
19/08/2025
„Wenn ich zu mir stehe, bekomme ich jedes Mal einen auf den Deckel.“
Diese Aussage einer Freundin hat mich tief berührt.
Vielleicht kennst du das auch:
Du gibst alles – im Job und in der Familie.
Du funktionierst, leistest und strampelst dich ab.
Und doch scheint es nie genug zu sein.
Dein Körper beginnt zu rebellieren.
Du wirst krank.
Du hast Fieber oder Schmerzen – und gehst trotzdem arbeiten.
Du übergehst deine Grenzen.
Bis du erschöpft und müde bist und dein Leben sich schwer anfühlt.
Warum tust du das?
👉 Aus Angst, deinen Job zu verlieren?
👉 Aus Angst, nicht zu genügen?
👉 Aus Angst vor Ablehnung?
Und während du all deine Kraft nach außen gibst, bleibt eines auf der Strecke: du selbst.
Vielleicht spürst du die Sehnsucht nach Leichtigkeit, nach Freude, nach einem Leben, das dich erfüllt.
Doch oft ist die Loyalität gegenüber Arbeitgeber oder Familie größer, als die Loyalität dir selbst gegenüber.
Genau hier lohnt es sich hinzuschauen:
Woher kommt dieser innere Druck, die Erwartungen anderer zu erfüllen, anstatt für dich einzustehen?
Der Schlüssel liegt darin, deine eigenen Bedürfnisse wieder zu spüren – und klare Grenzen zu setzen.
Das ist der Weg in ein selbstbestimmtes, freies und glückliches Leben.
Ich weiß, wovon ich spreche. Auch ich bin jahrelang über meine Grenzen gegangen – bis mein Körper die Notbremse zog.
✨ Wann bist du das letzte Mal über deine eigenen Grenzen gegangen?
Teile deine Geschichte gerne in den Kommentaren.
Von Herzen
Sybille