Shiatsu Rheinfelden

Shiatsu Rheinfelden Shiatsu in Rheinfelden/CH. Zeit und Raum für dich Shiatsu ist eine achtsame Energie- und Körperarbeit bei akuten und chronischen Beschwerden.

Mit meinem Shiatsu unterstütze ich Sie dabei, sich tief zu entspannen und neue Kräfte zu sammeln. Es wirkt befreiend und hilft Ihnen, das natürliche Gleichgewicht wieder zu finden. Weitere Infos unter http://www.christine-brandenberger.ch

10/06/2025

«Ich fühle mich lebendig, wacher, wärmer, gelöster, es ist heller in mir.» – Patient*in von E.H., Privatklinik Hohenegg

Manchmal braucht es keine Worte – nur achtsame Berührung. Shiatsu hilft vielen Patient*innen in der Klinik Hohenegg, Spannungen loszulassen und wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen. Ein Moment der Ruhe, der lange nachwirkt.

Weitere Erfahrungen zur Shiatsu-Therapie von Patient*innen der Privatklinik Hohenegg am Zürichsee, einem spezialisierten Zentrum für Depression, Burnout, Angsterkrankungen und Psychosomatik, findest du in unserem Blog:
https://shiatsuverband.ch/shiatsu-bei-burnout-angst-depression/

06/06/2025

Shiatsu und Physio – zwei Therapien, die man in dieser Kombination vielleicht kaum kennt. Doch was unterscheidet sie, und wie ergänzen sich die zwei Therapieansätze?

Bei beiden Therapien wird am Körper gearbeitet. Shiatsu ist ein konstruktives, gemeinsames Arbeiten zwischen TherapeutIn und KlientIn. Egal ob es sich dabei um Kopfschmerzen oder Verspannungen handelt: Es geht darum, gemeinsam Wege zu finden, die es den KlientInnen ermöglicht, in die Balance zurückzufinden.

Physiotherapie wird in den meisten Fällen von ÄrztInnen verschrieben, welche definieren, woran gearbeitet werden soll. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Motivation der KlientInnen höher ist, wenn sie den Therapieinhalt selbst beeinflussen können. Shiatsu kann so eine willkommene Ergänzung zur Physiotherapie sein, um ganzheitliche Ergebnisse zu erzielen.

Mehr über den Beruf: www.shiatsu-leben.ch

03/06/2025

«Shiatsu Berührung nährt, beruhigt, verbindet, lädt ein, erlaubt, macht sichtbar, macht bewusst, belebt, überrascht, öffnet, macht Freude, macht traurig, lässt fühlen und spüren, lädt ein, sich berührt zu fühlen, ressourciert, weckt Vertrauen, gleicht aus, ist jetzt, befreit, wärmt und schenkt Geborgenheit.» - E.H., Therapeutin Privatklinik Hohenegg

Shiatsu ist weit mehr als eine Behandlung – es ist eine ganzheitliche Erfahrung. In der Privatklinik Hohenegg am Zürichsee, spezialisiert auf die Behandlung von Depression, Burnout, Angsterkrankungen und Psychosomatik, erfahren Patient*innen durch achtsame Berührung tiefgehende Veränderung auf körperlicher und emotionaler Ebene.

Das vollständige Gespräch mit E.H., Therapeutin der Privatklinik Hohenegg, findest du in unserem Blog: https://shiatsuverband.ch/shiatsu-bei-burnout-angst-depression/

29/05/2025
22/05/2025

DER SOMMER UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS...

Soviel Offenheit und Ausdehnung wie in der Zeit des großen Yang machen auch vor der Seele nicht halt. Wenn es eine Jahreszeit gibt, in der sie sich bedenkenlos mit all ihren Facetten zeigen kann, dann im Sommer. Das Feuer-Element liebt die Freude und die Lebenslust. Es liebt die Intensität und die Leichtigkeit des Seins. Es gibt nichts Schweres, das den Höhenflug des Yang trüben könnte. Man hat nichts zu befürchten.

Der Strudel der Dunkelheit wird einen nicht verschlingen. Man wird nicht erfrieren. Man wird nicht verhungern. Irgendwie kommt man im Sommer immer über die Runden. Die Tage sind lang, die Nächte lau. Es bleibt genügend Zeit für Müßiggang. Man kann die Seele baumeln lassen. Nicht ohne Grund haben die südlichen Länder das Savoir-vivre par excellence kultiviert. Aufpassen muss man nur auf den mit dem Feuer-Element in Verbindung stehenden klimatischen Faktor: Der Hitze.

19/05/2025

👉 Energiequickie

Eine Körperübung, wie du rasch und unkompliziert zu neuer, frischer Energie kommst!
💥💃💥💃💥💃

̈rtherapie

19/05/2025

DAS YANG REGIERT...

Die Vorherrschaft des Yang bringt in der Natur eine Veränderung der energetischen Dynamik mit sich. Im Frühling, nach der Zeit der großen Dunkelheit, nach der langen Kälte, begibt sich alles auf die Jagd nach dem sehnsüchtig vermissten Licht, nach der entbehrten Wärme. Die Wirkrichtung des Frühlings geht nach oben, in Richtung Sonne. Die Wirkrichtung des Sommers geht nach außen: Nach außen im Sinne einer Öffnung, einer Ausdehnung. Yang ist Licht. Yang ist Wärme. Licht und Wärme dehnen sich aus, in alle Richtungen. Der Sommer ist durchdrungen von Yang. Man muss ihm nicht nachjagen. Es gibt genug davon. Man braucht es nur herein zu lassen.

Yang ist Leben. Daher: Öffnung auf allen Ebenen. Wir öffnen Türen und Fenster. Wir öffnen Hemden und Blusen. Und wenn das Yang so richtig zur Hochform aufläuft, wenn die Stadt zum Glutofen wird, wenn man untertags gebraten und nächtens gedünstet wird, dann öffnen sich auch die Poren. Es wird geschwitzt. Die Wärme dringt bis in die Knochen ein. Das Innerste kehrt sich nach außen. Man kann nichts verbergen. Man sieht. Man riecht. Man hört. Das Leben spielt sich bevorzugt draußen ab. Es pulsiert in den Straßen. Es pulsiert in den Gärten. Es pulsiert rund um das kühle Nass. Es pulsiert in der Nacht. Man trifft sich, man redet, man tauscht sich aus, ungezwungen und fröhlich. Das ist die Offenheit des Sommers. Das ist die Ausdehnung und Zirkulation des Yang.

17/05/2025

DIE FEUER-ZEIT IST DA...

Der Sommer ist in der TCM die Zeit des Feuer-Elements: Das Yang dominiert. Und laut der TCM beginnt der Sommer jedoch bereits Mitte Mai, nach dem Ende der „Eisheiligen“, nach dem letzten Aufbäumen der Yin-Energie.

Türen auf, Fenster auf: Der Sommer ist da. Die Tage sind lang. Die Nächte kurz. Das Licht dominiert. Und mit ihm die Wärme. Der Sommer verkörpert das Yang im Yang, das maximale Yang. Die TCM spricht von der Vollendung des Yang. Seinen Höhepunkt erlebt es am 21. Juni: Am Zeitpunkt der Sommersonnenwende. Bei uns der offizielle Beginn des Sommers. Die TCM sieht das anders.

Denn nimmt man es genau, kommt die Sache Sommer bereits wesentlich früher ins Rollen. Das ist den Meteorolog*innen bekannt. Ab Anfang Mai sind die Temperaturen am Festland meist schon sehr hoch. Es findet eine schnelle Erwärmung statt. Die großen Wasserflächen der Meere und Ozeane können da nicht mithalten. Wasser ist in Relation zu Erde Yin und reagiert langsamer auf die Einwirkung von Yang. Das eine ist schon etwas wärmer. Das andere noch nicht. Durch diese Differenz entsteht eine Dynamik: Kalte Luftströmungen aus den Polargebieten werden auf das Festland gedrückt, ausgerechnet dann, wenn man der Meinung ist, das Schlimmste bereits hinter sich zu haben. Plötzlich lässt die dunkle Jahreszeit nochmals grüßen. Der Volksmund spricht von den Eisheiligen. An diesen kann es durchaus noch einmal Morgenfrost geben. Oder Sauwetter, das eher zum Februar passen würde.

Die TCM sagt: Das Yin des Winters kann sich bis Mitte Mai zeigen. Ab dann hat das Yang das Zepter sattelfest in der Hand und die Kälte keinen Auftrag mehr. Baba Yin. Willkommen Yang. Und wenn das Yang dominiert, dann muss das der Beginn des Sommers sein. Dieser setzt laut TCM nach dem Ende unserer Eisheiligen ein.

14/05/2025

«Bei der Shiatsu-Therapie spüre ich einen sofortigen Wohlfühleffekt, der auch nach der Behandlung noch lange anhält.» - Sabrina N., Patientin Privatklinik Hohenegg

In unserem Gespräch mit Dr. med. Elisabeth Koppensteiner, der leitenden Ärztin an der Privatklinik Hohenegg, welche sich auf Depression, Burnout, Angsterkrankungen und Psychosomatik fokussiert, haben wir erfahren, dass aktive Körperarbeit einen direkten Einfluss auf die Psyche hat. Körper und Geist müssen miteinander kommunizieren können.

Shiatsu baut diese Brücke zwischen Körper und Geist - sanft und effektiv. Die Behandlung hilft nicht nur für kurzfristige Entspannung, sondern lehrt auch Techniken zur Selbstregulation.

Mehr dazu findest du hier: https://shiatsuverband.ch/shiatsu-als-beruf/success-stories/

12/05/2025

Kostenloser Download:
GREIF ZU: SHIATSU BEI KARPALTUNNELSYNDROM (CTS, KTS)

Ist Dir schon einmal passiert, dass Dir der Schlüsselbund, das Wasserglas, das Messer, etc. aus der Hand gefallen ist und Du im ersten Moment nicht weißt warum? Nach längerem Nachdenken wird Dir bewusst, dass Du schon öfters gespürt hast, wie sich Deine Hand kraftlos anfühlt. Schließlich wird nach einem Besuch beim Arzt klar, dass Du an einem Nervenengpasssyndrom im Handgelenk leidest, dem Karpaltunnelsyndrom.

Das Karpaltunnelsyndrom (auch als CTS, KTS bekannt) ist eine häufige Erkrankung, bei derder Medianusnerv im Handgelenk eingeklemmt und komprimiert wird. In der heutigen Zeit, in der viele Menschen lange Stunden am Computer verbringen, ist ein Karpaltunnelsyndrom zu einem weit verbreiteten Beschwerdebild geworden.

Diese Diplomarbeit zeigt wunderbar auf, wie Shiatsu hier helfen unterstützen kann: www.hara-shiatsu.com/wordpress/wp-content/uploads/2025/05/GREIF-ZU-SHIATSU-BEI-CTS.pdf

Adresse

Geissgasse 19
Rheinfelden
4310

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Shiatsu Rheinfelden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode und bedeutet "Fingerdruck". Durch sanften, rhythmischen, tief wirkenden Druck entlang der Meridiane mit Daumen, Händen, Ellbogen oder Knien, werden der Energiefluss angeregt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Shiatsu und mehr in Rheinfelden/CH. Weitere Infos unter http://www.christine-brandenberger.ch