Schweizerische Ärztezeitung

Schweizerische Ärztezeitung Ihre Ansprechpersonen in der Redaktion:
Eva Mell, Stellvertretende Chefredaktorin
Julia Rippstein,
(2)

Die Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ) veröffentlicht Beiträge zur ärztlichen Berufspolitik, zur Gesundheitspolitik, zu Fragen des Public Health sowie zu ökonomischen, juristischen, ethischen, kulturellen und weiteren Themen, die in einem Zusammenhang mit dem ärztlichen Wirkungsfeld und dem Gesundheitswesen stehen. Die SÄZ versteht sich als offene Diskussionsplattform für sämtliche am Gesundheitswe

sen beteiligten und interessierten Kreise. Die Schweizerische Ärztezeitung erscheint wöchentlich in sprachgetrennten Ausgaben auf Deutsch und Französisch in einer Gesamtauflage von 39'000 Ex.

Ein neues nationales Register für Gehirngesundheit soll dazu beitragen, die Forschung im Bereich der Demenz voranzutreib...
10/03/2022

Ein neues nationales Register für Gehirngesundheit soll dazu beitragen, die Forschung im Bereich der Demenz voranzutreiben. Erfahren Sie mehr im Interview mit Prof. Giovanni Frisoni von Hôpitaux Universitaires de Genève👇

Online first «Die Schweizer Alzheimer-Forschung ist sehr innovativ» 09.03.2022 Ein neues nationales Register für Gehirngesundheit soll dazu beitragen, die Forschung im Bereich der Demenz voranzutreiben. Es sei wichtig, die stille Phase der Alzheimer-Krankheit besser zu erkennen, sagt P...

02/02/2022
12/01/2022

Weltweit erste Xenotransplantation... vielverspechend?
Mehr Infos auf SRF News👇

Redirecting to /play/tv/srf-news/video/schweineherz-schlaegt-in-maennlicher-brust?urn=urn:srf:video:13e7f5c0-1e87-4bfa-a49d-87122d9678b3&aspectRatio=16_9&utm_content=157447885&utm_medium=social&utm_source=facebook&hss_channel=fbp-123378594938732.

Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!🍀💪 Wir hoffen, dass ihr gut gerutscht seid. Falls ihr die neueste SÄZ noch nicht...
04/01/2022

Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!🍀💪 Wir hoffen, dass ihr gut gerutscht seid.
Falls ihr die neueste SÄZ noch nicht gelesen habt, hier geht's zur Ausgabe👇

Die SÄZ versteht sich als offene Diskussionsplattform für sämtliche am Gesundheitswesen beteiligten und interessierten Kreise.

Das Interview mit Bernd Gerresheim Chefarzt Geburtshilfe und zertifizierter Stillberater ist in der SÄZ zu lesen🧑‍⚕️👶📒 D...
20/12/2021

Das Interview mit Bernd Gerresheim Chefarzt Geburtshilfe und zertifizierter Stillberater ist in der SÄZ zu lesen🧑‍⚕️👶📒
Danke Bethesda Spital AG für die Erwähnung!

Tribüne «Ich bekomme viel positives ­Feedback und gebe es gern zurück» DOI: https://doi.org/10.4414/saez.2021.20376 Veröffentlichung: 15.12.2021 Schweiz Ärzteztg. 2021;102(50):1695-1697 Interview: Eva Mell Affiliations keyboard_arrow_up keyboard_arrow_down Managing Editor der Schweizerischen ...

«50% der Spitäler könnten ihren Umwelt-Fussabdruck halbieren»: Lesen Sie das Interview mit Matthias Stucki der ZHAW auf ...
23/11/2021

«50% der Spitäler könnten ihren Umwelt-Fussabdruck halbieren»: Lesen Sie das Interview mit Matthias Stucki der ZHAW auf unserem Blog🌍🏥👇 https://eu1.hubs.ly/y0ckbb0

Online first «50% der Spitäler könnten ihren Umwelt-Fussabdruck halbieren» 03.11.2021 Die Studie «Green Hospital» untersucht erstmals den Umwelt-Fussabdruck des Schweizer Spitalwesens. Wie dieser Sektor umweltfreundlicher werden kann, weiss Matthias Stucki, Studienleiter und Experte...

Denise Mitrano der ETH Zürich hat den Marie Heim-Vögtlin-Preis 2021 des Schweizerischen Nationalfonds SNF FNS SNSF erhal...
20/10/2021

Denise Mitrano der ETH Zürich hat den Marie Heim-Vögtlin-Preis 2021 des Schweizerischen Nationalfonds SNF FNS SNSF erhalten👩‍🔬

Die Geochemikerin Denise Mitrano hat einen Weg gefunden, zu verfolgen, wie sich Mikro- und Nanoplastikteilchen in der Umwelt verbreiten. Dafür erhält sie den diesjährigen Marie Heim-Vögtlin-Preis des Schweizerischen Nationalfonds.

Das sind die Medizin-Nobelpreisträger🩺🌡🥇Mehr dazu auf SRF News 👇
04/10/2021

Das sind die Medizin-Nobelpreisträger🩺🌡🥇
Mehr dazu auf SRF News 👇

Die Molekularbiologen werden für ihre Entdeckungen von Temperatur- und Berührungsrezeptoren im Körper geehrt.

Als Fachgesellschaft hat pädiatrie schweiz eine «Top-5-Liste» erarbeitet mit fünf medizinischen Massnahmen, die in der R...
11/08/2021

Als Fachgesellschaft hat pädiatrie schweiz eine «Top-5-Liste» erarbeitet mit fünf medizinischen Massnahmen, die in der Regel unnötig sind und aufgrund von Nebenwirkungen schädlich sein können.

In der aktuellen SÄZ zu lesen👇

Organisationen der Ärzteschaft smarter medicine: «Top-5-Liste» für Pädiatrie DOI: https://doi.org/10.4414/saez.2021.19976 Veröffentlichung: 04.08.2021 Schweiz Ärzteztg. 2021;102(3132):985-987 Trägerschaft «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland» und pädiatrie schweiz Die Kampagn...

Am Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und der Uniklinik werden hochwirksame Antikörper gegen das ...
02/08/2021

Am Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und der Uniklinik werden hochwirksame Antikörper gegen das Coronavirus entwickelt. Sie stammen aus Alpakas🦙. Mehr dazu auf NDR.de

Ein Team des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie und der Uniklinik hat nach eigenen Angaben hochwirksame Antikörper gegen das Coronavirus entwickelt. Sie stammen aus Alpakas.

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: In der Schweiz leben etwa 76’000 Menschen mit Hepatitis B oder C – 200 sterben jedes...
26/07/2021

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: In der Schweiz leben etwa 76’000 Menschen mit Hepatitis B oder C – 200 sterben jedes Jahr daran, erinnert Hepatitis Schweiz.

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag Hepatitis B und C könnten in der Schweiz eliminiert werden. Dafür braucht es die Integration der Eliminationsziele zu viraler Hepatitis in das nächste nationale HIV-Programm, wie es das Parlament forderte. Hepatitis Schweiz ruft zum Welt-Hepatitis-Tag die…

Schätzungsweise 750.000 Fälle von Krebserkrankungen weltweit hängen mit dem Konsum von Alkohol zusammen. Zwei kleine Glä...
19/07/2021

Schätzungsweise 750.000 Fälle von Krebserkrankungen weltweit hängen mit dem Konsum von Alkohol zusammen. Zwei kleine Gläser Wein oder ein halber Liter Bier am Tag erhöhen das Risiko bereits.

Die Studie ist in The Lancet erschienen.

Mehr Infos DER SPIEGEL👇

Schätzungsweise 750.000 Fälle von Krebserkrankungen weltweit hängen mit dem Konsum von Alkohol zusammen. Zwei kleine Gläser Wein oder ein halber Liter Bier am Tag erhöhen das Risiko bereits.

Überzeit im Spital und rechtliche Fragen: Das Thema ist in der SÄZ zu lesen👇Danke Vsao-asmac & VSAO Bern für die Erwähnu...
17/06/2021

Überzeit im Spital und rechtliche Fragen: Das Thema ist in der SÄZ zu lesen👇

Danke Vsao-asmac & VSAO Bern für die Erwähnung!

Organisationen der Ärzteschaft Dienstplanung – vom korrekten Umgang mit der Überzeit DOI: https://doi.org/10.4414/saez.2021.19851 Veröffentlichung: 09.06.2021 Schweiz Ärzteztg. 2021;102(23):765-767 Philipp Rahm Affiliations keyboard_arrow_up keyboard_arrow_down Dr. med., Dienstplanberater vsao...

Die Schweizerische Ärztezeitung hat einen brandneuen Online-Stellenmarkt💻👩‍⚕️🧑‍⚕️👉 https://jobs.saez.ch/deIm aktuellen B...
31/05/2021

Die Schweizerische Ärztezeitung hat einen brandneuen Online-Stellenmarkt💻👩‍⚕️🧑‍⚕️👉 https://jobs.saez.ch/de

Im aktuellen Blog werden die Neuigkeiten und Vorteile der neuen Plattform präsentiert - sowohl für stellensuchende Ärztinnen und Ärzte als auch für Inserierende.

Online first Neuer Stellenmarkt: «Wir können digital» 25.05.2021 Der Online-Stellenmarkt der Schweizerischen Ärztezeitung wurde grundlegend überarbeitet. Martin F*x, IT-Verantwortlicher bei EMH, gibt Auskunft über die Neuerungen.   Das Interview führte: Nina Abbüh...

Lange Arbeitsstunden haben gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit, laut einer Studie der World Health Organization ...
21/05/2021

Lange Arbeitsstunden haben gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit, laut einer Studie der World Health Organization (WHO) und der International Labour Organization.

Mehr dazu in der Süddeutsche Zeitung👇

Eine Studie der UN kommt zu dem Schluss, dass allein im Jahr 2016 etwa 745 000 Todesfälle auf Überarbeitung zurückzuführen waren.

Kürzlich war unsere französischsprachige Redaktorin unterwegs im Wallis am Hôpital de Sion. Dort hat sie die aktuelle Ch...
07/05/2021

Kürzlich war unsere französischsprachige Redaktorin unterwegs im Wallis am Hôpital de Sion. Dort hat sie die aktuelle Chefin der Anästhesie interviewt, die im Sommer pensioniert wird.

Stay tuned...

Die Top-5-Liste für die ambulante ­Allgemeine Innere Medizin, welche kürzlich in der SÄZ erschien, war Thema in der Send...
05/05/2021

Die Top-5-Liste für die ambulante ­Allgemeine Innere Medizin, welche kürzlich in der SÄZ erschien, war Thema in der Sendung Puls von SRF Schweizer Radio und Fernsehen.

Dies ist eine Initiative von Smarter Medicine und listet unnötige oder unangemessene medizinischen Massnahmen auf.

«Weniger ist mehr», fordert ein Zusammenschluss von verschiedenen Fachgesellschaften. Fünf Therapien seien zwar in der Hausarztmedizin verbreitet, aber unnütz. «Puls» zeigt, welche Behandlungen problematisch sind und fragt bei Betroffenen sowie Ärztinnen und Ärzten nach.

FMH und pharmaSuisse lancieren gemeinsam ein nationales COVID-19-Zertifikat. Zur Medienmitteilung👇
03/05/2021

FMH und pharmaSuisse lancieren gemeinsam ein nationales COVID-19-Zertifikat.

Zur Medienmitteilung👇

Anfangs April hat EMH den komplett überarbeiteten digitalen Stellenmarkt aufgeschaltet. Unter jobs.saez.ch finden Sie nu...
29/04/2021

Anfangs April hat EMH den komplett überarbeiteten digitalen Stellenmarkt aufgeschaltet. Unter jobs.saez.ch finden Sie nun eine Plattform, auf der Sie als Ärztin oder Arzt gezielt nach neuen beruflichen Herausforderungen suchen können.

Dank der Suchabonnemente können Sie automatische Benachrichtigungen einrichten. Wird eine Ihren Kriterien entsprechende Stelle ausgeschrieben, werden Sie umgehend informiert.

Und, neugierig? Schauen Sie auf jobs.saez.ch vorbei!
https://jobs.saez.ch/de

Stellenmarkt der Schweizerischen Ärztezeitung.

Die neue SÄZ mit ihrem wöchentlichen Cartoon ist online📒💻🙌👉https://saez.ch/issue
28/04/2021

Die neue SÄZ mit ihrem wöchentlichen Cartoon ist online📒💻🙌

👉https://saez.ch/issue

Eltern sein kann zum Burnout führen. In gewissen Ländern - etwa der Schweiz - tritt es häufiger auf. Kulturelle Werte wi...
22/04/2021

Eltern sein kann zum Burnout führen. In gewissen Ländern - etwa der Schweiz - tritt es häufiger auf. Kulturelle Werte wie Individualismus und Leistung spielen eine wesentliche Rolle, zeigt eine internationale Studie.

Mehr dazu auf RTSinfo👇

Link zur Studie➡️https://bit.ly/32D1lUb

Selon une étude effectuée dans une quarantaine d'Etats, dont la Suisse, l'épuisement parental est influencé par la culture d'un pays. Cet épuisement survient lorsque les parents subissent trop de stress dans leur rôle et qu'il n'y a pas assez de ressources pour compenser.

Während das Forscherteam die Chancen solcher Chimären in den Vordergrund stellt, werfen solche Mischwesen fundamentale e...
19/04/2021

Während das Forscherteam die Chancen solcher Chimären in den Vordergrund stellt, werfen solche Mischwesen fundamentale ethische Fragen auf. Die Resultate wurden in Cell publiziert.

Ethisch umstrittener Durchbruch: Forscher haben erstmals Chimären-Embryonen aus Affe und Mensch erzeugt – Mischwesen aus beiden Arten. Dafür injizierten

Einige Länder, wie z.B. Hongkong, haben es fast geschafft,   loszuwerden. Allerdings musste die Bevölkerung einen hohen ...
12/04/2021

Einige Länder, wie z.B. Hongkong, haben es fast geschafft, loszuwerden. Allerdings musste die Bevölkerung einen hohen Preis für die radikalen Massnahmen zahlen.

Die exklusive Reportage von einer in Hongkong basierten Journalistin ist auf unserem Blog zu lesen👇

Online first Wie Hongkong das Virus in Schach hielt 08.04.2021 Hongkong hat es dank radikaler Massnahmen weitgehend geschafft, Covid-19 einzudämmen. Diese wurden im Zuge der SARS-Pandemie entwickelt und gingen teils auf Kosten der Freiheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung.   R...

Ein bisschen Lektüre für das kommende Wochenende nötig? Aktuelle Themen, exklusive Interviews und das Cartoon unserer Ka...
09/04/2021

Ein bisschen Lektüre für das kommende Wochenende nötig? Aktuelle Themen, exklusive Interviews und das Cartoon unserer Karikaturistin sind in der neuen SÄZ zu finden👇

Viel Spass beim Lesen und schönes Wochenende an alle🌞

Die SÄZ versteht sich als offene Diskussionsplattform für sämtliche am Gesundheitswesen beteiligten und interessierten Kreise.

Wie wird eine Impfstrategie auf die Beine gestellt? Die SÄZ hat Blaise Genton gefragt, Chefarzt der Poliklinik für Trope...
01/04/2021

Wie wird eine Impfstrategie auf die Beine gestellt? Die SÄZ hat Blaise Genton gefragt, Chefarzt der Poliklinik für Tropenmedizin, Reisen und Impfungen an der Unisanté und Leiter der Covid-19-Impfkam­pagne im Kanton Waadt.

Das Interview ist in der aktuellen Ausgabe zu lesen👇

Viel Spass beim Lesen und frohe Ostern!🐣🐇💐

Tribüne Die Herausforderungen einer grossangelegten Impfkampagne Impfen in einem weltweiten ­Krisenfall DOI: https://doi.org/10.4414/saez.2021.19690 Veröffentlichung: 31.03.2021 Schweiz Ärzteztg. 2021;102(1314):477-479 Das Interview führte: Julia Rippstein Affiliations keyboard_arrow_up keyboar...

Zehn Jahre lang leitete Werner Bauer das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF). Anfang 20...
29/03/2021

Zehn Jahre lang leitete Werner Bauer das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF). Anfang 2020 hat er den Stab an seine Nachfolgerin Monika Brodmann Maeder übergeben.

Im Interview mit der SÄZ blickt er auf ein bewegtes Jahrzehnt zurück👇

Online first «Jede Horizonterweiterung ist ein Gewinn» 22.03.2021 Seit 2010 leitete Werner Bauer das SIWF. Auf Anfang Jahr hat er den Stab nun an seine Nachfolgerin Monika Brodmann Maeder übergeben. Zeit, um auf ein bewegtes Jahrzehnt zurückzublicken.   Das Interview führte: Matthia...

37,4 Prozent der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz stammen aus dem Ausland bzw. besitzen ein ausländische...
25/03/2021

37,4 Prozent der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz stammen aus dem Ausland bzw. besitzen ein ausländisches Diplom (Vorjahr: 36,3 Prozent).

Mehr Zahlen zur Ärzteschaft in der Schweiz sind in der neuen SÄZ zu finden👇

FMH FMH-Ärztestatistik 2020 – die Schweiz im Ländervergleich DOI: https://doi.org/10.4414/saez.2021.19698 Veröffentlichung: 24.03.2021 Schweiz Ärzteztg. 2021;102(12):417-422 Stefanie Hostettlera, Esther Kraftb Affiliations keyboard_arrow_up keyboard_arrow_down a Dr. sc. ETH Zürich, Abteilung ...

Letzte Woche war unsere Redaktorin am Kantonsspital Baselland - KSBL in Bruderholz für ein Foto-Shooting📸 Streng aber sp...
23/03/2021

Letzte Woche war unsere Redaktorin am Kantonsspital Baselland - KSBL in Bruderholz für ein Foto-Shooting📸
Streng aber spannend! Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt💪

Credits: Julia Rippstein

Das CHUV / Centre hospitalier universitaire vaudois gehört laut dem Magazin Newsweek zu den 10 besten Spitälern der Welt...
12/03/2021

Das CHUV / Centre hospitalier universitaire vaudois gehört laut dem Magazin Newsweek zu den 10 besten Spitälern der Welt. Er ist der einzige Schweizer Vertreter in den Top 10. Das Universitätsspital Zürich übernimmt Platz 12.

Hier geht's zur Medienmitteilung des CHUV👉https://bit.ly/3rD707A

World's Best Hospitals 2021 - Top 200 Global

Adresse

Farnsburgerstrasse 8
Muttenz
4132

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizerische Ärztezeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schweizerische Ärztezeitung senden:

Videos

Teilen

Our Story

www.saez.ch


Andere Medizin & Gesundheit in Muttenz

Alles Anzeigen

Sie können auch mögen