16/06/2025
Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen.
Jährlich sind rund 300'000 Menschen über 60 Jahren in der Schweiz von Gewalt betroffen. Dazu zählen körperliche Übergriffe, Vernachlässigung, Herabsetzung, Nötigung oder finanzielle Ausbeutung. Aus Scham oder Angst vor den Konsequenzen holen sich Betroffene selten Hilfe.
Anlässlich des Welttages gegen die Misshandlung älterer Menschen, am 15. Juni, machen wir auf die Präventionskampagne «Gewalt im Alter. Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen» des Nationalen Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt aufmerksam. Die Kampagne ermutigt betroffene Menschen, über das Erlebte zu sprechen und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Auch Alzheimer Schweiz Suisse Svizzera unterstützt die Sensibilisierung gegen Gewalt im Alter.
Zudem vermittelt das Alzheimer-Telefon schweizweit weitere Adressen und Fachstellen oder stellt den Kontakt zu einer kantonalen Sektion von Alzheimer Schweiz her. Die Beratung erfolgt anonym in Deutsch, Französisch und Italienisch. Ihr erreicht das Alzheimer-Telefon unter: 058 058 80 00.
👉 https://tinyurl.com/49fz3j3e