Hypnosetherapie - Jeisy

Hypnosetherapie - Jeisy Hilfe zur Selbsthilfe

𝐔𝐧𝐝 𝐣𝐚, 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐜𝐡 𝐛𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧 𝐎𝐌𝐍𝐈!Ich bin wieder einmal auf der Website des Schweizerischen Berufsverbandes für Hypnosethera...
07/11/2024

𝐔𝐧𝐝 𝐣𝐚, 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐜𝐡 𝐛𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧 𝐎𝐌𝐍𝐈!

Ich bin wieder einmal auf der Website des Schweizerischen Berufsverbandes für Hypnosetherapie (SBVH) unterwegs. Und was sehe ich da? Einen Artikel mit dem Titel "Erklärung der OMNI-Hypnose-Methode". Klar, dass ich diesen voller Spannung gleich lese…

Der Artikel bringt die wichtigsten Punkte sehr treffend auf den Punkt - und die möchte ich euch nicht vorenthalten:

Die OMNI-Hypnose-Methode ist eine einzigartige und effiziente Herangehensweise an Hypnose und Hypnosetherapie. Sie wurde von Gerald F. Kein entwickelt und ist die weltweit erste nach ISO 9001 zertifizierte Hypnose-Ausbildung. Besonders hervorzuheben ist ihre effiziente und schnelle "Regress to Cause" Methode, die darauf abzielt, die Ursache von Problemen aufzudecken. Sie zeichnet sich zudem durch hoch standardisierte Verfahren und die Verwendung spezifischer Hypnosezustände aus. Diese Methodik ermöglicht eine präzise und wirksame Hypnosetherapie.

𝘋𝘦𝘳 𝘖𝘔𝘕𝘐-𝘏𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦𝘵𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘪𝘦-𝘗𝘳𝘰𝘻𝘦𝘴𝘴

🟠 Induktion
Effiziente Methoden wie die Dave Elman Induktion werden verwendet, um den Klienten schnell in Trance zu versetzen.
🟠 Analyse
Mithilfe von Regressions- und Analysetechniken werden die Ursachen des Problems aufgedeckt.
🟠 Therapeutische Intervention
Auf Basis der Erkenntnisse werden gezielte Interventionen durchgeführt, um das Problem an der Wurzel zu lösen.
🟠 Verankerung
Positive Verhaltens- und Denkweisen werden im Unterbewusstsein mittels Compounding-Technik verankert, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

𝘞𝘪𝘦 𝘦𝘧𝘧𝘦𝘬𝘵𝘪𝘷 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘪𝘦 𝘖𝘔𝘕𝘐-𝘏𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦-𝘔𝘦𝘵𝘩𝘰𝘥𝘦?

Die OMNI-Hypnose-Methode zeichnet sich durch ihre hohe Effektivität und Effizienz aus. Es ist die erste nach ISO 9001 zertifizierte Hypnose-Ausbildung weltweit, was für ihre standardisierten und qualitativ hochwertigen Verfahren spricht. Die OMNI-Hypnose-Methode wird als sehr effizient und schnell beschrieben, da sie davon ausgeht, dass jedes Symptom durch ein emotionales Ereignis ausgelöst wurde. Durch die "Regress to Cause" Methode kann dieses Ereignis im Unterbewusstsein aufgelöst werden, und viele Probleme können bereits nach 1-3 Sitzungen gelöst werden.

𝘞𝘪𝘳𝘬𝘴𝘢𝘮𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘛𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘪𝘦

Die OMNI-Hypnose-Methode wird erfolgreich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt, was auf die Effektivität und Vielseitigkeit der Methode hinweist.

𝘈𝘯𝘸𝘦𝘯𝘥𝘶𝘯𝘨𝘴𝘨𝘦𝘣𝘪𝘦𝘵𝘦 𝘥𝘦𝘳 𝘖𝘔𝘕𝘐-𝘏𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦-𝘔𝘦𝘵𝘩𝘰𝘥𝘦

Ängste, Depressionen, Traumata, Suchterkrankungen, Schmerztherapie, Leistungssteigerung (Sport, Karriere oder im Studium), Gewichtsmanagement, Stressabbau, Burnout, Stärkung der Resilienz.

𝘗𝘳𝘢𝘹𝘪𝘴𝘦𝘳𝘧𝘰𝘭𝘨𝘦 𝘣𝘦𝘴𝘵ä𝘵𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘞𝘪𝘳𝘬𝘴𝘢𝘮𝘬𝘦𝘪𝘵

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die OMNI-Hypnose-Methode dank ihrer fundierten Ausbildung, standardisierten Techniken und der Fokussierung auf Ursachenbehandlung als äusserst effektiv gilt.

🧡 Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: "Und ja, auch ich bin ein OMNI.😉" 🧡

.vision

𝐒𝐞𝐤𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧𝐬𝐚𝐜𝐡𝐞: 𝐃𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐥𝐢𝐭𝐳𝐡𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞Blitzhypnose ist eine faszinierende Technik, die die Mechan...
28/10/2024

𝐒𝐞𝐤𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧𝐬𝐚𝐜𝐡𝐞: 𝐃𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐥𝐢𝐭𝐳𝐡𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞

Blitzhypnose ist eine faszinierende Technik, die die Mechanismen des Gehirns nutzt, um in Sekundenschnelle eine tiefe Entspannung oder einen Trancezustand zu erreichen. Sie ist effektiv, schnell und vielseitig einsetzbar – von der Therapie bis zur Showbühne. Doch so magisch sie wirkt, sie ist keine Manipulation. Blitzhypnose funktioniert nur, wenn die Person mitmacht und Vertrauen in den Prozess hat. Letztlich zeigt Blitzhypnose, wie mächtig das Unterbewusstsein ist und wie schnell wir durch den richtigen Impuls Zugang zu unserem inneren Potenzial erhalten können.

Im Gegensatz zur traditionellen Hypnose, die oft eine langsame und schrittweise Entspannung erfordert, nutzt Blitzhypnose plötzliche, überraschende Elemente, um das Bewusstsein der Person "kurz auszutricksen". Das führt dazu, dass die rationalen Abwehrmechanismen des Bewusstseins kurz nachgeben und das Unterbewusstsein direkt ansprechbar wird.

𝘞𝘢𝘳𝘶𝘮 𝘧𝘶𝘯𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘉𝘭𝘪𝘵𝘻𝘩𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦 𝘴𝘰 𝘴𝘤𝘩𝘯𝘦𝘭𝘭?

Blitzhypnose macht sich eine interessante Eigenschaft des menschlichen Gehirns zunutze: Es reagiert auf plötzliche, unerwartete Reize oft mit einem kurzen Moment der Verwirrung. In diesem Augenblick wird das Bewusstsein quasi "überlistet“, und der Zugang zum Unterbewusstsein ist leichter möglich.

Das Ziel ist, das Bewusstsein kurzfristig in einen "Stolpermoment“ zu bringen. Der Moment der Verwirrung und Überforderung ist entscheidend. Das Gehirn ist in dieser Sekunde so beschäftigt, den unerwarteten Reiz zu verarbeiten, dass es den kritischen Widerstand senkt. Blitzhypnose nutzt also die Überraschung, um die kritische Stimme im Kopf kurzzeitig auszuschalten.

𝘌𝘴 𝘨𝘪𝘣𝘵 𝘷𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘥𝘦𝘯𝘦 𝘈𝘯𝘴ä𝘵𝘻𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘔𝘦𝘵𝘩𝘰𝘥𝘦𝘯, 𝘶𝘮 𝘉𝘭𝘪𝘵𝘻𝘩𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦 𝘻𝘶 𝘦𝘳𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯. 𝘏𝘪𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘦𝘪𝘯𝘪𝘨𝘦 𝘥𝘦𝘳 𝘩ä𝘶𝘧𝘪𝘨𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘛𝘦𝘤𝘩𝘯𝘪𝘬𝘦𝘯:

🟢 Verwirrungstechnik
Der Hypnotiseur verwendet schnelle, widersprüchliche Aussagen oder überraschende Bewegungen, um die Person kurz zu verwirren und in Trance zu führen. Ein klassisches Beispiel ist die Kombination aus einem festen Befehl und einem unerwarteten Druck auf die Schulter oder Stirn.

🟢 Schockinduktion
Diese Methode basiert auf einem plötzlichen, unerwarteten Reiz. Ein Beispiel ist ein kurzes Anheben und Senken des Arms der Person, während sie gleichzeitig den Befehl zur Entspannung erhält. Dieser körperliche Schockmoment sorgt dafür, dass die Person in Trance fällt.

🟢 Handschlag-Induktion
Diese Technik ist besonders beliebt und wird oft auch in Shows verwendet. Der Hypnotiseur beginnt mit einem Handschlag, der dann in eine unerwartete Bewegung übergeht. Die plötzliche Änderung bringt das Gehirn ins "Stolpern“, und die Hypnose setzt ein.

𝘞𝘢𝘯𝘯 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘉𝘭𝘪𝘵𝘻𝘩𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦 𝘦𝘪𝘯𝘨𝘦𝘴𝘦𝘵𝘻𝘵?

Blitzhypnose findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, sowohl in der therapeutischen Praxis als auch in der Unterhaltung.

✅ Therapeutische Hypnose
In der Therapie kann Blitzhypnose eine effektive Methode sein, um Klienten schnell in einen entspannten Zustand zu versetzen, zum Beispiel bei Angstbehandlungen oder Schmerztherapie. Besonders in akuten Situationen kann die Fähigkeit, jemanden schnell in Trance zu versetzen, hilfreich sein. Der schnelle Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht es, neue Verhaltensmuster zu verankern und positive Suggestionen zu setzen.

✅ Selbsthilfe und Entspannung
Manche Menschen nutzen Blitzhypnose, um in Stresssituationen schnell zu entspannen oder sich auf eine Aufgabe zu fokussieren. Wenn sie einmal gelernt haben, wie sie sich selbst in Trance versetzen können, ist Blitzhypnose eine wertvolle Technik für den Alltag.

✅ Showhypnose
Blitzhypnose wird oft auf der Bühne eingesetzt, um das Publikum zu beeindrucken. Ein Hypnotiseur, der in Sekundenschnelle eine Person in Trance versetzen kann, schafft einen Wow-Effekt. Die blitzartige Trance vermittelt den Eindruck von Magie, basiert jedoch auf wissenschaftlich fundierten psychologischen Prinzipien.

🧡 Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: Ich liebe die Blitzhypnose! Sie vereint Kunst und Wissenschaft und bringt die Hypnose auf den Punkt. 🧡

.vision

𝐒𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐦𝐚𝐥 𝐦𝐢t 𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭?Es gibt viele Möglichkeiten, therapeutische Unterstützung zu finden: Gesprächs- und Verha...
24/10/2024

𝐒𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐦𝐚𝐥 𝐦𝐢t 𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭?

Es gibt viele Möglichkeiten, therapeutische Unterstützung zu finden: Gesprächs- und Verhaltenstherapien, Akupunktur, Akupressur, Fussreflexzonenmassage und Kinesiologie. In den letzten Jahren gewinnt auch die Hypnosetherapie zunehmend an Bedeutung.

In der modernen Psychotherapie und in alternativen Heilmethoden nimmt die Hypnosetherapie eine immer wichtigere Rolle ein. Sie wird zunehmend als eine wissenschaftlich fundierte und effektive Behandlungsmethode anerkannt. Viele Menschen entscheiden sich mittlerweile für diese Form der Therapie, um tief verwurzelte emotionale Blockaden zu lösen, negative Verhaltensmuster zu verändern und einen Zugang zum Unterbewusstsein zu finden – etwas, das mit herkömmlichen Methoden oft schwierig ist.

𝘌𝘧𝘧𝘦𝘬𝘵𝘪𝘷𝘪𝘵ä𝘵 𝘢𝘭𝘴 𝘚𝘤𝘩𝘭ü𝘴𝘴𝘦𝘭 𝘻𝘶𝘮 𝘌𝘳𝘧𝘰𝘭𝘨

Der Hauptgrund für die wachsende Popularität der Hypnosetherapie ist ihre beeindruckende Effektivität. Veränderungen treten oft schneller und tiefgreifender ein als bei vielen anderen Therapieformen. Während traditionelle Ansätze manchmal Wochen oder Monate brauchen, um Fortschritte zu erzielen, kann die Hypnose oft schon nach kurzer Zeit positive Veränderungen bewirken. Festgefahrene Denkmuster oder Blockaden, die im bewussten Zustand schwer zugänglich sind, können so gelöst werden.

𝘝𝘪𝘦𝘭𝘧ä𝘭𝘵𝘪𝘨𝘦 𝘈𝘯𝘸𝘦𝘯𝘥𝘶𝘯𝘨𝘴𝘣𝘦𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦

Die Hypnosetherapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Dazu gehören Angststörungen, Depressionen, Schlafprobleme, chronische Schmerzen und sogar Abhängigkeiten. Sie wird auch immer häufiger genutzt, um Stress zu bewältigen, das Selbstbewusstsein zu stärken und innere Ruhe zu fördern. Ebenso in der Traumatherapie und bei psychosomatischen Erkrankungen zeigt die Hypnose eindrucksvolle Erfolge. Da viele dieser Beschwerden auf unbewussten Prozessen beruhen, bietet die Hypnosetherapie einen wertvollen Ansatz, der in anderen Therapien oft fehlt.

𝘞𝘪𝘴𝘴𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘈𝘯𝘦𝘳𝘬𝘦𝘯𝘯𝘶𝘯𝘨

In den letzten Jahren hat die Forschung zur Hypnose grosse Fortschritte gemacht. Zahlreiche Studien bestätigen mittlerweile die Wirksamkeit der Hypnosetherapie. Diese Forschungsergebnisse haben dazu geführt, dass Hypnose immer mehr Anerkennung in der medizinischen und psychotherapeutischen Gemeinschaft findet. Besonders in der Schmerztherapie sowie bei der Behandlung von Ängsten und Phobien gibt es überzeugende wissenschaftliche Belege.

𝘏𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘦𝘳𝘮ä𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Hypnosetherapie ist das Gefühl der Selbstermächtigung, das sie den Patienten vermittelt. Hypnose ist nicht nur ein passiver Prozess – die Patienten lernen, ihre eigenen inneren Ressourcen zu nutzen und sich aktiv am Heilungsprozess zu beteiligen. Der Therapeut öffnet den Zugang zum Unterbewusstsein, doch die eigentliche Veränderung geschieht durch die Kraft des Patienten selbst. Dieses Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten führt oft zu langanhaltenden, positiven Veränderungen.

𝘉𝘭𝘪𝘤𝘬 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘡𝘶𝘬𝘶𝘯𝘧𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘏𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦𝘵𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘪𝘦

Mit dem wachsenden Interesse an ganzheitlichen Therapieansätzen und der zunehmenden Akzeptanz alternativer Heilmethoden wird die Hypnosetherapie in Zukunft eine noch grössere Rolle spielen. In einer Zeit, in der Stress und psychische Belastungen immer weiter zunehmen, bietet die Hypnosetherapie eine wirkungsvolle und nachhaltige Möglichkeit, tief ins Unterbewusstsein einzutauchen und langfristige Lösungen für verschiedene Beschwerden zu finden.

🧡 Die Worte einer Hypnosetherapeutin: Die Hypnosetherapie ist eine fundierte Methode, die in den kommenden Jahren weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. Sie eröffnet neue Perspektiven in der Psychotherapie und bietet vielen Menschen die Möglichkeit, auf sanfte und effektive Weise ihr Leben zu verändern – und das ohne allzu lange Wartezeiten. 🧡

.vision

𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐡𝐫𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐓𝐫𝐚𝐧𝐜𝐞𝐧(𝐳𝐮𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐞)Hypnose ist eine faszinierende Methode, die den menschlichen Gei...
18/10/2024

𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐡𝐫𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐓𝐫𝐚𝐧𝐜𝐞𝐧(𝐳𝐮𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐞)

Hypnose ist eine faszinierende Methode, die den menschlichen Geist in verschiedene Tiefen des Bewusstseins führen kann. Diese tranceähnlichen Zustände haben nicht nur einen beruhigenden und heilenden Effekt, sondern ermöglichen auch tiefgreifende therapeutische Anwendungen. Zwei der bedeutendsten Hypnosezustände sind der Somnambulismus und der Esdaile-Zustand. Jeder dieser Zustände bietet einzigartige Chancen, sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene Heilung zu erfahren und tiefere Einblicke in das eigene Selbst zu gewinnen.

𝐒𝐨𝐦𝐧𝐚𝐦𝐛𝐮𝐥𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬
Ein tiefer Hypnosezustand, der Voraussetzung für die moderne, aufdeckende und ursachenorientierte Hypnotherapie (Regression to Cause & Fix It) ist, sowie schmerzreduzierte Empfindungen (Hypnoanalgesie) ermöglicht, etwa bei Zahnbehandlungen, medizinischen Eingriffen oder Geburten.

𝐄𝐬𝐝𝐚𝐢𝐥𝐞-𝐙𝐮𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝
Ein extrem tiefer Hypnosezustand, in dem geistige Euphorie* erfahrbar ist und neben einigen noch unerforschten und höchst aufregenden Effekten nach unserer Erfahrung automatisch völlige Schmerzfreiheit (Hypno-Anästhesie) eintritt. Der Esdaile-Zustand kann in der Behandlung von Burnout-Patienten, in der Schmerztherapie und in der Tiefenrehabilitation eingesetzt werden. Darüber hinaus sind grössere chirurgische Eingriffe ohne den Einsatz von Schmerzmitteln oder Narkose möglich.

*Der Esdaile-Zustand erzeugte tiefgreifendere Veränderungen des subjektiven Erlebens in Emotion und Kognition. Unter anderem berichteten Klienten im Esdaile-Zustand von tieferen spirituellen Erfahrungen, einem stärkeren Gefühl der Einheit mit ihrer Umgebung, einem gesteigerten Glücksgefühl und einem gesteigerten Gefühl der Loslösung vom eigenen Körper (Entkörperung). Darüber hinaus das Wahrnehmen von komplexeren mentalen Bildern und ein tiefes Verständnis oder Klarheit über sich selbst, ihr Leben oder grössere existenzielle Fragen gewonnen zu haben.

🧡Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: "Unglaublich, welche Kraft die Hypnose hat! Und was für ein wahres Geschenk es ist, dies tagtäglich erleben zu dürfen!" 🧡

.vision

𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞®- 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐥𝐢𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐭𝐚𝐛𝐥𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞In den letzten Jahren hat ...
14/10/2024

𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞®- 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐥𝐢𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐭𝐚𝐛𝐥𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞

In den letzten Jahren hat die Hypnosetherapie einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Durch den gezielten Einsatz von Hypnose, einem Zustand tiefer Entspannung und erhöhter Suggestibilität, ermöglicht die Therapie den Zugang zu unbewussten Gedanken, Emotionen und Verhaltensmustern. Diese Technik eröffnet neue Wege zur Behandlung einer Vielzahl von psychischen und körperlichen Beschwerden.

Die Hypnosetherapie ist eine sanfte Therapieform mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten.

Mit ihrem Potenzial, tiefgreifende Veränderungen zu bewirken, etabliert sich diese Therapieform als wertvolle Ergänzung in der modernen Psychotherapie und Medizin.

🚶🏻‍♀️‍➡️Aber es liegt noch ein langer Weg vor uns…

An dieser Stelle setzt HypnoScience® an. Ihr Ziel ist es, eine solide Grundlage zu schaffen, auf der weiterführende Forschung und klinische Studien zur Hypnose aufbauen können.

✅ Prophylaxe
Aufrechterhaltung und Stärke der geistigen und körperlichen Gesundheit.

✅ Genesung
Positive Effekte auf die Genesung mit kürzeren Spital- und Klinikaufenthalten.

✅ Medikamente
Optimierter Einsatz von Medikamenten und Reduzierung von Nebenwirkungen.

✅ Umdenken
Konkrete klinische Miteinbeziehung der Hypnose bei medizinischen Diagnosen.

✅ Forschung
Zum tieferen Verständnis von hypnotischen Wirkungen und Effekten.

✅ Professionalisierung
Etablierung der/des Hypnosetherapeut/en als eigenständiges Berufsbild.

Zudem leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Akzeptanz und Einbettung der Hypnose im akademischen und klinischen Umfeld. Und längerfristig strebt sie mit HypnoScience® das Ziel an, die Unterstützung der Krankenkassen zu erhalten sowie den Einsatz von Hypnosetherapie in der allgemeinen Bevölkerung zu fördern.

🧡 Und in den Worten einer OMNI-Hypnosetherapeutin: Mein Ziel ist, dass die Hypnosetherapie mit Gesprächs- und anderen natürlichen Therapieformen gleichgestellt wird. Jede Therapie hat ihre Berechtigung und Wichtigkeit. Warum also nicht zusammenarbeiten, um das Beste für alle Klientinnen und Klienten zu erreichen? 🧡

.vision

𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞 - 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐚𝐭ü𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐖𝐞𝐠 𝐳𝐮 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐛𝐞𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐧𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭Jeder von uns hat schon einmal einen hypnoseähnli...
09/10/2024

𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞 - 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐚𝐭ü𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐖𝐞𝐠 𝐳𝐮 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐛𝐞𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐧𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭

Jeder von uns hat schon einmal einen hypnoseähnlichen Zustand erlebt - zum Beispiel, wenn du völlig in einen Film eintauchst, dich beim Tanzen verlierst, dich komplett der Musik hingibst oder ganz in eine Aufgabe vertieft bist. Hypnose ist nichts weiter wie ein natürlicher Zustand von Körper und Geist.

Die Möglichkeiten der Hypnose sind erstaunlich. Sie ermöglicht einen Zustand der Schmerzunempfindlichkeit und sogar der kompletten Schmerzfreiheit. Hypnose kann helfen, körperliche und geistige Belastungen innerhalb kürzester Zeit abzubauen und gänzlich aufzulösen. Und Hypnose kann eingesetzt werden, um unzählige psychische und physische Probleme zu lindern oder gar restlos zu beseitigen.

Die Hypnosetherapie ist ein kraftvolles Werkzeug zur Förderung von Selbstakzeptanz und Veränderung. Sie eröffnet neue Wege, um innere Konflikte zu lösen und emotionale sowie körperliche Beschwerden zu behandeln.

𝘈𝘯𝘸𝘦𝘯𝘥𝘶𝘯𝘨𝘴𝘣𝘦𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘥𝘦𝘳 𝘏𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦𝘵𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘪𝘦

🟠 Depressionen
Die Hypnosetherapie setzt genau dort an, wo die Psyche leitet: Im Unterbewusstsein. Sie ermöglicht eine Verbesserung der Symptomatik, der Alltagsbewältigung und der Lebensqualität.

🟠 Ängste und Phobien
Die Hypnosetherapie ist bei Angststörungen äusserst wirksam und nachhaltig. Sie kann dabei helfen, diese endgültig loszuwerden.

🟠 Sucht
Die Hypnosetherapie ermöglicht es, dem Suchtverhalten auf den Grund zu gehen und die Ursachen im Unterbewusstsein aufzulösen.

Wenn der Mensch es will, so kann die Hypnose in fast allen Belangen seines Körpers, seiner Seele und seines Geistes positiv begleiten und unterstützen. Es gibt keine natürlichere Methode als die Hypnose, denn sie ist aktive Hilfe zur Selbsthilfe und erlaubt es, selbst wieder in die Kraft und die Selbstbestimmung zu kommen.

🧡 Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: Die Hypnosetherapie eröffnet neue Wege, um innere Konflikte zu lösen und emotionale sowie körperliche Beschwerden zu behandeln. 🧡

.vision

𝐋𝐆𝐁𝐓𝐐𝐈𝐀 𝐨𝐝𝐞𝐫 +? 𝐄𝐠𝐚𝐥 - 𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭𝐬𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐠𝐥ü𝐜𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡!Das Coming-Out steht für viele Menschen unter dem Schatten von Angst vor Mis...
07/10/2024

𝐋𝐆𝐁𝐓𝐐𝐈𝐀 𝐨𝐝𝐞𝐫 +? 𝐄𝐠𝐚𝐥 - 𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭𝐬𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐠𝐥ü𝐜𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡!

Das Coming-Out steht für viele Menschen unter dem Schatten von Angst vor Missverständnissen, Konflikten in der Familie, Ablehnung, Diskriminierung und sozialer Isolation. Aber auch innere Konflikte können eine grosse emotionale Belastung darstellen. Viele verbringen Jahre damit, ihre Identität zu hinterfragen oder zu verbergen, was zu einem tiefen inneren Konflikt führen kann.

Der erste Schritt im Coming-Out-Prozess ist oft die Selbstakzeptanz. Dies bedeutet, sich selbst zu erkennen und zu akzeptieren, unabhängig von gesellschaftlichen Normen oder Erwartungen. Dieser Prozess kann durch Selbstreflexion, Gespräche mit vertrauenswürdigen Freunden oder Familienmitgliedern, den Austausch in der LGBTQIA+-Community oder durch Informationsquellen wie Bücher, Beratungsangebote, Foren etc. unterstützt werden.

Egal, ob man sich zuerst vertrauensvollen Freunden oder Familienmitgliedern anvertraut oder gleich einer grösseren Gruppe offenbart. Egal, ob man persönliche Gespräche, schriftliche Mitteilungen oder kreative Ausdrucksformen bevorzugt. Egal, ob man den Moment bewusst wählt oder es eine spontane Entscheidung ist. Die Reaktionen können sehr unterschiedlich sein. Leider nicht immer positiv, selbst in der heutigen Zeit.

Zwei Dokumentarfilme auf Netflix verdeutlichen dies eindrucksvoll:

📺 Will & Harper: Diese Dokumentation bietet einen persönlichen Einblick in die Transidentität, indem die 61-jährige Harper Steele mit ihrem Freund Will Ferrell durch die USA reist.
📺 Untold - Caitlyn Jenner: Dieser Film zeigt Caitlyn Jenners inspirierender Kampf, nicht nur um den Sieg bei den Olympischen Spielen als Bruce Jenner, sondern auch um ihr wahres Ich zu finden.

Trotz eines Umdenkens in vielen Gesellschaften bestehen nach wie vor Vorurteile und Diskriminierung, was auch in den beiden Dokumentationen deutlich wird.

Das Coming-Out ist ein sehr persönlicher und oft mutiger Schritt, der aber zu mehr Selbstakzeptanz und Lebensfreude führen kann. Denn jeder Mensch hat das Recht, sich in seiner Identität wohlzufühlen, authentisch zu leben und geliebt zu werden.

🧡 Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: Die Hypnosetherapie kann eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie hilft, Ängste zu überwinden und das Selbstbewusstsein zu stärken. So kann der Weg zur Selbstakzeptanz leichter und erfüllter gestaltet werden. 🧡

.vision +

𝐃𝐢𝐞 𝐋𝐚𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬: 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐮𝐜𝐤𝐬𝐚𝐜𝐤 𝐁𝐞𝐚𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐞𝐫𝐝𝐢𝐞𝐧𝐭Jeder von uns trägt einen unsichtbaren Rucksack mit sich. ...
26/09/2024

𝐃𝐢𝐞 𝐋𝐚𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬: 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐮𝐜𝐤𝐬𝐚𝐜𝐤 𝐁𝐞𝐚𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐞𝐫𝐝𝐢𝐞𝐧𝐭

Jeder von uns trägt einen unsichtbaren Rucksack mit sich. Manche Rucksäcke sind schwerer, andere leichter. Einige sind grösser, andere kleiner. Einige sind prall gefüllt, während andere nur halb voll sind. Manche sind einfacher zu tragen, während andere uns schwer belasten.

Ein grosser, schwerer und voller Rucksack zieht mehr Aufmerksamkeit und Mitgefühl auf sich – und das ist verständlich. Das soll nicht abgewertet werden. Doch sollte nicht auch ein kleinerer, leichterer Rucksack Beachtung finden?

𝘈𝘣𝘦𝘳 𝘸𝘢𝘴 𝘮ö𝘤𝘩𝘵𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘨𝘦𝘯𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘢𝘮𝘪𝘵 𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯?

Auch in schwierigen Lebenssituationen dreht sich die Welt um uns weiter. Und das ist gut so, denn das gehört zum Leben dazu. Es ist die Realität, die Normalität. Genau darauf möchte ich hinaus.

Jeder Mensch hat das Recht, gehört, gesehen und wahrgenommen zu werden – unabhängig davon, wie sein Rucksack aussieht. Jeder sollte die Möglichkeit haben, über seine Sorgen und Probleme zu sprechen und sich von seiner Last zu befreien, selbst wenn die Person gegenüber vielleicht gerade mit noch grösseren Herausforderungen zu kämpfen hat.

𝘋𝘪𝘦 𝘉𝘦𝘥𝘦𝘶𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘴 𝘡𝘶𝘩ö𝘳𝘦𝘯𝘴

Eine Person kann ihre Last von der Seele reden, eine andere Perspektive gewinnen, Unterstützung erhalten und das Gefühl bekommen, nicht allein zu sein. Gleichzeitig wird dem Gegenüber gezeigt, dass wir alle unseren eigenen Rucksack tragen und dass das Leben um uns herum weitergeht. Diese Erkenntnis kann sehr befreiend wirken. Selbst wenn diese Entlastung nur kurz anhält, sind solche Momente wertvoll, da sie uns die Möglichkeit geben, am Leben teilzunehmen und für andere da zu sein.

𝘋𝘦𝘳 𝘙𝘶𝘤𝘬𝘴𝘢𝘤𝘬 𝘢𝘭𝘴 𝘊𝘩𝘢𝘯𝘤𝘦 𝘻𝘶𝘳 𝘱𝘦𝘳𝘴ö𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘌𝘯𝘵𝘸𝘪𝘤𝘬𝘭𝘶𝘯𝘨

Das Bewältigen von Herausforderungen ist zudem eine Chance für persönliches Wachstum und innere Stärke. Schwierigkeiten im Leben können uns helfen, neue Perspektiven zu entdecken und resilienter zu werden. Auch wenn wir manchmal keine Lösung sehen, gibt es immer einen Weg – vielleicht sogar mehrere, die sich uns früher oder später eröffnen.

𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘧ü𝘳𝘴𝘰𝘳𝘨𝘦 𝘢𝘭𝘴 𝘸𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘴𝘵𝘢𝘯𝘥𝘵𝘦𝘪𝘭

Gleichzeitig ist es wichtig, auf die eigene psychische Gesundheit zu achten. Die Selbstfürsorge spielt eine wesentliche Rolle dabei, unseren eigenen Rucksack besser tragen zu können. Es ist nicht nur wichtig, die eigene Last zu teilen, sondern auch anderen Raum zu geben, sich zu öffnen und verstanden zu fühlen. Denn zuhören stärkt nicht nur Beziehungen, sondern schafft ebenfalls Vertrauen!

🧡Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: Ein Jeder hat das Recht gehört, gesehen und wahrgenommen zu werden! 🧡

.vision

𝐋𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐧𝐠𝐬𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧!Jeder von uns kennt in seinem Umfeld Menschen, die Angst vor Spinnen haben ode...
23/09/2024

𝐋𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐧𝐠𝐬𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧!

Jeder von uns kennt in seinem Umfeld Menschen, die Angst vor Spinnen haben oder unter Höhenangst leiden oder Panikattacken bekommen. Laut dem Bundesamt für Statistik sahen die Zahlen in %1 für 2022 wie folgt aus:

✅ Angststörungen in den letzten 12 Monaten: Männer 7,5 und Frauen 11,9
✅ Mittlere oder hohe psychische Belastung: Männer 14,4 und Frauen 21,1
✅ Depressionssymptome: Männer 7,9 und Frauen 11,7

Angst ist nicht gleich Angst. Ängste haben verschiedene Ursachen und Auslöser und können das Leben erheblich beeinträchtigen. Es gibt Phobien, die durch spezifische Auslöser entstehen und andere Angststörungen, die ohne eine klare Bedrohung auftreten. Aber eines haben sie gemeinsam: die Angst!

Angst lässt sich als eine Mischung aus emotionalen, kognitiven und körperlichen Reaktionen beschreiben, die durch echte als auch durch eingebildete Bedrohungen (Gefahren) bestehen.

❓ Welche Arten von Ängsten gibt es?

Agoraphobie
𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵 𝘷𝘰𝘳 𝘚𝘪𝘵𝘶𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘖𝘳𝘵𝘦𝘯 - 𝘸ä𝘩𝘳𝘦𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘮 𝘍𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯, 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘢𝘴𝘴𝘦 𝘢𝘯𝘴𝘵𝘦𝘩𝘦𝘯, 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘦 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘛𝘩𝘦𝘢𝘵𝘦𝘳 𝘻𝘶 𝘴𝘪𝘵𝘻𝘦𝘯 𝘦𝘵𝘤.

Generalisierte Angststörung
𝘈𝘯𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯𝘥𝘦, 𝘶𝘯𝘣𝘦𝘨𝘳ü𝘯𝘥𝘦𝘵𝘦 Ä𝘯𝘨𝘴𝘵𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘚𝘰𝘳𝘨𝘦𝘯

Panikstörung (Panikattacken)
𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵𝘢𝘯𝘧ä𝘭𝘭𝘦 "𝘸𝘪𝘦 𝘢𝘶𝘴 𝘩𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳𝘦𝘮 𝘏𝘪𝘮𝘮𝘦𝘭" 𝘮𝘪𝘵 𝘴𝘵𝘢𝘳𝘬𝘦𝘳 𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵

Spezifische Phobie
𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵 𝘷𝘰𝘳 𝘨𝘢𝘯𝘻 𝘬𝘰𝘯𝘬𝘳𝘦𝘵𝘦𝘯 𝘋𝘪𝘯𝘨𝘦𝘯, 𝘛𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘪𝘵𝘶𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 - 𝘚𝘱𝘳𝘪𝘵𝘻𝘦𝘯, 𝘚𝘤𝘩𝘭𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯, 𝘎𝘦𝘸𝘪𝘵𝘵𝘦𝘳, 𝘍𝘭𝘪𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘪𝘮 𝘍𝘭𝘶𝘨𝘻𝘦𝘶𝘨 𝘦𝘵𝘤.

Soziale Phobie
𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵 𝘷𝘰𝘳 𝘣𝘦𝘴𝘵𝘪𝘮𝘮𝘵𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘴𝘦𝘭𝘭𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘭𝘦𝘪𝘴𝘵𝘶𝘯𝘨𝘴𝘣𝘦𝘻𝘰𝘨𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘚𝘪𝘵𝘶𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 - 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘦𝘩𝘦𝘯, 𝘚𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦, 𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵 𝘪𝘮 𝘡𝘦𝘯𝘵𝘳𝘶𝘮 𝘥𝘦𝘳 𝘈𝘶𝘧𝘮𝘦𝘳𝘬𝘴𝘢𝘮𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘻𝘶 𝘴𝘵𝘦𝘩𝘦𝘯, 𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵 𝘷𝘰𝘳 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯𝘢𝘯𝘴𝘢𝘮𝘮𝘭𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘦𝘵𝘤.

Trennungsangst
𝘈𝘯𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯𝘥𝘦, 𝘪𝘯𝘵𝘦𝘯𝘴𝘪𝘷𝘦 𝘈𝘯𝘨𝘴𝘵 𝘥𝘢𝘷𝘰𝘳, 𝘷𝘰𝘯 𝘨𝘦𝘭𝘪𝘦𝘣𝘵𝘦𝘯 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘢𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘨𝘦𝘵𝘳𝘦𝘯𝘯𝘵 𝘻𝘶 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴 𝘏𝘢𝘶𝘴 𝘻𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘢𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘦𝘵𝘤.

Zwangsängste
𝘡𝘸𝘢𝘯𝘨𝘩𝘢𝘧𝘵𝘦𝘴 𝘋𝘦𝘯𝘬𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘏𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘯 - 𝘒𝘰𝘯𝘵𝘳𝘰𝘭𝘭𝘻𝘸𝘢𝘯𝘨, 𝘞𝘢𝘴𝘤𝘩𝘻𝘸𝘢𝘯𝘨, 𝘡ä𝘩𝘭𝘻𝘸𝘢𝘯𝘨 𝘦𝘵𝘤.

❗ Oft treten Ängste gemeinsam mit anderen Problemen wie Suchterkrankungen, Depressionen oder Panikstörungen auf.

🧡 Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: Lass die Angst nicht dein Leben bestimmen! Auch hier ist die Hypnosetherapie ein bewährtes und vielversprechendes Werkzeug, um Ängste nachhaltig zu bewältigen. 🧡

.vision

𝐖𝐚𝐬 𝐰ä𝐫𝐞, 𝐰𝐞𝐧𝐧… - dich ein 13-jähriges Mädchen fragen würde, ob es dich umarmen dürfe und es dir dann sagen würde: "Dank...
20/09/2024

𝐖𝐚𝐬 𝐰ä𝐫𝐞, 𝐰𝐞𝐧𝐧…

- dich ein 13-jähriges Mädchen fragen würde, ob es dich umarmen dürfe und es dir dann sagen würde: "Danke, dass du mich wieder glücklich gemacht hast!"
- dir eine Mutter von zweien Kindern sagen würde: "Ich bin so froh, dass wir dich gefunden haben!"
- dir eine junge Frau sagen würde: "Danke vielmals für deine Unterstützung!"
- sich das Kind und die Mutter in der Nachbesprechung umarmen und gemeinsame Freudentränen vergiessen würden?
- dich die Mutter einer Klientin anrufen und sagen würde: "Und das in nur einer einzigen Sitzung - unglaublich!"
- eine Frau zu dir sagen würde: "Das habe ich schon so lange mit mir herumgeschleppt und endlich, endlich kann ich es loslassen!"
- ein Mann zu dir sagen würde: "Danke, dass du mir die Freude daran wieder gegeben hast!"
- dir eine Frau sagen würde: "Danke, dass du mich davon befreit hast!"

Dann hätte ich ja meine Berufung gefunden, nicht?

🧡 Und in den Worten einer sehr gerührten Hypnosetherapeutin: "Ja, ich habe meine Berufung gefunden!" 🧡





.vision

𝐒𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫 𝐆ä𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 - 𝐏𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥𝐞𝐬 𝐖𝐨𝐡𝐥𝐛𝐞𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐞 𝐞𝐢𝐧 𝐛𝐥ü𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧Unser Geist ist wie ein Ga...
13/08/2024

𝐒𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫 𝐆ä𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 - 𝐏𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥𝐞𝐬 𝐖𝐨𝐡𝐥𝐛𝐞𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐞 𝐞𝐢𝐧 𝐛𝐥ü𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧

Unser Geist ist wie ein Garten. Er gedeiht und blüht, wenn wir ihn pflegen und mit positiven Gedanken nähren. Aber er kann auch überwuchern, wenn wir ihn sich selbst überlassen und negative Gedanken wie Unkraut wachsen lassen.

𝘚𝘦𝘪 𝘥𝘦𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘨𝘦𝘯𝘦𝘳 𝘎ä𝘳𝘵𝘯𝘦𝘳

Ein Gärtner pflanzt sorgfältig ausgewählte Samen, kümmert sich um ihre Pflege und zieht die kleinen Keimlinge groß. So ähnlich kultivieren wir unsere eigenen Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze. Doch was passiert, wenn diese wie Unkraut außer Kontrolle geraten? Wenn das Unkraut die jungen Pflanzen überwuchert und buchstäblich im Keim erstickt? Genau wie ein Gärtner haben auch wir zwei Möglichkeiten: Entweder entfernen wir das Unkraut vorsichtig, indem wir die negativen Gedanken, Emotionen, Empfindungen und Glaubenssätze beseitigen und neue, positive Samen pflanzen. Oder wir greifen zu drastischen Maßnahmen, die zwar schnell wirken, aber langfristig unseren inneren Garten und unser Wohlbefinden schädigen können. Deswegen ist es wichtig, frühzeitig einzugreifen und das neu bepflanzte Beet sorgfältig und nachhaltig zu pflegen.

𝘏𝘺𝘱𝘯𝘰𝘴𝘦𝘵𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘪𝘦: 𝘋𝘦𝘳 𝘦𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯𝘦 𝘎ä𝘳𝘵𝘯𝘦𝘳 𝘧ü𝘳 𝘥𝘦𝘪𝘯 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘣𝘦𝘸𝘶𝘴𝘴𝘵𝘴𝘦𝘪𝘯

Die Hypnosetherapie wirkt wie ein erfahrener Gärtner, der das Unkraut an den Wurzeln packt. Anstatt nur die oberflächlichen Symptome negativer Gedanken zu behandeln, dringt die Hypnose tief in das Unterbewusstsein ein, um die Ursachen dieser Gedanken zu identifizieren und zu transformieren. Durch diesen Ansatz werden langfristig positive Veränderungen erzielt und ein gesundes, blühendes geistiges Umfeld geschaffen.

🧡 Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: Nutze die Kraft der Hypnose, um deinen inneren Garten wieder in voller Pracht erblühen zu lassen - für heute, morgen und die Zukunft! 🧡

.vision

𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞 - 𝐃𝐢𝐞 𝐁𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐳𝐮 𝐝𝐢𝐫 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭Die Hypnosetherapie ist eine faszinierende Methode, die tiefe Einblicke in das eigene ...
11/07/2024

𝐇𝐲𝐩𝐧𝐨𝐬𝐞 - 𝐃𝐢𝐞 𝐁𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐳𝐮 𝐝𝐢𝐫 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭

Die Hypnosetherapie ist eine faszinierende Methode, die tiefe Einblicke in das eigene Unterbewusstsein ermöglicht. Sie dient als Brücke zu verborgenen Aspekten der eigenen Persönlichkeit und eröffnet Wege zur Selbstentdeckung und Heilung.

Hypnose ist ein fokussierter Bewusstseinszustand. In diesem Zustand ist das Bewusstsein tiefenentspannt und empfänglich für Suggestionen, während das Unterbewusstsein aktiviert wird. Diese erhöhte Konzentration erlaubt es, auf tiefer liegende Emotionen, Erinnerungen und Überzeugungen zuzugreifen, die im Alltag oft verschlossen bleiben.

Ein Hauptanwendungsbereich der Hypnose ist die therapeutische Arbeit, bekannt als Hypnosetherapie. Sie wird erfolgreich zur Behandlung von Ängsten, Phobien, Depressionen und Suchterkrankungen eingesetzt. Durch gezielte Suggestionen können tief verwurzelte Verhaltensmuster verändert und neue, positive Denkweisen etabliert werden. Ebenso um innere Blockaden zu lösen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Doch Hypnose ist nicht nur therapeutisch wertvoll. Sie kann auch ein Werkzeug zur persönlichen Weiterentwicklung sein- um die Kreativität zu fördern, sportliche Leistungen zu verbessern oder berufliche Ziele zu erreichen. In diesem Zustand der tiefen Entspannung können neue Perspektiven gewonnen und innere Ressourcen aktiviert werden.

🧡 Und in den Worten einer Hypnosetherapeutin: Trau dich, geh über die Brücke, entdecke dich selbst und aktivere deine inneren Ressourcen. 🧡

.vision

Adresse

Benzburweg 18
Liestal
4410

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hypnosetherapie - Jeisy erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hypnosetherapie - Jeisy senden:

Teilen