Tierheilpraxis input4balance

Tierheilpraxis input4balance Praxis für alternative Tierheilkunde

☣️ Achtung Vergiftungsgefahr! Was für Hund, Katze und Pferd gefährlich werden kann – und wie du im Notfall natürlich hel...
25/08/2025

☣️ Achtung Vergiftungsgefahr! Was für Hund, Katze und Pferd gefährlich werden kann – und wie du im Notfall natürlich helfen kannst! 🐾🐶🐱🐴

Vergiftungen gehören zu den häufigsten Notfällen in der Tierwelt – und sie passieren oft schneller, als man denkt. Besonders neugierige Hunde, frei laufende Katzen oder Pferde auf der Weide sind gefährdet. Doch welche Stoffe lösen überhaupt Vergiftungen aus? Welche Symptome sollte man kennen – und wie kann die Naturheilkunde im Ernstfall helfen?

Häufige Auslöser von Vergiftungen
⚠️ Lebensmittel wie Schokolade, Weintrauben, Rosinen, Zwiebeln, Knoblauch, Xylit (Birkenzucker)
⚠️ Giftpflanzen wie Eibe, Herbstzeitlose, Oleander, Maiglöckchen, Goldregen, Jakobskreuzkraut
⚠️ Pestizide, Schneckenkorn, Rattengift
⚠️ Medikamente für Menschen (z. B. Paracetamol, Ibuprofen, Antidepressiva)
⚠️ Reinigungsmittel, ätherische Öle (z. B. Teebaumöl bei Katzen hochgefährlich!)
⚠️ Schimmel in Heu oder Futter
⚠️ Düngemittel, Frostschutzmittel oder verschmutztes Wasser

Symptome – worauf du unbedingt achten solltest
😵 Apathie, Schwäche oder ungewöhnliche Müdigkeit
😵 Zittern, Krämpfe, Koordinationsprobleme
😵 Erbrechen, Durchfall, starker Speichelfluss
😵 Atemnot, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
😵 Erweiterte oder unterschiedlich große Pupillen
😵 Schleimhäute blass oder bläulich verfärbt
😵 Unruhe, Lautäußerungen, starkes Hecheln (v. a. bei Hunden)
😵 Bei Pferden: Koliksymptome, Schwitzen, Festliegen, Muskelzittern

Folgen einer Vergiftung – was im Körper passiert
‼️ Schädigung der Leber und Nieren
‼️ Nervensystem-Störungen
‼️ Kreislaufzusammenbruch
‼️ Blutgerinnungsprobleme
‼️ Langzeitschäden an Organen – auch bei scheinbarer Erholung
‼️ Hormonelle Dysbalancen oder Verhaltensänderungen

🚫 Wichtig: Bei starken Symptomen immer parallel eine tierärztliche Einschätzung einholen! Die Naturheilkunde kann hervorragend unterstützen, ersetzt aber in schweren Fällen keine Notversorgung.

Sanfte Hilfe aus der Natur – alternativmedizinische Ansätze bei Vergiftungen
🍀 Zeolith: bindet Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt. Kann innerlich verabreicht werden, um weitere Aufnahme zu verringern. Besonders hilfreich bei Futtervergiftungen.

Homöopathie
Je nach Art der Vergiftung:
🌼 Nux vomica – bei Übelkeit, Erbrechen, Überempfindlichkeit
🌼 Arsenicum album – bei verdorbenem Futter, Unruhe, Durchfall
🌼Belladonna – bei plötzlichen Krämpfen, Fieber und Unruhe
🌼Phosphorus – bei Leberbeteiligung

Pflanzenheilkunde & Kräuter
🍃 Mariendistel – schützt und regeneriert die Leber
🍃 Brennnessel – unterstützt die Nieren, wirkt harntreibend
🍃 Löwenzahnwurzel – regt Verdauung & Leberfunktion an

🩺 Akupunktur – gezielte Unterstützung für den Organismus
📍 Durch feine Nadeln an ausgewählten Punkten können Entgiftungsprozesse aktiviert und Organe gestärkt werden
📍 Besonders bewährt bei Leber- und Nierenbeteiligung, Krämpfen, Übelkeit und Stress
📍 Ideal in Kombination mit Kräuter- oder Homöopathiebehandlung, besonders bei Folgeproblemen nach Vergiftungen

Lass uns gemeinsam die optimalen Methoden für dein Tier und dich finden – sanft, ursächlich und ganzheitlich! Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung und weitere Tipps.
www.input4balance.ch

🐾 Lahmheiten bei Hund & Pferd – Wenn jeder Schritt schmerzt 🐎Lahmheiten gehören zu den häufigsten Problemen im Alltag mi...
22/08/2025

🐾 Lahmheiten bei Hund & Pferd – Wenn jeder Schritt schmerzt 🐎

Lahmheiten gehören zu den häufigsten Problemen im Alltag mit unseren tierischen Begleitern – ob Vierbeiner auf Pfoten oder Hufen. Doch was genau steckt eigentlich dahinter?

🌿 Was sind mögliche Auslöser?
Lahmheiten können viele Ursachen haben – häufig liegt eine Überlastung, eine Fehlstellung, ein Trauma (z. B. durch einen Sturz oder eine unglückliche Bewegung) oder auch eine schleichende, chronische Erkrankung des Bewegungsapparats zugrunde. Bei Pferden sind oft Hufrehe, Sehnenentzündungen oder Rückenprobleme die Ursache. Bei Hunden sehen wir häufig Probleme wie Hüftdysplasie, Kreuzbandrisse oder Wirbelsäulenblockaden. Auch emotionale Belastungen können sich in körperlichen Beschwerden wie Lahmheit manifestieren.

💔 Was bedeutet das für die Tiere?
Schmerzen führen nicht nur zu einer eingeschränkten Beweglichkeit – sie beeinträchtigen massiv das Wohlbefinden. Lahmheit ist nicht nur ein körperliches, sondern auch ein seelisches Thema. Hunde verlieren ihre Spielfreude, wirken apathisch oder gereizt. Pferde verweigern die Mitarbeit, zeigen Unlust beim Reiten oder werden sogar aggressiv.

Welche Symptome können Besitzer erkennen?
👀 unregelmässiger oder steifer Gang
👀 Vermeidung bestimmter Bewegungen oder Haltungen
👀 plötzlicher Leistungsabfall
👀 häufiges Liegen oder Schonhaltungen
👀 Unwilligkeit beim Aufstehen oder Treppensteigen (v. a. bei Hunden)
👀 Kopfnicken oder Taktunreinheit (v. a. bei Pferden)
👀 Überempfindlichkeit bei Berührungen
👀 Muskelabbau oder einseitige Belastung
👀 Veränderungen im Verhalten: Rückzug, Gereiztheit, Futterverweigerung

Was kann alternativmedizinisch helfen?
🌼 Osteopathie & Chiropraktik – helfen, Blockaden zu lösen, Gelenke zu mobilisieren und das Nervensystem zu harmonisieren
🌼 Akupunktur & Akupressur – lindern Schmerzen, regen die Selbstheilung an und fördern die Durchblutung
🌼 Physiotherapie – mit gezielten Übungen, Massagen und Mobilisationstechniken wird die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit gefördert
🌼 Homöopathie – individuell abgestimmte Mittel wie z.B. Rhus toxicodendron oder Arnica können Schmerzen lindern und Heilprozesse aktivieren
🌼 Kräuterheilkunde – Teufelskralle oder Weidenrinde haben natürliche, entzündungshemmende Eigenschaften
🌼 Energetische Heilmethoden – wie Bioresonanz oder Farbtherapie, können den Energiefluss im Körper harmonisieren
🌼 Ernährungsergänzungen – entzündungshemmende Stoffe (z.B. Kurkuma) und Gelenknährstoffe (wie Grünlippmuschel oder Kollagen) unterstützt den Bewegungsapparat langfristig

Lass uns gemeinsam die optimalen Methoden für dein Tier und dich finden – sanft, ursächlich und ganzheitlich! Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung und weitere Tipps.
www.input4balance.ch

🪱Blutegeltherapie für Tiere: Überblick und Details🪱Die Blutegeltherapie ist eine naturheilkundliche Methode, die seit Ja...
18/08/2025

🪱Blutegeltherapie für Tiere: Überblick und Details🪱

Die Blutegeltherapie ist eine naturheilkundliche Methode, die seit Jahrhunderten sowohl bei Menschen als auch bei Tieren eingesetzt wird. Hier findest du eine detaillierte Übersicht zu Herkunft, Entwicklung, Wirkungsweise und Anwendungsbereichen.

Herkunft und historische Entwicklung

🐾 Ursprünge: Die Blutegeltherapie hat ihren Ursprung in der Antike und wurde in vielen Kulturen genutzt, etwa in Indien, Ägypten und Griechenland.
🏺 Antike und Mittelalter: Hippokrates und andere Ärzte der Antike beschrieben den Einsatz von Blutegeln zur Ausleitung „schlechter Säfte“.
⚕️ Neuzeit: Im 19. Jahrhundert erlebte die Methode einen Höhepunkt und wurde zur Behandlung zahlreicher Beschwerden eingesetzt.
🐴 Moderne Anwendung bei Tieren: In der Tiermedizin wird die Blutegeltherapie seit einigen Jahrzehnten wieder verstärkt eingesetzt, insbesondere bei Pferden, Hunden und Katzen.

Wirkungsmechanismen
🧪 Blutgerinnungshemmung: Der Speichel der Blutegel enthält Hirudin, das die Gerinnung hemmt.
🛡️ Entzündungshemmung: Substanzen im Speichel wirken entzündungshemmend und fördern die Heilung.
💧 Lymphflussförderung: Die Therapie unterstützt den Abfluss von Gewebsflüssigkeit und lindert Schwellungen.
⚡ Schmerzlinderung: Die enthaltenen Stoffe wirken schmerzlindernd und durchblutungsfördernd.
🔄 Regulation des Immunsystems: Durch den Speichel werden Immunprozesse positiv beeinflusst.

Die Blutegeltherapie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
🦵 Arthrose und Gelenkerkrankungen
🩹 Wundheilungsstörungen
💥 Entzündungen (z. B. Sehnenscheidenentzündungen)
🐴 Hufrehe bei Pferden
⚖️ Ödeme und Lymphstauungen
🌀 Abszesse und Hämatome
❄️ Muskelverspannungen und Schmerzen
🦶 Durchblutungsstörungen
🧩 Hauterkrankungen (z. B. Ekzeme)
🩺 postoperative Heilungsunterstützung

🚫 Kontraindikationen
Nicht alle Tiere sind für die Blutegeltherapie geeignet. Zu den Gegenanzeigen gehören:
❌ Blutgerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie)
❌ Schwerwiegende Anämie
❌ Infektionen im Behandlungsgebiet
❌ Allergien gegen Blutegelspeichel
❌ Stark geschwächte oder kranke Tiere
❌ Trächtigkeit bei Hündinnen, Katzen oder Stuten

🩺 Die Fachperson: Tierheilpraktikerin
Die Blutegeltherapie sollte immer von einer erfahrenen Tierheilpraktikerin oder einer spezialisierten Tierärztin durchgeführt werden. Diese Fachpersonen stellen sicher, dass die Behandlung korrekt abläuft, und überwachen den Zustand des Tieres.

Lass uns gemeinsam die optimalen Methoden für dein Tier und dich finden – sanft, ursächlich und ganzheitlich! Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung und weitere Tipps.
www.input4balance.ch

🐾 Natürliche Zeckenabwehr für Haustiere: Ein umfassender LeitfadenZecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern auch ...
14/08/2025

🐾 Natürliche Zeckenabwehr für Haustiere: Ein umfassender Leitfaden

Zecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern auch gefährliche Krankheitsüberträger. Sie ernähren sich vom Blut ihrer Wirte und können dabei Bakterien, Viren oder Parasiten übertragen, die schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Eine effektive Zeckenabwehr schützt die Gesundheit unserer Haustiere und verhindert die Übertragung gefährlicher Krankheiten.

⚠️ Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden
🐾 Borreliose (Lyme-Borreliose) → Fieber, Gelenkschmerzen, Lähmungen und Nierenprobleme
🐾 Anaplasmose → Fieber, Appetitlosigkeit, Lethargie und Blutungsstörungen
🐾 Babesiose → Zerstörung der roten Blutkörperchen, Anämie, Schwäche und Fieber
🐾 Ehrlichiose → Blutarmut, Gewichtsverlust, Fieber und neurologische Symptome
🐾 FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) → Seltene, aber gefährliche Virusinfektion mit neurologischen Symptomen

🌿 Natürliche Möglichkeiten der Zeckenabwehr

🧿 Bernsteinhalsbänder → Durch Reibung entsteht eine elektrostatische Aufladung, die Zecken fernhalten soll
✅ Vorteile → Chemiefrei, langlebig

🥥 Kokosöl → Enthält Laurinsäure, die Zecken abschreckt
💧 Anwendung → Direkt ins Fell einmassieren
✅ Vorteile → Pflegt zusätzlich Haut und Fell

🧄 Knoblauch (in moderaten Mengen) → Verändert den Geruch der Haut und hält Zecken fern
✅ Vorteile → Natürliche Abwehr von innen heraus
⚠️ Achtung → Überdosierung vermeiden, da Knoblauch in größeren Mengen giftig sein kann

💨 Kieselgur → Das feine Pulver zerstört die Schutzschicht der Zecken und trocknet sie aus
✅ Vorteile → Natürliche, mechanische Wirkung ohne Chemikalien
⚠️ Achtung → Feiner Staub kann Atemwege reizen – vorsichtig dosieren

🦴 Natürliche Nahrungsergänzungen (z. B. Bierhefe, Schwarzkümmelöl) → Unterstützt das Immunsystem und verändert den Hautgeruch, was Zecken abschrecken kann
✅ Vorteile → Fördert gleichzeitig die allgemeine Gesundheit

❌ Gefahren und Nebenwirkungen schulmedizinischer Präparate (Isoxazoline)

❌ Bravecto, Nexgard, Simparica, Credelio enthalten Isoxazoline – mit folgenden Risiken:
🤢 Mögliche Nebenwirkungen → Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Lethargie
⚡ Schwerwiegende Nebenwirkungen → Neurologische Symptome wie Krampfanfälle, Zittern oder Ataxie
🛑 Langzeitfolgen → Organschäden, insbesondere an Leber und Nieren
🦠 Resistenzgefahr → Wiederholte Anwendung kann zu resistenten Zeckenpopulationen führen

🌱 Vorteile der natürlichen Zeckenabwehr
🌍 Umweltfreundlich → Keine chemischen Rückstände in der Natur
🐾 Schonend für das Tier → Keine Belastung für Leber und Nieren
💡 Ganzheitlich → Fördert die allgemeine Gesundheit
🛡️ Geringes Risiko für Nebenwirkungen → Besonders geeignet für empfindliche Tiere oder Allergiker

Lass uns gemeinsam die optimalen Methoden für dein Tier und dich finden – sanft, ursächlich und ganzheitlich! Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung und weitere Tipps.
www.input4balance.ch

🌍 Wenn Reisen zur Qual wird – Reisekrankheit beim Hund erkennen & ganzheitlich lindern 🐶💚Urlaubszeit bedeutet Abenteuer,...
11/08/2025

🌍 Wenn Reisen zur Qual wird – Reisekrankheit beim Hund erkennen & ganzheitlich lindern 🐶💚

Urlaubszeit bedeutet Abenteuer, neue Gerüche und jede Menge Spass – doch was, wenn dein Vierbeiner auf Reisen leidet? 😞 Die sogenannte Reisekrankheit kann selbst die entspannteste Fahrt zur echten Herausforderung machen – für Hund und Mensch.

💢 Was löst Reisekrankheit aus?
Bei vielen Hunden ist das Gleichgewichtsorgan im Innenohr noch nicht voll an Reize gewöhnt, besonders bei jungen Hunden oder jenen, die selten Auto fahren. Aber nicht nur körperliche Reize spielen eine Rolle – auch Stress, Angst oder schlechte Erfahrungen können zur Reisekrankheit beitragen. Die Kombination aus ungewohnten Bewegungen, fehlender Kontrolle und Enge im Auto führt zu einem regelrechten Ausnahmezustand im Hundekörper.

Woran erkenne ich, dass mein Hund reisekrank ist?
🚗 Unruhe bereits vor Fahrtbeginn (zittern, winseln, hecheln)
🤢 Übelkeit, starkes Speicheln oder Gähnen
🐾 Verweigern des Einsteigens ins Auto
🤮 Erbrechen während der Fahrt
🌀 Schwindel oder unsicheres Verhalten nach der Fahrt
😟 Rückzug oder depressive Stimmung nach wiederholten Reisen

🌿 Was kannst du alternativmedizinisch tun?
Wenn du auf sanfte Weise helfen möchtest, gibt es viele liebevolle und wirksame Ansätze:

🌼 Bachblüten: Besonders Rescue Remedy kann in stressreichen Situationen beruhigend wirken. Gib einige Tropfen direkt aufs Leckerli oder ins Trinkwasser.
🌿 Homöopathie: Mittel wie Cocculus D6 (bei Übelkeit durch Bewegung) oder Nux Vomica (bei Überempfindlichkeit & Stress) werden oft erfolgreich eingesetzt.
🐕 Tellington TTouch: Diese spezielle Berührungsmethode kann Ängste lösen und das Nervensystem ausbalancieren.
🌱 Phytotherapie: Kräuter wie Melisse, Baldrian oder Passionsblume können in geeigneter Form unterstützend gegeben werden – am besten nach Rücksprache mit einer tierheilkundlich erfahrenen Therapeutin.

💖 Fazit:
Reisekrankheit ist kein Zeichen von „Ungehorsam“ oder „Macke“, sondern ein echtes Problem für viele Hunde. Mit liebevollem Blick auf die Auslöser und sanften Methoden kannst du deinem Vierbeiner helfen, wieder Freude am Reisen zu finden. 🤩🚗🐾

Lass uns gemeinsam die optimalen Methoden für dein Tier und dich finden – sanft, ursächlich und ganzheitlich! Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung und weitere Tipps.
www.input4balance.ch

🐾 Ohrenerkrankungen bei Haustieren – Wenn die Ohren sprechen könnten... 🐾Die Ohren unserer Fellfreunde sind wahre Wunder...
02/08/2025

🐾 Ohrenerkrankungen bei Haustieren – Wenn die Ohren sprechen könnten... 🐾

Die Ohren unserer Fellfreunde sind wahre Wunderwerke der Natur – sie dienen nicht nur dem Hören, sondern auch der Orientierung, dem Gleichgewicht und der Kommunikation. Doch genau wie bei uns Menschen können auch bei Hunden, Katzen & Co. Probleme mit den Ohren auftreten – oft schleichend und für uns Besitzer zunächst unbemerkt.

🔍 Wozu sind die Ohren da?
Die Ohren steuern das Gleichgewicht, empfangen Schallwellen und helfen unseren Tieren, ihre Umgebung besser wahrzunehmen. Gerade bei Hunden und Katzen mit hängenden Ohren oder dichter Behaarung im Gehörgang kann unter Umständen ein „ungesundes Milieu“ entstehen.

⚠️ Mögliche Probleme & Erkrankungen der Ohren:
🦠 Pilzinfektionen (z. B. Hefepilze wie Malassezia)
🪳 Parasitenbefall (Ohrmilben)
🔥 Entzündungen durch Feuchtigkeit, Allergien oder Fremdkörper
🌿 Überempfindlichkeiten gegen bestimmte Futterbestandteile
🔁 Chronische Reizungen durch ständiges Kratzen oder Kopfschütteln

👀 Erkennbare Symptome für den Besitzer:
👂 Häufiges Kopfschütteln oder Schiefhalten des Kopfes
🐾 Kratzen an den Ohren oder Scheuern am Boden
👃 Unangenehmer Geruch aus dem Ohr
🌡️ Rötung, Schwellung oder sichtbare Sekrete im Gehörgang
📉 Allgemeine Unruhe, Reizbarkeit oder Rückzug
🔊 Überempfindlichkeit bei Berührung der Ohren

💚 Alternativmedizinische Behandlungsmöglichkeiten:
🌱 Phytotherapie (Pflanzenheilkunde):
➡️ Sanfte Behandlung mit z.B. Kamille, Lavendel oder Ringelblume wirken entzündungshemmend und beruhigend.

🌀 Homöopathie:
➡️ z.B. Hepar sulfuris, Belladonna oder Pulsatilla – je nach Symptomlage können diese Mittel bei Entzündungen und Reizungen unterstützend wirken.
➡️ Am besten nach einer individuellen Analyse durch eine Tierheilpraktikerin.

💆 Akupunktur & Ohrakupressur:
➡️ Besonders bei chronischen Beschwerden können gezielte Punkte am Ohr oder Körper helfen, den Energiefluss wiederherzustellen und Entzündungen zu lindern.
➡️ Unterstützt auch das Immunsystem auf sanfte Weise.

🍗 Futterumstellung:
➡️ Bei Unverträglichkeiten von Futterbestandteilen: z.B. Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Getreide usw.

Lass uns gemeinsam die optimalen Methoden für dein Tier und dich finden – sanft, ursächlich und ganzheitlich! Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung und weitere Tipps.
www.input4balance.ch

🌿Homöopathie für Tiere – Sanfte Hilfe für Körper und Seele🌿Die Homöopathie bietet eine ganzheitliche, natürliche und san...
31/07/2025

🌿Homöopathie für Tiere – Sanfte Hilfe für Körper und Seele🌿

Die Homöopathie bietet eine ganzheitliche, natürliche und sanfte Möglichkeit, Tieren zu helfen – individuell abgestimmt und mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte anzuregen. 💧

✨ Wo kann Homöopathie helfen?

🐕 Bei Hunden:
✅Verhaltensprobleme: Unterstützung bei Ängsten, Unsicherheiten, Trennungsangst oder Aggressionen.
✅Stress und Unruhe: Hilfe bei Gewitterangst, Feuerwerksstress oder Umstellungen wie Umzügen.
✅Körperliche Beschwerden: Unterstützung bei Magen-Darm-Problemen, Hauterkrankungen, Ohrenentzündungen oder chronischen Schmerzen.
✅Nach Verletzungen: Förderung der Heilung bei Prellungen, Verstauchungen oder Wunden.

🐈 Bei Katzen:
✅Ängste: Unterstützung bei plötzlichem Rückzug, neuen Lebenssituationen oder Stress mit anderen Tieren.
✅Haut- und Fellprobleme: Hilfe bei Allergien, Juckreiz oder Haarausfall.
✅Harnwegserkrankungen: Sanfte Unterstützung bei Blasenentzündungen oder Problemen mit den Nieren.
✅Verhaltensänderungen: Hilfe bei Unsauberkeit, übermässigem Miauen oder aggressivem Verhalten.

🐎 Bei Pferden:
✅Belastungen: Unterstützung bei Muskelverspannungen, Sehnenproblemen oder nach intensiven Trainings.
✅Chronische Erkrankungen: Hilfe bei Husten, Sommerekzem oder Stoffwechselproblemen wie Hufrehe.
✅Stress: Sanfte Begleitung bei Turnieren, Transporten oder Veränderungen im Stall.
✅Verletzungen: Unterstützung der Heilung bei Wunden, Schwellungen oder Entzündungen.

🐇 Bei Kleintieren:
✅Verdauungsprobleme: Unterstützung bei Durchfall oder Appetitlosigkeit.
✅Infekte: Sanfte Hilfe bei Erkältungen oder schwachem Immunsystem.
✅Stress: Unterstützung bei Eingewöhnung, Gruppenhaltung oder nach einem Besitzerwechsel.
✅Fellpflege: Hilfe bei Haarausfall oder stumpfem Fell.

🌸 Homöopathie in jeder Lebensphase
Egal, ob Jungtier, ausgewachsener Vierbeiner oder Senior – die Homöopathie kann in jeder Lebensphase wertvolle Unterstützung bieten. Sie begleitet Tiere bei der Geburt, während des Wachstums, in fordernden Lebensphasen oder am Lebensende, um Leiden zu lindern und Wohlbefinden zu fördern.

Lass uns gemeinsam die optimalen Methoden für dein Tier und dich finden – sanft, ursächlich und ganzheitlich! Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung und weitere Tipps.
www.input4balance.ch

29/07/2025

Update: Besitzer wurde gefunden!

Zugelaufen Bahnhof Dietfurt: Zutraulich, männlich, ca. 15 wöchig!

Wer vermisst seit heute Morgen oder schon länger sein Büsi?

29/07/2025

Adresse

Weidlistrasse 27
Mosnang
9607

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis input4balance erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram