Asana Spital Leuggern

Asana Spital Leuggern Das Asana Spital Leuggern ist ein gepflegtes öffentliches Regionalspital im Zurzibiet.

Die Spitäler Leuggern und Menziken haben sich im Jahr 2002 zur Asana Gruppe AG zusammengeschlossen. Die Strukturen beider Standorte als regionale Institutionen wurden in der Folge beibehalten, wobei auf administrativer Ebene die Synergien im Interesse eines wirtschaftlichen Betriebes kontinuierlich optimiert wurden. Seit 2013 sind die beiden Spitäler mit eigenen Direktionen ausgestattet, um die Ko

mpetenz und Verantwortung regional noch unmittelbarer wahrnehmen zu können. Im 2019 wurden die Spitäler Leuggern und Menziken als eigenständige Aktiengesellschaften Asana Spital Leuggern AG und Asana Spital Menziken AG ins Handelsregister eingetragen und die Asana Gruppe AG wird zur Holding-Gesellschaft. Die strategische Führung der Asana Gruppe AG liegt in den Händen des Verwaltungsrates. Trägerschaft des Spitals Leuggern ist jedoch nach wie vor der Spitalverein Leuggern. Die Geschäftsleitung des Spitals Leuggern unter der Direktion von René Huber nimmt die operative Führung des Betriebes wahr. Das Asana Spital Leuggern behandelt jährlich über 10 000 stationäre und ambulante Patienten. Mit den gegenwärtig rund 50 Belegärzten stellen wir erstklassige medizinische Leistungen im gesamten Gesundheitsbereich unserer Region sicher, und zwar:

von der Geburt bis ins Alter
von der Ambulanz über die Akutversorgung bis zur Langzeitpflege
von der Vorsorge über die Krankheits- und Unfallbehandlung bis hin zur Beratung

SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte:
Das Asana Spital Leuggern ist vom SIWF (Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung) als Weiterbildungsstätte anerkannt.

Berufsbildung in der Pflege im Asana Spital LeuggernDas Berufsbildungsteam Pflege besteht aus sieben Frauen: Patricia Da...
09/05/2025

Berufsbildung in der Pflege im Asana Spital Leuggern

Das Berufsbildungsteam Pflege besteht aus sieben Frauen:
Patricia Dal Monte, Bardha Alili, Sabrina Simon, Martina Hasler, Maria Hofbeck-Riedel, Stephanie Preussner und Désirée Gullone

➡ Zusammen sind wir 273 Jahre alt und tragen schon viele Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel
➡ Alle BB`s zusammen haben bereits 26 Jahre in der Bildung eine tragende Rolle
➡ Wir haben schon über 351 reine Lerntage mit den Lernenden durchgeführt, das sind über 2893 Stunden
LT Zeit rein für die Pflege

In der Berufsbildung gibt es viele Leitsprüche aber ein Zitat beschreibt sehr gut wieso die Bildung von Lernenden / Studierenden / Praktikanten und Schnupperlehrlinge Zentral ist:

Erkläre mir und ich werde vergessen – Zeige mir und ich werde mich erinnern – Beteilige mich und ich werde verstehen (Konfuzius).

Wir geben mit den Lernenden / Studierenden / Praktikanten / Schnuppis tagtäglich unser Bestens die Pflege aufrechtzuhalten und dies mit viel Herzblut.

Euer Berufsbildungsteam Pflege

www.spitalleuggern.ch

Nicht verpassen: Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.00 Uhr.Jonas Knöchel, Leitender Arzt und Facharzt für Angiologie und Allgeme...
09/05/2025

Nicht verpassen: Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.00 Uhr.

Jonas Knöchel, Leitender Arzt und Facharzt für Angiologie und Allgemeine Innere Medizin, Asana Spital Leuggern, referiert zum Thema "Varikosetherapie - Innovative Wege zur Bekämpfung von Krampfadern".

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

👉 Weitere Informationen unter www.spitalleuggern.ch

Habt Ihr Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett? Dann kommt doch mit Begleitung in unser nächstes👉 Storchekafi amM...
08/05/2025

Habt Ihr Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett? Dann kommt doch mit Begleitung in unser nächstes

👉 Storchekafi am

Montag, 12. Mai 2025
Montag, 26. Mai 2025
Montag, 16. Juni 2025
Montag, 30. Juni 2025

Weitere Daten und Informationen findet Ihr auch auf unserer Homepage www.spitalleuggern.ch/storchekafi

Unsere Hebammen und Pflegefachpersonen stehen euch 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟗 𝐛𝐢𝐬 𝐜𝐚. 𝟐𝟏 𝐔𝐡𝐫 zur Verfügung, beantworten Fragen und stellen unsere 𝗚𝗲𝗯𝘂𝗿𝘁𝘀𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇 am Asana Spital Leuggern vor.

Das Team des Asana Spitals Leuggern wünscht Euch frohe Ostern! 🐰🌞www.spitalleuggern.ch
19/04/2025

Das Team des Asana Spitals Leuggern wünscht Euch frohe Ostern!
🐰🌞

www.spitalleuggern.ch

Am Freitag, den 28. März, veranstaltet die Kreisschule Leibstadt + Full-Reuenthal zusammen mit der Freiwilligen Feuerweh...
28/03/2025

Am Freitag, den 28. März, veranstaltet die Kreisschule Leibstadt + Full-Reuenthal zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr (RFWL) für die Schülerinnen einen Tag der Sicherheit. Ziel ist es, den Schülerinnen Tipps & Tricks für den Schulweg und Alltag mitzugeben. Ebenso besteht die Möglichkeit, alle Hilfsorganisationen aus dem Zurzibiet einmal aus nächster Nähe kennenzulernen. Es werden verschiedene Blaulichtorganisationen vor Ort sein, darunter auch der Rettungsdienst des Asana Spitals Leuggern.

Hinweis: Der Vormittag ist für die Schülerinnen und Schüler reserviert und ab 14 Uhr bis ca. 16 Uhr sind alle herzlich dazu eingeladen, die Informationsstände zu besuchen.

www.spitalleuggern.ch

Habt Ihr Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett? Dann kommt doch mit Begleitung in unser nächstes👉 Storchekafi amM...
25/03/2025

Habt Ihr Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett? Dann kommt doch mit Begleitung in unser nächstes

👉 Storchekafi am

Montag, 14. April 2025
Montag, 28. April 2025
Montag, 12. Mai 2025
Montag, 26. Mai 2025

Weitere Daten und Informationen findet Ihr auch auf unserer Homepage www.spitalleuggern.ch/storchekafi

Unsere Hebammen und Pflegefachpersonen stehen euch 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟗 𝐛𝐢𝐬 𝐜𝐚. 𝟐𝟏 𝐔𝐡𝐫 zur Verfügung, beantworten Fragen und stellen unsere 𝗚𝗲𝗯𝘂𝗿𝘁𝘀𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇 am Asana Spital Leuggern vor.

Innovative Wundversorgung mit Fischhaut – Das Asana Spital Leuggern bietet neue Ansätze in der regenerativen MedizinSeit...
18/03/2025

Innovative Wundversorgung mit Fischhaut – Das Asana Spital Leuggern bietet neue Ansätze in der regenerativen Medizin

Seit der Eröffnung im Januar 2024 hat sich das Wundambulatorium des Asana Spitals Leuggern innerhalb kürzester Zeit in der innovativen Behandlung chronischer Wunden im Kanton Aargau etabliert. Unter der Leitung von Dr. med. (SRB) Ivan Adamovic, einem ausgewiesenen Wundexperten (ärztlicher Wundexperte, Fellow EACFW und zertifizierter Wundexperte in allen Hautersatzverfahren), setzt das Spital Leuggern im Wundambulatorium auf modernste Technologien und wegweisende Behandlungsmethoden.

Besonders im Fokus steht die Nutzung eines innovativen Hautersatzverfahrens aus Fischhaut, das von der Firma Kerecis entwickelt wurde. Das aus der Haut des atlantischen Kabeljaus gewonnene Fischhauttransplan-tat eröffnet für akute und chronische Wunden neue Behandlungsmöglichkeiten, da dieses biologische Mate-rial die Wundheilung auf natürliche Weise fördert. Durch die Kombination mit den präzisen Diagnosedaten kann der Hautersatz zum optimalen Zeitpunkt appliziert werden, was eine beschleunigte und nachhaltige Wundheilung ermöglicht. „Die Kombination aus modernster Diagnostik und innovativen Biomaterialien erlaubt es uns, auch komplexe Wunden effektiv und schonend zu behandeln“, erklärt Dr. Ivan Adamovic.

Die Patientinnen und Patienten profitieren von dieser neuen Technologie durch eine beschleunigte Genesung und somit einer verbesserten Lebensqualität. Das Spital Leuggern zeigt auf, wie Fortschritt und patienten-zentrierte Medizin Hand in Hand gehen können.

Kontakt/Anmeldung Ambulatorium: chirurgie@spitalleuggern.ch, Telefon 056 269 46 07
www.spitalleuggern.ch/wundambi

Seit vielen Jahren wird mit dem «Tag der Kranken» jährlich ein Zeichen für die kranken und beeinträchtigten Menschen in ...
02/03/2025

Seit vielen Jahren wird mit dem «Tag der Kranken» jährlich ein Zeichen für die kranken und beeinträchtigten Menschen in der Schweiz gesetzt. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto «Hilfe zur Selbsthilfe». Betroffene aber auch Angehörige werden ermutigt, den Austausch zu suchen und entsprechende Angebote der Selbsthilfe in Anspruch zu nehmen.

Am heutigen "Tag der Kranken" hat die Guggemusik "Hornfääger Lüggere" den Bewohnerinnen und Bewohnenden des Pflegeheims zum Johanniter, Patientinnen und Patienten, Besuchenden und Angehörigen bei strahlend schönem Wetter ein Ständchen gebracht und hoffentlich die Sorgen etwas vergessen lassen.

Ein herzliches Dankeschön an die Guggemusik "Hornfääger Lüggere" für diesen Einsatz.

Am 20. Februar 2025 fand im praktisch voll besetzten Johannitersaal der öffentliche Vortrag zum Thema "Darmkrebs - vom g...
21/02/2025

Am 20. Februar 2025 fand im praktisch voll besetzten Johannitersaal der öffentliche Vortrag zum Thema "Darmkrebs - vom gutartigen Polypen zum bösartigen Tumor" statt. Dominik Hay, Leitender Arzt und Facharzt für Gastroenterologie hat als ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung das Thema anschaulich und pointiert präsentiert.

Dominik Hay bietet in seiner ambulanten Sprechstunde eine breite Palette an diagnostischen und therapeutischen Verfahren zur Behandlung von Erkrankungen wie Magen-Darm-Entzündungen, Geschwüren, Darmpolypen, chronischen Lebererkrankungen, Gallenwegserkrankungen, Pankreatitis und anderen gastrointestinalen Problemen an.

Die Terminvereinbarung erfolgt entweder über den Hausarzt oder via unser Ambulatorium:
📧: gastroenterologie@spitalleuggern.ch
☎️: 056 269 46 07

www.spitalleuggern.ch/gastro

Nicht verpassen: Donnerstag, 20. Februar 2025, 19.00 Uhr.Dominik Hay, Facharzt für Gastroenterologie und Leitender Arzt ...
06/02/2025

Nicht verpassen: Donnerstag, 20. Februar 2025, 19.00 Uhr.

Dominik Hay, Facharzt für Gastroenterologie und Leitender Arzt Asana Spital Leuggern, referiert zum Thema "Darmkrebs - Vom gutartigen Polypen zum bösartigen Tumor".

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

👉 Seit Januar 2025 bietet Dominik Hay bei uns im Asana Spital Leuggern eine gastroenterologische Sprechstunde an. Weitere Informationen unter www.spitalleuggern.ch/gastro

Habt Ihr Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett? Dann kommt doch mit Begleitung in unser nächstes 👉 Storchekafi am...
03/02/2025

Habt Ihr Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett? Dann kommt doch mit Begleitung in unser nächstes

👉 Storchekafi am

Montag, 10. Februar 2025
Montag, 24. Februar 2025
Montag, 10. März 2025
Montag, 24. März 2025

Weitere Daten und Informationen findet Ihr auch auf unserer Homepage www.spitalleuggern.ch/storchekafi

Unsere Hebammen und Pflegefachpersonen stehen euch 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟗 𝐛𝐢𝐬 𝐜𝐚. 𝟐𝟏 𝐔𝐡𝐫 zur Verfügung, beantworten Fragen und stellen unsere 𝗚𝗲𝗯𝘂𝗿𝘁𝘀𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇 am Asana Spital Leuggern vor.

Save the date:Am 18. Februar 2025 findet unser nächstes Eltern-Kind Treffen in ungezwungener Atmosphäre und feinem Imbis...
28/01/2025

Save the date:

Am 18. Februar 2025 findet unser nächstes Eltern-Kind Treffen in ungezwungener Atmosphäre und feinem Imbiss und Getränken statt. Mütter, Väter, Neugeborene sowie ältere Geschwister sind herzlich dazu eingeladen.
Väter, Mütter, Paare, Neugeborene sowie ältere Geschwister sind herzlich eingeladen.

𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit findest Du unter www.spitalleuggern.ch/geburtshilfe ➡️ Eltern-Kind-Treff

Adresse

Kommendeweg 12/Leuggern
Leuggern
5316

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Asana Spital Leuggern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie