Praxis André P. Kramer

Praxis André P. Kramer Die Praxis mit Erfahrung - seit 1987 über 40.000 Klientenstunden. Härtefälle herzlich willkommen. 😊

.✅ „Stell dir vor, du könntest bei dir auf Knopfdruck starke positive Gefühle in dir auslösen ..."Kennst du diese Moment...
18/10/2024

.
✅ „Stell dir vor, du könntest bei dir auf Knopfdruck starke positive Gefühle in dir auslösen ..."

Kennst du diese Momente, in denen alles mühelos läuft? Du bist vollkommen fokussiert, kreativ und fühlst dich unbesiegbar. Was wäre, wenn du diese Gefühle jederzeit abrufen könntest – in den entscheidenden Momenten?

Du hast bestimmt schon Leute getroffen, die behaupten, sie könnten das. Aber wenn man genauer hinsieht, fehlt ihnen etwas Wesentliches: Sie haben vielleicht das theoretische Wissen, aber nicht die richtigen Tricks und Methoden, um es wirklich anzuwenden. Klingt bekannt? Als ich sie 1987 das erste Mal eine ähnliche Methode kennenlernte, war ich hin und weg. Die Ernüchterung folgte leider auf dem Fusse

🔸Doch was wäre, wenn ich dir sage: Es ist tatsächlich möglich.

Stell dir folgende Szenen vor: Du kämpfst gegen Sucht oder Ängste an. Die Gedanken wirbeln und du fühlst dich gefangen. Plötzlich drückst du auf diesen inneren Knopf und spürst, wie sich alles ändert. Deine Ängste schrumpfen. Deine Sucht hat keine Macht mehr über dich. Du atmest wieder frei. Alles in deinem Kopf wird klar, fokussiert und leicht.

🔸Ein „innerer Knopfdruck“ genügt

Dabei nutzen wir clever einen biologisch-neurologischen Vorgang zur Emotionsregulation aus. Dein Gehirn ist darauf programmiert, auf bestimmte Reize mit starken emotionalen Reaktionen zu antworten. Sobald du diesen Mechanismus gezielt steuerst, kannst du auf natürliche Weise deine Gefühle und mentalen Zustände verändern – und das auf Knopfdruck.

Oder denk an deinen Arbeitsalltag: Endlose To-Do-Listen, kreativer Stillstand, das Gefühl, im Kreis zu laufen. Doch mit der richtigen Technik findest du dich plötzlich im Flow wieder – die Ideen sprudeln, die Arbeit geht dir spielerisch von der Hand.

Diese Methode ist kein Geheimnis, aber die wenigsten wissen, wie sie wirklich funktioniert. Sie bleibt für viele nur eine vage Vorstellung.

🔸 Ich kann dir zeigen, wie du das änderst.

Eine Methode, die ich in meiner Praxis nicht missen möchte, weil sie dein Leben verändern kann!

▶️ Wie sieht’s bei dir aus? Hast du eine Methode gefunden, die bei dir wirklich funktioniert? Schreibe deine Meinung und Erfahrung.

.✅  „Gefangen im Kreislauf: Warum Sucht so stark ist Es beginnt meist harmlos.“Ein Glas Wein am Abend. Eine Zigarette, u...
28/09/2024

.
✅ „Gefangen im Kreislauf: Warum Sucht so stark ist Es beginnt meist harmlos.“

Ein Glas Wein am Abend. Eine Zigarette, um den Stress loszuwerden. Ein Stück Schokolade für die Nerven. Doch plötzlich merkst du, dass es dich nicht mehr loslässt. Die Sucht ist wie ein ungebetener Gast, der immer wiederkehrt – ob du willst oder nicht. Ich weiss, wie es sich anfühlt. Diese Hilflosigkeit. Das Gefühl, dass dein eigener Körper und Geist gegen dich arbeiten. Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es einen Weg gibt, diesen Kreislauf zu durchbrechen? Und nicht nur das – was, wenn du die Sucht für immer hinter dir lassen könntest?

Wenn du bereit bist, diesen Kreislauf zu durchbrechen und die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen, bin ich für dich da.

Gemeinsam finden wir einen Weg aus der Sucht. Besuche jetzt andre-kramer.ch und nimm Kontakt mit mir auf. Telefon: +41 32 682 60 30. Dein neues Leben wartet auf dich – mach den ersten Schritt!

.✅ Hypnose: Mehr als nur Suggestion – Entdecke das wahre Geheimnis!Wer denkt, Hypnose beschränkt sich auf ein paar Sugge...
14/09/2024

.
✅ Hypnose: Mehr als nur Suggestion – Entdecke das wahre Geheimnis!

Wer denkt, Hypnose beschränkt sich auf ein paar Suggestionen und starre Skripte, hat nur an der Oberfläche gekratzt und das wahre Wesen und beeindruckende Leistungsfähigkeit der Hypnose noch nicht verstanden.

Hinter Hypnose steckt eine Kraft und faszinierende „Magie“, die tief in die Psyche eintaucht und echte Transformation bewirken kann. Doch nur, wer das versteht, kann ihr volles Potenzial nutzen.

Viele Grüsse, André (Admin) 😀
Online-Coaching und Supervision
© AK 2024, andre-kramer.ch

.✅ Manche Therapeuten würden dich dafür verurteilen…„Wer nicht reden will, kann gleich wieder gehen!“ Eine erschreckende...
20/08/2024

.
✅ Manche Therapeuten würden dich dafür verurteilen…

„Wer nicht reden will, kann gleich wieder gehen!“ Eine erschreckende Aussage, die ich tatsächlich so in einer FacebookGruppe las.

Was für ein Unsinn! ‼️‼️

Denn das Problem liegt nicht beim Nicht-Sprechen-Wollen, sondern beim Können.

Es gibt Menschen, die kaum ein Wort über ihre Lippen bringen, obwohl sie das Chaos in sich spüren. Sie wollen reden, aber können nicht!

Es fühlt sich an, als ob deine Gefühle in einem Käfig sitzen, unfähig, sich zu befreien.

Alexithymie – so heisst der Zustand, in dem es Menschen schwerfällt, ihre Emotionen zu benennen. Stell dir das vor: Du fühlst tief in dir „brodelnde“ Gefühle, aber du findest keine Worte. Und in unserer Gesellschaft, wo Denken über Fühlen gestellt wird, gehst du dabei fast unter. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu echter Veränderung.

Ich arbeite bei solchen Klienten mit einer Methode, die ich „subjektives Feedback“ nenne. Diese Technik hilft, den Zugang zu den eigenen Emotionen wiederherzustellen.

Es ist wie eine Tür, die man langsam öffnet, bis man endlich wieder Licht sieht. Und glaub mir, der Moment, in dem du deine Gefühle aussprechen kannst, ist wie eine Befreiung.

▶️ Bist du Therapeut? Dann frage ich dich: Welche Erfahrungen hast du mit solchen Klienten gemacht? Wie gehst du damit um?

▶️ Bist du selbst betroffen oder kennst du eine solche Person? Was ist für dich dabei das Schwierigste?

Viele Grüsse, André (Admin) 😀
Online-Coaching und Supervision
andre-kramer.ch, © AK 2024

.✅ „Warum viele Menschen nicht merken, wenn sie falsch liegen…“. Ein Phänomen, das weit verbreitet ist. Hier verrate ich...
22/06/2024

.
✅ „Warum viele Menschen nicht merken, wenn sie falsch liegen…“.

Ein Phänomen, das weit verbreitet ist. Hier verrate ich dir, was dahinter steckt.

Halbwissen führt oft dazu, dass Menschen sich überschätzen.

Das Problem: Wer sich weniger auskennt, trifft eher falsche Annahmen. Wie soll er oder sie auch die richtigen Schlüsse ziehen und Fehler erkennen, wenn das erforderliche Wissen dazu fehlt.

In der Psychologie nennt man das den Dunning-Kruger-Effekt.

Menschen sehen die eigene Inkompetenz nicht, weil sie inkompetent sind. Stattdessen halten sie sich sogar für Expertinnen und Experten auf dem Gebiet … und zweifeln obendrein die Kompetenz echter Expertinnen und Experten an.

Besonders Personen im unteren Drittel der Leistungsskala neigen dazu, sich als Teil des oberen Drittels zu sehen. Sie sehen sich als Gipfelstürmer, während sie echte Experten am Bergfuss positionieren.

Nichtsdestotrotz möchte ich festhalten, dass man heutzutage auch die Meinung von sogenannten echten Experten kritisch hinterfragen sollte!

Gerade in Politik und grösseren Firmen findet sich ein weiteres psychologisches Phänomen, genannt „Peter-Prinzip“ (zur Unfähigkeit befördert). Mehr dazu in einem anderen Beitrag von mir.

Zurück zum Dunning-Kruger-Effekt („Selbstüberschätzung durch mangelnde Kompetenz“)

▶️ Kommt dir dieses Phänomen bekannt vor? Kommentiere deine Erfahrung oder Meinung.

Viele Grüsse, André (Admin) 😀
Online-Coaching und Supervision
© AK 2024

.✅ „Warum drehen manche Menschen durch?“   Panik, Wahnvorstellungen & Co: Der „Kurzschluss“ im Kopf geschieht häufiger, ...
26/04/2024

.
✅ „Warum drehen manche Menschen durch?“

Panik, Wahnvorstellungen & Co: Der „Kurzschluss“ im Kopf geschieht häufiger, als wir glauben.

Durchgeknallt, verrückt, von der Rolle, Spinner, Sc**zo … viele lästernde Wörter von Nichtwissenden beschreiben im Volksmund den seelischen Ausnahmezustand.

Aber was steckt dahinter?

Heute wird besonders bei Persönlichkeitsstörungen davon ausgegangen, dass biologisch und psychosoziale Faktoren ursächlich zusammenspielen.

Als biologische Ursache gelten Stoffwechselstörungen im Gehirn. Ferner können bei Menschen, die eine gewisse Neigung zu Psychosen haben, Stresssituationen wie Pubertät, Überarbeitung, Liebeskummer oder Todesfälle den Stein ins Rollen bringen.

Hier lohnt es sich, mögliche traumatische Erlebnisse aufzulösen und die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken!

Interessant ist, dass berühmte Menschen wie Frederic Chopin, Isaac Newton oder Vincent van Gogh unter psychischen Erkrankungen litten. In der heutigen Zeit könnte man beispielsweise Naomi Campbell oder Mariah Carey nennen.

Spannend in diesem Zusammenhang ist, dass Wissenschaftler ein Gen gefunden haben, dass gleichzeitig Kreativität und die Wahrscheinlichkeit von Psychosen fördert.

Der Spruch: „Genie und Wahnsinn liegen nahe beieinander“, scheint etwas Wahres zu beinhalten.

Viele Grüsse, André 😀
Online-Coaching und Supervision
www.andre-kramer.ch

.✅ Hast du Angst deine Meinung zu sagen? Fürchtest du dich vor Auseinandersetzungen?Hier erfährst du, was wirklich dahin...
01/04/2024

.
✅ Hast du Angst deine Meinung zu sagen? Fürchtest du dich vor Auseinandersetzungen?

Hier erfährst du, was wirklich dahintersteckt und was du dagegen tun kannst. Stärke deinen Selbstwert. Werde jetzt frei und selbstbewusst. Klicke hier:

Angst vor Ablehnung und Konflikten: Entdecke die wahren Hintergründen und wie du elegant dein Selbstwertgefühl stärkst und zu dir stehst ...

.✅ Impfen für Freiheit… ✅ Krieg für Frieden… ✅ Zensur für Demokratie…Lügen oder clevere Rhetorik?Dieses „etwas ins Gegen...
30/03/2024

.
✅ Impfen für Freiheit… ✅ Krieg für Frieden… ✅ Zensur für Demokratie…

Lügen oder clevere Rhetorik?

Dieses „etwas ins Gegenteil“ zu verkehren ist ein hochwirksames Muster, das auch in Therapie und Coaching täglich zur Anwendung kommt. Der englische Name dafür lautet Reframing. Reframing bedeutet im therapeutischen Kontext so viel wie etwas in einen neuen Rahmen setzen.

▶️ Tipp an dich: Gehe wachsam durchs Leben. Wenn du etwas hörst oder liest, frage dich: Was könnte das sonst noch bedeuten? Mach dir auch Gedanken darüber, wie du selbst etwas in einen neuen Rahmen setzen könntest.

Beispiel: Du bist im Verkauf tätig und möchtest den Kundeneinwand, dass es zu teuer sei, entkräften. Warum nicht bei einem solchen Einwand wie folgt antworten: „Ja, Sie haben Recht, der Preis ist angemessen!“

Nehmen wir an, ein Kind ist sehr stur und eine Mutter beklagt sich darüber. Schau mit einem bedeutsamen Blick dieser Mutter in die Augen und frage ernsthaft: „Von wem hat dein Kind dieses Durchsetzungsvermögen?“

Viele Grüsse, André (Admin) 😀
Online-Coaching und Supervision
www.andre-kramer.ch
© AK 2024

apk ✅ Dankbarkeit im Beruf: Ehrlichkeit oder Show?In einer Welt, in der Authentizität oft hoch geschätzt wird, stellt si...
22/03/2024

apk ✅ Dankbarkeit im Beruf: Ehrlichkeit oder Show?

In einer Welt, in der Authentizität oft hoch geschätzt wird, stellt sich eine Frage: Ist die häufig gebrauchte Phrase „Ich bin so dankbar“ im beruflichen Kontext wirklich aufrichtig oder nur eine leere Floskel?

Dieses Tabu-Thema wirft einen Schatten auf die Professionalität und wirft die Frage auf, ob es Zeit für einen Wandel in der Art, wie wir im Beruf unsere Emotionen ausdrücken, ist.

Die zunehmende Verwendung von Formulierungen wie „Ich bin so dankbar“ lässt berechtigte Zweifel aufkeimen. Was bedeuten diese Phrasen eigentlich und welche Absicht steckt wirklich dahinter?

Und wie reagieren problembeladene Klienten auf solche Aussagen des Therapeuten?

Mehr und mehr Menschen hinterfragen diese Ausdrucksweise genauso wie „Hallo, ihr Lieben“ und fragen sich, ob solche Formulierungen ehrlich gemeint sind oder nur dem Zweck dienen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Die wenigsten Menschen in unserem Kulturkreis werden in ihrem persönlichen Erfahrungsschatz einen Arzt oder einen anderen fachkundigen Therapeuten getroffen haben, der im beruflichen Kontext derartige Formulierungen verwendet hat.

Dies lässt darüber nachdenken, ob solche Ausdrucksweisen wirklich in den professionellen Raum gehören oder ob die meisten Menschen sich in dieser hektischen Zeit einfach vom Kern des Wesentlichen (unserem Dasein) entfernt haben.

Im privaten Umfeld hat jeder das Recht, seinen Glauben und seine Dankbarkeit auszudrücken, wie er möchte und so oft er möchte. Doch sollte genau das auch im beruflichen Kontext zelebriert werden?

Natürlich wird es Menschen geben, die anderer Meinung sind und diese Art der Ausdrucksweise im beruflichen Umfeld mit Herzblut unterstützen. Dennoch bleibt die Frage bestehen:

„Ist diese Dankbarkeit wirklich authentisch oder nur ein Versuch, sich in einem positiven Licht darzustellen?“ Und: „Bleibt bei solchen Aussagen die notwendige sachliche und objektive Grundhaltung des Therapeuten bestehen?“

Vielleicht ist es an der Zeit, über diese Fragen nachzudenken und zu reflektieren, wie wir unsere Emotionen im Beruf ausdrücken.

▶️ Frage an dich: Wie stehst du zu dieser, für den einen oder anderen vielleicht, kritischen Fragestellung? Wann und wo ist sie angebracht? Wie würdest du diese kommunizierte Dankbarkeit als Patient, der ernsthaft mit seinem Schicksal hadert, bei deinem zufrieden lächelnden Arzt erleben, der über seine Dankbarkeit spricht?

Viele Grüsse, André (Admin) 😀
Online-Coaching und Supervision
www.andre-kramer.ch

Fachbeiträge von mir findest du in dieser oder anderen Gruppen, wenn du in der Suche (Lupe) apk eingibst. © AK 2024

.apk ✅ „Bist du ein heimlicher Egoist? Mach den Test und finde es heraus!“ツ Lies weiter: Die Antwort könnte dich schocki...
16/12/2023

.
apk ✅ „Bist du ein heimlicher Egoist? Mach den Test und finde es heraus!“

ツ Lies weiter: Die Antwort könnte dich schockieren!

Vielleicht genau so, wie mich, als ich in den letzten Wochen verschiedene deutsche Politiker mit der Brille des Psychologen analysierte. Mein nüchternes Fazit: „Kein Wunder, dass es so ist, wie es ist.“

Diese Analyse inspirierte mich für diesen Beitrag zum Thema Egoismus. 😊

ツ Wie stets mit dir? Bist du ein Egoist?

Du bist ein netter Mensch. Du hilfst gerne anderen, bist freundlich und zuvorkommend. Du würdest dich niemals als egoistisch bezeichnen. Aber bist du dir sicher, dass du nicht unbewusst egoistische Verhaltensweisen an den Tag legst?

Wenn du mich nicht kennst, ich bin André Kramer, und arbeite mit Menschen, die sich diese Frage stellen. Menschen, die sich aufrichtig fragen, ob sie egoistisch sind. Ja, solche Menschen gibt es, wenn auch nur ganz wenige, weil es eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstreflexion bedingt.

Vielleicht bist du einer von ihnen. Vielleicht hast du diese Frage immer mit einem klaren "Nein" beantwortet. Aber lass uns tiefer schauen.

ツ Egoismus: Ein Wolf im Schafspelz

Egoismus ist ein heikles Thema. Es wird oft mit Begriffen wie Ichsucht, Eigenliebe und Selbstsucht beschrieben. Diese Begriffe sind passend, denn Egoisten zeigen in bestimmten Situationen immer wieder ichbezogene Charaktereigenschaften. Sie streben danach, den grösstmöglichen Vorteil für sich selbst herauszuholen, oft auf Kosten des Wohlbefindens anderer.

Egoismus ist aber nicht immer offensichtlich. Manchmal versteckt er sich hinter einer Fassade von Nettigkeit, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.

Das sind die heimlichen Egoisten. Sie tun so, als ob sie sich für andere interessieren, aber in Wirklichkeit haben sie nur ihre eigenen Ziele im Blick. Sie manipulieren, lügen und täuschen, um zu bekommen, was sie wollen. Sie sind Meister der Selbsttäuschung, denn sie glauben, dass sie gute Menschen sind.

ツ Die Welt dreht sich um mich: Das Mantra eines Egoisten

Egoisten glauben, dass sie im Mittelpunkt der Welt stehen. Sie nehmen an, dass ihre Liebsten das genauso sehen. Sie feiern ihre Erfolge, reissen Lob und Anerkennung an sich und gehen davon aus, stets der oder die Beste zu sein.

Egoisten haben ein übersteigertes Selbstwertgefühl, das sie ständig bestätigt haben wollen. Sie sind empfindlich gegenüber Kritik, die sie als Angriff auf ihr Ego werten. Sie sind unfähig, Fehler zuzugeben oder sich zu entschuldigen. Sie sind neidisch auf andere, die mehr haben oder besser sind als sie. Sie sind rücksichtslos, wenn es um ihre eigenen Interessen geht.

ツ Die verborgenen Ursachen des Egoismus

Egoismus ist nicht einfach eine bewusste Entscheidung. Es gibt verschiedene Ursachen, die zu egoistischem Verhalten führen können:

🔸Prägende Erziehung: Kinder, die in ihrer Kindheit alles bekommen haben, was sie wollten, und dabei keine Rücksicht nehmen mussten, zeigen häufig egoistisches Verhalten. Sie haben nie gelernt, zu teilen, zu kooperieren oder zu verzichten.

🔸 Fehlendes Empathievermögen: Egoisten fehlt es oft an Empathie. Sie können sich nicht in die Gefühle und Gedanken anderer hineinversetzen. Sie haben kein Mitgefühl oder Verständnis für die Probleme oder Bedürfnisse andere.

🔸 Geringe Selbstliebe: Hinter egoistischen Verhaltensweisen verstecken sich oft Unsicherheiten. Wer nicht genug Liebe erfahren hat, wird leicht zum Einzelgänger. Wer sich selbst nicht akzeptiert, sucht nach Anerkennung von aussen. Wer sich selbst nicht genug wertschätzt, versucht, sich über andere zu erheben.

ツ Wie du deinen Egoismus überwinden kannst

Du hast dich erkannt? Du bist ein heimlicher Egoist? Keine Sorge, es ist noch nicht zu spät, etwas zu ändern. Du kannst deinen Egoismus überwinden, wenn du bereit bist und innerlich die Grösse dazu hast, dich selbst zu reflektieren und dich zu verändern.

ツ Hier sind einige Tipps, wie du das schaffen kannst:

🔸 Sei ehrlich zu dir selbst. Erkenne deine egoistischen Verhaltensweisen und gestehe sie dir ein. Frage dich, warum du so handelst und was du damit bezweckst. Sei bereit, dich zu entschuldigen, wenn du jemandem Unrecht getan hast.

🔸 Sei offen für Feedback. Höre zu, wenn andere dir etwas sagen, auch wenn es dir nicht gefällt. Nimm Kritik nicht persönlich, sondern als Chance, dich zu verbessern. Lerne aus deinen Fehlern und sei dankbar für die Hilfe anderer.

🔸 Sei empathisch. Versetze dich in die Lage anderer und versuche, ihre Gefühle und Gedanken zu verstehen. Zeige Interesse an ihren Geschichten, Problemen und Wünschen. Zeige Mitgefühl und Anteilnahme, wenn sie leiden oder sich freuen.

🔸Sei grosszügig. Teile, was du hast, mit anderen, ohne etwas dafür zu erwarten. Hilf anderen, wenn sie deine Unterstützung brauchen, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Freue dich mit anderen, wenn sie Erfolg haben, ohne neidisch zu sein.

🔸 Sei selbstliebend. Akzeptiere dich selbst, wie du bist, mit deinen Stärken und Schwächen. Wertschätze dich selbst, für das, was du bist, nicht für das, was du hast oder tust. Liebe dich selbst, so wie du andere liebst, ohne dich selbst zu vernachlässigen.

PS: Wenn du glaubst, dass du ein Egoist bist und Hilfe suchst, um dies zu ändern, bin ich hier, um dir zu helfen. Ruf mich an und lass uns gemeinsam an deiner Veränderung arbeiten. Du wirst dich freuen.

22/09/2023

apk ✅ „Die schockierende Wahrheit über deine Gefühle: Sie manipulieren dein Leben!"

Gefühle wie Angst, Unsicherheit, Wut, Eifersucht usw. - können unser Leben beherrschen.

Wenn du davon betroffen bist, ist dieses Gefühl für dich verständlicherweise das Hauptproblem.

Doch hier kommt die Wahrheit, die du vielleicht nicht gerne hören möchtest: Das Gefühl selbst ist nur die Spitze des Eisbergs, das Symptom, nicht die Wurzel des Problems.

Viele Therapeuten behaupten an dieser Stelle, dass man zwingend in der Vergangenheit, besonders in der Kindheit, nach Antworten und Ursachen suchen muss. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.

Selbst wenn du deine Vergangenheit enträtselst, heisst das nicht automatisch, dass dein Leben jetzt reibungslos läuft.

Warum? Weil unsere Psyche viel komplexer ist, als du denkst.

Genauso wie das Wetter viel mehr als nur Sonne, Regen, Wind und Schnee ist. Es gibt vielfältige Klimafaktoren, die verstanden werden müssen - bis hin zum Salzgehalt des Meeres. Ebenso ist es mit unserem Inneren.

Das ist genau der Punkt, wo sich die Spreu vom Weizen trennt und die wahre Therapie beginnt.

Ohne psychologisches Wissen, täglicher Routine und entsprechenden Vorgehensweisen wird es bei ernsthaften Problemstellungen sehr schwierig.

Als Therapeut ist es gut, wenn man nicht nur einen Ansatz verfolgt und sich stets bewusst ist, dass, egal wie gut man ist, ein stetiges Lernen unabdingbar ist.

Wer nur einen Hammer in seinem Werkzeugkasten hat, ist schnell aufgeschmissen im Vergleich zu denjenigen, die für bestimmte Situationen und Problemstellungen massgeschneidert ausgerüstet sind. Natürlich sollte man den Umgang mit den einzelnen Werkzeugen auch beherrschen. Ansonsten steht man auch mit 10 Diplomen von absolvierten Kursen wie ein Esel vor dem Berg, wenn es ernst wird. Weniger ist oft mehr!

Das ist der Unterschied, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet. Daher ist mein Tipp an diejenigen, die beabsichtigen, sich in eine Therapie zu begeben: Überprüfe sorgfältig auf Qualifikation und vor allem Erfahrung, bevor du dich auf jemanden einlässt, der dir helfen soll.

Mit sorgfältig meine ich sorgfältig: Ich kenne etliche Personen, die seit 5, 10, 20 oder mehr Jahren praktizieren, aber immer noch fleissig nach dem erlernten Grundschema arbeiten, jedoch ernsthaft glauben, dass sie weit über das Anfängerstadium hinausgewachsen seien.

In der Psychologie bezeichnet man das Phänomen der Selbstüberschätzung mit dem Fachbegriff: Den Dunning-Kruger-Effekt.

Wie du lesen kannst, ist Kontrolle und Überprüfung aus verschiedenen Gründen wichtig!

Das ist nicht nur bei Therapeuten so, das gilt für alle wichtigen Entscheidungen im Leben. Schliesslich heiratet man auch nicht einfach so, ohne vorher genau hinzusehen. Gut, manchmal geht‘s trotzdem in die Hose. 🙂

Wenn du dazu eine Frage hast, bereit bist für echte Veränderungen oder einfach verstehen willst, was wirklich in dir vorgeht, dann kontaktiere mich.

Ich bin zu 100 % da für dich, ob persönlich in meiner Praxis oder online via Videocall.

Meine Art der Arbeit kann der Schlüssel zu einer Welt sein, die du noch nie zuvor gesehen hast. Ruf mich an unter +41 32 682 60 30.

Sollte ich gerade beschäftigt sein, versuche es einfach später noch einmal.

Herzliche Grüsse
André Kramer

PS: Denke daran, dass die Wahl des richtigen Therapeuten entscheidend für deinen Erfolg ist. Wenn du Fragen hast, rufe mich an: +41 32 682 60 30

Adresse

Luterbach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis André P. Kramer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram