Physiotherapie Maur

Physiotherapie Maur Praxis für Physiotherapie, Sportphysiotherapie und TCM-basierte Therapie - u.a. APM/OAM (Akupunkt-Massage/Ohrakupunkt-Massage)

Nach der dynamischen Energie des Drachenjahres, das voller großer Transformationen und Durchbrüche war, bringt die Holz-...
02/02/2025

Nach der dynamischen Energie des Drachenjahres, das voller großer Transformationen und Durchbrüche war, bringt die Holz-Schlange eine ruhigere Energie mit sich. Die Schlange gilt als Symbol für Tiefgründigkeit, Geduld und die Fähigkeit, sich an Herausforderungen anzupassen.

Das Jahr der Schlange ist ein Jahr, das Wachstum auf vielen Ebenen fördert – persönlich, beruflich und spirituell. Es wird weniger von großen Sprüngen geprägt sein – stattdessen geht es darum, geduldig kleine, aber nachhaltige Schritte zu machen.

Die Energie der Holz-Schlange fordert uns auf, nicht impulsiv zu handeln, sondern kluge Entscheidungen zu treffen, die auf langfristige Ziele ausgerichtet sind.

MERRY CHRISTMAS you all 🎄💫
25/12/2024

MERRY CHRISTMAS you all 🎄💫

Ooo-ooooooh!
30/10/2024

Ooo-ooooooh!

29/10/2024
26/08/2024

APM (Akupunktmassage-Therapie) nutzt den Energiefluss im Körper, um Dysbalancen auszugleichen. Dabei werden die natürlichen Selbstregulationskräfte angeregt und gestärkt, die eigenen Ressourcen werden gefördert.⁠

🎯 APM stimuliert die Lebenskraft, harmonisiert Körper und Seele und leistet einen wichtigen Beitrag zum physischen, emotionalen und geistigen Wohlbefinden.⁠

🎯 Hindernisse im Energiefluss werden durch die sanften therapeutischen Striche beseitigt. Dadurch werden alle Organsysteme in ihrer Funktion unterstützt und Sie lernen Ihren Körper wieder besser wahrzunehmen und entwickeln gesundheitsfördernde Verhaltensweisen.⁠

🎯 APM therapiert nicht nur Krankheitssymptome sondern beeinflusst als ganzheitliche Therapiemethode den gesamten Organismus positiv. Deshalb wirkt sie bei einer Vielzahl von Beschwerden und begleitet Veränderungs-und Regenerationsprozesse auf körperlicher und seelischer Ebene sowohl als Behandlung oder auch als Prävention.⁠

⁠▶Mehr Infos auf der Homepage: www.apm-schweiz.ch


Heutige Mitteilung von Physioswiss:Bundesrat sistiert Tarifeingriff – Ein Entscheid zu Gunsten der Patientinnen und Pati...
15/03/2024

Heutige Mitteilung von Physioswiss:

Bundesrat sistiert Tarifeingriff – Ein Entscheid zu Gunsten der Patientinnen und Patienten

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. März 2024 eine bedeutende Entscheidung für die ambulante Versorgung der Physiotherapie gefällt: Er sieht von einem Eingriff in die Tarifstruktur für die physiotherapeutischen Leistungen ab und gibt den Verhandlungen der Tarifpartner den Vorrang. Der Schweizer Physiotherapie Verband Physioswiss ist mit dieser Entwicklung äusserst zufrieden. Mit diesem Entscheid unterstreicht der Bundesrat, seine Bereitschaft konstruktive Lösungen im Gesundheitswesen zu fördern und anerkennt die Bedeutung der Physiotherapie innerhalb des Schweizer Gesundheitssystems.

Tarifeingriff durch Bundesrat sistiert
Der Bundesrat teilt in seiner Medienmitteilung mit, dass er vom Tarifeingriff absieht und den Tarifpartnern – Physioswiss, H+ sowie den Krankenkassenverbänden Santésuisse und Curafutura – bis Ende Mai 2025 Zeit gibt, neue Verträge auszuhandeln. Am 16. August 2023 schickte der Bundesrat, die Änderung der Verordnung über die Festlegung und die Anpassung von Tarifstrukturen für physiotherapeutische Leistungen in die Vernehmlassung. Physioswiss setzte sich gegen die Änderung ein, welche der bereits prekären ambulante Versorgung geschadet hätte. Der geplante Eingriff ist bei der Bevölkerung auf grosses Unverständnis gestossen: So versammelten sich zum Ende der Vernehmlassungsfrist am 17. November 2023 rund 10'000 Unterstützende zu einer Kundgebung auf dem Bundesplatz. Der Bundeskanzlei wurden gleichentags 283’000 Unterschriften einer Petition eingereicht. Diese verlangte den Verzicht auf die Umsetzung des Vernehmlassungsvorschlags.

Ein Entscheid zu Gunsten der Patient:innen und der gesamten Bevölkerung
«Die Gesundheitsministerin anerkennt mit der Sistierung, dass die gute Versorgung Priorität hat und der geplante Tarifeingriff nicht zielführend war. Physioswiss ist sehr dankbar für diesen Entscheid, der für die ambulante Versorgung wegweisend ist», sagt Mirjam Stauffer, Präsidentin von Physioswiss. Osman Bešić, Geschäftsführer von Physioswiss, ergänzt: «Der Entscheid ist positiv, dennoch bleibt der Handlungsbedarf in der Physiotherapie weiterhin hoch. Die Unterfinanzierung der Physiotherapeut:innen bleibt unsere grosse Sorge. Wir hoffen, gemeinsam mit den Tarifpartnern eine tragfähige Lösung für die Physiotherapie zu erarbeiten.» Ziel des Verbandes ist es, dass endlich kostendeckende Löhne bezahlt werden. Die Tarife der Physiotherapie gehören zu den tiefsten im Gesundheitsbereich.

Breite Unterstützung für Physioswiss
«Ich bin überwältig und stolz, was wir als Verband geschafft haben», sagt Mirjam Stauffer, als erste Reaktion auf die Mitteilung des Bundesrats. «Nur durch das Engagement aller Beteiligten war es möglich, diese positive Lösung zu erreichen. Unser gemeinsamer Einsatz zeigt, dass wir in der Lage sind, im Sinne der Patientinnen und Patienten sowie der Gesundheitsversorgung zu handeln.» Osman Bešić, ergänzt: «Dazu brauchte es neben einer klaren Strategie, ausgeklügelten Massnahmen auch das unermüdliche Engagement jedes Einzelnen: von den Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, über Verbündete, Partner und Verbände, zu allen Petitionsunterstützenden wie auch die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle von Physioswiss». Ein weiterer Dank von Präsidentin Mirjam Stauffer geht in Richtung Bundeshaus: «Wir bedanken uns speziell bei Frau Bundesrätin Baume-Schneider für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, konstruktive Lösungen im Gesundheitswesen voranzutreiben, und dass sie die essenzielle Rolle der Physiotherapie im Gesundheitssystem anerkennt.»

Bundesrat erwartet zeitnahe Verhandlungen
Eine Verhandlungslösung kann gelingen, sofern die Tarifpartner gewillt sind, ihren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen und Verhandlungen aufzunehmen. Die Zeichen dafür sind positiv und wurden auch vom Eidgenössische Departement des Innern (EDI) entsprechend wahrgenommen. Denn in den letzten Monaten leisteten die Tarifpartner umfassende Vorarbeiten um gemeinsam eine Absichtserklärung («Letter of Intent») auszuarbeiten. Das EDI nimmt die Tarifpartner in die Pflicht, regelmässig über den Fortschritt ihrer Arbeiten zu informieren. Osman Bešić, sagt dazu: «Wir sehen den Verhandlungen mit den Tarifpartnern positiv entgegen, stets mit dem Ziel, das Beste für die Patientinnen und Patienten sowie die Gesundheitsversorgung zu erreichen.» Es liegt nun in der Verantwortung der Tarifpartner, der Krankenversicherer und der Leistungserbringer, die Verhandlungen zügig und im Sinne einer fortschrittlichen Gesundheitsversorgung aufzunehmen.
Falls die Tarifpartner bis Mai 2025 keine gemeinsame Lösung gefunden haben, so wird der Bundesrat über das weitere Vorgehen entscheiden.

Das Jahr des Holz-Drachen beginnt am 10. Februar 2004 und endet am 28.2.25 wieder.Der Drache ist ein besonderes Tier und...
11/02/2024

Das Jahr des Holz-Drachen beginnt am 10. Februar 2004 und endet am 28.2.25 wieder.
Der Drache ist ein besonderes Tier und das Jahr des Drachen bringt tendenziell Kraft, Wachstum und Glück. Holz steht für Wachstum und Flexibilität und wird zusätzlich mit Leben und Vitalität in Verbindung gebracht, was eine weitere Dynamik bringen dürfte. In diesem Jahr steckt viel Energie.
Gemäß traditioneller Lesart aus China könnte das Jahr des Drachen Wachstum, Fortschritt und Überfluss bringen. Das Jahr des Drachen mit Element Holz könnte ideal sein, um neue Projekte zu starten und die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen.
Packen wir’s an! Happy Chinese New Year!

24/01/2024

Adresse

Zürichstrasse 4
Maur
8124

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Maur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Maur senden:

Teilen

Kategorie