12/11/2024
Stehen auf einem Bein sagt gemäss einer Studie viel über das neuromuskuläre Altern aus, weil es so viele Aspekte betücksichtigt.
Die hanze Presse hat das dokumeniert und aufgenommen.
Im Yoga gibt es die Baumpose, was zusätzliche Wirkungen erzeigt, nämlich auch noch:
- Ausgleich und Synchronisieren der beiden Gehirnhälften wegen der Handflächen, die anerkannt nander gelegt werden.
- Der Druck der Innenseite der Oberschenkel vom Fuss - Propriorezeption/Wahrnehung des eigenen Körpers im Raum
- stärkt Muskeln Hüfte, Beine, Füsse, Zentrum, Rumpf
- Gelenke öffnend
- Fördert Gleichgewicht, Fokus und hilft bei der Wahrnehmung des inneren Raums
Wie lange kannst du auf einem Bein stehen?
Du kannst eine Wand als Hilfsmittel benützen und sowieso empfehle ich dir, Yogaposen bei einer Yogalehrerin zu lernen, die Erfahrung hat mit Gelenke schonenden Asanas, respektive, die weiss, wie man die Spannkraft und das Gravitationszentrum aktiviert, um nicht die Gelenke zu schädigen.
Mein Tipp: Wechsle und übe mit beiden Beinen, nicht nur mit deinem starken Bein, im Gegenteil, passe dich dem schwächeren Bein an, und stärke es.
Also gemäss dieser Studie wäre das Ziel für ein normales neuregeneratives Altern während folgender Zeitspanne auf einem Bein zu stehen:
1) 18-39 Jahre: 43 Sek.
2) 40 - 49 Jahre: 40 Sek.
3) 50 - 59 Jahre: 37 Sek.
4) 69 - 69 Jahre: 30 Sek.
5) 79 - 79 Kahre: 19 Sek.
6) 80 Jahre +: mehr als 5 Sek.
Sende mir deine Nummer (1-6) und „geschafft!❤️“ in den Kommentar, benütze dein schwächeres Bein.
Sende mir „Yoga“ wenn du es nicht geschafft hast, denn dann solltest du mit Yoga beginnen 😛🧘♀️oder wenn du sowieso beginnen möchtest.
Herzliche Grüsse, ich freue mich auf die Interaktion mit Euch 🌳