23/05/2023
Fatigue ist eines der häufigsten Syndrome, von welchem ein sehr grosser Teil der Menschen in Palliativsituationen betroffen sind.
Was gibt es für pflanzliche Unterstützungsmöglichkeiten bei diesem belastenden Syndrom?
Die Fatigue gilt als Syndrom (Kombination von verschiedenen Symptomen), das als Begleiterscheinung verschiedener chronischer Krankheiten auftritt, insbesondere im Rahmen von Tumorerkrankungen. Sie zeigt sich mit ausserordentlicher Müdigkeit, mangelnden Energiereserven und einem massiv erhöhten Ruhebedürfnis. Es zeigt sich eine Erschöpfung, die sich nicht durch normale Erholungsmechanismen beheben oder den Betroffenen durch Schlaf effektiv regenerieren lässt.
Fatigue ist eine sehr häufige Begleiterscheinung der Tumorkrankheit, ca 78-96% aller Tumorpatienten leiden unter dem belastenden Syndrom. Der Entstehungsmechanismus ist nicht bekannt. Auslöser ist wahrscheinlich die chronische Belastung des Organismus durch die Tumorerkrankung. Dazu zählen Faktoren wie die direkten Tumorsymptome, die B-Symptomatik (Fieber, Nachtschweiss, Gewichtsverlust), gehäufte Infekte, Tumoranämie, Mangelernährung, Kachexie, Bewegungsmangel.
Auch therapeutische Eingriffe wie Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie, Medikamente, etc.
Symptome der Tumorfatigue Starke Müdigkeit, Schwäche und Energiemangel
Die Symptome können sich auf physischer und psychischer Ebene zeigen, z.B. in Form von schneller Erschöpfbarkeit, Antriebsmangel oder Konzentrationsstörungen. Sie unterscheidet sich von normaler Müdigkeit unter anderem dadurch, dass die Regenerationsfähigkeit durch Schlafen sehr eingeschränkt ist. Der Alltag kann oft nicht mehr wie gewohnt bewältigt werden. Ev. Müssen bisherige Lebensziele überdacht/angepasst werden.
Therapie bei der Tumorfatigue Da Betroffene oft an der Eigeninitiative gehindert werden (‚Ich will, aber ich kann nicht‘) sollen sie bei der Therapie-Planung unterstützt und angepasst motiviert werden. Aufklärung der Patienten über die Tumor-Fatigue ist sehr wichtig um Ängste und Sorgen abzubauen. Ernst nehmen!