Medizinische Zentren Geissberg Schweiz

Medizinische Zentren Geissberg Schweiz Die Ärzte, Psychiater und Psychotherapeuten der MZG bieten Psychotherapie, Jugendpsychologie und Schmerztherapie in Zürich, Winterthur, Kl**en und Zug an.

Die Angebote umfassen Einzeltherapie und tagesklinische Strukturen.

22/03/2023
Mobbing durch Vergleichen im Internet kann eine sehr schädliche und schwerwiegende Form des Mobbings sein. Es kann in Fo...
22/03/2023

Mobbing durch Vergleichen im Internet kann eine sehr schädliche und schwerwiegende Form des Mobbings sein. Es kann in Form von Vergleichen anhand von Bildern oder Texten auftreten, die andere Personen bewusst herabsetzen. Dieser Vergleich kann unter anderem auf Grundlage von Rasse, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Aussehen, Fähigkeiten oder Interessen erfolgen. Diese Art des Mobbings kann schwerwiegende psychische und emotionale Auswirkungen auf die betroffenen Menschen haben und kann sie davon abhalten, sich selbst zu lieben und anzunehmen. Es ist daher wichtig, dass wir alle einander respektieren und uns gegenseitig akzeptieren, um solche schädlichen Formen des Mobbings zu vermeiden. Unsere Therapien sind darauf ausgerichtet den Selbstwert wieder aufzubauen und vor neuem Mobbing zu schützen

05/03/2023

STELLENINSERAT

Psychologen/innen – Psychotherapeuten/innen
mit einer vorhandenen Bewilligung zur fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung der psychologischen Psychotherapie mit Zulassung zur Abrechnung zulasten der oblig. Krankenpflegeversicherung (OKP)

Pensum: 50 - 100%
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Zürich oder Kl**en

Wir sind ein psychosomatisch-tagesklinisches Behandlungszentrum und suchen Psychologinnen und Psychologen für unser Zentrum in Zürich/Kl**en.

Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert, bieten Patienten gezielte Einzel- und Gruppentherapien, ergänzen diese durch Entspannungsverfahren, Physio-, Kunst- und Bewegungstherapien sowie ein komplettes Rehabilitationsprogramm.

Unser Team besteht aus Fachleuten und Psychotherapeuten.

Anforderungsprofil:
Sie besitzen eine kantonale Bewilligung zu fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung der psychologischen Psychotherapie mit Zulassung zur Abrechnung zulasten der oblig. Krankenpflegeversicherung (OKP).
Sie übernehmen die gesamte Fallführung inkl. Schriftverkehr, leiten Gruppenpsychotherapien, führen Einzelpsychotherapien durch und nehmen an den wöchentlichen interdisziplinären Supervisionen teil. Wir erwarten eine belastungsfähige, kreative, flexible und im Umgang mit Computer versierte Persönlichkeit, fehlerfrei Deutsch schreibend, gewohnt mit Ärzten zusammen zu arbeiten, stressresistent und erfolgsorientiert.

Wenn Sie mit Patienten einen guten Kontakt aufbauen können und Freude an der Arbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team haben, dann sind Sie richtig bei uns.

Es erwartet Sie eine interessante Stelle mit 13. zeitgemässem Monatslohn. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail!

Medizinisches Zentrum Löwenstrasse
Frau Filiz Memoglu
Personalabteilung
Löwenstrasse 14, 8001 Zürich
Tel. 044 228 70 80
E-mail: info@mzg.ch
Homepage: www.mzg.ch

Die Medizinischen Zentren Geissberg bieten Psychotherapie, Jugendpsychologie und Schmerztherapie in Zürich, Winterthur Kl**en und Zug an. Dabei gibt es die Einzeltherapie sowie auch Tageskliniken.

Noch ist “Long Covid” keine greifbare Erkrankung, für die es eine klare Diagnose, einen etablierten Behandlungsplan gibt...
04/10/2022

Noch ist “Long Covid” keine greifbare Erkrankung, für die es eine klare Diagnose, einen etablierten Behandlungsplan gibt und die Heilung schnell herbeigeführt werden kann. Es ist ein komplexes Gebilde aus diversen Symptomen und löst bei den meisten Menschen in der Regel mehr aus als nur ein körperliches Leiden. Denn “Long Covid” verunsichert, kann Ängste auslösen und uns auch mental stark einschränken. Die Erschöpfung lähmt uns völlig. Hier kann es ratsam sein, auch die psychischen Leiden behandeln zu lassen. Die Last sollte man nicht alleine tragen. Gerade wenn “Long Covid” uns schon seit vielen Wochen plagt, leidet auch unsere Seele.

Die Folgen einer Corona-Erkrankung können weitreichend sein. Es wird in den Medien viel über die körperlichen Leiden ges...
04/10/2022

Die Folgen einer Corona-Erkrankung können weitreichend sein. Es wird in den Medien viel über die körperlichen Leiden gesprochen, aber wenig über das was mit unserer Psyche eigentlich passiert. Long-Covid kann neurologische Erkrankungen auslösen. Psychische Probleme können entstehen oder bestehende sich auch verstärken. Das soziale und berufliche Umfeld ist - beinahe immer - von Ihrer Long-Covid-Erkrankung mitbetroffen. Leider reagiert dieses nicht immer mit Verständnis und notwendiger Unterstützung. Es ist ein Kampf den man sehr oft leider alleine austragen muss und das obwohl man körperlich und mental meist sehr erschöpft ist. Der beste Rat dabei an Sie ist: Geben Sie sich, Ihrer Psyche und Ihrem Körper Zeit, um mit den Folgen der durchlebten Infektion zurecht zu kommen. Es ist verständlicherweise der Wunsch vieler betroffener Menschen, ihre gewohnte Leistungsfähigkeit so schnell wie möglich wieder zu erlangen. Das erzeugt schnell Druck und Unzufriedenheit. Hier kann es sinnvoll sein, sich Hilfe zu holen.

Wie steht es um Ihre psychische Gesundheit? Beantworten Sie uns 12 kurze Fragen zu Ihrer persönlichen Situation und wir ...
16/02/2022

Wie steht es um Ihre psychische Gesundheit? Beantworten Sie uns 12 kurze Fragen zu Ihrer persönlichen Situation und wir geben Ihnen eine erste Orientierung wo Sie aktuell stehen. Ein Fragebogen kann niemals eine ärztliche Konsultation ersetzen, aber er kann Tendenzen erkennen und Warnsignale sichtbar machen. Daraus kann sich ein Abklärungsbedarf ergeben. Der Test ist kostenfrei und Ihre Daten bleiben vertraulich. Über den folgenden Shortlink gelangen Sie zu den 12 Fragen: https://bit.ly/3opPuVs

Ängste sind an sich etwas gutes und schützendes. Die Angst bewahrt uns davor etwas gefährliches oder leichtsinniges zu t...
16/02/2022

Ängste sind an sich etwas gutes und schützendes. Die Angst bewahrt uns davor etwas gefährliches oder leichtsinniges zu tun. Aber manchmal entwickeln sich Angstformen die uns im Alltag eher behindern oder unsere Lebensqualität sogar einschränken können. In diesem Fall spricht man von behandlungsbedürftigen Ängsten. Eine krankhafte Angst liegt an sich dann vor, wenn Menschen bei Ängsten nicht mehr in der Lage sind, ihre Gedanken und Gefühle kontrollieren zu können. Dahinter steckt meist ein psychisches Leiden das Aufmerksamkeit bedarf. Es muss sich nicht gleich in Form einer Panikattacke zeigen, auch schon nur täglich wiederkehrende Bedenken über alltägliche Situationen können Ausdruck einer Angststörung sein. Im wesentlichen ist unser innerer Angstkompass vom Kurs abgekommen und so sind wir ständig mit dem Bewerten und Auswerten von Angstimpulsen beschäftigt. Die gute Nachricht ist: Eine Angststörung ist meist gut behandelbar. Man kann lernen die Ängste und Signale anzunehmen, innere Entspannung zu finden und schlussendlich so einen Weg raus aus der Angstspirale finden. Eine Gesprächstherapie kann hier eine tolle Begleitung sein. Schritt für Schritt können die Ängste so überwunden werden und der Kompass findet seinen Weg zurück ins Gleichgewicht. Es ist nie zu spät hier den ersten Schritt zu gehen und Kontakt aufzunehmen.

Bevor sich Betroffene professionelle psychiatrische Hilfe in Anspruch nehmen, leiden diese meist seit vielen Jahren unte...
15/11/2021

Bevor sich Betroffene professionelle psychiatrische Hilfe in Anspruch nehmen, leiden diese meist seit vielen Jahren unter ihren belastenden Zwängen. Meist haben die Zwänge bereits in der Kindheit oder Jugend ihren Anfang genommen. Je länger Betroffene unter Zwangsstörungen leiden, desto unmöglicher wird für sie die Vorstellung, irgendwann einen Ausweg daraus finden zu können. So entwickeln sich Alltagsstrategien, um vor anderen Menschen die Zwänge verbergen zu können. Der schlimmste Punkt aber ist erreicht, wenn aus diesem Grund ein soziales Leben und sogar eine Berufsausübung nicht mehr möglich sind. Eine Therapie kann hier grosse Erfolge erzielen und langfristig kann man so völlig frei von Zwängen werden. In der Therapie der Zwänge wird dann an verschiedenen Punkten angesetzt. Zum einen geht man auf die Suche nach den Ursprüngen und Auslösern, danach folgt eine Verhaltenstherapie. In deren Rahmen zum Beispiel so genannte Expositionen durchgeführt werden. Manchmal kann es auch sinnvoll bzw. erforderlich sein, bestimmte Medikamente zur Behandlung der Zwänge einzusetzen. Unsere Praxis verfügt hier über einen grossen Erfahrungsschatz.

26/10/2021
Die Medizinischen Zentren Geissberg setzen auf moderne Behandlungsmethoden. Dazu gehört auch der Einsatz von VR-Brillen,...
29/09/2021

Die Medizinischen Zentren Geissberg setzen auf moderne Behandlungsmethoden. Dazu gehört auch der Einsatz von VR-Brillen, die es einem erlauben in eine sehr real wirkende 3D-Welt einzutauchen und so einer Vielzahl von Situationen zu simulieren. Diese Technik ist so real, dass der Körper schon nach wenigen Minuten die projizierte Umgebung als authentisch wahrnimmt und dadurch eine echte Exposition möglich wird. So können in einem geschützten und betreuten Umfeld Angstsituationen gemeinsam mit dem Therapeuten erlebt werden. So ist es möglich, sich behutsam den angstauslösenden Situationen zu nähern und diese so zu bewältigen. Egal ob es sich dabei um Ängste wie Höhe, Spinnen, grosse Menschenansammlungen oder Wasser handelt. Die VR-Technologie kann nahezu jede Situation darstellen. Für die Therapie ist dies ein sehr gut funktionierendes Mittel um Ängste nachhaltig zu lindern oder sogar ganz aufzulösen. Solche Störungen sind beispielsweise Phobien (Flugangst, Klaustrophobie, Soziale Ängste, Angst vor Vorträgen), Essstörungen und Suchtverhalten (auch Gamingsucht). Es gibt aber auch eine Vielzahl von Entspannungsmethoden inkl. EMDR (Traumata).

Keine Frage, die aktuelle Dauerkrise ist für jeden Menschen eine ganz grundsätzliche Herausforderung. Aber manche von un...
07/04/2021

Keine Frage, die aktuelle Dauerkrise ist für jeden Menschen eine ganz grundsätzliche Herausforderung. Aber manche von uns erleben diese Zeit deutlich belastender. Ein Cocktail aus Einsamkeit, ständig düstere Nachrichten und eingeschränkter Freiheit kann uns in ein anhaltendes Stimmungstief führen. Hier geht es vor allem darum, Verständnis und Mitgefühl für sich selbst zu zeigen. Nehmen Sie Ihre Empfindungen ernst. Niemand von uns wacht auf und ist plötzlich psychisch krank. Es ist ein schleichender Prozess der sich immer wieder durch kleine Warnzeichen bemerkbar macht und so hat man die Chance sich frühzeitig darum zu kümmern. Hören Sie doch einmal in sich hinein und schenken Sie sich selbst täglich ein paar Minuten für eine Bestandsaufnahme der eigenen Gefühle. Unsere Aufgabe ist es Sie dabei zu unterstützen und bereits frühzeitig ein sicherer Hafen für Ihre Gefühlswelt zu sein. In einfühlsamen Gesprächen helfen wir Ihnen die Belastungen des Alltags abzumildern und Strategien zu entwickeln, damit Sie sich dauerhaft wohl fühlen.

09/03/2021
09/03/2021

Adresse

Haldenstrasse 64
Kl**en
8302

Telefon

+41448047080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medizinische Zentren Geissberg Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Medizinische Zentren Geissberg Schweiz senden:

Teilen

Kategorie