Cornelia Imseng, Ayurveda: Massagen/ Ernährung/ Kosmetik

Cornelia Imseng, Ayurveda: Massagen/ Ernährung/ Kosmetik Ayurveda:Das Funktionssystem des Körpers. Weisst Du, wie Du funktionierst? Erfahre warum das so ist.

20/01/2025

Kundenaquise & du so?

Im Ayurveda wird eine Missstimmung oft als Ungleichgewicht in den Doshas (Vata, Pitta, Kapha) betrachtet, und es gibt vi...
07/11/2024

Im Ayurveda wird eine Missstimmung oft als Ungleichgewicht in den Doshas (Vata, Pitta, Kapha) betrachtet, und es gibt viele natürliche Ansätze, um das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen aus dem Ayurveda, die bei Missstimmung und emotionalem Ungleichgewicht helfen können:

1. Dosha-Analyse und individuelle Anpassung

• Zuerst ist es im Ayurveda wichtig zu verstehen, welches Dosha im Ungleichgewicht ist.
• Vata-Ungleichgewicht kann zu Ängstlichkeit und Ruhelosigkeit führen.
• Pitta-Ungleichgewicht äußert sich oft in Reizbarkeit und Wut.
• Kapha-Ungleichgewicht kann zu Antriebslosigkeit und Traurigkeit führen.
• Wenn ihr euer spezifisches Dosha kennt, könnt ihr gezielte Maßnahmen ergreifen, aber die folgenden Ansätze sind allgemein hilfreich bei emotionalem Ungleichgewicht.

2. Kräuter und natürliche Heilmittel

• Ashwagandha: Dieses adaptogene Kraut beruhigt das Nervensystem und hilft bei Stress und Ängsten. Es ist besonders hilfreich bei Vata- und Pitta-Ungleichgewichten.
• Brahmi: Wird oft zur Förderung der geistigen Klarheit und bei innerer Unruhe verwendet. Es kann helfen, die Konzentration zu verbessern und den Geist zu beruhigen.
• Tulsi (Heiliges Basilikum): Ein weiteres adaptogenes Kraut, das den Geist klärt und Stress mindern kann. Ideal bei Angst und Erschöpfung.
• Shatavari: Besonders für Pitta und Kapha geeignet, es kann helfen, Emotionen auszugleichen und innere Ruhe zu fördern.

3. Ernährung für die Stimmung

• Warmes, beruhigendes Essen: Einfache, warme Mahlzeiten wie Kitchari (eine Mischung aus Reis und Mungbohnen), Suppen und Eintöpfe fördern das Wohlbefinden, vor allem im Winter.
• Vermeidet schwere und kalte Speisen: Besonders bei Vata- und Kapha-Ungleichgewichten ist es wichtig, schwere, kalte Speisen zu reduzieren, da diese die Stimmung oft zusätzlich belasten.
• Gewürze: Kurkuma, Ingwer, Zimt und Kardamom wirken stimmungsaufhellend und verdauungsfördernd. Sie sorgen auch für Wärme im Körper und stärken das Verdauungsfeuer (Agni), das im Ayurveda als zentral für das allgemeine Wohlbefinden gilt.

4. Tägliche Routine (Dinacharya)

• Früh aufstehen: Das Aufstehen mit dem Sonnenaufgang hilft, die Energie im Einklang mit der Natur zu bringen.
• Ölmassage (Abhyanga): Eine tägliche Selbstmassage mit warmem Sesam- oder Kokosöl beruhigt das Nervensystem und sorgt für ein entspanntes Gefühl. Besonders Vata-Typen profitieren davon.
• Meditation und Atemübungen: Tägliche Meditation, auch nur für ein paar Minuten, kann helfen, das Gedankenkarussell zu stoppen. Pranayama-Atemtechniken wie Nadi Shodhana (Wechselatmung) beruhigen den Geist und fördern die Klarheit.

5. Bewegung und Yoga

• Sanfte Bewegungen: Körperliche Aktivität hilft bei der Stimmung, aber es ist wichtig, sanfte und entspannende Übungen zu machen. Yoga-Stile wie Hatha- oder Yin-Yoga sind ideal.
• Erdende Asanas: Besonders bei innerer Unruhe und Angst helfen Posen wie die Kindhaltung (Balasana), die sitzende Vorbeuge (Paschimottanasana) und der Baum (Vrikshasana), ein Gefühl der Erdung zu finden.

6. Tageslicht und Naturverbindung

• Zeit im Freien: Die Natur wirkt beruhigend und erdend. Ein Spaziergang im Tageslicht – selbst wenn die Sonne nicht scheint – kann helfen, die Stimmung zu heben.
• Sonnenbaden: Wenn möglich, sich morgens ein paar Minuten in die Sonne zu setzen, um das Serotonin-Level zu steigern und die Produktion von Vitamin D anzuregen.

7. Positives Umfeld und emotionaler Austausch

• Soziale Verbindungen pflegen: Im Ayurveda wird empfohlen, ein harmonisches soziales Umfeld zu haben, da dies das Herz und den Geist beruhigt. Verbringt Zeit mit Menschen, die euch guttun.
• Positives Denken kultivieren: Affirmationen oder das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs kann helfen, den Geist auf Positives zu fokussieren.

Wichtige Hinweise

• Geduld und Achtsamkeit: Ayurveda ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Zeit und Geduld benötigt, um seine volle Wirkung zu entfalten. Achtsamkeit gegenüber sich selbst ist dabei wichtig.
• Beratung durch einen Ayurveda-Experten: Besonders bei tiefergehender emotionaler Belastung oder anhaltenden Missstimmungen kann es hilfreich sein, sich an einen ayurvedischen Arzt oder Therapeuten zu wenden, der eine individuelle Behandlung empfehlen kann.

Diese Ayurveda-Methoden können helfen, ein Gefühl von Ausgeglichenheit zu finden, besonders wenn Missstimmungen durch die Jahreszeit oder äußere Umstände beeinflusst werden.

02/11/2024

Wow, Sonntag einen Entspannungstag für eine Kundin.
Wie entspannst du?

Ankündigung: Welche Nahrung macht mich glücklich? 🌟Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen Ernährung und Wohlbefi...
21/10/2024

Ankündigung:
Welche Nahrung macht mich glücklich? 🌟

Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen Ernährung und Wohlbefinden in unserem neuen Workshop „Welche Nahrung macht mich glücklich?“. In diesem interaktiven Kurs erfahre, wie bestimmte Lebensmittel den Körper, und die Stimmung positiv beeinflusst.

🍏 Was erwartet dich?
- Ernährungspsychologie: Erfahre, wie Nahrungsmittel unsere Emotionen und unser allgemeines Wohlbefinden beeinflussen.
- Praktische Tipps: Erfahre, welche Nahrungsmittel Glückshormone fördern und wie diese in die tägliche Ernährung integrieren können.
- Kochdemonstration: Lasse dich von köstlichen, gesunden Rezepten inspirieren, die gut schmecken, und die Stimmung heben.
- Individuelle Beratung: Erhalten Sie wertvolle Tipps, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt sind.

🌱 Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Egal, ob du die Ernährung umstellen, und mehr über die Zusammenhänge zwischen Essen und Glück erfahren und einfach neue, gesunde Rezepte ausprobieren – dieser Workshop ist für alle, die ihr Wohlbefinden steigern wollen!

Schreibe in die Kommentare „Info“ und ich nehme Kontakt mit dir auf.

Wer diese Woche Live mit mir kochen will, schreibt in die Kommentare „kochen“

Ein Mangel an Mineralien, Vitaminen und Enzymen kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben, da diese Nährstof...
30/08/2024

Ein Mangel an Mineralien, Vitaminen und Enzymen kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben, da diese Nährstoffe essenziell für viele Körperfunktionen sind. Hier ist ein Überblick über die möglichen Folgen eines Mangels in jedem dieser Bereiche:

🧂 Mineralmangel
Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und Kalium sind für viele physiologische Prozesse unerlässlich. Ein Mangel an diesen Mineralstoffen kann verschiedene Symptome hervorrufen:

- **Kalziummangel**: Führt zu Knochenschwund (Osteoporose), Muskelkrämpfen und erhöhtem Risiko für Knochenbrüche.
- **Magnesiummangel**: Kann zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit, erhöhter Reizbarkeit und Herzrhythmusstörungen führen.
- **Eisenmangel**: Verursacht Anämie, die sich durch Müdigkeit, Blässe, Schwäche und verminderte Leistungsfähigkeit äußert.
- **Zinkmangel**: Beeinträchtigt das Immunsystem, verzögert Wundheilung und kann zu Haarausfall führen.
- **Kaliummangel**: Kann Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen und Müdigkeit verursachen.

🍑 Vitaminmangel
Vitamine spielen eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel und bei der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen. Ein Mangel an bestimmten Vitaminen kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen:

- **Vitamin A-Mangel**: Führt zu Sehproblemen, insbesondere Nachtblindheit, und schwächt das Immunsystem.
- **Vitamin D-Mangel**: Verursacht Knochenerweichung (Osteomalazie) bei Erwachsenen und Rachitis bei Kindern. Es kann auch das Risiko für Autoimmunerkrankungen erhöhen.
- **Vitamin C-Mangel**: Führt zu Skorbut, das sich durch Zahnfleischbluten, Hautblutungen und Muskelschwäche äußert.
- **Vitamin B12-Mangel**: Kann Anämie, neurologische Störungen und kognitive Beeinträchtigungen verursachen.
- **Vitamin K-Mangel**: Beeinträchtigt die Blutgerinnung und kann zu übermäßigen Blutungen führen.

⛓️‍💥Enzymmangel
Enzyme sind Proteine, die biochemische Reaktionen im Körper beschleunigen. Ein Mangel an bestimmten Enzymen kann die Effizienz dieser Prozesse beeinträchtigen und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen:

- **Laktasemangel**: Führt zu Laktoseintoleranz, bei der der Körper Milchzucker (Laktose) nicht abbauen kann, was zu Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen führt.
- **Amylasemangel**: Beeinträchtigt die Verdauung von Kohlenhydraten, was zu Blähungen, Durchfall und Nährstoffmangel führen kann.
- **Lipasemangel**: Erschwert die Fettverdauung, was zu fetthaltigem Stuhl, Mangelernährung und Mangel an fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K) führen kann.
- **Phenylalaninhydroxylasemangel**: Verursacht Phenylketonurie, eine genetische Erkrankung, die zu geistiger Behinderung führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.

⚠️Zusammenfassung
Ein Mangel an Mineralien, Vitaminen und Enzymen kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, die von leichter Müdigkeit und Schwäche bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen und langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen reichen. Eine ausgewogene Ernährung und, falls erforderlich, Nahrungsergänzungsmittel sind entscheidend, um solche Mängel zu verhindern und die allgemeine Gesundheit zu erhalten. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen können helfen, Mangelzustände frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Ein Vollblutbild zeigt dir mehr auf, was für den Körper wichtig ist.

Wer hat heiss und will eine Abkülung? Eine kühlende Massage gefällig? Sommerpreis: CHF 99.-
14/08/2024

Wer hat heiss und will eine Abkülung?

Eine kühlende Massage gefällig?
Sommerpreis: CHF 99.-

27/06/2024

Wer folgt mir? 🥂🤩 Weshalb folgst Du mir? 😇

14/05/2024

Premium Pakete für meine Kunden! Was darf das Paket beinhalten?
Auf Eure Vorschläge freue ich mich: Bitte in die Kommentare o. PN
Thema Ayurveda

19/03/2024

Wozu ist der WC Deckel da?

Bald ist es wieder soweit….die Fasnacht steht vor der Türe…dann heisst es: vorwärts marsch…😍
09/02/2024

Bald ist es wieder soweit….die Fasnacht steht vor der Türe…dann heisst es: vorwärts marsch…😍

Freitag ist kochen auf um 18 Uhr angesagt…Bist Du dabei? 😍 Hier ein Vorgeschmack 😋
31/01/2024

Freitag ist kochen auf um 18 Uhr angesagt…Bist Du dabei?
😍 Hier ein Vorgeschmack 😋

Adresse

Oberwil

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
14:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 16:00
Samstag 09:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cornelia Imseng, Ayurveda: Massagen/ Ernährung/ Kosmetik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Cornelia Imseng, Ayurveda: Massagen/ Ernährung/ Kosmetik senden:

Teilen