeinsamen Informationsveranstaltung von OdA Gesundheit Bern und OdA Soziales Bern im Kurszentrum in Köniz.📍

Im Fokus standen:
- aktuelle Lernenden und Klassensituationen
- ein Rückblick und Ausblick auf das Ausbildungsjahr
- Informations- und Planungsplattform OdAOrg

Besonders wertvoll waren die praktischen Workshops mit Susanne Aebi (BB ÜK und Kinaesthetics-Trainerin) und Daniel Rutz (Physiotherapeut, UK-Fachperson Bewegung), die rund um den zertifizierten Kinaesthetics-Kurs wertvolle Kompetenzen vermittelten.👥👍
Auch Iris Kocher-Schulthess (Koch, Ausbildungsberaterin beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern) war mit dabei.

Am selben Tag fand die Koordinationssitzung für die Berufsbildungskurse (ÜK) zur Handlungskompetenz B.1 (FaGe) statt. Im Fokus: Hörgeräte in der ÜK-Sequenz. 🦻

Monique Hildebrandt von Amplifon AG gab praktische Tipps zur Handhabung, Pflege und Reinigung verschiedener Gerätetypen – wertvoller Input für die Vermittlung im Unterricht.💬🧼

03/10/2025

Fachfrau / Fachmann Gesundheit – FaGe EFZ🩺💉

Ein Beruf mit Verantwortung, Nähe und Perspektive🤩👍

Sie interessieren sich für eine anspruchsvolle und vielseitige Grundbildung im Gesundheitswesen?
Die dreijährige Ausbildung zur Fachfrau oder zum Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) bietet Ihnen genau das: eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Kontakt zu Menschen – und eine solide Basis für Ihre berufliche Zukunft.🚀

FaGe begleiten, pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen – im Spital, im Pflegeheim oder bei der Spitex. Neben der Alltagsbetreuung übernehmen sie auch medizinisch-pflegerische Aufgaben wie Blutdruck messen, Verbände wechseln oder Medikamente verabreichen.💊🩹

🗯 „Durch die körperliche und emotionale Nähe zu den Menschen entwickelt sich eine besondere Beziehung.“

Die Ausbildung vereint praktische Erfahrung im Betrieb, theoretisches Wissen aus der Berufsfachschule und gezielte Kompetenzerweiterung in überbetrieblichen Kursen (ÜK).📚💪

ℹ️Nach dem EFZ-Abschluss stehen diverse Wege offen um sich im Gesundheitswesen weiterzubilden.

Mehr Informationen zur Ausbildung finden Sie unter: shorturl.at/sg4WB 👈🔗

KOGS 💡Aufgrund von Strukturveränderungen innerhalb des Vereins Kantonale OdAs Gesundheit und Soziales (KOGS) besetzt des...
02/10/2025

KOGS 💡

Aufgrund von Strukturveränderungen innerhalb des Vereins Kantonale OdAs Gesundheit und Soziales (KOGS) besetzt dessen Präsidium neu unser Geschäftsführer André Pfanner-Meyer.
Das Vizepräsidium übernimmt Heidi Berger, Geschäftsführerin von OdA Gesundheit Zürich. Die Möglichkeit, die KOGS nun in der OdASanté vertreten zu können, freut uns sehr.🤝👍

Weitere Informationen finden Sie unter: shorturl.at/0Igrx 🔗👈

Passivmitglieder ohne Stimmberechtigung kann jede juristische Person werden, die den Vereinszweck mit der Mitgliedschaft unterstützen will, insbesondere nationale Verbände u.a.m.

Martina Buchli von Berner Gesundheit im Interview 🗣Zum Thema "Gefährdung von Lernenden erkennen und handeln" bieten wir ...
29/09/2025

Martina Buchli von Berner Gesundheit im Interview 🗣

Zum Thema "Gefährdung von Lernenden erkennen und handeln" bieten wir im Lehrjahr 2025/26 ein neues Kursangebot an. Martina Buchli, Fachmitarbeiterin Prävention bei Berner Gesundheit, hat gemeinsam mit anderen Fachstellenvertretenden die Kursleitung. Wir haben ihr drei Fragen gestellt.💡💬

Zu weiteren Informationen und zum Interview gelangen Sie unter: https://shorturl.at/UXd2I 🔗👈

27/09/2025

Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales – AGS EBA🌡🩹

Ihr Einstieg in die Welt der Pflege!🤩

Sie suchen eine praxisnahe und sinnvolle Grundbildung im Gesundheitswesen?
Die zweijährige Ausbildung zur Assistentin oder zum Assistenten Gesundheit und Soziales (EBA) bietet einen idealen Einstieg – sei es direkt nach der Schule oder im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung.🚀

Als AGS unterstützen Sie Menschen jeden Alters bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei den Mahlzeiten oder bei hauswirtschaftlichen Aufgaben.👍 Sie arbeiten in Alters- und Pflegeheimen, Spitälern oder sozialen Institutionen – immer im Team und mit direktem Kontakt zu den betreuten Personen.👥

„Jedes zufriedene Lächeln ist die Anstrengung wert.“ 🗯

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und kombiniert praktische Erfahrung im Lehrbetrieb mit Unterricht in der Berufsfachschule sowie überbetrieblichen Kursen.📚🦵

ℹ️ Nach dem Abschluss mit dem eidgenössischen Berufsattest (EBA) stehen Ihnen Weiterbildungen offen – etwa eine verkürzte Lehre zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit EFZ.

Mehr Informationen zur Ausbildung finden Sie unter: shorturl.at/oAuus 👈🔗

ÜZA: Good Practice: Instrument zur schriftlichen Reflexion nach SEMA©💡Die Alterswohnen STS AG stellt einige Instrumente ...
26/09/2025

ÜZA: Good Practice: Instrument zur schriftlichen Reflexion nach SEMA©💡

Die Alterswohnen STS AG stellt einige Instrumente für die schriftliche Reflexion nach SEMA© zur Verfügung. Diese wurden bereits von ihren Lernenden und Berufsbildner:innen in der ersten Ausbildungswoche erfolgreich und mit Begeisterung angewendet. 👍
Die Instrumente dienen als Vorlage und Idee ergänzend zur mündlichen Reflexion mit SEMA© im Alltag und ergänzend zur schriftlichen Reflexion im Lernjournal Praxis. Es steht eine grafische und tabellarische Vorlage zur Verfügung, sowie eine Konkretisierung der SEMA©-Fragestellungen und ein Merkblatt für eine mögliche Umsetzung in der Praxis für die Berufe FaGe und AGS.🤝

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Alterswohnen STS AG für das Zurverfügungstellen der Instrumente!💐

Weitere Informationen finden Sie unter: shorturl.at/3gV3t 🔗👈

Anforderungen an Lehrbetrieb |...

SEMA© im Lernjournal / in der Lerndokumentation Praxis📚Das Reflexionsintrument SEMA© - ein Projekt der Lernortkooperatio...
24/09/2025

SEMA© im Lernjournal / in der Lerndokumentation Praxis📚

Das Reflexionsintrument SEMA© - ein Projekt der Lernortkooperation zwischen Fachbereich Überbetriebliche Zusammenarbeit Bern Mittelland, dem Domizil Bern, der BFF Bern und der OdA Gesundheit Bern - ist nun an allen drei Lernorten standardmässig eingeführt.👍
Auch im Lernjournal (FaGe) bzw. in der Lerndokumentation (AGS) Praxis. Die Fragen rund um das eigene Handeln, welche durch das Reflexionsinstrument SEMA© repräsentiert werden und die Reflexion unterstützen sollen, wurden ins Lernjournal bzw. in die Lerndokumentation mit eingebaut.

ℹ️Alle FaGe-, FaGe E- und AGS-Lernende im 1. Ausbildungsjahr erhalten in ihrem ersten ÜK das Reflexionsinstrument, das danach an allen drei Lernorten angewendet wird.

Weitere Informationen finden Sie unter: shorturl.at/wXTcA 🔗👈

Die eigenen Handlungen reflekt...

Gold für Bern. Bravo Lisa!🎉🥇
22/09/2025

Gold für Bern. Bravo Lisa!🎉🥇

Adresse

Sägemattstrasse 1A
Köniz
3098

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OdA Gesundheit Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an OdA Gesundheit Bern senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram