14/11/2025
Yeah, Lernziel des Maulkorbtrainings erreicht 👍🏻!
Sehr gut gemacht 👏🏻!
Das Maulkorbtraining steht, und zwar zurecht, in der seit 1. Juni obligatorischen praktischen Hundeausbildung des Kantons Zürich auf dem Programm.
Keinesfalls stülpt man einem Hund den Maulkorb einfach so über!
Im Praxiskurs bei HUNDHOCH2 schauen wir uns an, wie man Hunde am besten, und zwar fair, an das Tragen eines Maulkorbs gewöhnt.
Und zwar:
✅ Selbstverständlich auf Basis positiver Verstärkung -> wir verknüpfen den Maulkorb mit einem positiven Gefühl.
✅ Wir trainieren das Anziehen und Sich-damit-Bewegen kleinschrittig.
✅ Mithilfe einer Trainingskarte kann zuhause zielgerichtet am Tragen des Maulkorbs gearbeitet werden.
✅ In einem Handout zu “Hilfsmitteln im Hundetraining” kann Wissenswertes rund ums Thema nachgelesen werden.
Warum ein Hund an einen Maulkorb gewöhnt sein sollte?
Na ja, dafür gibt es gute Gründe!
🐾 Verletzt sich ein Hund, wird ihm möglicherweise in der Tierärzt*innenpraxis oder in der Tierklinik ein Maulkorb oder eine Maulschlaufe angelegt. Ist er daran gewöhnt, hat er deutlich weniger Stress.
🐾 Wer in manchen europäischen Ländern mit dem eigenen Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein möchte, muss ihm unter Umständen einen Maulkorb anlegen.
Maulkorbtraining ist einfach wichtig‼️
Kommen Sie zu HUNDHOCH2 in den obligatorischen Praxiskurs und lassen Sie sich zeigen, wie es geht!
Unser Motto:
HUNDE. BESSER. POSITIV. TRAINIEREN.
www.hundhoch2.ch