Schweizer Paraplegiker-Gruppe

Schweizer Paraplegiker-Gruppe Werde Teil der Schweizer Paraplegiker-Gruppe. Werde Teil eines einzigartigen Leistungsnetzwerks für Querschnittgelähmte.

Arbeite mit über 2000 Spezialist*innen aus über 100 Berufen und ermögliche Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben. Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe gehört zu den grössten gemeinnützigen Organisationen der Schweiz. Wir unterstützen querschnittgelähmte Menschen mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz – von der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang. Arbeite mit über 2000 Spezialistinnen und Spezialisten aus über 100 Berufen und ermögliche Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben. Der Campus der Schweizer Paraplegiker-Gruppe in Nottwil bietet eine moderne Infrastruktur und eine inspirierende Atmosphäre. Es wird interdisziplinär über verschiedene Berufsgruppen hinweg und auf Augenhöhe zusammengearbeitet. Hier steht sinnstiftende Arbeit im Mittelpunkt – im Rahmen eines einzigartigen «Spirit of Nottwil», geprägt von Engagement und der gemeinsamen Vision, Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtest und gesundes Leben zu ermöglichen. Informiere dich, wie du ein Teil von uns werden kannst und welcher unserer über 100 Berufen zu dir passt.

Wenn Nottwil nach Hause kommt. 🏡Nach einem Unfall im Alter von 14 Jahren hat Gerhard Weber seinen Weg gefunden: Studium,...
09/05/2025

Wenn Nottwil nach Hause kommt. 🏡

Nach einem Unfall im Alter von 14 Jahren hat Gerhard Weber seinen Weg gefunden: Studium, Firmengründung, heiraten und die Teilnahme an den Paralympischen Spielen – er hat alles erreicht, was er sich vorgenommen hat. Trotz seiner Paraplegie meistert er den Alltag mit Bravour und strahlt Zuversicht aus.

Seit 2018 erhält Gerhard wertvolle Unterstützung von ParaHelp. Die Beraterinnen und Berater helfen ihm und seiner Frau Marta bei der Wundbehandlung und bieten Sicherheit im Alltag. Sie bringen die Expertise des Schweizer Paraplegiker-Zentrums (SPZ) direkt zu den Betroffenen nach Hause. 🤝

Erfahre mehr über Gerhards Geschichte und die wertvolle Arbeit von ParaHelp im Blog: https://www.paraplegie.ch/de/blog/wenn-nottwil-nach-hause-kommt/

Teamwork in der Rollstuhlmechanik bei Orthotec. 🤝🏻Beat Pfister leitet den Bereich Service/Reparaturen, unterstützt von K...
09/05/2025

Teamwork in der Rollstuhlmechanik bei Orthotec. 🤝🏻

Beat Pfister leitet den Bereich Service/Reparaturen, unterstützt von Kevin Huber (Neu- und Sportgeräte) und Kurt Galliker (Rollstuhlsonderbau). Gemeinsam mit 14 Mitarbeitenden kümmern sie sich um alles rund um Rollstühle und liefern jährlich ungefähr 800 Neugeräte aus. 🦼

«Manchmal sind wir wie auf Nadeln», sagt Kevin. Die Mechaniker liefern oft unter Zeitdruck Massarbeit ab, denn die Kundschaft braucht ihre Hilfsmittel so schnell wie möglich wieder. Für den Service eines manuellen Rollstuhls investieren sie rund drei Stunden, für einen elektrischen werden mindestens vier Stunden kalkuliert. 🛠

🔗 Erfahre mehr über die Arbeit in der Rollstuhlmechanik in unserem Blog: https://www.paraplegie.ch/orthotec/de/blog/kreative-koepfe-mit-flinken-haenden/

Pflege neu gedacht – die FaGe-Station im SPZ! 🌟   Im Schweizer Paraplegiker-Zentrum zeigen Fachangestellte Gesundheit (F...
02/05/2025

Pflege neu gedacht – die FaGe-Station im SPZ! 🌟

Im Schweizer Paraplegiker-Zentrum zeigen Fachangestellte Gesundheit (FaGe), wie interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert und fach- und generationenübergreifende Kooperation die Pflege revolutionieren kann:

💪 Hohe Eigenverantwortung
🤝 Enge Zusammenarbeit mit Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeut*innen
🌱 Stetige Weiterentwicklung durch «FaGe plus»
👥 Generationenübergreifendes Lernen

Erfahre mehr über die spannende und lehrreiche Arbeit auf der FaGe-Station im SPZ im Blog: https://www.paraplegie.ch/spz/de/blog/gemeinsam-herausforderungen-meistern/

«Es ist für Sven, für uns als Familie und für alle Leute rundherum eine grosse Bereicherung. Wir sind enorm dankbar, das...
02/05/2025

«Es ist für Sven, für uns als Familie und für alle Leute rundherum eine grosse Bereicherung. Wir sind enorm dankbar, dass sich diese Möglichkeit ergeben hat», sagt Barbara Widmer.

Für den sechsjährigen Sven ist das iPad mit MetaTalk eine echte Bereicherung. 🌟 Es ermöglicht ihm, seine Bedürfnisse zu kommunizieren und am Leben teilzuhaben, egal ob beim Spielen im Freien oder beim Bestellen im Schnellimbiss. 🍔

Die Familie Widmer freut sich über die Fortschritte ihres Sohnes. 💖 Es ist schön zu sehen, wie Technologie Barrieren abbauen kann. 😊

🔗 Hier kannst du Svens Geschichte lesen:https://www.paraplegie.ch/activecommunication/de/blog/das-tablet-eine-bereicherung-fuer-sven-und-sein-ganzes-umfeld/

«Seit meiner Ausbildung zur Intensivpflegefachfrau bin ich persönlich wie auch fachlich gewachsen», sagt Franziska Richt...
02/05/2025

«Seit meiner Ausbildung zur Intensivpflegefachfrau bin ich persönlich wie auch fachlich gewachsen», sagt Franziska Richter. 💪🏼

Sie arbeitet seit mehrerenJahren auf der Intensivpflegestation im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil.

Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, gelingt der jungen Mutter besser als sie es erwartet hatte. «Wir machen die Dienstpläne gemeinsam im Team und haben eine eigene Kindertagesstätte. Das macht vieles einfacher.» Und auch sonst hat Franzi viel dazugewonnen: «Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum und Sportplatz – nicht jede Klinik kann ihren Mitarbeitenden solche Möglichkeiten bieten.» 😊

Erfahre mehr über Franzi und ihren Berufsalltag in Nottwil: www.paraplegie.ch/franzi-richter

«Ich liebe das Unvorhersehbare.»Vera Aregger aus Buttisholz (LU) arbeitet an einem Ort, wo andere Urlaub machen. Jeder T...
02/05/2025

«Ich liebe das Unvorhersehbare.»

Vera Aregger aus Buttisholz (LU) arbeitet an einem Ort, wo andere Urlaub machen. Jeder Tag im Hotel & Conference Center Sempachersee ist anders, wodurch es immer spannend bleibt. 🏝

In ihrer Ausbildung zur Kauffrau HGT (Hotel-Gastro-Tourismus) schätzt sie besonders den Kundenkontakt. Ihr Traum ist es, später in einem Hotel im Ausland zu arbeiten. In Nottwil lernt sie alles, was dazu nötig ist. 💪

Mehr Infos über Vera und ihren Hotelalltag findest du hier: https://www.paraplegie.ch/de/blog/ich-liebe-das-unvorhersehbare/

Autofahren mit Querschnittlähmung? Stefan Baumann und sein Team machen es möglich. 🚗 Seit über 11 Jahren leitet Stefan d...
02/05/2025

Autofahren mit Querschnittlähmung? Stefan Baumann und sein Team machen es möglich. 🚗

Seit über 11 Jahren leitet Stefan den Bereich Fahrzeugumbau bei der Orthotec, eine Gruppengesellschaft der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. 💪🏼

Mit seiner Arbeit verhilft er auch hochgelähmten Menschen zu einem Stück Freiheit. Ob normale Autos, Sportwagen oder Mähmaschinen – fast alles findet Platz in der Autowerkstatt. 🛠

🔗 Erfahre mehr über Stefans Arbeit im Fahrzeugumbau in unserem Blog:paraplegie.ch/stefan

Im SPZ gibt es keinen Stillstand. Das macht mir Spass.» 😊 Das sagt Jessica Decker, Co-Leiterin Therapien. Für sie sind d...
02/05/2025

Im SPZ gibt es keinen Stillstand. Das macht mir Spass.» 😊

Das sagt Jessica Decker, Co-Leiterin Therapien. Für sie sind die Sinnhaftigkeit der Aufgabe und die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten ein unschätzbarer Lohn. ❤

Für den Leiter der Gärtnerei, Remo Bucher, ist es besonders schön, dass einige der Betroffenen am Morgen in den Rosengarten kommen, um dort Energie für den Tag zu tanken. «Wie diese Menschen mit ihrem Schicksal umgehen, davon können wir Fussgänger*innen noch viel lernen», sagt er.

🔗 Dieser «Spirit von Nottwil» ist die Basis für den Erfolg vieler Projekte. Im Blog geben einige unserer Mitarbeitenden einen Einblick: https://www.paraplegie.ch/de/blog/die-gemeinsame-wertehaltung-verbindet/

«Sich Zeit zu nehmen, ist unschätzbar wichtig» 😊Hinter den Kulissen sind im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) tagtägl...
02/05/2025

«Sich Zeit zu nehmen, ist unschätzbar wichtig» 😊

Hinter den Kulissen sind im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) tagtäglich viele Menschen im Einsatz, die für den Spitalbetrieb sehr wichtig sind. Darunter auch Thamilselvi «Selvi» Arulchelvam, die seit 20 Jahren in der Hauswirtschaft tätig ist. Zu den Patientinnen und Patienten hat sie eine besondere Verbindung. 💙

🔗 Mehr über sie und ihre wertvolle Arbeit im SPZ erfährst du hier: https://www.paraplegie.ch/spz/de/blog/sich-zeit-zu-nehmen-ist-unschaetzbar-wichtig/

Zurück ins Berufsleben mit ParaWork! 💪Ein Unfall oder eine Krankheit kann das Leben auf den Kopf stellen. ParaWork vom S...
02/05/2025

Zurück ins Berufsleben mit ParaWork! 💪

Ein Unfall oder eine Krankheit kann das Leben auf den Kopf stellen. ParaWork vom Schweizer Paraplegiker-Zentrum unterstützt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen beim (Wieder-)Einstieg in den Job.

💡 Du möchtest mehr über die Arbeit von ParaWork erfahren? Eingliederungsberaterin Selina erzählt im Blog, warum sie ihre Arbeit liebt: https://www.paraplegie.ch/spz/de/blog/ich-liebe-es-mit-menschen-zu-arbeiten/

Alessandro Bertolo will Menschen mit Querschnittlähmung zu mehr Lebensqualität verhelfen. 🤝🏻«Ich finde es spannend, durc...
02/05/2025

Alessandro Bertolo will Menschen mit Querschnittlähmung zu mehr Lebensqualität verhelfen. 🤝🏻

«Ich finde es spannend, durch Forschung immer wieder ein neues Puzzlestück aufzudecken», sagt der engagierte Forscher. Als Mitarbeiter der Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF) untersucht er, wie man mittels Stammzellen Gewebe reparieren kann, das bei Menschen mit Querschnittlähmung zerstört ist. Dazu gehören degenerierte Bandscheiben oder geschädigte Haut bei einem Dekubitus. 🔬

🔗 Alessandro verrät auch, warum es gut ist, wenn dabei nicht immer alles nach Plan verläuft. Mehr über seine Arbeit erfährst du hier: www.paraplegie.ch/alessandro-lk

Adresse

Guido A. Zäch Strasse 1
Nottwil
6207

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizer Paraplegiker-Gruppe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schweizer Paraplegiker-Gruppe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram