IKT - Institut für Komplementärtherapie

IKT - Institut für Komplementärtherapie Institut für Komplementärtherapie - wir bilden Menschen zu angehenden Komplementärtherapeut*innen

Das Institut für Komplementärtherapie IKT ist ein Aus-, Weiter- und Fortbildungsinstitut für KomplementärtherapeutInnen.

🌺 Q&A mit Pascal Beaumart – Traumasensitive KörperarbeitWie entsteht ganzheitliche Heilung?In unserem neuen Interview sp...
05/11/2025

🌺 Q&A mit Pascal Beaumart – Traumasensitive Körperarbeit

Wie entsteht ganzheitliche Heilung?

In unserem neuen Interview spricht Pascal Beaumart, Kursleiter der Weiterbildung Traumasensitive Körperarbeit – Entwicklung fördern & Trauma heilen, über den Kern dieses einzigartigen Ansatzes.

🧠 Was bedeutet es, traumasensitiv mit Körper, Geist und Seele zu arbeiten?
💫 Warum ist es so wichtig, Klient:innen auf allen Ebenen zu begleiten – körperlich, emotional, kognitiv und energetisch?
🪷 Und wie hilft diese Weiterbildung Therapeut:innen, Yogalehrer:innen und Coaches, ihre Arbeit nachhaltig zu vertiefen?

Pascal erklärt, warum echte Heilung dort beginnt, wo wir alten Mustern mit Bewusstsein, Berührung und Präsenz begegnen – und zeigt, wie traumasensitive Körperarbeit ein neues Verständnis von Ganzheit eröffnet.

📖 Jetzt lesen: Das vollständige Q&A findest du auf unserer Website
👉 https://www.ikt-institut.ch/ikt/aktuell/?d=357&/qa-kurzinterview-traumasensitive-koerperarbeit/

📅 Kursdatum: 17.–20. November 2025
📍 Ort: IKT Zentrum Rapperswil
👨‍🏫 Leitung: Pascal Beaumart
💰 Vom SBFI anerkannt & subjektfinanzierungsberechtigt

🌸 Schnuppertag Shiatsu in Rapperswil – 10. November 2025Shiatsu berührt – und lässt uns erinnern.Wie fühlt sich achtsame...
04/11/2025

🌸 Schnuppertag Shiatsu in Rapperswil – 10. November 2025

Shiatsu berührt – und lässt uns erinnern.

Wie fühlt sich achtsame, heilende Berührung an?
Unser Schnuppertag Shiatsu lädt dich ein, diese besondere Form der Körperarbeit hautnah zu erleben – ganz unverbindlich, aber mit viel Wirkung.

An einem Tag lernst du einfache Shiatsu-Techniken, Grundprinzipien der Meridianlehre und die wohltuende Qualität achtsamer Berührung kennen.
Ein idealer Einstieg, um herauszufinden, ob die Ausbildung zum/zur Shiatsu-Therapeut:in dein Weg ist – oder einfach, um Berührung als Ressource neu zu entdecken.

💫 Leitung:
Mirjam Bösch, KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat Methode Shiatsu und Ausbildungsleiterin am IKT.
Seit 1997 begleitet sie Menschen mit Shiatsu – mit Herz, Erfahrung und tiefer Begeisterung für die Philosophie hinter dieser berührenden Therapieform.

✨ Was dich erwartet:
– Einführung in Shiatsu & die Meridiane
– Praktische Übungen & Behandlungssequenzen
– Achtsamkeit, Körperwahrnehmung & Energiearbeit
– Ein Raum zum Erleben, Ausprobieren & Spüren

📅 Datum: 10. November 2025
📍 Ort: IKT Zentrum Rapperswil
📧 Anmeldung & Infos: shiatsu@ikt-institut.ch
💡 Nach dem Schnuppertag ist ein direkter Einstieg in Modul 1 „Shiatsu Gesundheit“ möglich.

👉 https://www.ikt-institut.ch/shiatsu/kursuebersicht/kursdetails/?bekokurs=SCHNUPPERTAGE-SHIATSU-IN-RAPPERSWIL&kid=1455

Mach den ersten Schritt auf deinem Shiatsu-Weg – wir freuen uns auf dich! 🌿

🌿 Neue Wege, neue Impulse, neue Inspiration ✨Im aktuellen IKT Newsletter erfährst du:🧘‍♀️ Yoga-Therapie 2.0Ab Januar 202...
03/11/2025

🌿 Neue Wege, neue Impulse, neue Inspiration ✨
Im aktuellen IKT Newsletter erfährst du:

🧘‍♀️ Yoga-Therapie 2.0
Ab Januar 2026 startet unsere neue Ausbildung zur Yogatherapeutin / zum Yogatherapeuten – modular, anerkannt (Branchenzertifikat OdA KT) und praxisnah.

💫 Traumasensitive Körperarbeit mit Pascal Beaumart
Ein besonderes Weiterbildungs-Highlight im November – für alle, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchten. Im Q&A mit Pascal erfährst du, was diese Ausbildung besonders macht.

🌸 Shiatsu erleben
Schnuppertermine & Online-Infoveranstaltung im November und Januar – lerne Shiatsu am IKT kennen und starte 2026 in deine Ausbildung.

💬 Tronc Commun
Therapeutische Beziehungsgestaltung (SGK2): Vertiefe Haltung, Kommunikation & Prozessbegleitung – praxisnah, anwendbar. Neu ab 2026 MG2 – Medizinische Grundlagen auch in Olten!

➡️ Lies den ganzen Newsletter hier:
🔗 IKT Newsletter lesen:https: https://ikt-institut.us19.list-manage.com/subscribe?u=c1bef12e6b62bf57f33dae515&id=16540bb8ee

🪷 Yoga-Therapie neu gedacht – das Update mit Schulleiterin Claudia PerQ&A zur Neustrukturierung der Ausbildung jetzt onl...
03/11/2025

🪷 Yoga-Therapie neu gedacht – das Update mit Schulleiterin Claudia Per

Q&A zur Neustrukturierung der Ausbildung jetzt online

Am IKT beginnt ein neues Kapitel. 🌿
Unsere Yoga-Therapie-Ausbildung wurde grundlegend neu strukturiert – praxisnah, modular und auf die heutigen Anforderungen im Berufsbild abgestimmt.

In einem ausführlichen Q&A erklärt Claudia Per, Schulleiterin des IKT, die wichtigsten Hintergründe:
– Warum wir unsere Ausbildung neu aufgebaut haben
– Wie der modulare Aufbau funktioniert
– Welche Wege zum eidgenössischen Abschluss führen

🧘‍♀️ Wichtig:
Das IKT bietet keine klassische Yogalehrer:innen-Ausbildung mehr an.
Unsere neue Yoga-Therapie-Ausbildung ist ein echter Deep Dive – konzipiert für erfahrene Yogalehrer:innen und Therapeut:innen mit Yoga-Hintergrund, die ihr Wissen vertiefen und sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Diese Ausbildung führt Schritt für Schritt zum eidgenössisch anerkannten Abschluss Komplementärtherapie – Methode Yoga-Therapie und öffnet den Weg zur Höheren Fachprüfung (HFP) mit Bundesförderung.

💬 Lies das vollständige Q&A mit Claudia Per: https://www.ikt-institut.ch/ikt/aktuell/?d=356&/qa-neustrukturierung-yoga-ausbildung/

👉https://www.ikt-institut.ch/yoga/yoga-therapie/

📧 Fragen? Wir beraten dich gerne persönlich: yoga@ikt-institut.ch

🌬️ Shiatsu-Weiterbildungen 2026 – Jetzt Platz sichern!Neu: Breathwork zur Regulierung des Nervensystems | OnlineDas neue...
29/10/2025

🌬️ Shiatsu-Weiterbildungen 2026 – Jetzt Platz sichern!

Neu: Breathwork zur Regulierung des Nervensystems | Online

Das neue Jahr bringt frischen Atem in deine therapeutische Praxis. 🌿
Unsere beliebten Shiatsu-Weiterbildungen für Therapeut:innen starten ins 1. Halbjahr 2026 – mit spannenden neuen Formaten, fundiertem Fachwissen und der Möglichkeit, dich ganzheitlich weiterzuentwickeln.

Zum Auftakt:

🧘‍♀️ Breathwork zur Regulierung des Nervensystems

mit Geeta Gosh | Online | März 2026

In dieser Weiterbildung lernst du, wie funktionale Atmung das Nervensystem beruhigt, Stress reduziert und langfristig zu mehr Balance führt – für dich selbst und deine Klient:innen.
Erfahre praxisnah, wie du Atemtechniken gezielt einsetzen kannst, um Heilungsprozesse zu begleiten und deine Shiatsu-Arbeit durch bewusste Atemführung zu vertiefen.

✨ Kursdaten: 2., 9., 16. & 23. März 2026 (jeweils 18:30–20:00 Uhr)
💻 Ort: Online via Zoom
👩‍🏫 Leitung: Geeta Gosh, Atemtherapeutin & somatischer Coach
💰 CHF 230 (Lernende) | CHF 250 (Diplomierte)
📧 Anmeldung: shiatsu@ikt-institut.ch
👉 Mehr erfahren: https://www.ikt-institut.ch/komplementaertherapie/kursuebersicht/kursdetails/?bekokurs=BREATHWORK-ZUR-REGULIERUNG-DES-NERVENSYSTEMS&kid=1465

Und das Beste:
Im 1. Halbjahr 2026 erwarten dich weitere Shiatsu-Weiterbildungen – neu auch in Bern!
Die Plätze sind erfahrungsgemäss schnell ausgebucht – jetzt Platz sichern & dabei sein!

🧘‍♀️ Letzter Platz für Modul 2 – Yoga Prävention!Yoga-Lehrer:in EMR anerkannt | RapperswilWenn du den nächsten Schritt a...
28/10/2025

🧘‍♀️ Letzter Platz für Modul 2 – Yoga Prävention!

Yoga-Lehrer:in EMR anerkannt | Rapperswil

Wenn du den nächsten Schritt auf deinem Yoga-Weg gehen möchtest – jetzt ist der Moment. 🌿

Im Modul 2 – Yoga Prävention vertiefst du dein Wissen rund um individuelle Yogapraxis, ayurvedische Gesundheitsprinzipien und Prävention. Lerne, wie du gezielt auf unterschiedliche Körperstrukturen eingehst und Yoga als wirksames Werkzeug zur Gesundheitsförderung einsetzt.

Nach Abschluss und den begleitenden Tronc Commun Modulen kannst du dich beim Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) registrieren lassen – der Schlüssel zu deiner anerkannten Tätigkeit als Yoga-Lehrer:in.

⚠️ Nur noch 1 Platz verfügbar!
✨ Start: Dezember 2025 – Rapperswil
📧 Jetzt anmelden: yoga@ikt-institut.ch
👉 Mehr erfahren:https://www.ikt-institut.ch/yoga/kursuebersicht/kursdetails/?bekokurs=Modul-2-Yoga-Praevention&kid=1282

🌿 Modul 2 – Yoga PräventionYoga-Lehrer:in EMR anerkannt | RapperswilVertiefe dein Wissen und bring deine Yogapraxis auf ...
27/10/2025

🌿 Modul 2 – Yoga Prävention

Yoga-Lehrer:in EMR anerkannt | Rapperswil

Vertiefe dein Wissen und bring deine Yogapraxis auf das nächste Level

Im einjährigen Modul 2 lernst du, individuelle Yogastunden für verschiedene Zielgruppen zu gestalten – mit einem besonderen Fokus auf Prävention und Gesundheit. Du erfährst, wie du Körperstrukturen erkennst, Übungen gezielt anpasst und mit ayurvedischen Prinzipien kombinierst, um das Wohlbefinden deiner Teilnehmenden nachhaltig zu fördern.

Das Beste: Mit dem Abschluss und den begleitenden Tronc Commun Modulen kannst du dich beim Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) als Yoga-Lehrer:in registrieren lassen – deine Kursteilnehmenden können damit ihre Yogastunden über Zusatzversicherungen abrechnen.

✨ Kursort: IKT Zentrum Rapperswil
📅 Start: 5. Dezember 2025 – 27. September 2026
👩‍🏫 Dozentinnen: Sandra Yago, Natalie Romancuk & Sara Zobrist
📧 yoga@ikt-institut.ch
👉 Mehr erfahren: https://www.ikt-institut.ch/yoga/kursuebersicht/kursdetails/?bekokurs=Modul-2-Yoga-Praevention&kid=1282

🌺 Traumasensitive Körperarbeit – Entwicklung fördern & Trauma heilenRapperswil | 17.–20. November 2025 | mit Pascal Beau...
23/10/2025

🌺 Traumasensitive Körperarbeit – Entwicklung fördern & Trauma heilen

Rapperswil | 17.–20. November 2025 | mit Pascal Beaumart

Heilung beginnt dort, wo der Körper wieder Vertrauen findet. 🕊️
In der traumasensitiven Körperarbeit lernst du, wie emotionale und körperliche Spannungen entstehen – und wie sie über achtsame Berührung, Bewegung und Bewusstsein in Heilung transformiert werden können.

Diese Weiterbildung verbindet Körpertherapie, Osteopathie, Yoga, NARM (NeuroAffective Relational Model) und IFS (Internal Family Systems) zu einem ganzheitlichen Ansatz, der dich befähigt, Entwicklungs- und Bindungstraumata sicher zu begleiten – bei anderen und bei dir selbst.

💫 Über den Kursleiter:
Pascal Beaumart vereint schulmedizinisches Wissen mit jahrzehntelanger Erfahrung in Körper- und Traumaarbeit. Seine Arbeit wurzelt in einer tiefen Achtung vor dem Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele.
Er schafft Lernräume, in denen Heilung nicht als „Reparatur“ verstanden wird, sondern als Rückkehr in die eigene Ganzheit. Durch seine klare, ruhige Präsenz und seine Erfahrung in Osteopathie, Thai-Massage, Yoga und Coachingführt er Teilnehmende in berührende Tiefe – und vermittelt, wie echtes Ganz-Sein erfahrbar wird.

✨ Für wen: Yogalehrer:innen, Körper- & Komplementärtherapeut:innen, Coaches, Physiotherapeut:innen & Menschen auf ihrer eigenen Entwicklungsreise
🧠 Themen:
– Verbindung von Körper, Emotion & Nervensystem
– Trauma verstehen & sicher begleiten
– Hands-on & hands-off Techniken aus Körperarbeit, Yoga & Coaching
– Selbstregulation & Grenzen in der therapeutischen Beziehung

💡 Anerkannt vom SBFI als Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung (HFP) → subjektfinanzierungsberechtigt

📅 17.–20. November 2025
📍 IKT Zentrum Rapperswil
👨‍🏫 Leitung: Pascal Beaumart
💰 CHF 920 (Lernende) | CHF 1080 (Diplomierte)
📧 Jetzt anmelden: yoga@ikt-institut.ch
👉 Mehr erfahren: https://www.ikt-institut.ch/komplementaertherapie/kursuebersicht/kursdetails/?bekokurs=TRAUMASENSITIVE-KOeRPERARBEIT&kid=1326

🌸 Shiatsu-Weiterbildungen 2026 – Jetzt Platz sichern!Vertiefe dein Wissen. Erweitere deine Präsenz. Entfalte deine Wirku...
22/10/2025

🌸 Shiatsu-Weiterbildungen 2026 – Jetzt Platz sichern!

Vertiefe dein Wissen. Erweitere deine Präsenz. Entfalte deine Wirkung.

Das erste Halbjahr 2026 bringt neue, inspirierende Weiterbildungen für Shiatsu-Therapeut:innen & Körpertherapeut:innen – mit frischem Wissen, verkörperter Achtsamkeit und praxisnahen Tools für deine Arbeit.

🫁 BREATHWORK ZUR REGULIERUNG DES NERVENSYSTEMS
mit Geeta Gosh | Online, März 2026
Lerne die Kraft funktionaler Atmung kennen – zur Beruhigung des Nervensystems, Stärkung der Selbstregulation und als wertvolle Ergänzung deiner therapeutischen Praxis.

🪷 VERKÖRPERTE ACHTSAMKEIT & CLEAN LANGUAGE
mit Claudia Per & Nick Pole | Rapperswil, März–April 2026
Erlebe Achtsamkeit als gelebte Körperpraxis und entdecke Clean Language als Werkzeug für Präsenz, Klarheit und tiefe Verbindung im therapeutischen Raum.

✨ Neu 2026: Wir bieten neu auch in Bern & Online Angebote – für mehr Flexibilität und Zugang.

Die Plätze sind erfahrungsgemäss schnell vergeben – jetzt frühzeitig anmelden!

📧 Anmeldung & Infos: shiatsu@ikt-institut.ch
📍 IKT Institut für Komplementärtherapie | Rapperswil & Bern

🌿 Hochsensibilität als Ressource in der KörpertherapieOnline-Kurs mit Claudia Per | ab 14. November 2025Hochsensibilität...
19/10/2025

🌿 Hochsensibilität als Ressource in der Körpertherapie

Online-Kurs mit Claudia Per | ab 14. November 2025

Hochsensibilität ist keine Schwäche – sie ist eine Stärke. 🌸
Rund 15–20 % aller Menschen nehmen intensiver wahr, reagieren feinfühliger und spüren tiefer. Gerade in der Körpertherapie kann diese Sensibilität zu einer wertvollen Ressource werden – wenn wir lernen, sie bewusst zu nutzen und zu regulieren.

In diesem neuen, praxisnahen Kurs zeigt dir Claudia Per, Schulleiterin des IKT, wie du dein Nervensystem stabilisierst, mit hochsensiblen Klient:innen arbeitest und deine Sensibilität als Stärke einsetzt.

Themen & Highlights:
🧠 Verständnis von Hochsensibilität & Neurobiologie
💬 Resonanz statt Überforderung – Grenzen klar halten
🌬️ Selbstregulation & Körperwahrnehmung
🤝 Somatische Tools für therapeutische Settings
🪷 Integration in den Praxisalltag

✨ 4 Online-Module à 2,5 Stunden
📅 14. 11. – 05. 12. 2025 | freitags 09:00 – 11:30 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
💰 CHF 280
📧 Jetzt anmelden: info@ikt-institut.ch

💬 Tronc Commun KT SGK2 – Therapeutische BeziehungsgestaltungRapperswil | 22.–23. November 2025In der Komplementärtherapi...
15/10/2025

💬 Tronc Commun KT SGK2 – Therapeutische Beziehungsgestaltung

Rapperswil | 22.–23. November 2025

In der Komplementärtherapie ist Beziehung das Herzstück jeder wirksamen Begleitung. 💫
Im Modul SGK2 – Therapeutische Beziehungsgestaltung lernst du, wie authentische, bewusste und klare Kommunikation entsteht – im Kontakt mit dir selbst und mit deinen Klient:innen.

Gemeinsam mit Evelyne Barthe, Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom und langjähriger Supervisorin, erforschst du:
🌿 wie Übertragung und Echtheit sich zeigen,
🌿 wie du Nähe und Distanz professionell gestaltest,
🌿 und wie nonverbale Signale – Mimik, Gestik, Haltung – deine therapeutische Präsenz prägen.

Ein Kurs, der dich stärkt, deine Haltung vertieft und deine Beziehungskompetenz als Therapeut:in erweitert.

📅 22.–23. November 2025
📍 IKT Zentrum Rapperswil
👩‍🏫 Kursleitung: Evelyne Barthe
💰 CHF 400 (Lernende) / CHF 420 (Diplomierte)
📧 Jetzt anmelden: bekompetent@ikt-institut.ch

Adresse

Obere Bahnhofstraße 58a
Rapperswil
8640

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IKT - Institut für Komplementärtherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an IKT - Institut für Komplementärtherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Das IKT - Institut für Komplementärtherapie ging anfangs 2018 aus dem Europäischen Shiatsu Institut Schweiz (ESI) hervor.

Die Ausrichtung unter neuen Namen war primär bedingt, um der Entwicklung in der Schweiz zum eidg. Berufsbild der/s KomplementeurtherapeutIn Rechnung zu tragen.

Dem Europäischen Shiatsu Institut sind wir aber weiterhin stark verbunden und unterrichten auch den ESI Shiatsustil.

Das ESI, gegründet 1989, ist ein kooperativer Zusammenschluß von Shiatsu-Schulen aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich. Wir praktizieren Shiatsu in der Tradition von Shizuto Masunaga und bilden seit über 20 Jahren Shiatsu-TherapeutInnen aus. www.shiatsu-institut.ch