adhs 20+

adhs 20+ Schweizerische Info- und Beratungsstelle für Erwachsene mit ADHS

adhs 20+ ist eine Beratungsstelle für Erwachsenen mit ADHS, deren Angehörigen und Bezugspersonen. Die Anlaufstelle verfügt unter anderem auch über eine breitgefächerte Adressdatei und Informationen zum Thema ADHS im Erwachsenenalter:

Weitere Informationen finden Sie unter:
Web: www.adhs20plus.ch
Landingpage: www.adhs.plus

23/06/2024

Anlässlich unserem adhs20+-Anlass bei Google vom 6.6.24 stellen wir Ihnen gerne noch folgendes Referat zur Verfügung:

Habe ich AD(H)S .. und wenn ja, was mache ich Gutes daraus?
Videolink: https://lnkd.in/eDh85jnb

Referat von Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz, Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie
Seit 25 Jahren arbeitet sie mit dem Schwerpunkt AD(HS bei Erwachsenen, ist Autorin einiger Bücher und Mitgegründerin des AD(H)S Zentrums München

Wir freuen uns, Sie bei einer nächsten adhs20+-Veranstaltung wiederum begrüssen zu dürfen!

Sie finden laufend unsere Veranstaltungen, Weiterbildungen, Kursmodule gelistet unter:
https://lnkd.in/eUGR_ncs

Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsidentin adhs20+

Schweiz. Info- und Beratungsstelle
für Erwachsene mit ADHS
–––––––––––––––––––––––––––––––––
adhs 20+
Hirschengraben 28, 8001 Zürich
Aavorstadt 2, 5600 Lenzburg
www.adhs20plus.ch, info@adhs20plus.ch

Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz
youtube.com

ADHS ? ADS ? ASS ? HS ?adhs20+ - Referatsabend vom 2.12.23 jetzt auf Video Gerne senden wir Ihnen die drei Video-Links, ...
06/12/2023

ADHS ? ADS ? ASS ? HS ?
adhs20+ - Referatsabend vom 2.12.23 jetzt auf Video

Gerne senden wir Ihnen die drei Video-Links, zu den entsprechenden Referaten, wie folgt:

M.Sc.Matthias Adler
Leitung Neuropsychologie, Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP, Zertifizierter neuropsychologischer Gutachter SIM
«ADS/ADHS und Autismus: Unterschiede und Gemeinsamkeiten»
Referat s. Link:
https://youtu.be/_ySGKZ0Yzno

Dr. phil. François Gremaud
Psychotherapeut FSP, Supervisor FSP, Botschafter adhs20+
«ADS/ADHS/AUTISMUS: Falsche Diagnosen? Ergänzende Ressourcen?»
Referat s. Link:
https://youtu.be/oe7MDqwaz9k

Dr. med. Ursula Davatz
FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Familiensystemtherapie nach Murray Bowen, Vizepräsidentin adhs20+
«ADS, ADHS, ASS Hypersensiblilität, Asperger-Syndrom, ect.»
Referat s. Link:
https://youtu.be/DXluaexAGwc

Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsidentin



Schweiz. Info- und Beratungsstelle
für Erwachsene mit ADHS
–––––––––––––––––––––––––––––––––
adhs 20+
Untere Zäune 1, 8001 Zürich
Aavorstadt 2, 5600 Lenzburg
www.adhs20plus.ch, info@adhs20plus.ch

ADS, ADHS, ASS Hypersensiblilität, Asperger-Syndrom, ect.

adhs20+-Event bei Google Schweiz"ADS/ADHS und Folgeerscheinungen"Referate von:-Dr. med. Heiner Lachenmeier"ADHS und Depr...
19/05/2023

adhs20+-Event bei Google Schweiz
"ADS/ADHS und Folgeerscheinungen"

Referate von:
-Dr. med. Heiner Lachenmeier
"ADHS und Depression/Stimmungsschwankungen"
-PD Dr. med. Monika Ridinger
"ADHS und Schlaf"
-Dr. med. Ursula Davatz
"ADHS und psychiatrische Folgeerkrankungen"

Sie finden den ganzen Referatsabend aufgezeichnet unter folgendem Link:
https://youtu.be/b0C7vHR6TvY

Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsidentin

https://youtu.be/b0C7vHR6TvY

ADHS und Depressionen/StimmungsschwankungenADHS und SchlafADHS und psychische Folgeerkrankungen

Finden Menschen mit ADS/ADHS schneller aus der Depression?"Depression als Anfang zur Selbstfindung? Für Menschen mit ADH...
17/02/2023

Finden Menschen mit ADS/ADHS schneller aus der Depression?

"Depression als Anfang zur Selbstfindung? Für Menschen mit ADHS und ADS gibt es nur eines, um aus der Depression herauszukommen: Zu sich und seinen Eigenschaften zu stehen und nicht mehr dagegen ankämpfen, weil es das Umfeld so will.

Erst dann lernt man mit seinen "Ecken und Kanten" besser umzugehen." Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+

Weitere Informationen zum Inputreferat und Workshop "Visions-Collage": https://lnkd.in/gtWKyH83

"adhs20+ Rolle in der Fachwelt der Diagnosen"Diese Veranlagung braucht Verständnis über systemische Zusammenhänge im Kon...
20/12/2022

"adhs20+ Rolle in der Fachwelt der Diagnosen"

Diese Veranlagung braucht Verständnis über systemische Zusammenhänge im Kontext mit sich selbst und dem Umfeld -
wie auch Ermutigung mit Blick auf Stärken stärken!

ADHS ist genetisch bedingt. adhs20+ setzt sich für mehr ganzheitliches Verstehen dieser Veranlagung ein. Die psychische Gesundheitsförderung in Systemen mit ...

08/11/2022

"AD(H)S - verschiedene Methoden zu einem gesunden Lebensweg!"
Einladung zum adhs20+-Referatsabend
Datum: Samstag, 12.11.22
Ort: Zentrum Karl der Grosse, Zürich
Zeit: 19.00 - 21.45 Uhr

Wir freuen uns, Sie zu folgenden vier Referaten zu begrüssen:

"Biomarker für die Planung von Medikation und Neurofeedback"
Dr. med. MSc ETH Michael Fischer

"AD(H)S und Selbsterziehung – Prägungen und Erwartungen"
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+

"Ergotherapie für AD(H)S-Betroffene bei Erledigungsblockaden*"
(*häufiges Symptom bei ADHS)
Ruth Joss, Ergotherapeutin HF

"Im Dialog mit/über AD(H)S"
Marc-André Flück, Pädagoge, Gesprächsgruppenleiter bei adhs20+
Dr. phil. Corinne Schweizer, Gesprächsgruppenleiterin bei adhs20+

Weitere Informationen s. Link:
https://lnkd.in/e59ivyMw

Anmeldung bis Freitagabend: info@adhs20plus.ch

26/09/2022
AD(H)S in Beziehungen – Es ist nicht immer so wie es scheint!?Gerne stellen wir Ihnen den Video-Link von unserem jüngste...
26/09/2022

AD(H)S in Beziehungen – Es ist nicht immer so wie es scheint!?

Gerne stellen wir Ihnen den Video-Link von unserem jüngsten Anlass zur Verfügung.

Referenten:
Dr. phil. François Gremaud und M.Sc. Ben Kneubühler

https://youtu.be/LEgTEaPjs0Y

Wir freuen uns, wenn Sie den Link auch an Interessierte weiterleiten, damit Beziehungsmuster - mit sich selbst und im Kontext mit Anderen -
besser verstanden und weitere Sensibilisierung stattfinden kann.

Herzlichen Dank!
Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsidentin

18/09/2022

Referats- und Diskussionsabend kommenden Freitag!
"AD(H)S Betroffene befinden sich in ihren Beziehungen oftmals in einem inneren Dilemma - Loyalitätskonflikt"

Referenten:
-Dr. phil. François Gremaud, Psychotherapeut und Supervisor FSP
-M.Sc Beni Kneubühler, Master of Advanced Studies in Psychotherapy

Ort: Zentrum Karl der Grosse in Zürich
Datum: 23.9.2022
Zeit: 19.30 - 21.30 Uhr
Kosten: Fr. 15.00 für adhs20+Mitglieder /Fr. 20.-- für Nichtmitglieder

Anmeldung: info@adhs20plus.ch

AD(H)S-Betroffene brauchen Menschen, die es ernst mit ihnen meinen, die weniger auf "richtig" oder "falsch" plädieren, sondern vielmehr die Wirklichkeit erkennen wollen!

Die psychotherapeutische Behandlung bei AD(H)S besteht öfters aus einem Versuch, adäquate Stressbewältigungsstrategien zu erarbeiten, damit der/die Betroffene im Alltag "funktionieren" können!

Doch öfters scheitert dieses Angebot aufgrund mangelnder beidseitiger Verständigung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung/Interesse!
Ihr adhs20+-Team

Unser adhs20+-Event in Kooperation mit Google wurde aufgezeichnet!«ADHS-Weichenstellung im Jugendalter»Gerne senden wir ...
03/06/2022

Unser adhs20+-Event in Kooperation mit Google wurde aufgezeichnet!
«ADHS-Weichenstellung im Jugendalter»

Gerne senden wir Ihnen den Link:
https://youtu.be/JazXEUOOMi0?t=3

INHALT/ABLAUF:
-Ansage der Moderatorin Susanne Kunz
-Referat mit Prof. Dr. Allan Guggenbühl «Zeit des Umbruchs und Durchbruchs»
-Referat mit Dr. med. Josef Sachs «Hyperaktiv und im Clinch mit dem Gesetz»
-Referat mit Dr. med. Ursula Davatz «Wie und wann entgleisen Jugendliche mit AD(H)S in eine psychische Krankheit?»
-Podiumsdiskussion in Interaktion mit dem Publikum
-Videospot «AD(H)S im Berufsalltag

Vielen Dank für Ihr Interesse und Weiternetzwerken!
Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein

Gerne machen wir Sie auf unseren Referats- und Podiumsabend aufmerksam von kommenden Donnerstag in Zürich! AD(H)S - WEIC...
16/05/2022

Gerne machen wir Sie auf unseren Referats- und Podiumsabend aufmerksam von kommenden Donnerstag in Zürich!

AD(H)S - WEICHENSTELLUNGEN IM JUGENDALTER

Referat mit Prof. Dr. Allan Guggenbühl
«Zeit des Umbruchs und Durchbruchs»

Referat mit Dr. med. Josef Sachs
«Hyperaktiv und im Clinch mit dem Gesetz»

Referat mit Dr. med. Ursula Davatz
«Wie und wann entgleisen Jugendliche mit AD(H)S in eine psychische Krankheit?»

Podiumsdiskussion in Interaktion mit dem Publikum
Moderation: Susanne Kunz, TV-Moderatorin

Datum: Donnerstag, 19.5.22
Zeit: 18.30 Uhr – 21.30 Uhr
Ort: Europaallee 36, 8004 Zürich by Google
Kosten: Fr. 15.—für adhs20+-Mitglieder/Fr. 20.—für Nichtmitglieder

Anmeldung erforderlich: info@adhs20plus.ch

Wir freuen uns auf einen wegweisenden Eventabend mit Ihnen!
Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsidentin

"AD(H)S - Weichenstellungen im Jugendalter!?"Event vom Donnerstag, 19.5.22, 18.30 - 21.30 UhrOrt: Google Switzerland, Eu...
10/04/2022

"AD(H)S - Weichenstellungen im Jugendalter!?"

Event vom Donnerstag, 19.5.22, 18.30 - 21.30 Uhr
Ort: Google Switzerland, Europaallee 36, 8004 Zürich
Referenten: Prof. Dr. Allan Guggenbühl, Dr. med. Ursula Davatz
Dr. med. Josef Sachs
Moderation: Susanne Kunz, TV-Moderatorin

Aktuell melden sich sehr viele junge Menschen auf unseren Beratungsstellen, die sich in einer aufwühlenden Lebensphase befinden. Hinter der Verunsicherung, Rebellion, Zerstreuung und emotionalen Schwankungen verbirgt sich jedoch die Suche nach sich selbst - nach einer eigenen Idendität und Sinnfindung im Leben!

An diesem Anlass wird auch auf das Potenzial dieser häufig als ätzend empfundenen Lebensphase eingegangen.
Es werden für Laien und Fachpersonen Wege aufgezeigt, wie der Umgang im sozialen, emotionalen und beruflichen Kontext unserer Jugend geschickter gestaltet werden kann!

Gewinnen Sie neue Sichtweisen und Erkenntnisse anlässlich unseres adhs20+-Events in Kooperation mit Google Schweiz!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: info@adhs20plus.ch
Weitere Informationen s. Link:
https://adhs20plus.ch/wp-content/uploads/2021/07/rz-flyer-adhs20-grossanlass-2022_GzD-2.pdf

Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsident

adhs20+ setzt sich vermehrt für Prävention im schulischen und berufsbildnerischen Umfeld ein!s. Link/Informationsvideo:h...
13/12/2021

adhs20+ setzt sich vermehrt für Prävention im schulischen und berufsbildnerischen Umfeld ein!

s. Link/Informationsvideo:

https://youtu.be/tD02m3xktSU

Sind Sie interessiert an unseren spezifischen ADHS- Aufklärungs-Seminaren in Schulbetrieben und Unternehmungen?

Schreiben Sie uns ein Mail an: info@adhs20plus.ch

Wir gehen gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein!

Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsidentin

Videolink zu unserem Referats- und Podiumsabend: Auszeichnung oder Makel? - was sich hinter der Diagnose AD(H)S verbirgt...
14/11/2021

Videolink zu unserem Referats- und Podiumsabend: Auszeichnung oder Makel? - was sich hinter der Diagnose AD(H)S verbirgt?

1. Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl, Bestsellerautor:
• Die Diagnose ADHS
• Dank Erklärungen finden wir uns zurecht
• Das Ver-rückte gehört zum Menschen

2. Anschliessende Podiumsdiskussion:
"Der Mensch ist mehr als eine Diagnose ..."
-Prof. Dr. Roland Käser, Berater VS adhs20+, Moderation
-Prof. Dr. Allan Guggenbühl, VS adhs20+
-Dr. phil. François Gremaud, Botschafter adhs20+
-Dr. phil. I. Andreas Müller, Gerhirn- und Traumastiftung Graubünden

Wir freuen uns über Ihr Interesse!
https://youtu.be/P7wwVfzm8uY

Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsidentin
Schweiz. Info- und Beratungsstelle
für Erwachsene mit ADHS
–––––––––––––––––––––––––––––––––
adhs 20+
Praxisgemeinschaft Kunsthaus
Untere Zäune 1, 8001 Zürich
www.adhs20plus.ch, info@adhs20plus.ch

"ADS/ADHS - Diagnose und Medikation"Referats- und Podiumsabend am Mittwoch, 3.11.21, 19.30-21.30 Uhr im Zentrum Karl der...
17/10/2021

"ADS/ADHS - Diagnose und Medikation"
Referats- und Podiumsabend am Mittwoch, 3.11.21, 19.30-21.30 Uhr im Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich.

Referent: Prof. Dr. Allan Guggenbühl, VS adhs20+
"Diagnosen sollten auch ein Eintrittstor zu einer tieferen, archetypischen Reflexion des menschlichen Verhaltens sein."

ADHS ist eine Diagnose, die auf Beobachtungen und Beschreibungen basiert. Es werden Kategorien aus der klinischen Welt eingesetzt: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, hohe Emotionalität, Hypersensibilität etc.

Diagnosen sollten auch ein Eintrittstor zu einer tieferen, archetypischen Reflexion des menschlichen Verhaltens sein. Sie sollen den Weg bahnen, eigenes Verhalten und Erleben nicht nur zu etikettieren, sondern Dynamiken und Abläufe zu erkennen, die universell und zeitlos sind. Am besten verstehen wir dieses Verhalten und Erleben mit Hilfe von Geschichten, die existentielle Herausforderungen und typische Verhaltensmuster darstellen.

Wertvolle Ressourcen sind Literatur und Mythologie. Die Literatur bietet grossartige Beschreibungen und liefert eindrückliche Bilder des menschlichen Verhaltens, welches nicht der Norm entspricht. Bei Sheakespeare finden wir zum Beispiel den Angeber und Schlemmer Falstaff, den hinterhältigen, schlauen Shylock, den weisen Prospero oder den ambivalenten Zögerer Hamlet. Sie zeigen menschlichen Motive, Stärken und Schwächen auf. Auch die griechische Mythologie liefert zahllose Figuren und Geschichten, dank denen wir den Blick für unsere eigenen Stärken, Schwächen und Verhaltensmuster schärfen können. Der machtgierige Zeus verweist auf unsere herrschsüchtigen Tendenzen. Der Grenzgänger Hermes symbolisiert unsere trickreichen Seiten und der kühne Apollo steht für die Kraft unserer geistigen Fähigkeiten.

Das Verhalten, welches mit ADHS identifiziert wird, kann man mit dem temperamentvollen, jedoch auch verletzlichen Achilles in Verbindung bringen. Oder mit dem Kriegsgott Ares, dem flintenreichen Atreus sowie dem emotionalen Odysseus. Dies sind nur einige Figuren aus der Mythologie, deren Geschichten als Vergleiche für eigenes Verhalten und Erleben herangezogen werden können. Solche Vergleiche erweitern nicht nur den Blick für das eigene entsprechenden Verhalten, sie erhöhen auch die Toleranz und das Verständnis für Verhaltensweisen, welche oft nur als Störung empfunden werden.

Podiumsdiskussion anschliessend mit:

-Prof. Dr. phil. Roland Käser (Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP)

-Dr. phil.I Andreas Müller (Hirn- und Traumaforschung Graubünden)

-Dr. phil. François Gremaud (Fachpsychologe für kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin FSP)

-Prof. Dr. Allan Guggenbühl (Bestsellerautor, Direktor IKM, Institut für Konfliktmanagement & Mythodrama)

Weitere Informationen in unserer adhsFOCUS-Sonderausgabe:
https://adhs20plus.ch/wp-content/uploads/2021/10/Sonderausgabe-adhsFOCUS_ADHS-Diagnose-und-Medikation_Fachpersonenberichte.pdf

Anmeldung zum Anlass bitte per Mail an: info@adhs20plus.ch
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein, Präsidentin

AD(H)S Betroffene, welche sich häufig als "anders" und "nicht zugehörig" erleben, erfahren immer wieder ihre eigene "Unf...
12/09/2021

AD(H)S Betroffene, welche sich häufig als "anders" und "nicht zugehörig" erleben, erfahren immer wieder ihre eigene "Unfähigkeit" sich innerhalb der Grenzen und Regeln zu bewegen und "provozieren" durch Regelverstösse eben genau das, was ihnen Unbehagen bereitet - Sanktionen von Autoritäten!!

Dies wiederum führt zu Druck, Stress, Drohungen und Affekthandlungen - ein "Teufelskreis" im negativen Hyperfokussieren.

Erfahren Sie mehr zum Thema von Dr. med. Josef Sachs, Forensiker, der anlässlich unseres adhs20+-Events "AD(H)S und Autoritäten" Einblicke von Zusammenhängen vermittelt.
https://adhs20plus.ch/videos/

ADHS und im Clinch mit Autoritäten!!?https://adhs20plus.ch/wp-content/uploads/2021/05/ADHS-und-Autoritaeten_Flyer-Event-...
22/08/2021

ADHS und im Clinch mit Autoritäten!!?
https://adhs20plus.ch/wp-content/uploads/2021/05/ADHS-und-Autoritaeten_Flyer-Event-3.9.21.pdf

Gerne machen wir Sie auf unseren kommenden Referats- und Podiumsabend vom Freitag, 3.9.21, 19.30 Uhr im Zentrum Karl der Grosse, Zürich aufmerksam:

«UMGANG MIT DROHUNGEN/ DRUCK /STRESS – AUTORITÄTEN»
mit Dr. med. Josef Sachs, Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie

Im Podium:
-Dr. med. Ursula Davatz, Psychiatrie & Psychotherapie FMH, Familientherapeutin, Vizepräsidentin adhs20+
-Markus Mäder, Personalverantwortlicher/HR-Experte BPIH, Sekundarlehrer phil. Nat., ADHS Unternehmens- /Laufbahnberater und Einsätze im Strafvollzug für beruflichen Wiederintegrationen.

Sie finden von sämtlich Involvierten Beiträge in unserem neusten adhsFOCUS s. Link
https://adhs20plus.ch/wp-content/uploads/2021/07/ADHS-und-Autoritaeten_FOCUS_nr23.pdf

Weitere Informationen zu unserer Organisation: www.adhs20plus.ch

Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch

Ihr adhs20+-Team
Sandra Amrein
Präsidentin

Adresse

Lenzburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von adhs 20+ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an adhs 20+ senden:

Teilen