SIRMED - Schweizer Institut für Rettungsmedizin

SIRMED - Schweizer Institut für Rettungsmedizin SIRMED ist Tochtergesellschaft der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega.

SIRMED gehört zu den Schweizer Marktführern bei Ausbildungen im Bereich Erste Hilfe sowie Notfall-& Rettungsmedizin.

Weil   und   unsere Stärken sind! 🙌Mit fünf krankheitsbedingten Ausfällen von Mitarbeitenden an einem Tag sind alle Ress...
24/09/2025

Weil und unsere Stärken sind! 🙌

Mit fünf krankheitsbedingten Ausfällen von Mitarbeitenden an einem Tag sind alle Ressourcen gefragt. So kann es also vorkommen, dass Helge Regener, der Geschäftsführer der SIRMED, selbst in die Ausbildnerrolle schlüpft und unsere Freelancerin Anastasiia Semprebon an einem "Notfallmanagement in der Arztpraxis" unterstützt.

Des Weiteren halfen auch Mitarbeitende der Höheren Fachschule im Team der Ersten Hilfe aus.

Aber auch nur dank unserem hervorragenden Service & Operations Team, welches bis in die späten Abendstunden noch alle Optionen aktivierte, sind diese planerischen Herausforderungen überhaupt umsetzbar. Somit konnten alle Kurse ohne Qualitätsverlust durchgeführt werden.

Wir sind stolz auf unseren Teamgeist! 💪

Danke allen Mitarbeitenden der SIRMED für ihre Flexibilität - insbesondere an solchen Tagen! ❤️

👉 Du möchtest auch Teil unseres Teams werden? Hier findest du unser aktuelles Stellenangebot als Ausbildner*in Erste Hilfe (60–100%) 🚨: https://www.paraplegie.ch/de/karriere/offene-stellen/?organization=1152045&page=1&text=

🎯 Heute im Fokus: Keynote von Christian Schirlo - EPAs: Konzept und Perspektiven für die Aus-, Weiter- und FortbildungEr...
23/09/2025

🎯 Heute im Fokus: Keynote von Christian Schirlo - EPAs: Konzept und Perspektiven für die Aus-, Weiter- und Fortbildung

Erfahre am 12. Symposium Retten und Lernen mehr dazu! Ob du unterrichtest, im Einsatz bist oder einfach neugierig auf neue Impulse - hier findest du , und praxisnahe Inhalte.

👉Hier geht's zur Anmeldung: https://www.paraplegie.ch/sirmed/de/profis/symposium-retten-und-lernen/

Wir freuen uns auf dich in Nottwil!
🤝 in Kooperation mit der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Zürich / Schutz & Rettung Zürich

🎯 Heute im Fokus: Keynote von Kai Hofmann - Wie kann uns VR fit für den Ernstfall machen?Erfahre am 12. Symposium Retten...
17/09/2025

🎯 Heute im Fokus: Keynote von Kai Hofmann - Wie kann uns VR fit für den Ernstfall machen?
Erfahre am 12. Symposium Retten und Lernen mehr dazu!

📚 Ob du unterrichtest, im Einsatz bist oder einfach neugierig auf neue Impulse - hier findest du , und praxisnahe Inhalte.

👉Hier geht's zur Anmeldung: https://www.paraplegie.ch/sirmed/de/profis/symposium-retten-und-lernen/

Wir freuen uns auf dich in Nottwil!
🤝 in Kooperation mit der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Zürich / Schutz & Rettung Zürich

Heute, am 13. September ist Tag der Ersten Hilfe ⛑🌍Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig Erste Hilfe ist – und wie jede...
13/09/2025

Heute, am 13. September ist Tag der Ersten Hilfe ⛑🌍

Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig Erste Hilfe ist – und wie jede und jeder von uns im Notfall helfen kann.

Du bist unsicher oder möchtest deine Kenntnisse auffrischen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt: In unseren BLS-AED-SRC Kursen lernst du die wichtigsten Massnahmen für den Ernstfall.

📅 Aktuell gibt es noch freie Kursplätze – ideal für Einsteigende und alle, die ihr Wissen erneuern möchten.

👉 Jetzt anmelden und im vorbereitet sein! https://sirmed-kurse.paraplegie.ch/weiterbildung/erstehilfe/blsaedsrc-komplett/152426?_gl=1*10xzf98*_gcl_aw*R0NMLjE3NTcwNTI4NDYuRUFJYUlRb2JDaE1JLTgtZG5KR2Q3UUlWRmVkM0NoM3ctZ0ZTRUFBWUFTQUFFZ0p5MlBEX0J3RQ..*_gcl_au*MTMyOTU1Mjc3MS4xNzUwOTMxNTg1LjE1MDEzNjE2MTUuMTc1NDMxMzQwNi4xNzU0MzEzNDA1*_up*MQ..*_ga*MTMwNTk4MDUxNC4xNzUwOTMxNTg2*_ga_X5NCCRZZ2H*czE3NTcwNDk2NTgkbzY4JGcxJHQxNzU3MDUyODQ1JGo2MCRsMCRoODUwODg1MDEx&gclid=EAIaIQobChMI-8-dnJGd7QIVFed3Ch3w-gFSEAAYASAAEgJy2PD_BwE

🎯 Heute im Fokus: Keynote von Dominik HahnenWusstest du, dass Sanitäterinnen und Sanitäter kein einheitliches   teilen? ...
09/09/2025

🎯 Heute im Fokus: Keynote von Dominik Hahnen

Wusstest du, dass Sanitäterinnen und Sanitäter kein einheitliches teilen? Erfahre am 12. Symposium Retten und Lernen mehr dazu!

📚 Ob du unterrichtest, im Einsatz bist oder einfach neugierig auf neue Impulse - hier findest du , und praxisnahe Inhalte.

👉Hier geht's zur Anmeldung: https://www.paraplegie.ch/sirmed/de/profis/symposium-retten-und-lernen/

🤝 in Kooperation mit der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Zürich / Schutz & Rettung Zürich

Die Tage der offenen Tür waren ein voller Erfolg! 🥳💙Wir sind stolz, ein Teil der Schweizer Paraplegiker-Stiftung sein zu...
08/09/2025

Die Tage der offenen Tür waren ein voller Erfolg! 🥳💙

Wir sind stolz, ein Teil der Schweizer Paraplegiker-Stiftung sein zu dürfen.

Die zahlreichen Besuchenden sahen in einer Strassenrettungsübung, wie die Rega, Feuerwehr und der Rettungsdienst zusammenarbeiten 🚑🚒🚁.
Weiter hatten sie Einblick in die einer Übergabe vom Rettungsdienst in die Notfallstation und konnten selber an einer Reanimationspuppe Hand anlegen und die Herzmassage üben.

Damit du dich auch nach dem Jubiläum weiterhin mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung verbunden fühlst, haben wir ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2026 für dich zusammengestellt. Alternativ kannst du für dein Unternehmen oder deine Abteilung auch einen eigenen Kurs organisieren.

05/09/2025

Heute, am 5. September ist der internationale Tag der Querschnittlähmung ♿

Seit 50 Jahren setzt sich die Schweizer Paraplegiker-Stiftung für eine Welt ein, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen können.
Entdecke hier, was es bedeutet, Mitglied zu werden: https://www.paraplegie.ch/de/uns-unterstuetzen/mitglied-werden/

Zudem öffnen wir dieses Wochenende die Türen: Herz zeigen, Wirkung spüren 💙 – erlebe am 6. und 7. September in Nottwil, was «Dabei sein wirkt» bedeutet.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

First Responder und Betriebssanitäter*innen, aufgepasst! ⛑️Am 21. März 2026 findet die 18. Ausgabe des First Responder  ...
04/09/2025

First Responder und Betriebssanitäter*innen, aufgepasst! ⛑️

Am 21. März 2026 findet die 18. Ausgabe des First Responder in Nottwil statt.

Spannende , praxisnahe und warten auf euch!
Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung 👉

Die grösste Fortbildungsveranstaltung für First Responder*innen und Betriebssanitäter*innen in der Schweiz - seien Sie dabei am 16. März 2024. 09:00 Uhr Eröffnung 09:05 – 10:00 Uhr Fachreferate 10:00 – 10:45 Uhr Pause, Networking und Fachausstellung

🎯 Heute im Fokus:   von Miriam Maibaum - Wie kann   die Aus - und Weiterbildung im   revolutionieren?📚 Ob  , Einsatzkraf...
03/09/2025

🎯 Heute im Fokus: von Miriam Maibaum - Wie kann die Aus - und Weiterbildung im revolutionieren?

📚 Ob , Einsatzkraft oder einfach interessiert - am 12. "Retten und Lernen" bekommt du praxisnahe Impulse, die bewegen.

Jetzt anmelden und Teil des Symposiums werden!

👉Hier geht's zur Anmeldung: https://www.paraplegie.ch/sirmed/de/profis/symposium-retten-und-lernen/

Wir freuen uns auf dich in Nottwil! 🙌

🤝 in Kooperation mit der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Zürich / Schutz & Rettung Zürich

🕰️ Mit einem Hauch Nostalgie zurück - und voller Vorfreude nach vorn!Wir denken gerne an das 11.   Retten und Lernen zur...
29/08/2025

🕰️ Mit einem Hauch Nostalgie zurück - und voller Vorfreude nach vorn!

Wir denken gerne an das 11. Retten und Lernen zurück - zwei inspirierende Tage voller , und Begegnungen. Danke an alle, die Teil davon waren. 🙏

📆 Jetzt heisst es: Blick nach vorn - das nächste wartet schon! Am 21. und 22. November 2025 findet das 12. Symposium Retten und Lernen statt und du kannst wieder dabei sein!

👉 Schon angemeldet? Falls nicht, wird es höchste Zeit: https://www.paraplegie.ch/sirmed/de/profis/symposium-retten-und-lernen/

Wir freuen uns auf dich in Nottwil! 🙌

🤝 in Kooperation mit der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Zürich Schutz & Rettung Zürich

28/08/2025

📣 Bald ist es soweit!

Unser Jahresprogramm 2026 erscheint anfangs September und wir können es kaum erwarten! 🤩

✨ Zeit für frischen Wind! Die alten Broschüren machen Platz - das Neue steht schon bereit. 🚀
Seid gespannt, was kommt: https://www.paraplegie.ch/sirmed/de/

⚠️ Wichtig: Das Video dient nur zur Unterhaltung. Alle Broschüren wurden selbstverständlich wieder eingesammelt und fachgerecht entsorgt.

 , aufgepasst 🚨Bereit für eine neue Herausforderung? In unserem neuen, praxisintensiven Kursformat Cardiac Arrest Care -...
25/08/2025

, aufgepasst 🚨

Bereit für eine neue Herausforderung? In unserem neuen, praxisintensiven Kursformat Cardiac Arrest Care - Experts lernst du, die reversiblen Ursachen des Kreislaufstillstands sicher zu erkennen und die kausale Therapie einzuleiten - auch unter Zeitdruck. Durch realistische stärkst du dein diagnostisches Denken und gewinnst mehr im Reanimationsteam. ✅

Zum Ablauf:

🎯 Blended Learning – lerne die wesentlichen Grundlagen flexibel und bequem von zu Hause aus in deinem individuellen Lerntempo.

🎯 Danach folgt ein eintägiger Präsenzkurs in Nottwil: Nach der zweistündigen Theorie vor Ort, folgt nun die praktische Umsetzung des Erlernten. 🙌

👉 Melde dich jetzt an, wir freuen uns auf dich: https://sirmed-kurse.paraplegie.ch/weiterbildung/professional/cardiac-arrest-care-experts/208084

Adresse

Guido A. Zäch Strasse 2b
Nottwil
6207

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SIRMED - Schweizer Institut für Rettungsmedizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Sirmed - die Geschichte

19. Dezember 2002 - Eintrag ins Handelsregister des Kantons Luzern Juni 2003 - Start eines kleine Sirmed Team in Sursee September 2003 - 1. Rettungssanitäterklasse (Ausbildung nach dem SRK) Dezember 2005 - Umzug nach Nottwil ins Paraplegiker-Zentrum Nottwil Juni 2006 - Kooperation mit dem Rettungsdienst Murten und der FCTSA 2008 - BBT eröffnete mit SIRMED das erste Anerkennungsverfahren einer HF nach dem neuen Berufsbildungsgesetz 2009 - 1. Firstresponder Symposium in Nottwil 2010 - Anerkennung als offizielles Internationales Trainingszentrum der AHA 2014 - Inbetriebnahme von modernen neuen Schulungsräumlichkeiten auf dem Campus Nottwil 2018 - Inbetriebnahme des SimCenter Nottwil

2019 - Neu Trägerschaft von der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega