Kantonsspital Olten

Kantonsspital Olten Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, damit Sie sich gut und sicher versorgt und betreut fühlen.

Wir übernehmen die medizinische Versorgung in der Stadt und der Region Olten. Zusammen mit der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal sorgen knapp 1'000 Spitalmitarbeitende rund um die Uhr für die medizinische Betreuung, sowie die Sicherheit und das Wohlergehen der Patienten. Das medizinische Angebot ist breit gefächert. Nebst dem interdisziplinären Notfall und dem ambulanten Notfall umfasst es folgen

de Disziplinen: Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Urologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Das Kantonsspital Olten führt, wie das Bürgerspital Solothurn, eine Frauenklinik. Wir bieten Ihnen hier Geburtshilfe, Gynäkologie und eine interdisziplinäre Kinderabteilung an. Die Patientinnen und Patienten des KSO profitieren von den neusten diagnostischen- und therapeutischen Untersuchungsmöglichkeiten in den Instituten für Medizinische Radiologie und Labormedizin. Unser Anästhesieteam betreut die Patienten perioperativ: vor, während und nach einem operativen Eingriff. Um den Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Betreuung zu bieten, arbeitet das KSO eng vernetzt mit unseren anderen Spitalstandorten und Kliniken zusammen. In Notfallsituationen werden unsere Patienten bereits vor dem Spitaleintritt von unserem Rettungsdienst primär versorgt. Die Besuchszeiten sind täglich von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

16/07/2025

Hätten Sie alle Begriffe gekannt? 💡
In unserem Fachquiz stellen sich Barbara und Jasmin, beide diplomierte Pflegefachfrauen in den Psychiatrischen Diensten, spannenden Fragen aus dem Berufsalltag.

Testen Sie Ihr Wissen und schauen Sie rein – das Ergebnis kann sich sehen lassen. 🏥

🎥 Jetzt Video ansehen und miträtseln!

Die Berufsbildung Pflege im Wandel: Entwicklungszonen der Solothurner Spitäler AG 🌱In den Entwicklungszonen bilden wir L...
14/07/2025

Die Berufsbildung Pflege im Wandel: Entwicklungszonen der Solothurner Spitäler AG 🌱

In den Entwicklungszonen bilden wir Lernende FaGe EFZ und Studierende Pflege HF | FH zu Pflegefachkräften aus.✨ Durch enge Zusammenarbeit mit Berufsbildenden profitieren sie von individueller Begleitung und praxisorientiertem Lernen, was sowohl fachliches Wissen als auch überfachliche Kompetenzen stärkt. Dies sind Teamarbeit, Selbstorganisation und kritisches Denken, alles Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche Zukunft im Gesundheitswesen. 💡

Warum machen Entwicklungszonen den Unterschied?
👉 Erhöhung der Ausbildungsqualität: strukturierte, praxisorientierte Abläufe
👉 Optimale Vorbereitung der Auszubildenden für den Pflegealltag
👉 Effizienter Ressourceneinsatz durch gezielte Planung
👉 Langfristiger Gewinn durch gut ausgebildete Pflegefachpersonen-Verantwortung übernehmen und echte Kompetenz entwickeln
👉 Förderung interprofessioneller Zusammenarbeit und Lernfreude

Der Rollout neuer Zonen läuft an allen Standorten, und die Weiterentwicklung wird mit viel Engagement im vorangetrieben. Ein grosses MERCI an euch alle! ❤️💙

Klarer Kopf dank guter Erholung 😴Schlafstörungen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträch...
11/07/2025

Klarer Kopf dank guter Erholung 😴
Schlafstörungen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Im interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum des Bürgerspitals Solothurn werden Betroffene umfassend abgeklärt und individuell behandelt.

👉 Erfahren Sie mehr über die häufigsten Schlafprobleme und wie moderne Diagnostik und Therapie helfen können, wieder erholsam zu schlafen.

🏥 Mehr dazu in unserem Blog: https://bit.ly/4dOp4EL

Eine schlaflose Nacht ist kein Grund, zu verzweifeln. Erfahren Sie im Magazin THEMA was dagegen helfen kann.

⏰Deine Zeit ist wertvoll – entscheide selbst, wie du deine Umkleidezeit vergütet bekommst! 👩‍⚕️👨‍⚕️Bei uns im Spital hon...
07/07/2025

⏰Deine Zeit ist wertvoll – entscheide selbst, wie du deine Umkleidezeit vergütet bekommst! 👩‍⚕️👨‍⚕️

Bei uns im Spital honorieren wir die Umkleidezeit fair und transparent. Du kannst wählen zwischen:
🌴 zusätzlichen Urlaubstagen
💰 Geldbetrag pro Kalendermonat

Und das Beste: Bei Teilzeit oder unterjährigem Ein- und Austritt wird die Entschädigung selbstverständlich proportional zu deinem Beschäftigungsgrad angepasst. So bleibt alles fair und flexibel für dich!🤝

Diese Regelung gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich am Arbeitsort umkleiden müssen – mit wenigen Ausnahmen .

Warum bei uns arbeiten?
Wir wissen, dass deine Zeit kostbar ist – und honorieren das nicht nur mit einem attraktiven Lohn, sondern auch mit flexiblen Benefits, die zu deinem Leben passen. Starte deine Karriere im und profitiere von Wertschätzung, die über den klassischen Job hinausgeht! ✨💙

Jetzt bewerben und mitentscheiden, wie deine Umkleidezeit vergütet wird! 👉 http://bit.ly/4fVJr2N

Migräne – mehr als nur Kopfschmerzen 🧠Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die Betroffene oft tagelang ausser Gefe...
04/07/2025

Migräne – mehr als nur Kopfschmerzen 🧠
Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die Betroffene oft tagelang ausser Gefecht setzt.

Dr. med. Liliane Kappeler, Neurologin am Bürgerspital Solothurn, erklärt die komplexen Abläufe im Gehirn, typische Symptome und mögliche Auslöser. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Phasen einer Migräneattacke und wie ein bewusster Lebensstil helfen kann, die Häufigkeit der Attacken zu reduzieren. 💙

👉 Lesen Sie den ganzen Beitrag in unserem Blog: https://bit.ly/3HoDeA9

Migräne ist weit mehr als nur Kopfschmerzen – sie ist eine neurologische Erkrankung, die Betroffene oft tagelang ausser Gefecht setzt.

Die Folgen der Sonne im Gesicht ☀️Die Sonne kann unserer Haut schaden – besonders im Gesicht. Im Bürgerspital Solothurn ...
26/06/2025

Die Folgen der Sonne im Gesicht ☀️
Die Sonne kann unserer Haut schaden – besonders im Gesicht. Im Bürgerspital Solothurn sorgt die plastische Chirurgie dafür, dass Hautkrebs möglichst narbenarm entfernt wird.

Mit individuell abgestimmten Techniken wie Hautlappenrotationen oder Transplantationen wird nicht nur die Funktion, sondern auch die Ästhetik bewahrt.

Erfahren Sie im Interview mit Dr. med. Claudia Fischlin, wie sorgfältige Planung und Fingerspitzengefühl zu überzeugenden Ergebnissen führen.

👉 Jetzt mehr über das Thema im Blog lesen unter: https://thema.solothurnerspitaeler.ch/kofpsache/hautkrebs/

Die Sonne tut der Seele gut, doch zu viel davon kann auf der Haut viel Schaden anrichten. Mehr dazu im Magazin THEMA.

Wie geht das Leben weiter, wenn jemand unheilbar krank ist? 💔 Die Palliative Care betreut und behandelt Menschen mit chr...
23/06/2025

Wie geht das Leben weiter, wenn jemand unheilbar krank ist? 💔
Die Palliative Care betreut und behandelt Menschen mit chronisch fortgeschrittenen, unheilbaren und lebensbedrohlichen Krankheiten und begleitet unsere Patienten in ihrer letzten Lebensphase.

🎧 In der neuen Folge unseres Podcasts «SO gesund» gibt der Leitende Arzt, Dr. med. Manuel Jungi, Einblick in die wichtige Arbeit seines Teams.

👉 Jetzt die aktuelle Episode streamen: https://bit.ly/4mKEFcu

Wie geht das Leben weiter, wenn jemand unheilbar krank ist? "Palliative Care" kümmert sich darum, wie die Lebensqualität bis zum Schluss erhalten werden kann. Das Team von Dr. med. Manuel Jungi legt den Schwerpunkt auf die Verbesserung des Lebensinhalts von Menschen, die an einer fortgeschrittenen...

18/06/2025

Michi & Pierre – Teil 2 👀
Im Rettungsdienst muss man sich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich aufeinander verlassen können.

Aber wie gut kennen sich Michi & Pierre wirklich – auch abseits vom Einsatz? 🚑💬

Wir haben nachgehakt – die zweite Runde "Ich oder Du"!

👉 Jetzt reinschauen und mitraten!

Kopfsache – die neue Ausgabe des Magazins THEMA ist da! 🧠Nicht umsonst drehen sich im deutschen Sprachgebrauch viele Red...
17/06/2025

Kopfsache – die neue Ausgabe des Magazins THEMA ist da! 🧠
Nicht umsonst drehen sich im deutschen Sprachgebrauch viele Redewendungen um den Kopf. Mit dem Gehirn als Schaltzentrale unseres Körpers steuert der Kopf unsere Wahrnehmungen, Gedankengänge und Handlungen – am Kopf führt kein Weg vorbei.

In der neuen Ausgabe des Magazins THEMA beleuchten wir verschiedene medizinische Aspekte rund um das zentrale Organ „Kopf“.🏥

📸 Werfen Sie einen Blick in unsere Bilderstrecke und erhalten Sie eine erste Übersicht einiger spannenden Beiträge.

📖 Neugierig geworden? Auf unserem Blog können Sie alle Artikel in voller Länge lesen und ergänzendes Material entdecken.

👉 Hier geht’s zum Blog: https://thema.solothurnerspitaeler.ch/

14/06/2025

Weltblutspendetag 🩸
In der Schweiz werden täglich rund 700 Blutspenden benötigt – aber nur 2,5 % der Bevölkerung spenden regelmässig.

Mit der Aktion machen wir gemeinsam mit sichtbar, wie wichtig jede einzelne Spende ist.

Denn jede Spende kann Leben retten. 🏥

👉 Teilen Sie die Botschaft. Füllen Sie die Lücke.

Cholesterin – nur gefährlich oder auch nützlich? 🔍Cholesterin hat einen schlechten Ruf – dabei braucht unser Körper es s...
13/06/2025

Cholesterin – nur gefährlich oder auch nützlich? 🔍
Cholesterin hat einen schlechten Ruf – dabei braucht unser Körper es sogar. Erst wenn es zu viel „schlechtes“ Cholesterin (LDL) wird, kann es kritisch werden. Es lagert sich in den Gefässen ab und erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall.

👉 In unserem Wissensbeitrag erfahren Sie, wie man seinen Cholesterinwert im Griff behält.

11/06/2025

Welche Fähigkeit braucht es unbedingt, für einen Beruf in der Pflege? 🤝💙

Im erfährst du es direkt vom . 📢

Wir möchten wissen, was braucht es deiner Meinung nach für den Beruf am meisten? Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren. 💬👥

Adresse

Baslerstrasse 150
Olten
4600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kantonsspital Olten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kantonsspital Olten senden:

Teilen

Kategorie