31/10/2025
Auf Social Media stosse ich in letzter Zeit häufiger auf «zuckerfreie» Rezepte.
ABER....
1. Sie sind nicht «zuckerfrei»
-Die Rezepte enthalten deutlich mehr Zucker als 0.5 g pro 100 g oder dl, Definition in der Schweiz für «Zuckerfrei».
-Zucker hat diverse Namen. Auch Sirupe und Dicksäfte enthalten reichlich Zucker.
-Zucker gehört zu den Kohlenhydraten, bzw Stärke ist ein Vielfachzucker. Nun schon die Verwendung von Mehl bedeutet, das es einen Vielfachzucker enthält.
2. Was ist mit Zuckerfrei gemeint?
Oft ist in diesen Rezepten nur der Haushaltszucker gemeint, da er industriell aus Zuckerrüben und Zuckerrohr gewonnen wird. Aber auch Alternative Zuckerarten werden oft industriell hergestellt und nicht mehr in der eigen Küche. Also normaler Zucker ist z.t natürlicher als alternative Zuckerarten.
3. Gesundheitlicher Aspekt
Langfristig führt zu viel Zucker, vor allem in allen zugesetzten Formen wie in Süssspeisen und Fertigprodukten, zu gesundheitlichen
Folgen auf viele Organsysteme wie Fettleber, Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen.
Dies betrifft nicht nur den üblichen Zucker, sondern auch Sirupe, Dicksäfte, Fruchtsüsse usw.
Alle Zuckerarten haben negative Effekte auf unsere Gesundheit. Platz 1 der negativen Effekte belegt die Fruktose in Fruchtsüsse/ Fruchtsäfte, etwas besser ist Saccharose (normaler Zucker) und in der Gruppe der Einfach- und Doppelzucker gesundheitlich am besten Verträglich ist die Glukose.*
*Aus dem Ars Medici, 15/2025 mit Fokus Ernährungsmedizin
Mehr Infos über Zucker
-Ich verfüge über ein 7-seitiges Zuckerdokument, mit viel Wissenswertes über den Zucker, zwar ohne Rezepte aber mit einem Tagesbeispiel ohne zugesetzten Zucker.
-Bei Interesse dürft ihr mir gerne eine Mail an judith-kaeppeli@diets-hin.ch senden mit dem Stichwort «Zucker»
-Natürlich würde ich es gerne kostenlos zu Verfügung stellen, aber ich habe viel Zeit darin investiert. Vielleicht magst du mir nach Erhalt symbolisch 2 Fr. twinten. Danke!