Spital Männedorf

Spital Männedorf Das Spital Männedorf stellt die medizinische Grundversorgung in der Region sicher. Unsere Notfallstation ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.
(1)

Von der medizinischen Erstversorgung bis zur Nachbehandlung und Rehabilitation stehen wir Ihnen persönlich und kompetent zur Verfügung. Notfallstation Männedorf: 044 922 25 30

Bei lebensbedrohlichen Notfällen wie beispielsweise Herzinfarkt oder Hirnschlag kontaktieren Sie unverzüglich die Notrufzentrale 144:

Notrufzentrale / Rettungsdienst: 144
Tox-Zentrum (Vergiftungen): 145
Die da

rgebotene Hand: 143
Kindernotfall Pfannenstiel (8-22 Uhr): 0900 900 200
Kindernotfall Kinderspital ZH (22-8 Uhr): 0900 266 711

Bitte beachten Sie, dass der Anruf beim Kindernotfall Pfannenstiel und beim Kindernotfall Kinderspital ZH gebührenpflichtig ist.

29/07/2025

👩‍⚕️👶 Was machen unsere Kinderärztinnen eigentlich im Gebärsaal?
Was passiert im Wochenbett – und wie geht's danach weiter mit deinem Baby?
🎥 Im Film gibt’s alle Antworten – klar, verständlich & direkt aus unserem Team Kinderarztpraxis.

Bald ist es soweit - die Geburt eures Babys steht bevor!🥰Habt ihr offene Fragen zur Schwangerschaft, zur Geburt oder zur...
23/07/2025

Bald ist es soweit - die Geburt eures Babys steht bevor!🥰

Habt ihr offene Fragen zur Schwangerschaft, zur Geburt oder zur Zeit danach?

In unserem zweiteiligen Geburtsvorbereitungskurs vermitteln euch unsere erfahrenen Hebammen und Stillberaterinnen fundiertes Wissen zu:

🤰 Schwangerschaft & Geburt
🍼 Wochenbett & Stillen
👶 Umgang mit dem Neugeborenen

Geburtsvorbereitung stärkt euch körperlich, mental und emotional.

Es hat noch freie Plätze für den Kurs vom 08. & 09. August 2025

👉 https://www.spitalmaennedorf.ch/agenda/geburtsvorbereitungskurs-zus%C3%A4tzlich-mai/3702/date/2025-08-08/1004/

Schön, euch wiederzusehen! 🥰Alle bis auf zwei dieser Babys wurden im Spital Männedorf geboren - mittlerweile sind sie 3 ...
16/07/2025

Schön, euch wiederzusehen! 🥰

Alle bis auf zwei dieser Babys wurden im Spital Männedorf geboren - mittlerweile sind sie 3 bis 8 Monate alt. ❤️

Die Mamas von Mom Flow geniessen beim Besuch am Montag jedoch ganz entspannt die Sonnenterrasse mit Blick auf den See.

Es gibt Kaffee & Kuchen - nach ihrer Spazierrunde wohlverdient! ☕🍰

Einmal wöchentlich treffen sich die Frauen zum "Moms Walk & Talk" und tauschen sich über alles aus, was sie gerade bewegt - klingt sehr bereichernd!

Infos findest du hier👉: MomFlow

Danke für euren Besuch - bis zum nächsten Mal! 👋😊

Wissenschaftlich gestütztes Training für mehr Standfestigkeit und mehr LebensqualitätDas menschliche Gleichgewichtssyste...
10/07/2025

Wissenschaftlich gestütztes Training für mehr Standfestigkeit und mehr Lebensqualität

Das menschliche Gleichgewichtssystem basiert auf einem komplexen Zusammenspiel von Gleichgewichtsorgan (im Innenohr), Sehsinn, Tiefenwahrnehmung über Muskeln und Gelenke sowie muskulärer Kraft und Koordination. Bereits geringe Beeinträchtigungen in einem dieser Bereiche können das gesamte System aus dem Takt bringen. Oft geschieht das schleichend und vorerst unbemerkt.

Mit zunehmendem Alter lassen die Muskelkraft und das Reaktionsvermögen nach, die Rückmeldung über Fusssohlen und Gelenke wird unzuverlässiger, auch die Augen und das Gleichgewichtsorgan altern.

Die Folge: Ein erhöhtes Sturzrisiko mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität.

Das Angebot «Männi-Balance» der Physiotherapie im Spital Männedorf setzt genau hier an. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Altersmedizin, Bewegungslehre und neurologischer Rehabilitation werden individuelle Schwächen in Kraft, Koordination und Gleichgewicht in Einzelsitzungen erfasst und anschliessend gezielt in Kleingruppen trainiert.

Das Programm richtet sich an Personen mit beginnenden Bewegungseinschränkungen, Gleichgewichtsstörungen, nach längeren Ruhephasen oder im Rahmen neurologischer und körperlicher Erkrankungen. Dies immer mit dem Ziel, Sturzgefahren frühzeitig zu erkennen, gezielt gegenzusteuern und Sicherheit im Alltag zurückzugewinnen.

Weitere Auskünfte: 044 922 23 55 | physio@spitalmaennedorf.ch

Die Anmeldung erfolgt über die behandelnde Hausärztin oder den behandelnden Hausarzt.

👟💪 Ein starkes Zeichen gegen Brustkrebs – mit Teamspirit und jeder Menge Schlamm!Drei unserer Hebammen und vier Pflegefa...
08/07/2025

👟💪 Ein starkes Zeichen gegen Brustkrebs – mit Teamspirit und jeder Menge Schlamm!

Drei unserer Hebammen und vier Pflegefachfrauen der Wochenbettstation vom Spital Männedorf haben am Wochenende gemeinsam mit tausenden anderen Frauen am Muddy Angel Run Zürich teilgenommen.

Mit vollem Körpereinsatz sind sie durch Schlamm gerobbt, über Hindernisse geklettert und Hand in Hand ins Ziel gelaufen.
Wir sind stolz auf euch – was für ein Einsatz! 💕

Der Muddy Angel Run setzt ein Zeichen im Kampf gegen Brustkrebs, macht auf das Thema aufmerksam und sammelt Spenden für Betroffene und die Forschung.

Mit jeder Teilnahme wird automatisch eine Spende geleistet.

Patrick Gressbach wird ab 2026 neuer CEO des Spitals MännedorfNach über zehn erfolgreichen Jahren wird Dr. med. Stefan M...
04/07/2025

Patrick Gressbach wird ab 2026 neuer CEO des Spitals Männedorf

Nach über zehn erfolgreichen Jahren wird Dr. med. Stefan Metzker das Spital Männedorf Ende 2025 altershalber übergeben.

Sein Nachfolger steht fest: Patrick Gressbach übernimmt per 1. Januar 2026 die operative Leitung.

Wir danken Stefan Metzker bereits heute für sein langjähriges ausserordentliches Engagement – und freuen uns auf den künftigen gemeinsamen Weg mit Patrick Gressbach.

Mehr zur Ankündigung in der Medienmitteilung:
🔗https://sos-ch-dk-2.exo.io/spitalmannedorfwebsite-live-34d0496bf8a94eae991c0e3ede4-ce7301a/documents/MM_neuer_CEO.pdf

Mina Russo ist nicht nur Pilates-Instruktorin, sondern Herzstück des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) am Spita...
02/07/2025

Mina Russo ist nicht nur Pilates-Instruktorin, sondern Herzstück des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) am Spital Männedorf.

Mit niederschwelligen Angeboten, viel Engagement und einem feinen Gespür für Menschen schafft sie Raum für Begegnung, Prävention und neue Routinen, direkt am Arbeitsplatz und mit Blick auf den See.

Ihr Erfolgsrezept? Das verraten wir Ihnen gerne auf unserem Blog: https://www.spitalmaennedorf.ch/blog/p/4077/pilates-ist-mein-ventil-wie-mina-russo-das-betriebliche-gesundheitsmanagement-am-spital-m%C3%A4nnedorf-mit-leben-f%C3%BCllt/

🔬 Adipositas-Forschung neu am Spital MännedorfWas bewirken   & Co. langfristig im Körper? Eine vom Schweizerischen Natio...
01/07/2025

🔬 Adipositas-Forschung neu am Spital Männedorf
Was bewirken & Co. langfristig im Körper? Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte geht dieser Frage jetzt bei uns in Männedorf nach.

👨‍⚕️ Prof. Dr. med. Marco Bueter, Chefarzt Viszeralchirurgie, leitet das Team, das eng mit dem Klinikalltag verzahnt ist – und international vernetzt forscht. Ziel: neue, nachhaltige Therapien gegen entwickeln.

👓Jetzt mehr erfahren in unserem Blogpost: https://www.spitalmaennedorf.ch/blog/p/4073/forschung-zu-adipositas-und-metabolisch-bariatrischer-chirurgie-neu-am-spital-m%C3%A4nnedorf/

🔍 «Jeder Eingriff zählt» – Ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Ralph PeterliWas macht das Spital Männedorf zum perfekten Arb...
30/06/2025

🔍 «Jeder Eingriff zählt» – Ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Ralph Peterli

Was macht das Spital Männedorf zum perfekten Arbeitsplatz für einen der erfahrensten Viszeralchirurgen der Schweiz?

Prof. Peterli erzählt, warum ihm Grundversorgung genauso wichtig ist wie Spitzenmedizin – und was er zusammen mit Prof. Bueter und Prof. Thalheimer mit in Männedorf aufbauen möchte.

👉 Neugierig? Das komplette Interview hier lesen: https://lnkd.in/g-3fZXdY

Was 2015 mit vier Betten und einem kleinen Team begann, ist heute eine medizinische Schlüsselinfrastruktur für Menschen ...
25/06/2025

Was 2015 mit vier Betten und einem kleinen Team begann, ist heute eine medizinische Schlüsselinfrastruktur für Menschen ab 75 Jahren – multiprofessionell, menschlich und strategisch unverzichtbar: Wir feiern zehn Jahre Akutgeriatrie am Spital Männedorf

Dr. med. Christian Kandler erinnert sich:
„Vier Betten, viel Überzeugungsarbeit – das war damals unser Start.“

Heute betreuen Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen, Physio-, Ergo- und Ernährungstherapie sowie Sozialberatung ältere Patientinnen und Patienten mit einem Ziel: Mehr Lebensqualität, mehr Selbstständigkeit – auch nach dem Spitalaufenthalt.

Dr. med. David Ebersbach, Leiter der Akutgeriatrie:
„Ich wünsche mir, dass noch mehr Menschen sagen: Ich will in die Geriatrie – das war genau richtig für mich.“

📍Am rechten Zürichseeufer, wo die Bevölkerung älter wird, ist die Geriatrie unverzichtbar. Oder wie Dr. med. Dominik Schneider sagt:
„Die Geriatrie ist für unsere alternde Gesellschaft das, was die Neonatologie für den Lebensanfang ist.“

Was bedeutet gute Altersmedizin für euch?
Wir freuen uns über eure Gedanken und den Austausch zu einem Fachgebiet, das unsere Zukunft mitgestaltet.

Den ganzen Blogbeitrag findet ihr auf unserer Website: https://www.spitalmaennedorf.ch/blog/p/4070/10-jahre-akutgeriatrie-am-spital-m%C3%A4nnedorf/

24/06/2025

Was passiert, wenn Fachpersonen aus der Geburtshilfe Fragen beantworten, die viele werdende Eltern bewegen?
Es entsteht ein Film, der Einblicke gibt – persönlich, fachlich und mit ehrlichen Momenten, die man so selten zu sehen bekommt.

In unserem neuen Geburtsfilm erzählen Hebammen, das ärztliche Geburtshilfe-Team, Expertinnen für Wochenbettpflege sowie das Pädiatrie-Team des Spitals Männedorf, was werdende Mütter und Väter wirklich wissen wollen – fachlich fundiert, herzlich und mit einer guten Portion Humor.

👏 Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden – insbesondere an PD Dr. med. Ralf Joukhadar, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, auf dessen Initiative der Film entstanden ist, sowie an Stephan Huwyler & Simon Ramseier für die professionelle filmische Umsetzung.

👉 Jetzt anschauen!

🟣 Welt-Kontinenz-Woche, Tag 6 – Dr. Susanne Reichert, Urologin  ist vielseitiger, als viele denken – besonders wenn es u...
21/06/2025

🟣 Welt-Kontinenz-Woche, Tag 6 – Dr. Susanne Reichert, Urologin

ist vielseitiger, als viele denken – besonders wenn es um den Beckenboden geht.

Heute stellen wir Dr. med. Susanne Reichert vor: Fachärztin FMH für Urologie mit Schwerpunkten in , Urogynäkologie und .

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Deutschland und der Schweiz hat sie spezialisierte Bereiche wie die Urogynäkologie und die Versorgung von Querschnittgelähmten mit aufgebaut. Als Belegärztin im Spital Männedorf ist sie Teil des interdisziplinären Beckenbodenzentrums – gemeinsam setzen wir uns für ganzheitliche, individuelle Versorgung ein.

Privat ist Dr. Reichert Mutter einer Tochter – und in ihrer Freizeit gerne mit dem Mountainbike oder dem Motorrad unterwegs.

Adresse

Asylstrasse 10
Männedorf
8708

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spital Männedorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spital Männedorf senden:

Teilen

Kategorie