Reha Rheinfelden

Reha Rheinfelden Die Reha Rheinfelden ist das führende Rehabilitationszentrum für Neurologie, Orthopädie und Geriatrie

24/07/2025

🎉 Spontane Jodel-Überraschung zum Geburtstag 🎶

Der Jodler Reinach-Bl Klub hat ihrem langjährigem Freund in der eine ganz besondere Freude gemacht: Zum Geburtstag kamen und sangen für ihn. 💙
Ein berührender Moment – für ihn, die Mitpatientinnen, Mitpatienten und das ganze Reha-Team.

Danke für diesen herzlichen Besuch, der noch eine Weile in Erinnerung bleibt. 🙏✨

Bike to Work – wir waren dabei! 🚴‍♂️Im Juni legten 68 Mitarbeitende gemeinsam 9'533 Kilometer zurück – mit dem Velo zur ...
11/07/2025

Bike to Work – wir waren dabei! 🚴‍♂️

Im Juni legten 68 Mitarbeitende gemeinsam 9'533 Kilometer zurück – mit dem Velo zur Arbeit, auf Teilstrecken oder zu Fuss.

Unsere Mitarbeitenden stärkten ihre Gesundheit und setzten ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. 🙌

Auch die schweizweiten Ergebnisse beeindrucken:

- 108'945 Teilnehmende
- 29 Millionen Kilometer
- Über 4'200 Tonnen eingespartes CO₂

Danke an alle, die mitgemacht oder andere motiviert haben! 👏

Bleibt aktiv – für euch und unsere Umwelt. 💚

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss👏Wir gratulieren unseren Lernenden der Reha Rheinfelden ganz herzlich zum erfolgr...
10/07/2025

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss👏

Wir gratulieren unseren Lernenden der Reha Rheinfelden ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung!

Ihr habt in den letzten Jahren viel geleistet, euch engagiert und mit Bravour gemeistert, was manchmal herausfordernd war.

Für eure berufliche Zukunft wünschen wir euch alles Gute, viel Erfolg und einen tollen Start ins Berufsleben!

Danke für euren Einsatz – ihr habt Spuren hinterlassen. 👣

PS Stolz sind wir auch auf unsere Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit EFZ, die mit einem praktischen Gesamtnotendurchschnitt von 5.2 glänzen konnten – eine tolle Leistung!

Diese Woche fand die kantonale Lehrabschlussfeier für Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales statt.Unser...
04/07/2025

Diese Woche fand die kantonale Lehrabschlussfeier für Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales statt.

Unsere Absolventin Erijona Mussoli wurde gemeinsam mit ihrer Klassenkollegin für den 3. Rang 🥉 bei den besten Vertiefungsarbeiten ausgezeichnet. Mit der hervorragenden Gesamtabschlussnote von 5.4 erreichte sie Rang 1🏆 der besten Abschlüsse im Kanton Aargau – wir sind sehr stolz auf dich!

Auch Kunyakan Kerdklam hat die Nachholbildung erfolgreich abgeschlossen. 🎓Herzliche Gratulation!

Unsere sieben Absolventinnen und Absolventen des EFZ Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) haben ihre Ausbildung ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Die praktische Gesamtnotendurchschnitt beträgt 5.2.👏

Die kantonale Lehrabschlussfeier FaGe fand am Dienstag, 1. Juli, statt.

Herzliche Gratulation an:

Selim Eser
Khadija Chebbi
Noa Imhof
Alessia Forter
Benedikt Kruse
Emine Hajdari
Seher Ekici

Ein grosses Dankeschön gilt auch den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern für ihr Engagement und ihre wertvolle Begleitung auf diesem Weg.🙏


Paul Klee erkrankte an Systemischer Sklerose.Könnte man ihm heutzutage helfen?Der berühmte Maler litt an der seltenen Er...
01/07/2025

Paul Klee erkrankte an Systemischer Sklerose.

Könnte man ihm heutzutage helfen?

Der berühmte Maler litt an der seltenen Erkrankung systemische Sklerose.

Anlässlich seines Todestages (29. Juni 1940) wurde der WeltSklerodermieTag 🌻 ins Leben gerufen, um auf diese seltene Autoimmunerkrankung aufmerksam zu machen.💜

Zu Paul Klees Zeiten galt die Erkrankung als schicksalhaft und das Fortschreiten konnte nicht aufgehalten werden.

Heutzutage ist das anders. 👇

Im Jahr 2007 wurde in der Reha Rheinfelden das Europäische Zentrum für die Rehabilitation der Sklerodermie mit dem Ziel gegründet, die Symptome der Erkrankung durch eine optimale Kombination aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapien zu behandeln.

- Heutzutage kann man mittels Medikamenten die Durchblutung fördern sowie Fibrose und Entzündungen reduzieren.
- Die nicht-medikamentösen Therapien stärken Kraft, Ausdauer und Funktion, reduzieren Schmerzen und Bindegewebsverhärtungen.
- Das Wissen und die Erfahrung im Rahmen eines interdisziplinären Therapiekonzepts helfen zudem, die Zufriedenheit und Akzeptanz der Betroffenen auf ihrem Krankheitsweg zu fördern.

Als akkreditiertes Mitglied des internationalen EUSTAR_org-Netzwerks analysieren wir in eigenen Forschungsprojekten zudem die Wirkung der Therapien genauer.

So können wir Patientinnen und Patienten mit dieser schwerwiegenden Erkrankung verstehen und optimal behandeln. Ganzheitlich. Interdisziplinär. Wissenschaftlich fundiert.

Was zu Zeiten von Paul Klee nicht denkbar gewesen wäre, ist heute Realität. Das Fortschreiten der systemischen Sklerose zu verhindern, ist ein realistisches Ziel.



🌻💜

ChatGPT fragen

Neue Hoffnung für Sklerodermie-Betroffene | Schmid: «Gefühlsnerven sind noch nicht da» | Schänzli-Tunnel: Hohlstellen in Tunneldecke entdeckt | Auch…

Wir gratulieren unseren drei Lernenden aus dem Küchenteam der Reha Rheinfelden herzlich zum erfolgreichen Abschluss des ...
01/07/2025

Wir gratulieren unseren drei Lernenden aus dem Küchenteam der Reha Rheinfelden herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Qualifikationsverfahrens! 💪

Mit einem Durchschnitt von 5.0 haben sie ihre Ausbildung als Koch EFZ und Küchenangestellter EBA erfolgreich abgeschlossen.

Ein besonderer Glückwunsch geht an Edi Alimi, Fabio Leubin und Ferhat Ergün für ihre tolle Leistung. (Hinweis: Ferhat Ergün ist nicht auf dem Bild – praktische Note 5.5!)👏

Ein grosser Dank gilt Michi Siegenthaler und Rolf Schöpfer für ihr Engagement, ihre Geduld und die professionelle Begleitung auf diesem Ausbildungsweg.

Wir sind stolz auf unsere Lernenden und wünschen ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Freude im Berufsleben.🍀

  erkrankte an systemischer Sklerose.🌻Die Erkrankung bestimmte Klees letzte Lebensjahre. Könnte man ihm heutzutage helfe...
28/06/2025

erkrankte an systemischer Sklerose.🌻

Die Erkrankung bestimmte Klees letzte Lebensjahre. Könnte man ihm heutzutage helfen?

Der am 29. Juni erinnert weltweit an diese Erkrankung – zum Todestag von Paul Klee.💜

Zu Paul Klees Zeiten galt die Erkrankung als schicksalhaft und das Fortschreiten konnte nicht aufgehalten werden.

Heutzutage ist das anders. 👇

Im Jahr 2007 wurde in der Reha Rheinfelden das Europäische Zentrum für die Rehabilitation der Sklerodermie mit dem Ziel gegründet, die Symptome der Erkrankung durch eine optimale Kombination aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapien zu behandeln.

👉 Heutzutage kann man mittels Medikamenten die Durchblutung fördern sowie Fibrose und Entzündungen reduzieren.
👉 Die nicht-medikamentösen Therapien stärken Kraft, Ausdauer und Funktion, reduzieren Schmerzen und Bindegewebsverhärtungen.
👉 Das Wissen und die Erfahrung im Rahmen eines interdisziplinären Therapiekonzepts helfen zudem, die Zufriedenheit und Akzeptanz der Betroffenen auf ihrem Krankheitsweg zu fördern.

Als akkreditiertes Mitglied des internationalen EUSTAR_org-Netzwerks analysieren wir in eigenen Forschungsprojekten zudem die Wirkung der Therapien genauer.

So können wir Patientinnen und Patienten mit dieser schwerwiegenden Erkrankung verstehen und optimal behandeln. Ganzheitlich. Interdisziplinär. Wissenschaftlich fundiert.

Was zu Zeiten von Paul Klee nicht denkbar gewesen wäre, ist heute Realität. Das Fortschreiten der systemischen Sklerose zu verhindern, ist ein realistisches Ziel.

📢 Teilen Sie diese Botschaft.
Machen Sie sichtbar. Setzen Sie ein Zeichen für Aufklärung und Solidarität zum .🎗️

Kürzlich wurde ein grosser LKW mit ausgemusterten Betten, Nachttischen sowie medizinischem Mobiliar und Hilfsmitteln bel...
25/06/2025

Kürzlich wurde ein grosser LKW mit ausgemusterten Betten, Nachttischen sowie medizinischem Mobiliar und Hilfsmitteln beladen.

Die Hilfsgüter, darunter auch ehemals gelagerte Ersatzbetten, sind für ein Krankenhaus an der ungarisch-ukrainische Grenze in die Karpaten gedacht. Dieses ist dringend auf funktionale Ausstattung angewiesen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitenden, die beim Verladen tatkräftig mitgeholfen haben. Euer Einsatz zählt! 💙

Wenn Gesundheitskompetenz auf Genuss trifftGestern trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier Gesundheitsbetr...
18/06/2025

Wenn Gesundheitskompetenz auf Genuss trifft

Gestern trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier Gesundheitsbetriebe Gesundheitszentrum Fricktal, Reha Rheinfelden, Salina - Reha, Fachärzte, Therapien und Klinik Schützen Rheinfelden im Rahmen von zu einem besonderen Abend.

Stadtführung, Salzgeschichte und ein 3-Gang-Menü boten Raum für Begegnung und bereichsübergreifenden Dialog.

Danke an alle, die dabei waren und vielen Dank an Tourismus Rheinfelden für die spannende mit Robi Conrad und Kurt Rosenthaler.👏

Der    des  war wieder zu Gast bei der Reha Rheinfelden 🩸Ein grosses Dankeschön an das erfahrene Team des Blutspendezent...
05/06/2025

Der des war wieder zu Gast bei der Reha Rheinfelden 🩸

Ein grosses Dankeschön an das erfahrene Team des Blutspendezentrum SRK beider Basel für die professionelle Organisation und die einfühlsame Betreuung vor Ort.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein starkes Zeichen für gesetzt und mit ihrer dazu beigetragen, Leben zu retten und Patientinnen und Patienten in unserer Region zu unterstützen.❤️

Wir sind stolz auf unser engagiertes Team und danken allen Beteiligten für ihre wertvolle Unterstützung!

Matchball für die PflegebildungSpiel - Satz - und Weiterbildungserfolg mit dem Grundkurs "Neurorehabilitationspflege nac...
29/05/2025

Matchball für die Pflegebildung

Spiel - Satz - und Weiterbildungserfolg mit dem Grundkurs
"Neurorehabilitationspflege nach dem -Konzept" unter der Leitung von Victor Hugo Urquizo, Dipl. Physiotherapeut, Bobath Advanced Instructor IBITA in unserem .

Im Mai stand die ganzheitliche pflegerische Begleitung von Menschen mit zentralneurologischen Erkrankungen für eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am Alltag im Fokus.

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Gastreferenten Dr. med. Niklaus Urscheler (Hirnschlag und Schädelhirntrauma), Dr. Matthias Moriz (Kommunikation mit Menschen mit Aphasie) und Dr. Christian Balzer (Neuropsychologische Funktionseinschränkungen nach Hirnverletzungen aus der Reha Rheinfelden, die mit ihrer Expertise die Kurstage bereichert haben.

Diese interprofessionellen Impulse schaffen nicht nur Wissen, sondern auch Sicherheit im pflegerischen Alltag.

👉 Im August folgt Teil 2. Dann mit noch mehr Tiefe, Austausch und Praxisbezug.

PS Kursübersicht: https://www.reha-rheinfelden.ch/fachkurse/kursuebersicht/

Adresse

Rheinfelden

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 21:00
Dienstag 09:00 - 21:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 21:00
Freitag 09:00 - 21:00
Samstag 09:00 - 21:00
Sonntag 09:00 - 21:00

Telefon

+41618365151

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reha Rheinfelden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Reha Rheinfelden senden:

Teilen