Naturheilpraxis Hofmann

Naturheilpraxis Hofmann Naturheilpraktikerin TEN mit Schwerpunkt Phytotherapie

Heilpflanzen für jeden HustenBeginnen wir mit dem Reizhusten. Hier sind die Atemwege im Bereich des Rachens gereizt. Die...
19/10/2023

Heilpflanzen für jeden Husten

Beginnen wir mit dem Reizhusten. Hier sind die Atemwege im Bereich des Rachens gereizt. Dieser Husten produziert keinen Schleim ist trocken und meist schmerzhaft. Hierfür sind Viren verantwortlich welche die Schleimhaut röten und anschwellen lassen. Schleimstoff-Drogen sind hier angezeigt sie wirken reizlindernd und die Schleimstoffe legen sich wie ein Film schützend auf die gereizte Schleimhaut.

Der produktive Husten ist eine Etage nach unten zu den Bronchien gelangt und produziert einen zähen festsitzenden Schleim. Die Behandlung zielt darauf , den Schleim aus den Atemwege nach draussen zu befördern. Denn im festsitzenden Schleim können sich Bakterien ansiedeln und vermehren was dann von einer viralen zu einer bakteriellen Superinfektion der Bronchien kommen kann. Diesen erkennt man an einem dicken, gelblich-grünem

Heilpflanzen für jeden Husten

Beginnen wir mit dem Reizhusten. Hier sind die Atemwege im Bereich des Rachens gereizt. Dieser Husten produziert keinen Schleim ist trocken und meist schmerzhaft. Hierfür sind Viren verantwortlich welche die Schleimhaut röten und anschwellen lassen. Schleimstoff-Drogen sind hier angezeigt sie wirken reizlindernd und die Schleimstoffe legen sich wie ein Film schützend auf die gereizte Schleimhaut.

Der produktive Husten ist eine Etage nach unten zu den Bronchien gelangt und produziert einen zähen festsitzenden Schleim. Die Behandlung zielt darauf , den Schleim aus den Atemwege nach draussen zu befördern. Denn im festsitzenden Schleim können sich Bakterien ansiedeln und vermehren was dann von einer viralen zu einer bakteriellen Superinfektion der Bronchien kommen kann. Diesen erkennt man an einem dicken, gelblich-grünem Hustensekret. Hier verwendet man Pflanzen welche den Schleim verflüssigen damit er dann nach aussen befördert werden kann.Hustensekret. Hier verwendet man Pflanzen welche den Schleim verflüssigen damit er dann nach aussen befördert werden kann.

Heilpflanzen für jeden Husten

Beginnen wir mit dem Reizhusten. Hier sind die Atemwege im Bereich des Rachens gereizt. Dieser Husten produziert keinen Schleim ist trocken und meist schmerzhaft. Hierfür sind Viren verantwortlich welche die Schleimhaut röten und anschwellen lassen. Schleimstoff-Drogen sind hier angezeigt sie wirken reizlindernd und die Schleimstoffe legen sich wie ein Film schützend auf die gereizte Schleimhaut.

Der produktive Husten ist eine Etage nach unten zu den Bronchien gelangt und produziert einen zähen festsitzenden Schleim. Die Behandlung zielt darauf , den Schleim aus den Atemwege nach draussen zu befördern. Denn im festsitzenden Schleim können sich Bakterien ansiedeln und vermehren was dann von einer viralen zu einer bakteriellen Superinfektion der Bronchien kommen kann. Diesen erkennt man an einem dicken, gelblich-grünem Hustensekret. Hier verwendet man Pflanzen welche den Schleim verflüssigen damit er dann nach aussen befördert werden kann.

02/11/2021

…Der Erreger ist nichts, das Milieu ist alles..!

Bereits in der Pionierzeit der Infektionslehre, ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, entbrannte ein heftiger Wissenschaftsstreit zwischen zwei Hypothesen: Auf der einen Seite war Louis Pasteur (1822-1895), der die Mikroben im Zentrum des Infektionsgeschehens sah, während seine Zeitgenossen Pierre Jaque Antonie Béchamp und Claude Bernard die ‚Milieuseite‘ vertraten. Bernard fasste seine Erkenntnisse so zusammen: ‚Der Erreger ist Nichts, das Milieu ist Alles‘ („Le microbe n’est rien, le terrain c’est tout“). Die genannten Forscher lieferten sich zeitlebens einen heftigen Konkurrenzkampf, den Pasteur aufgrund seines sozialen Status (französischer Adel) und seiner finanziellen Möglichkeiten ‚für sich entschied‘. Erst auf dem Sterbebett – so wird es zumindest überliefert – hat Pasteur dann doch eingestanden, dass Bernard der Wahrheit näher war. Zudem wurden knapp hundert Jahre später (1964) bisher geheim gehaltene private Aufzeichnungen Pasteurs veröffentlicht, die belegen, dass Pasteur bewusst Forschungsergebnisse manipuliert hatte, damit sie als Beweis seiner Theorie dienen konnten.

Die heutige Infektionslehre basiert somit auf einem Wissenschaftsbetrug, der von schulmedizinischer Seite bisher nicht korrigiert wurde, und nach wie vor die (wirtschaftlich äußerst lukrative) Basis für alle antibiotischen Behandlungen und die offiziellen Impfprogramme darstellt.

Wusste nicht, dass tierische Produkte im Impfstoff vorhanden sind. Werden wir dementsprechend aufgeklärt?
08/05/2021

Wusste nicht, dass tierische Produkte im Impfstoff vorhanden sind. Werden wir dementsprechend aufgeklärt?

23/01/2021

Wir sind weiterhin für Sie da.

Falls Sie an Covid-19 erkrankt sind und nicht mehr zu Kräften kommen am sogenannten Fatigue Symptom (Erschöpfung) leiden, können wir Ihnen helfen.
Erfahren Sie mehr über das ganzheitliche Konzept bei einem persönlichen Gespräch

Tel: 055 211 93 03

17/01/2021
17/01/2021
Es ist immer sinnvoll die Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen.
03/04/2020

Es ist immer sinnvoll die Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen.

Interview mit Dr. med. Jana Siroka

Hühnersuppe bei ErkältungHühnersuppe wird schon seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel bei Erkrankungen der oberen ...
31/03/2020

Hühnersuppe bei Erkältung

Hühnersuppe wird schon seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel bei Erkrankungen der oberen Atemwege eingesetzt. Der Hals kratzt, die Nase läuft – früher gab es dann eine heiße Hühnersuppe.

Adresse

Neue Jonastrasse 93
Rapperswil
8640

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Hofmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen