OdA Gesundheit Bern

OdA Gesundheit Bern Willkommen in der vielfältigen Welt der Gesundheitsberufe!

Die Seite „Gesundheitsberufe – Profis für Menschen“ gibt Dir einen guten Überblick über die Gesundheitsberufe im Kanton Bern, über Informationsveranstaltungen und Schnuppermöglichkeiten. Folgende Gesundheitsberufe kannst Du im Kanton Bern erlernen:

Berufliche Grundbildung
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ
- Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- Pflegeassistent/in

Höhere Berufsbildun

g

Ausbildungen Höhere Fachschule:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF
- Aktivierungsfachfrau/ -fachmann
- Biomedizinische/r Analytiker/in
- Dentalhygieniker/in
- Fachfrau/Fachmann für Medizinisch-Technische Radiologie
- Rettungssanitäter/in
- Fachfrau/Fachmann Operationstechnik

Ausbildungen Fachhochschule
- Erhnährungsberater/in
- Hebamme
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann FH
- Physioterapeut/in
- Ergotherapeut/in

Detaillierte Informationen zu den Gesundheitsberufen im Kanton Bern findest Du auf der Seite www.gesundheitsberufe-bern.ch. Die Ausbildungen der Höheren Fachschule finden am Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) und am medi, Zentrum für medizinische Bildung statt. Die Ausbildungen der Fachhochschule finden an der Berner Fachhochschule (BFH) und an der Zürcher Hochschule für exakte Wissenschaften (ZHAW; Ergotherapie) statt.

Stand 5-Jahres-Überprüfung AGSℹ️Befragungen bei Betrieben, Berufsfachschulen, Kantonen sowie ein Bericht des SBFI weisen...
30/07/2025

Stand 5-Jahres-Überprüfung AGSℹ️

Befragungen bei Betrieben, Berufsfachschulen, Kantonen sowie ein Bericht des SBFI weisen auf Anpassungsbedarf hin. Die Bildungserlasse zur beruflichen Grundbildung zum/zur Assistenten/in Gesundheit und Soziales EBA wurden von OdASanté und SAVOIRSOCIAL im Rahmen der regulären 5-Jahres-Überprüfung umfassend analysiert.🔎 Beide Vorstände haben der Empfehlung der SKBQ AGS - deren Präsidium zurzeit unser Leiter Bildung, Philippe Scheidegger, innehat - bzgl. einer Totalrevision zugestimmt.✅

Genaueres finden Sie unter: shorturl.at/KG99x 🔗👈

Die Bildungserlasse zur beruflichen Grundbildung zum/zur Assistent-in Gesundheit und Soziales EBA wurde von OdASanté und SAVOIRSOCIAL im Rahmen der regulären 5-Jahres-Überprüfung umfassend analysiert. Befragungen bei Betrieben, Berufsfachschulen, Kantonen sowie ein Bericht des SBFI zeigen: Es be...

🎉Neue OdA-Webseite🎉Ein frischer optischer Auftritt - aber bei Weitem nicht nur.🤩Insgesamt fand eine breit angelegte Über...
29/07/2025

🎉Neue OdA-Webseite🎉

Ein frischer optischer Auftritt - aber bei Weitem nicht nur.🤩
Insgesamt fand eine breit angelegte Überarbeitung unserer Online-Dienstleistungen statt. Nach der Webapplikation myoda und dem geschützten Login-Bereich wurde die OdA-Webseite gestärkt.💡

Für die Praxis konzentriert sich nun alles an einem einzigen Ort: Auskünfte der ehemaligen OdACloud-Plattform wie QV-Wegweiser oder ÜK-Planung, Good Practice-Dokumente des Fachbereichs Überbetriebliche Zusammenarbeit (ÜZA), unser Weiterbildungsangebot, Einstiegspunkte in andere Dienste, ein erweiterter Veranstaltungskalender und vieles mehr.👍

Ein herzlicher Dank für ihre Kooperation und Beteiligung an den inhaltlichen Restrukturierungen gilt dem Fachbereich Überbetriebliche Zusammenarbeit sowie den Testpersonen und der OdACloud-Arbeitsgruppe aus der Praxis!🤝🌻

Speziell bedanke ich mich bei unserem Projektleiter Gabriel Ziegler Gabriel Zigerli💐, der auch die IT verantwortet, und unserer Kommunikationsverantwortlichen, Helena Malamis Helena Malamis💐, für die umsichtige Umsetzung dieses herausfordernden Projektes.🎉

Zu weiteren Informationen und zur Webseite gelangen Sie unter: shorturl.at/cMVeg 👈🔗

Übersicht der wichtigsten Anpa...

Neues Weiterbildungsprogramm und Kurse für Lernende 2025/26💡Toolkit meets Goodplan – Gefährdung von Lernenden erkennen u...
28/07/2025

Neues Weiterbildungsprogramm und Kurse für Lernende 2025/26💡

Toolkit meets Goodplan – Gefährdung von Lernenden erkennen und handeln – ICT-Schulungen für Word, Excel und Online-Arbeiten.💻📚

Dies sind einige der neuen Weiterbildungsangebote im Kursprogramm für die Periode 2025/26. Ausgerichtet auf neue Ausbildende, die FaGe- und AGS-Lernende fördern und begleiten sowie auch mit Vertiefungen für erfahrene BB und BBV.

Dazu (kostenpflichtige) Kurse für Lernende, buchbar durch die Berufsbildenden, als Unterstützung beim Wechsel von der Schul- in die Arbeitswelt. Den Link inkl. Flyer finden Sie unter dem untenstehenden Link.👇

Zu weiteren Informationen und zu den Angeboten gelangen Sie unter: shorturl.at/MXuzo 👈🔗

Kurse für Ausbildende in den B...

27/07/2025

AGS – Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA💊🩺🌡🩹

Sie möchten Menschen im Alltag begleiten und unterstützen? Die zweijährige Ausbildung Assistentin/Assistenten Gesundheit und Soziales EBA bietet Ihnen genau diese Möglichkeit.✅

«Jedes zufriedene Lächeln ist die Anstrengung wert.»🗯

Während Ihrer Ausbildung stehen Sie in direktem Kontakt mit Menschen aller Altersgruppen und arbeiten in ambulanten oder stationären Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens. Sie unterstützen beispielsweise bei der Körperpflege, im Haushalt oder bei alltäglichen Aufgaben und sorgen so für mehr Lebensqualität im Alltag.👵👴

ℹ️Nach Abschluss der Grundbildung können AGS auf dem Beruf arbeiten oder das eidg. Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) oder Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) erlangen.

Interesse geweckt?💡
Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich unter: shorturl.at/nB72K 🔗👈

Fachbereich ÜZA: BerufsbildungsbriefIn einem Video🎥 der Reihe «Rat&Tat» gibt Deborah Nyffenegger, Fachbereichsleiterin Ü...
26/07/2025

Fachbereich ÜZA: Berufsbildungsbrief

In einem Video🎥 der Reihe «Rat&Tat» gibt Deborah Nyffenegger, Fachbereichsleiterin ÜZA Emmental-Oberaargau, Auskunft über Möglichkeiten, die Sprachkompetenz am Arbeitsplatz zu fördern.💬

Zu weiteren Informationen und zum Video gelangen Sie unter: shorturl.at/lByTC

Anforderungen an Lehrbetrieb |...

SBFI: Nachträglicher Erwerb des Fachhochschul-Titels✅👍Personen mit einem Abschluss einer Vorgängerschule der heutigen Fa...
25/07/2025

SBFI: Nachträglicher Erwerb des Fachhochschul-Titels✅👍

Personen mit einem Abschluss einer Vorgängerschule der heutigen Fachhochschulen können beim SBFI unter bestimmten Voraussetzungen den nachträglichen Erwerb des Fachhochschultitels (FH-Titel) beantragen.
💡Die Revision der Verordnung trat am 1. Februar 2025 in Kraft.

Weitere Informationen finden Sie unter: shorturl.at/qnyE4 🔗👈

Personen mit einem Abschluss einer Vorgängerschule der heutigen Fachhochschulen können beim SBFI unter bestimmten Voraussetzungen den nachträglichen Erwerb des Fachhochschultitels (FH-Titel) beantragen. Die altrechtlichen FH-Titel bleiben auch nach der Bologna-Reform geschützt.

24/07/2025

FaGe - Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 🩹🌡🧬💊

Sie möchten mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und in einem sinnstiftenden Beruf tätig sein? Die Ausbildung zur Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ bietet Ihnen genau diese Möglichkeit.🤩

Während der dreijährigen Lehre sind Sie in direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten und unterstützen diese im Alltag – sei es im Spital, im Alters- und Pflegeheim, in einer Rehabilitationsklinik oder bei der Spitex.🏨
💡Die Ausbildung ist vielseitig: Sie erlernen pflegerische und medizinaltechnische Fähigkeiten, erwerben soziale Kompetenzen und übernehmen bereits früh Verantwortung im Berufsalltag.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie vorbei und informieren Sie sich!
👉 Alle Informationen zur Ausbildung finden Sie unter: shorturl.at/k3n5w 🔗

ℹ️ Austritt aus Vorstand ℹ️Maja Huber, Leiterin Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung beim Mittelschul- und B...
23/07/2025

ℹ️ Austritt aus Vorstand ℹ️

Maja Huber, Leiterin Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) Kanton Bern, nahm diese Woche an ihrer letzten Sitzung im Vorstand der OdA Gesundheit Bern teil. Da der Kanton mit einer Vertretung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Kanton Bern (GSI) bereits Einsitz im Vorstand hat und mit der OdA in verschiedenen anderen kantonalen Gefässen im Austausch steht, sieht das MBA momentan davon ab, seinen Sitz im Vorstand weiter zu besetzen.💡

Wir danken herzlich für den stets interessanten Austausch und wünschen Frau Huber weiterhin alles Gute!💐

Neues Startdatum des Vorbereitungskurses Grundkompetenzen FaGe E💡Ab 2026 startet der Vorbereitungskurs Grundkompetenzen ...
22/07/2025

Neues Startdatum des Vorbereitungskurses Grundkompetenzen FaGe E💡

Ab 2026 startet der Vorbereitungskurs Grundkompetenzen FaGe E neu in der Kalenderwoche 5 (nicht mehr im Oktober). Damit wird einem Wunsch seitens Lernenden und Betrieben nachgekommen.🤝✅

ℹ️ Genauere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

QV 2025 erfolgreiche Schlussphase💡✅Die Lehrabschlussfeiern sind vorbei und die EFZ und EBAs wurden erfolgreich überreich...
21/07/2025

QV 2025 erfolgreiche Schlussphase💡✅

Die Lehrabschlussfeiern sind vorbei und die EFZ und EBAs wurden erfolgreich überreicht.🥳 Gesamthaft verlief das QV 2025 reibungslos, kleinere Herausforderungen wurden gemeinsam gemeistert. Während der Korrekturwoche an unserem zweiten Standort Gartenstadt arbeiteten insgesamt 200 Prüfungsexpert:innen (PEX).📍Der höhere Personalschlüssel der letzten Jahre hat sich bewährt. Dass PEX mehrere Tage am Stück Einsatz leisten konnten, erwies sich als eine effiziente Strategie auch im Sinne der beteiligten Expert:innen. Der Chefexperte sowie das QV-Sekretariat bedanken sich ganz herzlich für das grosse Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten!💐🤝

Neuer 10-tägiger BB-Kurs💡Ein neuer Berufsbildner:innen-Kurs für FaGe und AGS wurde geschaffen. Er dauert 10 Tage anstell...
20/07/2025

Neuer 10-tägiger BB-Kurs💡

Ein neuer Berufsbildner:innen-Kurs für FaGe und AGS wurde geschaffen. Er dauert 10 Tage anstelle der üblichen obligatorischen fünf. Die Kooperation zwischen BFF Kompetenz Bildung Bern, Berner Gesundheit und OdA Gesundheit Bern legt den Fokus zusätzlich auf spezifische Alltagssituationen im Gesundheitswesen (Beziehungsgestaltung, Rollenklärung künftiger BB, Früherkennung) und Gesundheitsförderung.🤝 Weiter sind Module aus unserem OdA-Weiterbildungsprogramm integriert – «Gestalten und Ausbilden 1+2», das digitale Arbeiten mit ePak und OdAOrg sowie die Auskünfte rund ums Ausbilden auf der OdA-Webseite.👍📚

Zu weiteren Informationen und direkt zur Webseite gelangen Sie unter dem folgenden Link: shorturl.at/laGEI🔗👈

Auskünfte über die Ausbildung ...

Bundesrat: Botschaft ans Parlament zur Stärkung der höheren Berufsbildung💡Der Bundesrat will das Ansehen der Höheren Fac...
19/07/2025

Bundesrat: Botschaft ans Parlament zur Stärkung der höheren Berufsbildung💡

Der Bundesrat will das Ansehen der Höheren Fachschulen (HF) und der höheren Berufsbildung generell stärken. Dazu hat er ein Massnahmenpaket zuhanden des Parlaments verabschiedet (Botschaft). Das Paket sieht vier Massnahmen vor. Es soll der sinkenden Attraktivität der Höheren Fachschulen im Vergleich zur Hochschulbildung entgegenwirken.👍

Weitere Informationen finden Sie unter: shorturl.at/xmD0H🔗👈

Bern, 30.04.2025 — Der Bundesrat will die Attraktivität der höheren Fachschulen und der höheren Berufsbildung insgesamt stärken. In der Vernehmlassung wurde ein entsprechendes Massnahmenpaket grossmehrheitlich unterstützt. Der Bundesrat hat nun am 30. April 2025 die Botschaft ans Parlament ve...

Adresse

Sägemattstrasse 1A
Köniz
3098

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OdA Gesundheit Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an OdA Gesundheit Bern senden:

Teilen