barhufpflege.com

barhufpflege.com Kompetente Hufpflege seit 2003
Reitstunden & Beritt
Ferienplatz - Pferdepension Hufpflege ist eine orthopädische Behandlung! CHF 110.- zzgl. Es gibt keine Formel.

Ganzheitliches Angebot von Hufpflege, Reitstunden, Beritt & Ferien-/Offenstallangebot

HUFPFLEGE

Hufpflege ist KEINE kosmetische Angelegenheit! Seit bald 20 Jahren Erfahrung in der Hufbearbeitung! Das Wohl Ihres Pferdes steht dabei immer im Vordergrund! Wegkosten von CHF 0.75/km

REITSTUNDEN, BERITT & KURSE

Über mich

Mein Stil des Unterrichtens wurde geprägt durch das Wissen meiner Reitlehrer und das Wesen meiner Pferde, die ich ausbildete oder immer noch ausbilde. Durch ihre Kommunikation und Reaktion auf meine Übungen, musste ich immer wieder meine Ausbildungsmethoden überdenken. So begann ich in der Kindheit bei der herkömmlichen FN Reiterei und wendet mich im Laufe der letzten 44 Jahre ab von dem gehorsam machen der Pferde, hin zu einer feineren Art der Kommunikation. Ich versuche heute auf der Ebene der Tensegrität, eine feine Abstimmung unserer beider Körper, zu finden. Dies ermöglicht mir, mich mit meinem Partner Pferd synchron zu schalten. Ich schaffe Situationen, Tonus, Frequenz, Körperausrichtung und ermutige das Gehirn des Pferdes, eine effiziente Körperkoordination zu verarbeiten. Ich unterstütze die mentale Verarbeitung des Pferdes bei seiner Suche nach Effizienz. Tensegritäts-Strukturen kommunizieren besser bei niedriger Frequenz. Das Pferd ist eine Tensegritäts-Struktur, und wir sind es auch. In unserem Gespräch geht es um feine Nuancen. Synchronisation ist der erste Schritt. Wir synchronisieren unsere Bewegung, unsere Frequenz und unseren Muskeltonus mit dem Pferd und von dieser grundlegenden Beziehung aus verfeinern wir unser Gespräch. Das Erlernen beruht auf Versuch und Irrtum des Pferdes. Fehler sind gut, weil sie mir die körperlichen Probleme aufzeigen und mir Ideen davon geben, welche Übungen dem Pferd helfen könnten, seine Probleme zu lösen? So formuliere ich meine Frage neu, bis ich eine richtige Antwort erhalte. Rehabilitation beruht auf der Beschaffenheit des Pferdes und liegt nicht darin zu zeigen, dass das Pferd angehalten wird die Übung auszuführen. Ausbildung eines Pferdes ist Schritt für Schritt ein Fortschreiten meiner eigenen Intelligenz und Fähigkeit. Es ist ein Begleiten des mentalen Prozesses des Pferdes in Richtung korrekter Körperkoordination. Die Reaktion eines jeder meiner Pferde hilft mir zu bestimmen, ob ich mehr oder weniger Tonus meiner Muskulatur brauche, eine langsamere Frequenz oder weniger Spannung in den Unterarmen? Es ist ein einfühlsamer und subtiler Dialog, und ich verfeinere ihn mein ganzes Leben lang. Tensegrität eröffnet eine neue Dimension einer Partnerschaft, die die hohe Sensibilität des Pferdes und die angeborene Bereitschaft uns dienen zu wollen, anerkennt. Ich bin dankbar, dass mir meine Pferde und ganz besonders Damasco xx diesen neuen Weg eröffnet haben! Die neusten, wissenschaftliche Erkenntnisse fliessen dabei in die Übungen ein. Ich Orientiere mich dabei an Jean Luc Cornille und seine wissenschaftlichen Berater. Es geht in meinem Unterricht nicht um das Erlernen von Lektionen. Mein Gedanke richtet sich nach der korrekten Koordination und Rotation der Wirbelsäule und damit einhergehend des korrekten Trainings der Rumpfheber (zb. Serratus ventralis, wichtiger Rumpfheber). Denn die Wirbelsäule steuert die Kinematik (= Bewegung) der Gliedmassen und ist Ursprung von Bewegungsstörungen oder gar Lahmheiten. Der Unterricht findet am Boden, in Form von Hand- oder Longenarbeit nach De Carpentry oder geritten statt. Eine Lektion (50 min) kostet CHF 100.- zzgl. Wegkosten von Hin- und Rückweg von CHF 1.-/km

Meine Fortbildungen:

2022 - … IHTC-Kurs bei Jean Luc Cornille
2022 - … Wisdom-Kurs 1 - 3 bei Jean Luc Cornille
2021 Umorientierung zu Jean Luc Cornille (www.scienceofmotion.com) und Teilnahme an diversen Kursen und privaten Coachings!
2021 - 2022 Ein Jahr, von zweien, Ausbildung bei Konstanze Kopta „Schule der Balance“
2016 - 2022 Kurse mit Konstanze Kopta (Ausbildung nach biomechanischen Grundsätzen)
2019 Kurs bei Jean Luc Cornille in Frankfurt (www.scienceofmotion.com)
2016 - 2020 Kurse und Privatunterricht bei Christina Wunderlich/Schülerin von Manuel Oliveira (klassisch barock)
2016 - 2020 Kurse bei Wolfgang Krischke
2015 Kurs bei Bent Branderup
2013 - 2015 Zirzensik bei Eva Karrer & Franco Gorgi
2014 - 2015 Kurs bei Manuel Jorge de Oliveira
2006 - 2014 Kurse bei Klaus Schöneich-Kurs (Schiefentherapie)
2011 - 2014 Kurse bei Martin Volesky (Bewegungstrainer nach Eckart Meyners)
2014 Kurs bei Ruth Giffels
2013 SchulterRückenSchule bei Siegfried Schneider, Health Balance Uzwil
1999 - 2012 Immer wieder Unterricht bei Pat Parelli Instruktor Berni Zambail
2010 - 2012 Kurse bei Babette Teschen
2007 - 2010 Ecole de Légèreté bei Philippe Karl (als Zuschauerin)
2005 - 2006 Kurse bei Bea Borelle
2003 - 2005 Organisation von Kursen mit Manolo Oliva
2002 - 2010 Teilnahme an Distanzritten im In- und Ausland
1995 - 1997 Training von Rennpferden
1996 Deutsches Reitabzeichen in Springen und Dressur
1994 Deutscher Reiterpasse (FN)
1978 Reitbeginn bei den Eltern von Beat Mändli

GEFÜHRTE AUSRITTE - Urlaub mit dem Pferd

Geführte Ausritte in die Ebene des alten Rheintales, in das grösste zusammenhängende Rebbaugebiet der Ostschweiz, sowie in den nahe gelegenen Schwarzwald oder an die Wutach! CHF 50.-/2h/Person

OFFENSTALL FÜR FERIENPFERDE

oder
Pferde in der Rekonvaleszenz-Phase

(in Oberhallau/Klettgau/Kanton Schaffhausen)
Sie haben Ihre Pferde am Haus und wollen entspannt in die Ferien fahren und den Urlaub geniessen? Es fehlt Ihnen aber die gute Fee, die Ihre Pferde liebevoll und kompetent versorgt? - Dann bringen Sie ihren Liebling zu uns. CHF 45.-/Tag/Pferd

OFFENSTALL FÜR BARHUFPFERDE

Sie sind auf der Suche nach einem Offenstall für Ihr Pferd? Wir haben Platz für 1 - 2 Pferde in unserem familiär geführten Offenstall für Barhufpferde. Den Pferden steht ein grosszügiger Aussenbereich mit unterschiedlichen Bodenbelägen und einem kleinen Trail zur Verfügung
Mehrere Heuraufen laden die Pferde zum fressen ein und geben allen Tieren genügend Raum zur ungestörten Futteraufnahme. Ihren Durst können die Vierbeiner an zwei Wasserstellen stillen. Nach behutsamem Anweiden im Frühjahr, stehen die weitläufigen Weiden bis im Herbst rund um die Uhr offen. Im Winter schonen wir die Böden und lassen die Pferde nur bei gefroren Verhältnissen auf die Weide. Damit jedes Pferd einen ruhigen Platz zum ungestörten Schlaf findet, verfügt der Stall über 4 gut abgetrennte Liegebereiche. Selbstverständlich ist auf für das Wohl der Reiter gesorgt. Die Sattelkammer ist beheizbar, mit fliessend Warm- und Kaltwasser, sowie WC ausgestattet. Damit Sie auch bei Wind und Wetter nicht im Regen stehen, sind die Putzplätze und der Waschplatz überdacht und befestigt. Gleich gegenüber, auf der anderen Straßenseite, kann ein Reitplatz mit gutem Bodenbelag und Beleuchtung zu jeder Jahreszeit benutzt werden. Dies nach Absprache mit den Besitzern. Im alten Rheintal gelegen, erwartet Sie eine traumhafte Landschaft mit vielseitigen Ausreitmöglichkeiten. Wiesenwege laden zum Galoppieren ein und haben Sie einen der vielen Rebhänge erklommen, lassen Sie den Blick frei über die weitläufige Ebene und den nahe gelegenen Schwarzwald schweifen. Vereinbaren Sie einen Termin zum unverbindlichen Kennenlernen! CHF 700.- inkl. Mitarbeit im Stall

23/08/2025

Ferien, die das Pferdeherz höherschlagen lassen!

❤️Endlich! Die wohlverdiente Auszeit steht an – nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren besten Freund auf vier Hufen.

🌿Stellen Sie sich vor: Ihr Pferd verbringt seine Ferien auf saftigen Weiden, mit neuen Freunden und in einer Umgebung, die es ihm erlaubt, einfach nur Pferd zu sein. Genau das bieten wir in unserem Ferien-Offenstall!

🐴Mit direktem Weidezugang und großzügigen Flächen sorgen wir für pure Lebensfreude und Entspannung.

☀️Sichern Sie Ihrem Pferd jetzt den Platz für unvergessliche Ferien. Schreib uns eine Nachricht für alle weiteren Details! Wir freuen uns auf Sie!

Mareike Grieshaber
Ferien-Offenstall, Tensobasiertes Bewegungstraining & Hufpflege
079 375 60 91

Hufpflege bei FohlenOftmals wird die Hufpflege von Fohlen sträflichst vernachlässigt. Doch gerade sie brauchen eine gute...
04/08/2025

Hufpflege bei Fohlen

Oftmals wird die Hufpflege von Fohlen sträflichst vernachlässigt.

Doch gerade sie brauchen eine gute Betreuung ihrer Hufe. Denn auf diesen müssen sie ein Leben lang laufen und ihren Reiter tragen können. Wir gehen die Sache behutsam an und bauen viele Pausen ein und loben viel!

Hier der 5 Monate alte Vollblüter Rocket of Japan, aus der Stute Rakete, von der BEK Breeding Group, in Berwangen. Rocket steht eine grosse Rennkarriere bevor. Dafür bereiten wir ihn bestens vor.

Haben auch Sie einen Jungspunt, der eine gute Pflege braucht? Rufen Sie mich ungeniert an.

Mareike Grieshaber
Hufpflege, Tensobasiertes Bewegungstraining & Ferien-Offenstall
079 375 60 91

13/06/2025

Nachtrag zum Lift

Im letzten Post habt ihr den Lift bei Licenciado gesehen.

Hier möchte ich ihn nochmals schematisch an meiner Poolnoodle demonstrieren. Dieses Video entstand im Rahmen eines Reitkurses bei mir zu Hause. Daher ist es auf Schweizerdeutsch gesprochen! Für alle, die das nicht verstehen, hier die Deutsche Übersetzung:

Beim Anheben der Halsbasis (Übergang C7 zu TH1) wird der untere Bogen, genannt Lordose flacher, dadurch verlängert sich der Hals und das Genick schiebt sich über das Gebiss und das Pferd zäumt sich automatisch bei. Dies muss also nicht aktiv über die Reiterhand erwirkt werden, sondern ist die logische Schlussfolgerung eines Anheben des Rumpfes. Ich hoffe, diese Darstellung hilft beim Verständnis des Lifts?

Könnt ja in die Kommentare schreiben, ob diese Demonstration hilfreich war? Freue mich!

Viel Spass!

Mareike Grieshaber
Tensobasiertes Bewegungstraining, Hufpflege & Ferien-Offenstall
www.barhufpflege.com
079 375 60 91

03/06/2025

Licenciado & Nina auf der Suche nach dem Lift!

Hier ist nicht der Fahrstuhl gemeint, sondern das Höher kommen im Rumpf.

Über die Verbesserung der Balance, einhergehend mit einer korrekten Rotation der Brustwirbelsäule in Bewegungsrichtung, schafft es Licenciado für einen Tritt, oder 2 deutlich höher in seinem Brustkorb zu kommen.
Er stemmt sich über seine Rumpfträger zwischen seinen Schulterblättern nach oben und wächst! Lehren wir das Pferd, dieses Prinzip zu verfolgen, leisten wir einen wertvollen Beitrag in der Entlastung der Wirbelsäule und der Vorhand an und für sich. Es ist ein Meilenstein in der Gesunderhaltung unseres Partners.

Hier ist der Moment eingefangen und in Zeitlupe dargestellt, so dass man die Schrittweise Entstehung gut verfolgen kann.

Suchen auch Sie diesen gesundheitsfördernden Weg mit Ihrem Liebling? Dann rufen Sie mich gerne an.

Mareike Grieshaber
Tensobasiertes Bewegungstraining, Hufpflege & Ferien-Offenstall,
079 375 60 91
www.barhufpflege.com

# Bewegungstraining # Therapie # Physiotherapie # Bewegungsmuster # Bewegungslernen # Bewegungsänderung # Hufpflege

Adresse

Dorfstrasse 31
Oberhallau
8216

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 19:00
Dienstag 11:00 - 19:00
Mittwoch 11:00 - 19:00
Donnerstag 11:00 - 19:00
Freitag 11:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von barhufpflege.com erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an barhufpflege.com senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Ganzheitliches Angebot von Hufpflege, Reitstunden, Beritt & Ferien-/Offenstallangebot

HUFPFLEGE

Hufpflege ist KEINE kosmetische Angelegenheit!

Hufpflege ist eine orthopädische Behandlung!

Über 17 Jahre Erfahrung in der Hufbearbeitung! Das Wohl Ihres Pferdes steht dabei immer im Vordergrund!