Seine Worte treffen dich tief. „Du bist schwierig. Du bist anstrengend.“ Immer wieder versucht er, dich zu verändern, als wärst du nicht gut genug.
Doch lass dir eines sagen: Du bist nicht zu viel. Du bist genau richtig, so wie du bist.
Was kannst du tun, um deinen Wert wieder zu spüren?
• Grenzen setzen: Du hast das Recht, respektvoll behandelt zu werden.
• Deine innere Stimme stärken: Was sagt dein Herz über dich, wenn die lauten Stimmen von außen verstummen?
• Dich selbst an erste Stelle setzen: Liebe beginnt immer bei dir selbst.
Du bist wertvoll. Nicht, weil jemand anderes das sagt, sondern weil du es bist. Lass dir das nie nehmen.
Selbstwert erkennen
Respekt in Beziehungen
toxische Partnerschaft
emotionaler Missbrauch
sich klein fühlen
innere Stärke finden
eigene Grenzen setzen
Selbstliebe entwickeln
Wie du deinen Wert wieder erkennst
Was tun bei toxischen Beziehungsmustern
Die Heilung beginnt bei dir!
Hast du oft Angst, verlassen zu werden? Fällt es dir schwer, Vertrauen aufzubauen, selbst wenn dein Partner dir zeigt, dass er dich liebt?
Deine Beziehung kann erst wachsen und harmonisch werden, wenn du die alten Wunden und Ängste in dir heilst.
In meiner Arbeit mit Kinesiologie, Hypnose und anderen tiefgehenden Methoden helfe ich dir, diese Blockaden zu lösen. Gemeinsam schaffen wir Raum für mehr Vertrauen –
in dich selbst und in deine Partnerschaft.
Bist du bereit, an dir zu arbeiten, um deine Beziehung zu transformieren? Schreib mir eine DM oder schau auf meiner Seite vorbei!
Vielleicht ist es die Angst, verletzt zu werden. Vielleicht Zweifel, ob du gut genug bist. Vielleicht alte Wunden, die noch nicht vollständig geheilt sind.
Das ist völlig okay. Unsere Ängste sind oft ein Hinweis darauf, dass wir uns selbst noch besser verstehen dürfen – und dass wir Heilung brauchen, um wirklich frei lieben zu können.
Was hilft dir, mit diesen Gefühlen umzugehen?
• Reflexion: Woher kommen diese Ängste? Sind es alte Muster oder aktuelle Unsicherheiten?
• Kommunikation: Sprich offen mit deinem Partner – Ängste verlieren an Macht, wenn sie geteilt werden.
• Selbstfürsorge: Nimm dir Zeit für dich, um dich mit deinen Gefühlen auseinanderzusetzen.
Erinnere dich: Liebe ist ein Weg, auf dem auch Unsicherheiten Platz haben.
Eine erfüllte Beziehung beginnt mit dir!
Viele Frauen sehnen sich nach einer harmonischen Partnerschaft, aber die wichtigsten Schritte dorthin beginnen oft in uns selbst.
Hier sind 5 Dinge, die jede Frau wissen sollte, um eine Beziehung voller Liebe und Vertrauen zu führen:
1️⃣Dein Wert hängt nicht davon ab, ob jemand bei dir bleibt.
2️⃣Kommunikation ist nicht nur Reden – es ist auch Zuhören mit dem Herzen.
3️⃣Deine Vergangenheit muss deine Gegenwart nicht bestimmen – alte Wunden können heilen.
4️⃣Selbstliebe ist kein Luxus, sondern die Basis für jede gesunde Beziehung.
5️⃣Konflikte sind keine Katastrophe – sie sind Chancen, gemeinsam zu wachsen.
Fang an, diese Dinge zu verinnerlichen, und beobachte, wie deine Beziehung sich verändert.
Wenn du spürst, dass dich Ängste oder alte Muster noch zurückhalten, bin ich hier, um dir zu helfen. Schreib mir eine DM oder schau auf meiner Seite vorbei.
Du gibst dein Bestes, redest offen und ehrlich, aber es scheint einfach nicht zu funktionieren?
Hier sind 3 häufige Gründe, warum Gespräche in Beziehungen scheitern – und was du dagegen tun kannst:
1️⃣Du redest, aber hörst nicht wirklich zu.
Beziehungen brauchen nicht nur Worte, sondern echtes Zuhören. Manchmal sind wir so darauf fokussiert, gehört zu werden, dass wir die Perspektive des anderen vergessen.
2️⃣Deine Worte kommen mit Schuldzuweisungen.
Sätze wie „Du machst immer ...“ oder „Warum tust du nie ...?“ können deinen Partner sofort in die Verteidigung treiben. Probier stattdessen: „Ich fühle mich ___, wenn ___
passiert.“
3️⃣Ihr sprecht über Symptome, nicht über die Ursachen.
Konflikte drehen sich oft um kleine Dinge (z. B. Haushalt), aber die wahren Themen liegen tiefer – wie Unsicherheiten oder unverarbeitete Verletzungen. Es lohnt sich, diese
Themen bewusst anzusprechen.
Du kannst lernen, Gespräche so zu führen, dass sie Nähe statt Streit bringen. Schreib mir eine DM, wenn du wissen möchtest, wie du dich dafür stärken kannst!
„Nach einer Trennung fühlt sich alles leer an. Doch was du jetzt loslässt, schafft Raum für etwas Neues – etwas, das wirklich für dich bestimmt ist.
Gib dir die Zeit, zu heilen, und erinnere dich: Du bist stärker als du denkst.“
Wenn du dich nach einer Trennung verloren fühlst, bin ich hier, um dich auf deinem Weg zu begleiten.
Ich helfe dir, durch tiefe Transformationen wieder zu dir selbst zu finden und gestärkt in ein neues Leben zu starten.
Wenn alte Traumata unbewältigt bleiben, hinterlassen sie oft tiefe Spuren, die in unserem Erwachsenenleben wieder sichtbar werden – besonders in Beziehungen.
Häufig sind es Schwierigkeiten mit Nähe, das Gefühl von Scham oder eine innere Unsicherheit, die immer wieder aufflackert.
Auch wenn dieses Thema herausfordernd ist: Es ist möglich, zu heilen und einen liebevollen, sicheren Raum in der Partnerschaft (und in sich selbst) zu erschaffen.
Fühlst du dich angesprochen oder hast Fragen?
Schreib mir gerne in die Kommentare oder per DM. Du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Manchmal verlieren wir uns in einer Beziehung – in den Erwartungen des anderen, in alten Mustern oder im Versuch, alles richtig zu machen.
Doch was, wenn Nähe sich plötzlich anfühlt wie ein Gefängnis?
Das bedeutet nicht, dass du gescheitert bist. Es bedeutet, dass es Zeit ist, innezuhalten, hinzuschauen und den ersten Schritt zurück zu dir selbst zu machen.
🍄Alte Muster erkennen
🍀Neue Wege finden
🦅Deine innere Freiheit spüren
Du hast die Kraft, dich selbst zu finden und wieder auf das zu hören, was dir guttut.
Wenn du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter vor dem 2.1.25. Link in der Bio💗
Wenn die Angst, verlassen zu werden, dein ständiger Begleiter ist, hat das oft viel mit deiner Kindheit zu tun. Das frühe Gefühl, plötzlich ohne Halt dazustehen, kann tiefe
Spuren hinterlassen – und beeinflusst bis heute, wie du Beziehungen erlebst.
Gönn dir einen Moment, um in dich hineinzufühlen. Erkenne, dass hinter dieser Panik noch das verletzte Kind in dir steht, das damals so unvorbereitet und alleine war. Genau dieses innere Kind braucht jetzt Verständnis, Mitgefühl und die Gewissheit, dass es nicht mehr hilflos ist.
Du möchtest diesen Kreislauf endlich durchbrechen und wieder Vertrauen in Beziehungen finden?
Dann lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dich von alten Wunden befreist und neue Wege gehen kannst.
Klick auf den Link in meiner Bio, um mehr über meine
Begleitung zu erfahren und den ersten Schritt zu machen.
Oft steckt hinter unserer Eifersucht viel mehr als „nur“ Angst, betrogen zu werden.
Häufig sind es Verletzungen aus vergangenen Beziehungen – oder sogar weit zurückliegende Bindungserfahrungen –, die im Hier und Jetzt hochkommen.
Was kannst du tun?
1. Reflektieren: Frag dich, wo du dieses Gefühl schon einmal erlebt hast.
2. Verstehen: Erkenne, dass deine Eifersucht ein Zeichen sein kann, dass alte Wunden noch nicht heilen konnten.
3. Handeln: Suche das Gespräch, arbeite an deinen Glaubenssätzen und deinem Selbstwertgefühl.
Du willst diesen Kreislauf durchbrechen?
Schreib mir gerne eine DM oder lass einen Kommentar da, wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine alten Wunden heilen und gesunde Beziehungen aufbauen kannst.
In unserem Beziehungsalltag nehmen wir vieles als selbstverständlich hin und vergessen manchmal, was wir an unserem Partner eigentlich so lieben.
Wie kannst du diese Dankbarkeit neu entfachen?
1. Erinnerung: Überlege, was dich damals angezogen hat – welche Eigenschaften, welche Gesten?
2. Neugier: Tu so, als würdest du all das zum ersten Mal entdecken. Welche Kleinigkeiten begeistern dich?
3. Anerkennung: Sprich deine Dankbarkeit laut aus. Zeig deinem Partner, dass du ihn und eure gemeinsame Geschichte schätzt.
Genieße diesen Perspektivwechsel und lass dich überraschen, wie viel Tiefe und Wärme das in eure Beziehung bringt.
Was schätzt du an deinem Partner ganz besonders?
Teil es in den Kommentaren oder markiere jemanden, der das gerade hören muss.