Sanatorium Kilchberg AG

Sanatorium Kilchberg AG Die Klinik für die Behandlung von psychischen Erkrankungen. Nur 15 Minuten von der Zürcher Innenstadt entfernt.

🎓 Bereit für deinen Karrierestart?Wir bieten für 2026 folgende Lehrstellen an: 🔹 Fachperson Gesundheit EFZ🔹 Kauffrau/Kau...
12/08/2025

🎓 Bereit für deinen Karrierestart?
Wir bieten für 2026 folgende Lehrstellen an:

🔹 Fachperson Gesundheit EFZ
🔹 Kauffrau/Kaufmann EFZ
🔹 Köchin/Koch EFZ

Du möchtest in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten, das Teamgeist fördert, Entwicklungsmöglichkeiten bietet und ein respektvolles Miteinander lebt? Dann bewirb dich jetzt! 💙

👉 Jetzt bewerben – Link in unserer Bio!

Arbeiten im Sanatorium Kilchberg ist etwas Besonderes: spannende Aufgaben in familiärer Atmosphäre und viele weitere Vor...
30/07/2025

Arbeiten im Sanatorium Kilchberg ist etwas Besonderes: spannende Aufgaben in familiärer Atmosphäre und viele weitere Vorteile machen das Arbeiten bei uns einzigartig.

👉 Mehr Infos findest du in unserer Bio!

🎓 Lehrabschluss 2025 - ¡Felicidades!Letzte Woche feierten wir unsere FAGE-Absolventinnen in der psychiatrischen Pflege u...
08/07/2025

🎓 Lehrabschluss 2025 - ¡Felicidades!

Letzte Woche feierten wir unsere FAGE-Absolventinnen in der psychiatrischen Pflege und unsere KV-Absolventin, ihr habt’s geschafft! 💪

Drei Jahre voller Lernen, Lachen, Grenzen testen - und immer wieder: wachsen.

Warum das Motto „Mexiko“? Weil es eure Reise widerspiegelt:
🔥 Hitze (emotional & mental)
🎭 Drama & Fiesta
🌮 Und die guten Tacos-Momente zwischendurch - ein Lächeln, ein Danke, eine bestandene Prüfung.

Grün steht für Hoffnung.
Weiss für Teamgeist.
Rot für eure Leidenschaft.

Das seid ihr: Lexhenda. Mia. Aliz. Alija. Arjana. Mathysa. Uma. Und unsere KV-Lernende Michaela. Mit Herz, Verstand & Mut.

Psychiatrische Pflege ist mehr als ein Beruf. KV ist mehr als Büro.
Beides ist Begegnung. Veränderung. Neuanfang.
Und ihr habt’s gerockt. 👏

Herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren Sani, liebe Kerstin Nach ihrem BWL-Studium und ersten Arbeitsstationen in München un...
24/06/2025

Herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren Sani, liebe Kerstin

Nach ihrem BWL-Studium und ersten Arbeitsstationen in München und Peking führte Kerstins Weg in die Schweiz, wo sie erst in der Privatwirtschaft und später im Spital Affoltern im Controlling tätig war. Im Sani startete sie zunächst in der Patientenadministration.

Mit der Einführung von Tarpsy, dem neuen Abrechnungssystem für Psychiatrien, Anfang 2018 bot sich Kerstin eine neue Chance. Gemeinsam mit Simone Weiss, ihrer damaligen Vorgesetzten, übernahm sie die Verantwortung für den Aufbau des neuen Bereichs Medizinisches Controlling und Kodierung – ein neues Team wurde aufgebaut, Prozesse wurden definiert und etabliert.

Heute ist Kerstin Teamleiterin dieses Bereichs, den sie massgeblich mitgestaltet und geprägt hat. Mit viel Engagement bewegt sie sich an der Schnittstelle zwischen medizinischem Behandlungsprozess und betriebswirtschaftlicher Abrechnung – einem Feld, das sie fasziniert. Zusammen mit ihrem Team stellt sie die korrekte und vollständige Dokumentation medizinischer Leistungen und deren Kodierung sicher und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Wirtschaftlichkeit des Sanatoriums zu unterstützen.

«Was mir persönlich am Sani besonders gefällt, sind die familiäre Atmosphäre, die kurzen Wege – dank denen meist schnell Lösungen gefunden werden können –, das Vertrauen und der kollegiale Austausch auf Augenhöhe.» erklärt Kerstin. «Nach zehn Jahren kennt man sich – und man schätzt sich. Die Flexibilität mit Homeoffice und das gute und wertschätzende Miteinander auf allen Ebenen machen für mich den Unterschied.»

Liebe Kerstin, herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Jubiläum! Wir danken dir für deine Treue, dein Engagement und deinen unermüdlichen Einsatz – und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit dir.

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum, lieber Para «Ich bin 1991 in die Schweiz gekommen», erinnert sich Parar...
21/05/2025

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum, lieber Para

«Ich bin 1991 in die Schweiz gekommen», erinnert sich Pararajasingam Thampipillai, den alle nur Para nennen. «Zuerst arbeitete ich im Hotel Marriott in Zürich, später im Restaurant Gessnerallee in der Küche.» Ein guter Freund, der damals in der Reinigung im Sanatorium Kilchberg arbeitete, machte ihn auf eine offene Stelle aufmerksam. Para zögerte nicht lange und brachte seine Bewerbungsunterlagen persönlich vorbei. Die Zusage erhielt er direkt.

So begann Para seine Laufbahn im Sani als Küchenmitarbeiter – hauptsächlich im Abwasch in der Grossküche. «Mit der Zeit kamen neue Aufgaben dazu, in der warmen und kalten Küche, überall konnte ich mithelfen.» Heute ist Para auf dem gesamten Klinikgelände unterwegs. Er bringt Essen auf die Stationen, kümmert sich um die Werterhaltung, die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien, das Mise en Place und unterstützt bei allem, was gerade in der Küche anfällt - ein echter Allrounder eben.

Besonders schätzt Para die gute Zusammenarbeit im Team: «Wir haben eine tolle Stimmung, alle helfen sich gegenseitig.» Auch der Kontakt mit Patientinnen, Patienten und anderen Mitarbeitenden sei stets freundlich und wertschätzend.

Übrigens: Paras Frau hat ebenfalls über zehn Jahre im Sani gearbeitet - das Sanatorium ist also auch ein Stück Familiengeschichte.

Lieber Para, wir danken dir von Herzen für deine Treue und dein grosses Engagement. Schön, dass du Teil vom Sani bist!

37h-Woche, 5 Jokertage, spannende Weiterbildungen und zusätzliche Vergütungen - dein Pflegejob mit echten Vorteilen im S...
20/05/2025

37h-Woche, 5 Jokertage, spannende Weiterbildungen und zusätzliche Vergütungen - dein Pflegejob mit echten Vorteilen im Sanatorium Kilchberg.

👉 Mehr Infos findest du in unserer Bio!

Herzlichen Glückwunsch, liebe Muriel, zu 15 Jahren im Sanatorium – und ganz besonders im ZPZ! Seit Sommer 2009 ist Murie...
07/05/2025

Herzlichen Glückwunsch, liebe Muriel, zu 15 Jahren im Sanatorium – und ganz besonders im ZPZ!

Seit Sommer 2009 ist Muriel Jann Teil unseres Teams – damals startete die Psychologin befristet auf der Psychotherapiestation und in der Tagesklinik. Schon bald zog es sie ins Ambulatorium Horgen, wo sie sich mit viel Engagement dem gerontopsychiatrischen Bereich widmete. Sie führte neuropsychologische Abklärungen durch und war in der Memory-Klinik tätig.
Nach der Schliessung des Ambulatoriums in Horgen 2016 begann für Muriel ein neues Kapitel: Im August 2016 wechselte sie ins neu eröffnete Zentrum für Psychosomatik in Zürich (ZPZ). Seither arbeitet sie dort im Teilzeitpensum – aktuell zu 40 Prozent.

Die besondere Atmosphäre im ZPZ schätzt Muriel sehr. «Es ist angenehm und spannend. Viele nette, gute Leute – eine kollegiale Stimmung, fast familiär. Die Hierarchien sind flach, man begegnet sich auf Augenhöhe.», erklärt sie. Aus dem kollegialen Miteinander sind teilweise Freundschaften entstanden.
Muriel bringt ihre Expertise mit grosser Leidenschaft ein. Sie ist spezialisiert auf affektive Erkrankungen, Angststörungen, Burnout sowie auf die Schlafsprechstunde und die Autismus-Diagnostik.

Als Mutter von zwei Kindern ist sie dankbar für die Flexibilität, die ihr der Job ermöglicht – und genau diese Flexibilität, Vielseitigkeit und das innovative Umfeld machen ihre Arbeit für sie so erfüllend.

Liebe Muriel, danke für deine langjährige Treue, deinen Einsatz und deine erfrischende Art. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit dir.

👀 Arbeit mit WeitblickBei uns in Kilchberg arbeitest du mit traumhafter Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen – umgeb...
30/04/2025

👀 Arbeit mit Weitblick
Bei uns in Kilchberg arbeitest du mit traumhafter Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen – umgeben von Parkanlage und Sonnenterrasse, nur 15 Minuten von der Zürcher Innenstadt entfernt. ☀️

👉 Erfahre mehr auf unserer neuen Karriereseite ➡️ Link in unserer Bio

37-Stunden-Woche für Pflegemitarbeitende im Schichtdienst - Wir setzen mit diesem Projekt ein Zeichen für mehr Attraktiv...
24/03/2025

37-Stunden-Woche für Pflegemitarbeitende im Schichtdienst - Wir setzen mit diesem Projekt ein Zeichen für mehr Attraktivität im Pflegeberuf!

Wir starten im April 2025 das Projekt «37-Stunden-Woche für Pflegemitarbeitende im Schichtdienst». Mit dieser innovativen Massnahme wollen wir dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken und uns als attraktive Arbeitgeberin positionieren.

Mehr Infos über den Link in unserer Bio

Interessierst du dich für eine Karriere im Gesundheitswesen? Dann ist unser Infotag Gesundheitsberufe am 14. März 2025 g...
07/02/2025

Interessierst du dich für eine Karriere im Gesundheitswesen?

Dann ist unser Infotag Gesundheitsberufe am 14. März 2025 genau das Richtige für dich! Erfahre mehr über die Berufe Fachperson Gesundheit EFZ, Kauffrau/Kaufmann EFZ, Koch/Köchin EFZ, Pflegefachperson HF sowie spannende Möglichkeiten für Quereinsteigende.

📍 Sanatorium Kilchberg
🕒 14:00 - 16:30 Uhr

Erlebe interaktive Workshops, spannende Stationsrundgänge und den direkten Austausch mit Auszubildenden.

🔗 Anmeldung unter: https://www.sanatorium-kilchberg.ch/fachpersonen/veranstaltungen/pflege/ -1732

Unser diesjähriges SaniFäscht war ein voller Erfolg 🎉 Unter dem Motto 1001 Nacht haben wir im  ein unvergessliches Fest ...
29/11/2024

Unser diesjähriges SaniFäscht war ein voller Erfolg 🎉

Unter dem Motto 1001 Nacht haben wir im ein unvergessliches Fest gefeiert. Die Outfits waren atemberaubend! Ein grosses Kompliment an alle, die sich so viel Mühe gegeben haben, ihre Kostüme zu gestalten - es war beeindruckend, wie kreativ und einfallsreich ihr wart.

Ein besonderer Dank geht ans Daizy-Team für das köstliche orientalische Menu und den tollen Service, an die Bauchtänzerin (Simone Kick Bachmann) für ihre atemberaubende Einlage und den Crash-Kurs und an unseren DJ für die perfekte Musik, die uns auch dieses Jahr bei bester Stimmung bis spät in die Nacht tanzen liess.

Wir freuen uns schon auf das nächste SaniFäscht!

Herzlichen Glückwunsch, lieber Rexhë, zu 10 Jahren Sani Eine Karriere, die in Kosovo ihren Anfang nahm und Rexhë über Al...
22/11/2024

Herzlichen Glückwunsch, lieber Rexhë, zu 10 Jahren Sani

Eine Karriere, die in Kosovo ihren Anfang nahm und Rexhë über Albanien schliesslich in die Schweiz führte. Nach einem abgebrochenen Biologiestudium wanderte er mit 25 Jahren nach Albanien aus und zog mit 30 Jahren in die Schweiz, wo er seit Januar 1990 in Wettingen sesshaft ist.

Sein Weg durch die Schweizer Gesundheitslandschaft begann über ein Vermittlungsbüro in einem regionalen Pflegeheim in Baden. Danach folgten Stationen in Laufenburg, Bülach und Menziken, wo er eine Weiterbildung im Notfallbereich absolvierte. Es zog ihn nach Zürich ins Universitätsspital und später ins Paracelsus-Spital nach Richterswil, wo er seine Leidenschaft für die Psychiatrie entdeckte – eigentlich wollte er einst Medizin studieren und wäre vielleicht Psychiater geworden. «Während meiner Anstellung im Paracelsus-Spital hatte ich das erste Mal Kontakt mit dem Sanatorium Kilchberg. Die Klinik interessierte mich wegen des Behandlungsangebots und ich wurde auf eine Stelle im Pflegepool aufmerksam.», erzählt Rexhë mit seinem sympathischen Akzent.

Seit 2014 ist er nun ein wertvolles Mitglied im Team vom Sani, wo er als Poolmitarbeiter fast jede Station kennengelernt hatte. Nach drei Jahren erhielt er eine feste Stelle auf der Station B2 und war dort bis zu seiner Pensionierung im Mai 2024 tätig.

Doch auch nach dem Ruhestand bleibt Rexhë aktiv. Er kehrte in den Pflegepool zurück, um weiterhin 50-60% zu arbeiten. «Der Kontakt zu den Patientinnen und Patienten sowie zu den Kolleginnen und Kollegen ist mir wichtig. Wenn ich zuhause sitze, dann fehlt mir das.», erklärt er sein Engagement.

Mit seinen Erfahrungen in der somatischen Pflege, der Notfallmedizin und der Psychiatrie ist Rexhë ein wertvolles Teammitglied und das lebendige Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Engagement keine Altersgrenzen kennen.

Wir danken dir, Rexhë, für deinen Einsatz und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Adresse

Alte Landstrasse 70
Kilchberg
8802

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sanatorium Kilchberg AG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sanatorium Kilchberg AG senden:

Teilen

Kategorie