
22/12/2023
Das Festtagsschlemmen steht kurz bevor und deshalb möchte ich Dir hier noch drei Tipps mit auf den
Weg gehen, wie Du Deinen Blutzuckerspiegel in Schach halten kannst.
Insbesondere der Verzehr von einfachen, kurzkettigen Kohlenhydraten lassen den Blutzuckerspiegel
rasch und hoch ansteigen und rufen so eine ebenfalls schnelle und hohe Insulinantwort des Körpers
hervor. Das Hormon Insulin sorgt dafür, dass die Kohlenhydrate in die Zellen eingeschleust werden
können um dort als Energielieferant zu dienen. Wenn nun aufgrund von einem raschen
Blutzuckeranstieg viel Insulin ausgeschüttet wird, überschiesst das Wegschleusen und wir haben
plötzlich zu wenig Blutzucker im Blut. Die Folge davon: Müdigkeit, Zittrigkeit, Nervosität und vor allem
Heisshunger - wir greifen wieder zu schnellem Zucker und so startet die Blutzuckerspiegel-Achterbahn
ihr auf und ab.
Um dies zu verhindern hier ein paar einfache Tipps:
1. Wenn wir die Weihnachtsguetzli als Dessert einer Mahlzeit zu uns nehmen, ist der Magen
schon gefüllt mit Fetten und Proteinen. Die Kohlenhydrate kommen somit nicht so schnell ins
Blut und der Blutzuckerspiegel steigt folglich nur langsam an.
2. Etwas Essig vor dem Essen bewirkt ebenfalls, dass die Kohlenhydrate verlangsamt ins Blut
kommen. Ein Grund dafür ist, dass die Säure im Essig die Enzymaktivität für die
Kohlenhydratspaltung herabsetzt und so weniger Kohlenhydrate aufs Mal ins Blut resorbiert
werden.
3. Bereits ein kurzer Spaziergang nach dem Essen (es kann natürlich auch andere körperliche
Aktivität sein – wie wär’s mit einem Tanz um den Tannenbaum?) verbessert die postprandiale
Glucoseantwort. Das heisst, dass der Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen wird und sich
in der Folge auch die Insulinausschüttung in Grenzen halten wird.
Tönt alles machbar, oder? Somit steht dem Weihnachtsmahl nichts mehr im Wege! En Guete!