Ich bin kein Einzelfall

Ich bin kein Einzelfall Ich bin kein Einzelfall – Austausch & Hilfe für Long COVID & ME/CFS. Du bist nicht allein!

Echte Geschichten, reale Schicksale – gemeinsam stark, gehört & verstanden. Hier findest du eine echte Gemeinschaft, die dich wirklich versteht & unterstützt.

ADHS ist eine komplexe neuronale Entwicklungsstörung, die vielfältige Ausprägungen hat und Menschen in verschiedenen Leb...
29/05/2025

ADHS ist eine komplexe neuronale Entwicklungsstörung, die vielfältige Ausprägungen hat und Menschen in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich betreffen kann. Der folgende Bericht gibt einen umfassenden Überblick über dieses Störungsbild, seine Formen, Auswirkungen und wie es sich je nach Geschlecht und Alter manifestieren kann.

Was ist ADHS?

ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und bezeichnet eine Verhaltensstörung, die bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen auftreten kann. Sie ist durch Auffälligkeiten in drei Kernbereichen gekennzeichnet: starke Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, starke Impulsivität und ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität). Während ADHS früher primär als reines Verhaltensproblem betrachtet wurde, wird es heute zunehmend als komplexe Entwicklungsverzögerung des Selbstmanagement-Systems im Gehirn verstanden.

ADHS ist eine komplexe neuronale Entwicklungsstörung, die vielfältige Ausprägungen hat und Menschen in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich betreffen

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist eine komplexe neuronale Entwicklungsstörung, die sowohl Kinder ...
29/05/2025

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist eine komplexe neuronale Entwicklungsstörung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann. Eine korrekte Diagnose ist entscheidend, um geeignete Unterstützung zu erhalten. Doch wie wird ADHS eigentlich diagnostiziert? Welche Kriterien müssen erfüllt sein? Diese strukturierte Checkliste gibt einen Überblick über den diagnostischen Prozess nach aktuellen klinischen Leitlinien.

Die Kernsymptome von ADHS

Die Diagnose von ADHS basiert auf zwei Hauptsymptombereichen. Je nach Ausprägung unterscheidet man verschiedene ADHS-Typen (vorwiegend unaufmerksam, vorwiegend hyperaktiv-impulsiv oder kombiniert).

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist eine komplexe neuronale Entwicklungsstörung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann.

In wenigen Wochen werden sich auf dem Berner Bundesplatz wieder die leeren Schuhe reihen – stumme Zeugen einer oft unsic...
29/05/2025

In wenigen Wochen werden sich auf dem Berner Bundesplatz wieder die leeren Schuhe reihen – stumme Zeugen einer oft unsichtbaren Krankheit, die tausende Leben in der Schweiz auf den Kopf gestellt hat. Die -Kundgebung am 17. Mai 2025 steht unter dem eindringlichen Motto "Leben auf dem Sterbebett" und rückt die Schwerstbetroffenen in den Fokus. Was steckt hinter dieser Bewegung und warum ist sie so wichtig für Menschen, die an ME/CFS und Long Covid leiden?

Was ist die -Bewegung?

Die -Bewegung wurde 2016 von der Non-Profit-Organisation in Los Angeles gegründet. Der Name selbst ist programmatisch und steht für die "fehlenden Millionen" – Menschen, die durch ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) aus dem aktiven Leben verschwunden sind. Er symbolisiert aber auch die fehlenden Millionen-Investitionen in Forschung, Ausbildung und Versorgungsstrukturen für diese Erkrankung.

In wenigen Wochen werden sich auf dem Berner Bundesplatz wieder die leeren Schuhe reihen – stumme Zeugen einer oft unsichtbaren Krankheit, die tausende Leben

Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und dein Körper fühlt sich an, als hättest du drei Tage ohne Schlaf einen Mar...
29/05/2025

Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und dein Körper fühlt sich an, als hättest du drei Tage ohne Schlaf einen Marathon gelaufen. Jeder Muskel schmerzt, dein Gehirn ist wie in Watte gepackt, und selbst das Aufstehen aus dem Bett kostet dich mehr Kraft, als du aufbringen kannst. Nicht nur heute – sondern morgen, übermorgen und möglicherweise für den Rest deines Lebens. Dein Arbeitgeber, deine Freunde, vielleicht sogar deine Familie beginnen zu zweifeln. "Du siehst doch gar nicht krank aus." "Versuch es doch mal mit Sport." "Das ist bestimmt nur psychisch."

Dies ist die Realität für Millionen von Menschen weltweit, die an Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue Syndrom (ME/CFS) leiden – eine schwere, komplexe und oft lähmende chronische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen fundamental verändert. Und seit der COVID-19-Pandemie sind Millionen weitere durch Long Covid in eine ähnliche Situation geraten.

Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und dein Körper fühlt sich an, als hättest du drei Tage ohne Schlaf einen Marathon gelaufen. Jeder Muskel schmerzt,

Long Covid und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) haben das Leben von Millionen Menschen ...
29/05/2025

Long Covid und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) haben das Leben von Millionen Menschen weltweit grundlegend verändert. Die betroffenen Patienten leiden unter einer Vielzahl belastender Symptome: lähmende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Post-Exertionelle Malaise (eine dramatische Verschlechterung nach Anstrengung), Schwindel und zahlreiche weitere Beschwerden, die sie oft aus dem normalen Leben reißen.

Im medizinischen System finden diese Patienten häufig zu wenig Antworten und Hilfe für ihre komplexen Symptome. Doch in den letzten Jahren wurde ein Wirkstoff zum Gegenstand intensiver Forschung: BC007, ein Medikament, das ursprünglich für Herzinsuffizienz entwickelt wurde. Könnte dieser Wirkstoff einen wichtigen Durchbruch für Menschen mit Long Covid und ME/CFS darstellen?

Das "deutsche Wunder" aus Erlangen

Die Geschichte von BC007 als potenzielle Behandlung für Long Covid begann an der Universitätsklinik Erlangen.

Long Covid und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) haben das Leben von Millionen Menschen weltweit grundlegend verändert. Die

Ein kleiner Teil der Post Covid-Patient:innen entwickelt eine Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndro...
29/05/2025

Ein kleiner Teil der Post Covid-Patient:innen entwickelt eine Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Das ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die auch nach anderen, eigentlichen harmlosen Infektionskrankheiten auftreten kann.

Was ist ME/CFS? Ursachen und Symptome der neuroimmunologischen Erkrankung

Die Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere neuroimmunologische Multisystemerkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt. Weltweit sind etwa 17 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland wurden vor der COVID-19-Pandemie etwa 250.000 Menschen mit ME/CFS gezählt, darunter 40.000 Kinder und Jugendliche.

Quelle: Tagesschau - Facebook.com (Entschuldigt bitte das riesen Video, es lässt sich leider aktuell nicht anders verlinken)

Quelle: medicalxpress.comEine bahnbrechende klinische Studie aus Deutschland hat gezeigt, dass eine spezielle Form von V...
29/05/2025

Quelle: medicalxpress.com

Eine bahnbrechende klinische Studie aus Deutschland hat gezeigt, dass eine spezielle Form von Vitamin B3, die gezielt im Darm freigesetzt wird, die Genesung von COVID-19 signifikant beschleunigen kann. Die Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung dieser Infektionskrankheit und möglicherweise auch für Long COVID.

Die COVit-2-Studie: Ein Durchbruch in der molekularen Ernährungsmedizin

Viele COVID-19-Patienten leiden nicht nur unter respiratorischen Symptomen, sondern auch unter einer deutlich reduzierten körperlichen Leistungsfähigkeit. Eine am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, entwickelte und patentgeschützte Tablette namens CICR-NAM setzt Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, gezielt im Darm frei.

Quelle: medicalxpress.com

Meine Long-COVID-Geschichte – Vom aktiven Leben in die Isolation Eine bewegende Krankheitsgeschichte aus BayernNach Impf...
29/05/2025

Meine Long-COVID-Geschichte – Vom aktiven Leben in die Isolation

Eine bewegende Krankheitsgeschichte aus Bayern
Nach Impfung und Infektion folgt der tiefe Einbruch.
Chronische Schmerzen, Erschöpfung, neurologische Störungen und ein langer Weg durch Fehldiagnosen und Ablehnung, getragen von eigener Kraft, medizinischer Rehabilitation und der Hoffnung auf Sichtbarkeit und Hilfe.

Nach Impfung und Infektion folgt der tiefe Einbruch.

Der Gang zum Arzt kann für Menschen mit ME/CFS zu einer besonderen Herausforderung werden. Die Symptome sind komplex, of...
29/05/2025

Der Gang zum Arzt kann für Menschen mit ME/CFS zu einer besonderen Herausforderung werden. Die Symptome sind komplex, oft unsichtbar und schwer in Worte zu fassen. Viele Betroffene erleben Frustration, wenn sie das Gefühl haben, nicht verstanden oder ernst genommen zu werden. Dieser Leitfaden soll dir dabei helfen, deine Symptome strukturiert und verständlich zu kommunizieren, um eine bessere medizinische Versorgung zu erreichen.

Die Herausforderung verstehen

ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) ist eine komplexe, multisystemische Erkrankung, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen auszeichnet. Das Hauptproblem bei der Kommunikation mit Ärzten liegt oft daran, dass die Krankheit noch nicht vollständig verstanden ist und viele Mediziner wenig Erfahrung mit dieser Diagnose haben.

Der Gang zum Arzt kann für Menschen mit ME/CFS zu einer besonderen Herausforderung werden. Die Symptome sind komplex, oft unsichtbar und schwer in Worte zu

Du bist nicht allein. Deine Symptome sind real. Und es gibt Hoffnung.Long COVID ist zu einer der größten gesundheitliche...
29/05/2025

Du bist nicht allein. Deine Symptome sind real. Und es gibt Hoffnung.

Long COVID ist zu einer der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit geworden. Millionen von Menschen weltweit kämpfen täglich mit den langanhaltenden Folgen einer Corona-Infektion. Falls du zu den Betroffenen gehörst oder jemanden kennst, der damit zu kämpfen hat, möchten wir dir mit diesem ausführlichen Leitfaden Verständnis, praktische Hilfe und vor allem Hoffnung geben.

Was ist Long COVID wirklich?

Long COVID ist mehr als nur eine verlängerte Erkältung – es ist eine komplexe, oft unsichtbare Erkrankung, die das Leben grundlegend verändern kann. Der medizinische Begriff umfasst alle gesundheitlichen Beschwerden, die über die akute Phase einer COVID-19-Infektion (vier Wochen) hinausgehen. Diese Beschwerden können bereits während der ursprünglichen Erkrankung auftreten und anhalten, später wiederkehren oder sogar erst Wochen nach der Infektion neu entstehen.

Was ist Long COVID? Symptome, Erfahrungsberichte & konkrete Hilfen für Betroffene in der Schweiz.

Adresse

Klein-Basel

Telefon

+41798557255

Webseite

https://ichbinkeineinzelfall.com/, https://ichbinkeineinzelfall.at/, https://ichbinkei

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ich bin kein Einzelfall erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ich bin kein Einzelfall senden:

Teilen