25/08/2025
Was ist Tempeh?
Wusstest du das Tempeh ein pflanzlicher Protein-Star ist? Und mit seinen probiotischen Kulturen auch gleich noch für eine gute Verdauung sorgt? Das Lebensmittel kann damit als idealer Fleischersatz punkten und das nicht nur bei Vegetarier/innen und Veganer/innen! Ob in Currys, Salaten, Wraps oder als Burger-Patty, Tempeh ist vielseitig einsetzbar.
Fermentierte Bohne
Tempeh wird aus Bohnen, meist Sojabohnen, hergestellt. Im Prinzip kann aber jede grössere Bohne für das proteinreiche Lebensmittel verwendet werden. Zur Herstellung von Tempeh werden die getrock-neten Bohnen eingeweicht, gekocht, geschält und anschliessend mit Pilzkulturen fermentiert. Fertiger Tempeh ist schnittfest und mit einem weissen Flaum überzogen, der dem von Camembert ähnlich-sieht. Das Lebensmittel wird meist in Block-, Fladen- oder Kuchenform angeboten. Man findet es in Bioläden und gut sortierten Supermärkten. Tempeh hat einen nussig-herzhaften Geschmack. Er mun-det am besten angebraten oder vom Grill, kann aber auch roh verzehrt werden.
Herkunft
Tempeh stammt ursprünglich aus Indonesien. Erstmals namentlich erwähnt wird er in einem Buch aus dem 16. Jahrhundert. Man vermutet aber, dass er schon lange vor dieser Zeit gegessen wurde. Nach Europa kam Tempeh höchstwahrscheinlich in der Kolonialzeit mit niederländischen Seefahrern.
Pflanzlicher Protein-Star
Tempeh trumpft mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen auf. So findet man in 100 Gramm Tempeh rund 20 Gramm Eiweiss, eine wirklich beachtliche Menge! Weiter liefert Tempeh Mineralstoffe wie Kalzi-um, Phosphor und Eisen. Hinzu kommen wertvolle Ballaststoffe. Wer Tempeh isst, tut auch für seinen Darm etwas Gutes, denn die Fermentation verbessert die Aufnahme von Nährstoffen und liefert ge-sunde Probiotika.
Und weisst du was, Tempeh ist nicht nur super gesund, sondern auch mega nachhaltig!
Hast du Tempeh schon probiert? Wie bereitest du ihn am liebsten zu? Verrat es uns!