Curaviva Baselland

Curaviva Baselland Wir sind der Verband der Baselbieter Alterszentren und Pflegeheime.

Unsere Themen: Qualität der Pflege und Betreuung, Verhandlungen mit Behörden und Krankenversicherern, Pflegefinanzierung, Ausbildung, Personal, etc. Unsere Mitglieder: alle 34 Alterszentren und Pflegeheime des Kantons Baselland mit 3200 Bewohnerinnen und Bewohnern, 3800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 350 Ausbildungsplätzen. Wir engagieren uns für den würdevollen Umgang mit älteren Menschen im Alltag sowie eine umfassende Betreuung und Pflege.

Jetzt umsteigen! Karriere in der Langzeitpflege machen.
06/02/2023

Jetzt umsteigen! Karriere in der Langzeitpflege machen.

Heute in der bzBaselland (leider hinter Bezahlschranke):98 Prozent der rund 3200 Pflegebetten im Kanton Baselland sind a...
01/02/2023

Heute in der bzBaselland (leider hinter Bezahlschranke):
98 Prozent der rund 3200 Pflegebetten im Kanton Baselland sind aktuell belegt.
Der Personalmangel verschärft sich. Geschuldet ist dieser neben der demografischen Entwicklung auch dem steigenden Pflegebedarf. Die Zahlen des statistischen Amtes des Kantons Baselland aus dem Jahr 2021 belegen dies: Von 2905 Bewohnerinnen und Bewohnern hatten 1043 einen hohen Pflegebedarf (plus 21 Prozent) von täglich über zwei Stunden. Zum Vergleich: 2017 waren es noch 781. Hinzu kommen die steigenden Kosten pro Pflegetag: Waren es 2011 noch 304 Franken, waren es 2021 bereits deren 346.

Erfahrungen zur gemeinschaftlichen Sorge am LebensendeDer Ausgangspunkt des Films «Bis zuletzt» ist die Tatsache, dass d...
31/01/2023

Erfahrungen zur gemeinschaftlichen Sorge am Lebensende
Der Ausgangspunkt des Films «Bis zuletzt» ist die Tatsache, dass die meisten Menschen am Lebensende zuhause sterben möchten, dass es aber für die wenigsten möglich ist. Der Film porträtiert drei Angehörige, zeigt ihre Erfolge, aber auch ihre Belastungen. Dabei fokussiert er auf das Umfeld, das zur Unterstützung zur Verfügung steht. https://www.bfh.ch/de/forschung/referenzprojekte/compassionate-city-lab/informationen-fuer-gemeinden/ -zuletzt-erfahrungen-zur-gemeinschaftlichen-sorge-am-lebensende

Sind Sie vom Konzept der Compassionate City angetan? Dann kontaktieren Sie uns, damit Ausstellung und Film in Ihrer Gemeinde gezeigt werden können. Gerne beraten wir Sie auch zu Kursen zur gesundheitlichen Vorausplanung.

Dass vor allem in Altersheimen und in der Spitex Fachkräfte fehlen, beschäftigt Livio Gisler. «Die Langzeitpflege hat ei...
24/01/2023

Dass vor allem in Altersheimen und in der Spitex Fachkräfte fehlen, beschäftigt Livio Gisler. «Die Langzeitpflege hat einen sehr schlechten Ruf – zu Unrecht!», findet der Buchrainer. «Wenn man Action sucht, kommt man im Akutspital sicher mehr auf seine Kosten. Bei uns hat man dafür die Möglichkeit, auf die Menschen einzugehen, denn ohne Beziehungsarbeit geht gar nichts.» Dazu brauche es lediglich eine gute Portion Geduld sowie eine gewisse Ruhe, um bspw. demenzerkrankten Menschen gerecht zu werden. «Das Klischee der Langzeitpflege ist eine repetitive Arbeit in einem düsteren, traurigen Umfeld», so Gisler. «Dabei entstehen im Alltag viele lustige Situationen, in denen man mit den Bewohnern zusammen lachen kann.»
https://www.luzerner-rundschau.ch/region/detail/article/zeit-fuer-eine-modernisierung-00219387/?fbclid=IwAR1W8s4siVDMFRYDATm7WtLn_POFy0Y9ia1IfKQlAHyBms6tLi7MlrWHKfU

Rund ein Jahr ist es her, als die Pflegeinitiative vom Schweizer Volk angenommen wurde. Bis diese allerdings Wirkung zeigt, bleibt der Pflegenotstand weiter Tatsache. Prekär ist die Situation vor allem in der Langzeitpflege, weshalb Livio Gisler als Botschafter der Kampagne «Karriere machen als Me...

Der Schnee beim Tiergehege in der Stiftung Hofmatt ist eine willkommene Abwechslung. Die beiden Minischweine verstecken ...
19/01/2023

Der Schnee beim Tiergehege in der Stiftung Hofmatt ist eine willkommene Abwechslung. Die beiden Minischweine verstecken sich grad. Nur der Vogel hat nicht kalt. ;-) 😉

Nach einem Spitalaufenthalt für ein paar Tage ins Pflegeheim - wenn das Geld knapp ist auch gratis. So hat es das Zürche...
17/01/2023

Nach einem Spitalaufenthalt für ein paar Tage ins Pflegeheim - wenn das Geld knapp ist auch gratis. So hat es das Zürcher Stadtparlament entschieden. Warum nicht. Oder wenigstens für wenig Geld, denn die Übergangspflege ist momentan gar nicht finanziert. Eine sehr grosse Lücke im System.
https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-zuerich-schaffhausen/ins-altersheim-aber-nur-fuer-ein-paar-tage?id=12291469&ns_source=mobile&srg_sm_medium=

Ältere Menschen sollen nach einem Spitalaufenthalt oder aus anderen wichtigen Gründnen ein paar Tage ins Altersheim dürfen. Wenn sie nur über wenig Geld verfügen auch gratis. Das hat das Zürcher Stadtparlament entschieden.

  im Pflegeheim - für tiergestützte Therapien und soziale Begleitung.
15/01/2023

im Pflegeheim - für tiergestützte Therapien und soziale Begleitung.

Das Alters- und Pflegeheim Homburg in Läufelfingen schreibt: HF-Ausbildung bei uns im Homburg? Ja klar, wir haben Plätze...
10/01/2023

Das Alters- und Pflegeheim Homburg in Läufelfingen schreibt: HF-Ausbildung bei uns im Homburg? Ja klar, wir haben Plätze frei für Vollzeitstudium oder berufsbegleitendes Studium.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme 😃
Alters- und Pflegeheim Homburg Läufelfingen BL

Welche Haltungen in Bezug auf alte Menschen und das   existieren in Deutschland? Resultate einer neuen  . Die stärksten ...
09/01/2023

Welche Haltungen in Bezug auf alte Menschen und das existieren in Deutschland? Resultate einer neuen . Die stärksten Unterschiede in den Antworten zeigen sich zwischen jungen und alten und sehr alten . https://www.programm-altersbilder.de/meldungen/detailansicht/news/altersbilder-und-altersdiskriminierung.html

Welche Altersbilder haben wir und was hat das für Folgen? Stereotype Altersbilder können Altersdiskriminierung begünstigen. Doch nicht nur alte Menschen fühlen sich diskriminiert.

Eine super Sache von den Kindern in Läufelfingen für die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des APH Homburg! Ein Advents...
05/01/2023

Eine super Sache von den Kindern in Läufelfingen für die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des APH Homburg! Ein Adventskalender. Eine schöne Geste, die auch im neuen Jahr noch Freude macht.

CURAVIVA Baselland wünscht einen guten Start im 2023 und dass der Kanton BL vorwärts macht, mit der Umsetzung der Pflege...
03/01/2023

CURAVIVA Baselland wünscht einen guten Start im 2023 und dass der Kanton BL vorwärts macht, mit der Umsetzung der Pflegeinitiative!

Weihnachtsstimmung in der Stiftung Hofmatt in Münchenstein. Immer wieder schön! Noch 3 mal schlafen, dann ist Heiligaben...
22/12/2022

Weihnachtsstimmung in der Stiftung Hofmatt in Münchenstein. Immer wieder schön! Noch 3 mal schlafen, dann ist Heiligabend! Geniesst die Weihnachtszeit!

Adresse

Muttenz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Curaviva Baselland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Mitglieder von CURAVIVA Baselland sind die 34 Alterszentren und Pflegeheime des Kantons Baselland mit 3200 Bewohnerinnen und Bewohnern, 3800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und 350 Ausbildungsplätzen. Wir engagieren uns für den würdevollen Umgang mit älteren Menschen im Alltag sowie eine umfassende Betreuung und Pflege.