Veterinär Osteopathie Dr med vet Schwarz

Veterinär Osteopathie Dr med vet Schwarz Osteopathische Behandlungen für Pferde und Ponies Bei der Osteopathie handelt es sich um eine Form der manuellen Therapie.

Sie vereint verschiedenste Diagnostik- und Behandlungstechniken, welche auf Kenntnissen aus Anatomie, Physiologie und Pathologie basieren. Ziel ist es Läsionen und Dysfunktionen zu erfühlen, um anschliessend dem Gewebe durch eine Behandlung seine Mobilität zurückzugeben und somit das gestörte Gleichgewicht wiederherzustellen. Als Reiterin und ausgebildete Tierärztin sowie Osteopathin kann ich dich

und dein Pferd optimal bei diversen Problematiken unterstützen. An oberster Stelle stehen für mich dabei die Schmerzreduktion sowie die Förderung des Wohlbefindens deines Pferdes. Es würde mich freuen euch persönlich kennenzulernen.

Unterschiede zwischen Osteopathie, Chiropraktik und PhysiotherapieWas ist eigentlich der Unterschied zwischen Osteopathi...
26/08/2021

Unterschiede zwischen Osteopathie, Chiropraktik und Physiotherapie

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Osteopathie, Chiropraktik und Physiotherapie? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Grundsätzlich orientieren sich alle drei Therapieformen an anatomischen und funktionellen Gegebenheiten, wodurch es unausweichlich zu Überschneidungen kommt. Dennoch gibt es einige Unterschiede, welche hier erläutert werden sollen.

Osteopathie
Bei der Osteopathie handelt es sich um eine manuelle Therapieform, welche auf dem Konzept basiert, dass der Körper als Einheit betrachtet werden muss, beim dem die verschiedenen Strukturen und Funktionen in enger Verbindung miteinander stehen und sich dadurch gegenseitig beeinflussen. So befasst sich die Osteopathie einerseits mit der Diagnose und Behandlung von Störungen im Bewegungsapparat, anderseits gibt es jedoch auch Techniken, welche sich auf die inneren Organe anwenden lassen. Grundsätzlich ist dabei das Ziel, Läsionen und Dysfunktionen zu erfühlen, um anschliessend dem Gewebe durch eine Behandlung seine Mobilität zurückzugeben und somit das gestörte Gleichgewicht wiederherzustellen.
Tipp: Wie du den passenden Osteopathen für dein Pferd findest und worauf du dabei achten solltest, habe ich bereits in einem früheren Beitrag erklärt.

Chiropraktik
Die Chiropraktik befasst sich mit der Prävention und Behandlung von mechanischen Störungen des Bewegungsapparates und deren Auswirkungen auf die Funktion des Nervensystems und die allgemeine Gesundheit. Im Zentrum stehen vor allem die Wirbelsäule und das Nervensystem. Häufig ist dabei die Rede von sogenannten Subluxationen, damit wird ein Zustand eines Wirbels beschrieben, der seine regelrechte Position im Verhältnis zu einen Nachbarwirbeln verloren hat. In der Behandlung von solchen Störungen werden hauptsächlich manuellen Techniken eingesetzt.

Physiotherapie
Die Physiotherapie gehört zur Schulmedizin und kann in zwei grosse Teilgebiete aufgeteilt werden: die passiven Massnahmen und die aktive Bewegungstherapie. Zu den passiven Massnahmen gehören einerseits manuelle Techniken (Massagen, Lymphdrainage,…) und andererseits physikalische Anwendungen wie Wärme, Kälte, Laser, Ultraschall und elektrische Muskelstimulation. Bei der aktiven Therapie soll die Kraft und Koordination mit therapeutischen Übungen, teilweise auch mit dem Einsatz von Hilfsmittelen (z.B. Laufband) trainiert werden. Um den Behandlungserfolg zu verbessern und zu festigen, wird häufig auch der Besitzer angeleitet, therapeutische Handgriffe und Übungen auszuführen.
Tipp: Suchst du einen Tierphysiotherapeuten mit guter Ausbildung, dann achte darauf, dass er oder sie den Titel «Tierphysiotherapeut mit eidgenössischem Diplom» trägt. Dieser Titel ist geschützt und wird nur an Humanphysiotherapeuten, Tierärzte und Ärzte verliehen, welche eine zweijährige Zusatzausbildung in Tierphysiotherapie mit anschliessender eidgenössischer Abschlussprüfung absolviert haben.

Unabhängig davon, für welche Therapieart du dich entscheidest, sollte eine qualitativ gute Behandlung mindestens folgende Punkte enthalten:

Ausführliche Anamnese:
- Was ist die aktuelle Problematik?
- Bisherige Therapien?
- Gibt es Vorerkrankungen?
- Wie wird das Pferd genutzt?
- usw.

Diagnosestellung:
- Ganganalyse, bei Bedarf auch an der Longe oder unter dem Reiter
- Beurteilung Körperhaltung
- Abtasten des Pferdes
- Zusammenfassung der Befunde

Behandlung

Schlussbesprechung
- Wie weiter?
- Bei Bedarf Empfehlung für spezifische Übungen

Je nach Situation sollten zusätzliche Elemente hinzugefügt werden. So kann etwa eine Kontrolle von Sattel und Zaumzeug oder der Beizug von weiteren Experten (Tierarzt, Hufschmied, Trainer,…) sinnvoll sein.



(Foto von www.hafnerphotography.ch)

Zur Aufschaltung der neuen Website erhältst du in den Monaten Juli und August 2021 20.- Franken Rabatt auf die Behandlun...
05/07/2021

Zur Aufschaltung der neuen Website erhältst du in den Monaten Juli und August 2021 20.- Franken Rabatt auf die Behandlung deines Pferdes. Sichere dir noch heute einen Termin unter info@veterinaer-osteopathie.ch oder +41 76 480 97 87.

(Foto von www.hafnerphotography.ch)

Wie findest du den passenden Osteopathen für dein Pferd?Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Pferdetherapeuten mit vers...
03/07/2021

Wie findest du den passenden Osteopathen für dein Pferd?

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Pferdetherapeuten mit verschiedensten Ausbildungen und Backgrounds. Im folgenden Text erfährst du, wie du den richtigen Osteopathen für dich und dein Pferd findest.

Der Begriff des Osteopathen ist in der Humanosteopathie (Behandlung von Menschen) in der Schweiz eine geschützte Berufsbezeichnung. Das heisst, es ist genau festgelegt, welche Ausbildung vorhanden sein muss, damit ein Therapeut diesen Titel tragen darf. In der Tierosteopathie gibt es dazu bis heute leider noch keine gesetzliche Regelung. Jeder kann unter der Bezeichnung Osteopath Tiere behandeln, ganz unabhängig davon ob überhaupt eine und wenn ja welche Ausbildung gemacht wurde. Deshalb ist es entscheidend, dass du dich vorher gut über deinen Osteopathen und seine Ausbildung informierst.

Wichtige Punkte sind dabei:
- Dauer der Ausbildung: Die Osteopathie umfasst viele verschiedene Techniken und kann nicht an einem einzigen Wochenende erlernt werden.
- Art der Ausbildung: Eine zusammenhängende Ausbildung an einer renommierten Ausbildungsstätte bildet in der Regel eine bessere Grundlage als einzelne zusammengewürfelte Kurse.
- Vorkenntnisse: Welchen Hintergrund hat der Osteopath? Einem Therapeuten mit einer zusätzlichen medizinischen Ausbildung (z.B. Tiermedizinstudium, physiotherapeutische Ausbildung) wird es einfacher fallen Zusammenhänge zu erkennen und kann dich und dein Pferd dadurch umfassender betreuen.

Ebenfalls zu beachten gilt, dass Osteopath nie gleich Osteopath ist. Alle Osteopathen orientieren sich zwar an den gleichen Grundprinzipien, jedoch gibt es in der Praxis wohl ungefähr so viele verschiedene Methoden und Behandlungstechniken wie es Osteopathen gibt. Dies hängt unteranderem mit der unzureichend regulierten Ausbildung zusammen, aber auch mit den persönlichen Präferenzen einzelner Therapeuten für gewisse Techniken. So gibt es z.B. Osteopathen, welche rein energetisch arbeiten. Andere Osteopathen, zu denen ich mich ebenfalls zähle, orientieren sich dahingegen vor allem an biomechanischen Konzepten. Und dazwischen gibt es alle möglichen Kombinationen. Du solltest dich fragen, welche Erwartungen du an deinen Osteopathen hast und welche Behandlungsmethoden du dir für dein Pferd wünschst und dich dann dementsprechend für einen geeigneten Osteopathen entscheiden.



(Foto von www.hafnerphotography.ch)

Herzlich Willkommen bei Veterinär Osteopathie med. vet. Schwarz!Hier wirst du in Zukunft regelmässig spannende Beiträge ...
28/06/2021

Herzlich Willkommen bei Veterinär Osteopathie med. vet. Schwarz!

Hier wirst du in Zukunft regelmässig spannende Beiträge rund um die Themen Osteopathie und Pferdegesundheit finden. Ich werde zudem von interessanten Fällen berichten und eine Artikelreihe zum Thema Anatomiewissen für Pferdebesitzer ist ebenfalls schon in Planung.

Regelmässige Beiträge zu:
- Allgemeines zur Osteopathie
- Anatomiewissen für Pferdebesitzer
- Pferdegesundheit
- Spannende Fälle
- Übungen für dein Pferd

Gibt es ein Thema, das dich brennend interessiert und zu dem du schon immer mal mehr wissen wolltest? Dann melde dich doch bei mir!

Übrigens auch Rabattaktionen werden hier angekündigt, schau also unbedingt immer wieder mal vorbei, um dir deinen Termin rechtzeitig zu sichern!

(Foto von www.hafnerphotography.ch)

Adresse

Münchenbuchsee

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Veterinär Osteopathie Dr med vet Schwarz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Veterinär Osteopathie Dr med vet Schwarz senden:

Teilen

Kategorie