
12/08/2025
Heil Berg
Fünf alte und heute mehr denn je gute Gründe in die Berge zu gehen, um gesund zu werden, welche bereits unsere Eltern und Grosseltern kannten.
1️⃣Die Berge, die „Heilstätten“
* Die Höhenluft gilt als „rein“ und „heilend“ – vor allem für Lungenkrankheiten (Tuberkulose), aber auch für nervliche Leiden.
* Bergregionen, die als Kurorte bezeichnet werden und Ruhe bieten, werden von Ärzten ihren Patienten verschrieben, um Körper und Geist zu kräftigen.
* „Luftkur“ bedeutete: saubere, kühle, sauerstoffreiche Luft fernab von städtischer Smogbelastung, was heute mehr denn je Gültigkeit hat.
2️⃣Entfernung von Stressoren
* Psychische Leiden sind Folge von „Überarbeitung“, „Großstadtlärm“ oder „Nervenschwäche“ (Neurasthenie).
* In den Bergen kann man Abstand gewinnen: keine Fabriken, kein Verkehr, weniger soziale Verpflichtungen.
* Diese räumliche Distanz bringt auch eine wohltuende emotionale Distanz – heute bekannt als sg. „Retreats“.
3️⃣Bewegung & Sonnenlicht
* Wanderungen, leichte Bergtouren oder Arbeiten im Freien steigern die körperliche Aktivität, was stimmungsaufhellend wirkt (Ausschüttung von Endorphinen, Serotonin, Dopamin).
* Sonnenlicht in den Bergen ist intensiver, was den Vitamin-D-Spiegel erhöht und sich positiv auf Stimmung und Schlafrhythmus auswirkt.
* Auch heute noch spricht man von „Kräftigung“ und „Abhärtung“ des Organismus.
4️⃣„Natur als Arzt“ – ganzheitliche Erholung
* Die Romantik und Naturphilosophie prägten im 19. Jh. das Bild der Berge als Ort der „Seelenreinigung“.
* Heute weiss man, dass die Schönheit und Erhabenheit der Landschaft eine heilende Wirkung auf das Gemüt hat. Achtsamkeit und Stressreduktion stehen heute im Fokus.
* Natur statt Pillen. Gute Medizin kommt aus der Natur - warum also nicht direkt zum Ursprung hingehen?
5️⃣Gesellschaftlicher Aspekt
* Kuraufenthalte und generell Aufenthalte in den Bergen sind oft auch Statussymbole – denn nicht alle können sich teure Hotels und Aktivitäten in den Bergen leisten.
* Die Empfehlung „in die Berge zu gehen“ hatte damals wie auch heute eine soziale Komponente: Wer es sich leisten tut, bekommt automatisch bessere Erholungsbedingungen.
* Herr und Frau Schweizer. Ein einzig Volk von Wanderern. Kaum etwas verbindet uns mehr.
✔️Du möchtest nicht einfach planlos in die Berge, sondern dich aktiv erholen, etwas über die uns umgebende Natur und deine eigene in dir innen wohnende Natur erfahren? Freiheut bietet dir, deinem Team oder deinem Unternehmen massgeschneiderte Natur- & Mensch-Begegnungen an.
➡️Hier geht’s zum Kontaktformular:
Kontakt