Suchthilfe Ost GmbH

Suchthilfe Ost GmbH Als Kompetenzzentrum für Sucht beraten, begleiten und unterstützen wir Betroffene, Angehörige und die Öffentlichkeit mit vielseitigen Angeboten.

Die Stadt Olten plant die Errichtung eines City-Träffs an der Stationsstrasse 39, um sozial benachteiligten Menschen ein...
06/08/2025

Die Stadt Olten plant die Errichtung eines City-Träffs an der Stationsstrasse 39, um sozial benachteiligten Menschen eine alternative Anlaufstelle zum bisherigen Kirchensockel zu bieten. Trotz bereits eingegangener 12 Einsprachen, die Bedenken bezüglich der Dokumentation und der sozialen Implikationen äussern, bleibt die Stadtverwaltung entschlossen, das Projekt voranzutreiben. Sozialdirektor Raphael Schär-Sommer sieht im City-Träff einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft und ist überzeugt, dass der Standort ideal gewählt wurde, um sowohl zentral als auch abseits von Wohngebieten zu sein. In den kommenden Wochen wird die Stadt Stellung zu den Einsprachen nehmen, bevor die Baukommission im September über das Baugesuch entscheidet.

👉 Mehr dazu im Artikel des Oltner Tagblatts: https://www.oltnertagblatt.ch/solothurn/olten/naehe-hammer-bahnhof-ueberzeugt-dass-das-der-richtige-ort-ist-trotz-einsprachen-haelt-die-stadt-olten-am-geplanten-city-traeff-fest-ld.2801996

Die Stadt Olten will in der Nähe des Hammer-Bahnhofs einen Alternativstandort zum Kirchensockel für sozial benachteiligte Menschen schaffen – gegen das Vorhaben regt sich Widerstand.

Pilotprojekt «Spielzeugfreie Zeit in der Kita» erfolgreich abgeschlossen!Im Mai durften die Kinder der easy Kid Care in ...
22/07/2025

Pilotprojekt «Spielzeugfreie Zeit in der Kita» erfolgreich abgeschlossen!

Im Mai durften die Kinder der easy Kid Care in Olten und Egerkingen eine ganz besondere Erfahrung machen: Sie erlebten eine spielzeugfreie Zeit! In dieser Zeit konnten die Kinder ihre Kreativität, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten auf vielfältige Weise entfalten. Ohne die gewohnten, von Erwachsenen vorgefertigten Spielsachen entdeckten sie ihre Umgebung neu, entwickelten eigene Spielideen mit Rohmaterialien und stärkten spielerisch ihre Selbstständigkeit.

Das Pilotprojekt hat eindrücklich gezeigt, wie wertvoll bewusste Auszeiten vom vorgefertigten Spielzeug sein können, als Chance für Kinder, ihre Lebenskompetenzen zu erweitern und gemeinsam neue Spielwelten zu erschaffen. Auch wenn die spielzeugfreie Zeit für die Mitarbeitenden der Kitas immer wieder vor Herausforderungen stellte, waren sie begeistert von der positiven Atmosphäre und den vielfältigen Lernerfahrungen, welche diese besondere Zeit mit sich brachte.

Wir sind stolz auf die teilnehmenden Kitas und danken ihnen für das grossartige Engagement der Kitaleitungen und ihren Mitarbeitenden. Wir freuen uns, die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige pädagogische Angebote einfliessen zu lassen.

Das Pilotprojekt «Spielzeugfreie Zeit in der Kita» wurde mitfinanziert vom Gesundheitsamt des Kanton Solothurn. Initiiert und fachlich begleitet wurde das Projekt von Elena Möri, Co-Leiterin Prävention, Gesundheitsförderung und Jugendberatung der Suchthilfe Ost.

Die Suchthilfe Ost stellt den ausführlichen Projektbericht gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Am Montag, 21. Juli 2025 erinnert die Suchthilfe Ost mit einer Aktion bei der Oltner Stadtkirche an Menschen, die an den...
21/07/2025

Am Montag, 21. Juli 2025 erinnert die Suchthilfe Ost mit einer Aktion bei der Oltner Stadtkirche an Menschen, die an den Folgen einer Drogensucht verstorben sind. Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen laden zu Gesprächen, stillem Gedenken und gemeinsamer Erinnerung ein. Besucher*innen können Schmetterlinge als Symbol der Verbundenheit gestalten. Ziel der Aktion ist es, den Verstorbenen Wertschätzung und den Angehörigen Solidarität entgegenzubringen, ohne Verurteilung, wie Katharina Berchtold von der Suchthilfe betont. Mehr dazu im Artikel vom Oltner Tagblatt:

https://www.oltnertagblatt.ch/solothurn/olten/olten-internationaler-gedenktag-fuer-todesopfer-einer-drogensucht-suchthilfe-plant-aktion-bei-der-stadtkirche-ld.2797325

̈t

Am Gedenktag für verstorbene Drogenkonsumentinnen und -konsumenten macht die Suchthilfe Ost am Montag bei der Oltner Stadtkirche auf die oft vergessenen Opfer von Suchterkrankungen aufmerksam. Zwischen 11 und 15 Uhr laden Fachpersonen zum Gedenken, zum Gespräch – und zum gemeinsamen Erinnern ein...

🌟City-Träff statt Kirchensockel: Beim Hammer-Bahnhof soll ein Raum für sozial benachteiligte Personen entstehen🌟Die Stad...
11/07/2025

🌟City-Träff statt Kirchensockel: Beim Hammer-Bahnhof soll ein Raum für sozial benachteiligte Personen entstehen🌟

Die Stadt Olten hat einen idealen Standort für einen alternativen "City-Träff" gefunden: die Räumlichkeiten an der Stationsstrasse 39. Im Frühjahr 2024 erarbeiteten Stadt und Interessengruppen ein Konzept zur Verlagerung der Szene vom Kirchsockel, um die Situation zu entschärfen. Eine Gruppe aus der Szene entwickelte daraufhin Regeln und Anforderungen für den neuen Standort. Am 7. April 2025 wurde ein Verein zur weiteren Zusammenarbeit gegründet. Die Stadt hat die Räumlichkeiten, die derzeit als Lagerraum genutzt werden, als am besten geeignet für einen Pilotbetrieb ausgewählt. Für die bessere Nutzung sind bauliche Veränderungen nötig, und ein Baugesuch wurde eingereicht. Der Pilotbetrieb soll noch im Sommer 2025 starten und wird kontinuierlich evaluiert. Ziel ist es, der Szene eine Alternative zum Kirchsockel zu bieten und die angespannte Lage dort zu verbessern. 🙌

Mehr zum Thema erfahren?

Hier geht es zum Beitrag der Stadt Olten:
https://www.olten.ch/aktuellesinformationen/2512735

Hier geht es zum Artikel vom Oltner Tagblatt:
https://www.oltnertagblatt.ch/solothurn/olten/olten-city-traeff-statt-kirchensockel-beim-hammer-bahnhof-soll-ein-raum-fuer-sozial-benachteiligte-personen-entstehen-ld.2794539

An der Stationsstrasse 39 soll ein Treffpunkt entstehen, der für Szenegängerinnen und -gänger als Alternative zum Sockel der Stadtkirche dienen soll. Bis zum 23. Juli liegt das entsprechende Baugesuch auf.

Der Parcour wurden von  entwickelt. Zusammen mit der  führen wir die Informationsanlässe für Lehrpersonen und Eltern im ...
09/07/2025

Der Parcour wurden von entwickelt. Zusammen mit der führen wir die Informationsanlässe für Lehrpersonen und Eltern im Kanton Solothurn durch.

SRF Reportage, Teil zwei: Zwischen Rückfall, Entzug und Hoffnung. Nach ihrer ersten Reportage kehrt die Oltner Journalis...
30/06/2025

SRF Reportage, Teil zwei: Zwischen Rückfall, Entzug und Hoffnung.

Nach ihrer ersten Reportage kehrt die Oltner Journalistin Rahel Lenz zurück in die Crackszene rund um Olten. In der Fortsetzung ihres Films «Endstation Crack» begleitet sie suchtbetroffene Menschen, zwischen Rückfall, Entzug und der Hoffnung auf einen Neuanfang. Der Film zeigt eindrücklich, wie schwierig und vielschichtig der Weg aus der Sucht wirklich ist.

Zum Artikel vom Oltner Tagblatt: https://www.oltnertagblatt.ch/solothurn/olten/fortsetzung-zurueck-im-abgrund-und-auf-der-suche-nach-auswegen-jetzt-folgt-der-zweite-teil-der-oltner-crack-reportage-von-rahel-lenz-ld.2789001

Zur Reportage auf SRF Play: Endstation Crack – Überleben. Kämpfen. Heilen:
https://www.srf.ch/play/tv/rec-/video/endstation-crack-ueberleben--kaempfen--heilen-?urn=urn:srf:video:7083355a-e6f2-4742-87b4-be03fa2805fe

Q&A zur Reportage auf SRF Play: Endstation Crack – Überleben. Kämpfen. Heilen:
https://www.srf.ch/play/tv/rec-/video/qa-zur-reportage-endstation-crack-ueberleben--kaempfen--heilen-?urn=urn:srf:video:562f34ba-9bc0-42da-8787-abcda65b86a1

Nach einer ersten Reportage kehrt die Oltner Journalistin in die lokale Crack-Szene zurück. In ihrer Fortsetzung des Films «Endstation Crack» begleitet sie Suchtkranke – zwischen Rückfall, Entzug und der Hoffnung auf einen Neuanfang. Der Film zeigt, wie komplex die Wege aus der Sucht sind.

🔍 Weiterbildung für Lehrpersonen für das Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten"Die Weiterbildung am 12. November 2025 in...
27/06/2025

🔍 Weiterbildung für Lehrpersonen für das Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten"

Die Weiterbildung am 12. November 2025 in Olten geht der Frage nach, wie Selbstwirksamkeit, Autonomie und viele weitere Kompetenzen gezielt gefördert werden können – durch den bewussten Verzicht auf vorgefertigtes Spielzeug. Die Veranstaltung bietet einen fundierten Einblick in das Konzept, begleitet von praxisnahen Anregungen für die Umsetzung im pädagogischen Alltag.

👉 Hier geht es zur Ausschreibung:https://suchthilfe-ost.ch/media/Ausschreibung_WP_LP_2025.pdf

✨ Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch! ✨

̈hkindlichebildung ̈tentfalten

Der International Day against Drug Abuse and Illicit Trafficking läuft dieses Jahr unter dem Thema "The evidence is clea...
26/06/2025

Der International Day against Drug Abuse and Illicit Trafficking läuft dieses Jahr unter dem Thema "The evidence is clear: invest in prevention. Break the cycle."

*** Safe the date ***Im Rahmen der Filmreihe «psychische Gesundheit» findet am 3. September 2025 um 18 Uhr ein Kino-Even...
25/06/2025

*** Safe the date ***

Im Rahmen der Filmreihe «psychische Gesundheit» findet am 3. September 2025 um 18 Uhr ein Kino-Event mit dem Film «The Outrun» im Kino Lichtspiel in Olten statt (Eintritt frei).
Worum geht es im Film? Die junge Alkoholikerin Rona flüchtet vor ihrer Sucht aus London auf eine karge schottische Insel. An diesem wilden Ort ihrer Kindheit lernt Rona, sich selbst neu zu entdecken. Ein Drama, das nicht beschönigt und dennoch einen vorsichtig optimistischen Ton anschlägt.
Im Anschluss an den Film sprechen Betroffene und Fachpersonen mit dem Publikum. Fragen aller Art sind herzlich willkommen. 🫶

Die Veranstaltung ist Teil der Filmreihe «psychische Gesundheit» und wird organisiert von:
Selbsthilfe Schweiz, Suchthilfe Ost GmbH, Solodaris Stiftung, Opferhilfe Kanton Solothurn

Mehr Infos zur Filmreihe gibt es hier: https://www.selbsthilfesolothurn.ch/home/aktuell/news/detail/filmreihe-2025?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR6QHZDZLNYiu_2lS5SiHHPiF2d5KR1wtKqTXOLfExy-daMsaTNCEofYnbBg3g_aem__SmAzmQuGn0lY5rE2FUzdg

Flyer vom Anlass herunterladen:https://suchthilfe-ost.ch/media/KS_Karte_Filmreihe_2025_Sujet3_Web.pdf

̈ch

Information zur Selbsthilfe Kanton Solothurn Selbsthilfegruppen Gruppengespräche Therapie

Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit gegenüber dem Verein Kar-Li KARitative LIebe zum Ausdruck bringen. Durch ihre...
24/06/2025

Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit gegenüber dem Verein Kar-Li KARitative LIebe zum Ausdruck bringen. Durch ihre grosszügige Unterstützung leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Menschen, die die Stadtküche Olten besuchen. Mit kostenlosen Haarschnitten, Kleiderspenden, Einkaufsgutscheine, Hygieneartikeln und einer offerierten Mahlzeit an ihren Anlässen, zeigen sie grosses Engagement und Mitgefühl. Ihr liebevoller und ehrlicher Kontakt schafft eine warme und vertrauensvolle Atmosphäre, die den Besucher:innen viel bedeutet. Solche Initiativen sind ein wichtiger Bestandteil unserer sozialpolitischen Verantwortung, da sie direkte Unterstützung für Menschen in Not bieten und soziale Teilhabe fördern. Es ist bewundernswert, wie Kar-Li mit Herz und Hingabe für das Wohl anderer einsteht und so einen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft leistet. Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr und sind dankbar für die positive Wirkung, die der Verein in unserer Stadtküche entfaltet. Möge ihre Arbeit weiterhin viele Menschen erreichen und ihnen Hoffnung und Unterstützung schenken. 🙏 👖🍴🪞✂️❤️

̈t ̈tigkeit ̈hl

Am 21. Juli findet der jährliche internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende statt. Als Zeichen der Soli...
24/06/2025

Am 21. Juli findet der jährliche internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende statt. Als Zeichen der Solidarität beteiligt sich die Suchthilfe Ost auch in diesem Jahr wieder an der Aktion. Wir sind am Montag, dem 21. Juli 2025, von 11 Uhr bis 15 Uhr mit einem Stand bei der Kirchentreppe in Olten vertreten. Alle, die sich die Zeit nehmen möchten, um sich an die Verstorbenen zu erinnern, sind herzlich an unseren Stand eingeladen.

Hier den Flyer zum Gedenkanlass herunterladen:https://suchthilfe-ost.ch/media/Flyer-Gedenktag-21.-Juli.pdf

̈t

Kürzlich haben wir eine sehr herzliche Google-Rezension erhalten, die uns überglücklich macht und die wir gerne teilen m...
17/06/2025

Kürzlich haben wir eine sehr herzliche Google-Rezension erhalten, die uns überglücklich macht und die wir gerne teilen möchten.

Zitat: "Ich kann nur das Begleitete Wohnen beurteilen. Über das Personal des Begleiteten Wohnens kann ich nur positiv berichten, sehr professionell, unglaublich empathisch, absolut menschlich und auf Augenhöhe handelnd. Meine Bezugsperson ist für mich ein Sechser im Lotto, aber auch alle anderen sind einfach ein Geschenk. Ich habe die letzten anderthalb Jahre viele Kliniken und Therapien gesehen und erlebt, jedoch war ich noch nie so gut aufgehoben und betreut worden wie von diesen Herzensmenschen. Ich kann mich nicht mehr wie einfach nur bedanken bei diesem tollen Team und ganz besonders bei meiner Bezugsperson. Danke viel, viel mal."

Ein grosses Dankeschön geht an den Verfasser dieser wunderbaren Worte sowie an unser fantastisches Team der Wohnbegleitung und im Speziellen an Katharina für den unermüdlichen Einsatz und die Empathie! Es ist eine grosse Freude, wenn die tägliche Arbeit geschätzt wird. Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der man sich wohlfühlen kann.

❤️

̈hlen

Adresse

Aarburgerstrasse 63
Olten
4600

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:30 - 16:30
Dienstag 08:00 - 12:00
13:30 - 16:30
Mittwoch 13:30 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:30 - 16:30
Freitag 08:00 - 12:00
13:30 - 16:30

Telefon

+41800061535

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Suchthilfe Ost GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Suchthilfe Ost GmbH senden:

Teilen