Privatklinik Hohenegg

Privatklinik Hohenegg Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

An einzigartiger Lage über dem Zürichsee schöpfen Patientinnen und Patienten Kraft für einen Neuanfang. Erwachsene Patientinnen und Patienten, die sich in einer persönlichen Krise befinden, schöpfen in der Hohenegg Kraft für einen Neuanfang. Im Zentrum unseres Behandlungskonzeptes steht der Patient, den wir als Experten für die Gestaltung seines Lebens verstehen. Wir sind die
Experten für psychis

che Gesundung und orientieren uns konsequent an den individuell erarbeiteten Therapiezielen. Die Lage, die wohltuende Umgebung, die prächtigen Gebäude, der gehobene Standard der Zimmer, das sorgfältige kulinarische Angebot und der freundliche Service des Hotellerie-Teams tragen dazu bei, dass sich die Patientinnen und Patienten wohlfühlen. Neben der umfassenden Patientenorientierung ist uns die gute Zusammenarbeit mit den Zuweisern und Nachbehandlern ein besonderes Anliegen. Die Privatklinik Hohenegg misst als eine der wenigen Kliniken die Zuweiserzufriedenheit mit jeder Zuweisung/Nachbehandlung.

🫧 Magische Mischung aus Wasser und Seife 🫧  Seifenblasen in diversen Formen und Farben bewegen sich mit der Künstlerin u...
05/08/2025

🫧 Magische Mischung aus Wasser und Seife 🫧

Seifenblasen in diversen Formen und Farben bewegen sich mit der Künstlerin und dem Wind. Unsere Patientinnen und Patienten bestaunten die Show von Lisa Bögli im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe «Kulturpunkt».

Die tanzenden Seifenblasen – die dank dem Regen vor der Show grösser als normal waren – flogen den abendlichen Sonnenstrahlen entgegen und boten ein spezielles Bild, welches das ganze Publikum erfreute. ☀️✨🎵

Als Abschluss des Abends konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Künste mit der Mischung aus Wasser und Seife unter Beweis stellen und die Magie der Seifenblasen selbst erleben. 🫧

📖 🎻 Ungefähr zehnmal pro Jahr findet in der Hohenegg der sogenannte Kulturpunkt statt. Die Anlässe werden von einer kleinen Gruppe an freiwilligen Mitarbeitenden organisiert und begleitet. Die Veranstaltungsreihe bietet kulturelle, musikalische oder informative Abende und richtet sich an unsere stationären Patientinnen und Patienten, sowie an Mitarbeitende.

🙌🏻 Pflege & Verletzlichkeit – ein Highlight des bevorstehenden Hohenegger Symposiums am 4. September 2025Pflegefachperso...
31/07/2025

🙌🏻 Pflege & Verletzlichkeit – ein Highlight des bevorstehenden Hohenegger Symposiums am 4. September 2025

Pflegefachpersonen begleiten unsere Patientinnen und Patienten durch alle Phasen der Behandlung – oft ganz nah dran, oft in sehr verletzlichen Momenten.
Wie geht man professionell mit dieser Nähe um? Und was bedeutet das für die Pflege selbst?

🗨️ Im Podiumsgespräch erzählen:
Daniel Mohr MHA, Pflegedirektor und Corinne Ericsson, Pflegefachfrau HF

🎙️ Moderation: Dr. med. Sebastian Haas, stv. Ärztlicher Direktor

Ein weiteres Highlight:
Vera Brannen, ehemalige Patientin, spricht mit – offen, berührend und mit grossem Mut. 👏

🎫 Noch wenige Plätze verfügbar!

📄 Programm und Anmeldung: www.hohenegg.ch/zuweisung/

22/07/2025

Als Mitglied von The Swiss Leading Hospitals (SLH) setzen wir uns für höchste Standards in der Versorgung ein und folgen der Charta «Exellenz in der Qualität».

📄 Im aktuellen Qualitätsbericht 2025 von The Swiss Leading Hospitals (SLH) erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich Qualität, die der Verband gemeinsam mit seinen 18 Mitgliedern erzielt hat. Der Bericht präsentiert zudem die zentralen Qualitätsschwerpunkte aller Mitglieder und beleuchtet die Herausforderungen, die bei SLH im Fokus stehen.

👉 Zum Qualitätsbericht:
www.hohenegg.ch/wp-content/uploads/2025/07/SLH-Q-Bericht-2025-DE.pdf



The Swiss Leading Hospitals Privatklinik Bethanien Privatklinik Lindberg Klinik Schloss Mammern Kliniken Valens Oberwaid ZURZACH Care

🚴🚴‍♀️ Mit dem Velo zur Arbeit 🚴‍♀️🚴  Im Mai und Juni nahmen Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufsgruppen im Rahmen ...
16/07/2025

🚴🚴‍♀️ Mit dem Velo zur Arbeit 🚴‍♀️🚴

Im Mai und Juni nahmen Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufsgruppen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an der bike to work Challenge teil.

Während zwei Monaten strampelten die verschiedenen 4er-Teams gemeinsam 7956 Kilometer.

Ein paar sehenswerte Zahlen von der Challenge:
🚲 Meiste Velotage: 38 Tage
🚲 Längste Distanz: 1452 Kilometer
🚲 Höchster Veloanteil: 100 %

Das Team Cucina gewann den internen Wettbewerb mit 89 Velotagen und einer Distanz von 2253.31 Kilometern. Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Letzte Woche feierten wir bei Sonnenschein die Leistung aller unserer teilnehmenden Mitarbeitenden mit einem Apéro und einem feinen Müeslimix als Dankeschön für den Einsatz. 👏💐

Digitale Unterstützung für mehr Trainingsqualität 💪📲An unseren Fitnessgeräten finden unsere Patientinnen und Patienten a...
11/07/2025

Digitale Unterstützung für mehr Trainingsqualität 💪📲

An unseren Fitnessgeräten finden unsere Patientinnen und Patienten ab sofort QR-Codes, die direkt zu kurzen, klaren Anleitungsvideos führen – exklusiv für die Hohenegg produziert.

🎥 Die Videos zeigen die korrekte Ausführung der jeweiligen Übung und unterstützen damit ein effektiveres, sichereres Training.
🚀 Gleichzeitig ist dies ein weiterer Schritt hin zu mehr Digitalität und moderner Patienteninformation – ganz im Sinne unserer Qualitätsentwicklung.

Herzlichen Dank an unsere engagierten Sporttherapeutinnen Alexandra Spanke und Gaia Mittermair sowie an die Videoproduzentin Anja Davatz von Smovie für die professionelle Umsetzung. Die Videos sind nicht nur hilfreich, sondern auch richtig schön gemacht!

Eine kleine exklusive Kostprobe gibt’s hier 👇
https://youtu.be/HEpaajSwaZs

💐 Herzlich willkommen, Dr. med. Ursula Haenel MBA Wir freuen uns über unsere neue Leitende Ärztin – eine erfahrene Fachä...
08/07/2025

💐 Herzlich willkommen, Dr. med. Ursula Haenel MBA

Wir freuen uns über unsere neue Leitende Ärztin – eine erfahrene Fachärztin für Psychiatrie mit Schwerpunkten in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und OPD.

Mit Stationen in Klinik, Lehre und eigener Praxis bringt sie fundiertes Wissen und menschliche Nähe in unser Team.

Ursula Haenel verbindet wissenschaftliche Fundierung, klinische Erfahrung und menschliche Nähe auf besondere Weise. 🙌

Zurück ins Leben – trotz Angst 💪Angst kann sich leise anschleichen und laut werden – und oft kämpft man ganz alleine geg...
07/07/2025

Zurück ins Leben – trotz Angst 💪

Angst kann sich leise anschleichen und laut werden – und oft kämpft man ganz alleine gegen sie an. Vielen sieht man es nicht an. Und das, was man selber versucht, hilft meist nur kurz.

In der Privatklinik Hohenegg machen Menschen mit Angsterkrankungen eine ganz andere Erfahrung: Es geht vorwärts. Nachhaltig.

Warum? Weil wir individuell und alltagsnah arbeiten – mit Methoden wie kognitiver Verhaltenstherapie, virtuellen Expositionen, Akzeptanz- und Commitment-Therapie und vor allem: echten Beziehungen zwischen Dir und Deinem Behandlungsteam.

Viele gehen nicht komplett angstfrei nach Hause – aber sie leben wieder. Nehmen teil. Sind zurück.

🎧 Was genau dahintersteckt? Das erzählen Dr. Peter Peiler und Gregor Harbauer im Podcast:
👉 https://hohenegg-podcast.podigee.io/19-angsterkrankungen-was-hilft-wenn-angst-krank-macht

Angst verstehen – und etwas dagegen tun...In der neuen KONTEXT-Ausgabe erfährst du, wie wir Ängste behandeln – mit Gespr...
26/06/2025

Angst verstehen – und etwas dagegen tun...
In der neuen KONTEXT-Ausgabe erfährst du, wie wir Ängste behandeln – mit Gesprächen, Technik und viel Menschlichkeit.
Frau M. erzählt, wie sie Panik, Trauma und ADHS Schritt für Schritt überwunden hat.

Ehrlich, berührend und hoffnungsvoll.
👉 Jetzt lesen!https://www.hohenegg.ch/wp-content/uploads/2025/05/ho_kontext-23_juni_2025_210x297_150dpi.pdf

Bewegung hilft gegen Depression – manchmal besser als Worte 🏃‍♀️Dr. med. Adrian Suter, leitender Arzt bei uns in der Pri...
24/06/2025

Bewegung hilft gegen Depression – manchmal besser als Worte 🏃‍♀️

Dr. med. Adrian Suter, leitender Arzt bei uns in der Privatklinik Hohenegg, erzählt im aktuellen Saldo-Magazin, wie wichtig Bewegung bei Depressionen ist.

Seine klare Botschaft:
Wenn Du Dich regelmässig bewegst – zum Beispiel joggst, Velo fährst oder walkst – kannst Du das Gedankenkreisen stoppen und neue Hoffnung spüren.

💡 Studien zeigen: Bewegung hilft bei leichten bis mittleren Depressionen oft so gut wie eine Therapie – und besser als Medikamente allein. Wichtig ist nicht, was Du machst – sondern, dass Du dranbleibst.

Danke an Sonja Marti von www.saldo.ch und www.gesundheitstipp.ch für den schönen Artikel – mit dem Porträt einer Frau, die durch tägliche E-Bike-Touren wieder Boden unter den Füssen gefunden hat.

Und ein grosses Danke an Adrian Suter für seinen tollen Einsatz! 👏

Hier geht's zum Artikel:https://www.hohenegg.ch/wp-content/uploads/2025/06/Saldo_Bewegung-hilft-gegen-Depression_Adrian-Suter_06_2025.pdf

S*x & Drugs – kein Tabu bei uns! 💊❤️Viele Psychopharmaka beeinflussen die S*xualität – doch oft wird das verschwiegen. D...
20/06/2025

S*x & Drugs – kein Tabu bei uns! 💊❤️

Viele Psychopharmaka beeinflussen die S*xualität – doch oft wird das verschwiegen.

Dr. Antje Heck hat unser Team geschult:

🔸 SSRI & Co. führen häufig zu Libidoverlust

🔸 Viele sprechen nicht darüber – oder setzen Medis selbst ab

🔸 Dabei gibt es gute Lösungen!

👉 S*xualität ist Teil der Lebensqualität – auch in der Psychiatrie. Danke, Dr. Heck! 🙌

📧 Sprechstunde «S*x & Drugs»: antje.heck@hin.ch

ℹ️ Zentrum für psychische Gesundheit: https://www.hohenegg.ch/zentrum-fuer-psychische-gesundheit/

🔎 Neue Studie veröffentlicht – mit Beteiligung unseres Leitenden Psychologen Gregor Harbauer Wie lassen sich psychiatris...
17/06/2025

🔎 Neue Studie veröffentlicht – mit Beteiligung unseres Leitenden Psychologen Gregor Harbauer

Wie lassen sich psychiatrische Wiederaufnahmen bei Menschen mit erhöhtem Suizidrisiko wirksam reduzieren? Eine neue Studie, an der Gregor Harbauer mitgewirkt hat, liefert wichtige Antworten:

📄 «Impact of four integrated self-management interventions on psychiatric readmissions in patients at su***de risk »

Jetzt online im Journal of Affective Disorders Reports.

Die Ergebnisse im Überblick:
✔️ Vier integrierte Selbstmanagement-Interventionen (1. Kollaborative Suizidrisiko‑Einschätzung (PRISM-S), 2. Persönliche Sicherheitsplanung, 3. Mental‑Health‑First‑Aid‑Kurse für Angehörige, 4. Selbstmanagement‑App («SERO App»)) führten zu signifikant weniger Wiederaufnahmen (bzw. stationären Behandlungen) – kurz- und längerfristig.
✔️ Die Effekte waren besonders ausgeprägt bei Männern.
✔️ Keine Veränderungen bei Personen mit geringem oder keinem Suizidrisiko.
✔️ Die Massnahmen zeigen, wie entscheidend vernetzte Suizidprävention, Befähigung zur Erhöhung des Selbstmanagements und gezielte Nachsorge sind – für Betroffene, Angehörige und das Gesundheitssystem.

💡 Fazit:
Selbstmanagement und Suizidprävention können wirken – wenn es systematisch und alltagsnah unterstützt wird. Die Ergebnisse sind nicht nur für psychiatrische Kliniken relevant, sondern auch für Hausarztpraxen, ambulante Dienste und psychosoziale Netzwerke – in der Schweiz und international.

Wir sind dankbar für Gregor Harbauers Beitrag zu dieser wichtigen und praxisrelevanten Forschung.

👉 https://doi.org/10.1016/j.jad.2025.119604

☀️ Sommer, Sonne, Sonnenschein Gestern feierten wir bei strahlendem Wetter und fröhlicher Stimmung ein tolles Fest mit a...
13/06/2025

☀️ Sommer, Sonne, Sonnenschein

Gestern feierten wir bei strahlendem Wetter und fröhlicher Stimmung ein tolles Fest mit allen Mitarbeitenden und dem Verwaltungsrat. 🎉

Gleichsam stand auch der Abschied von unserem ehemaligen Verwaltungsdirektor Walter Denzler an. Mit wertschätzenden Reden, originellen Geschenken und speziellen Darbietungen – z. B. einer amüsanten Schnitzelbank, vorgetragen von seinen direkten Mitarbeitenden – wurde er gebührend verabschiedet. Wir wünschen ihm für diesen neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute. 🍀🌻🌼

📸 Sie finden unten einige Impressionen von unserem Sommerfest.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein sonniges Wochenende! 🕶️

Adresse

Hohenegg 1
Meilen
8706

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Privatklinik Hohenegg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Privatklinik Hohenegg senden:

Teilen