NEURO-Buddy

NEURO-Buddy Freundschaft mit deinem Nervensystem: Verstehen, Sicherheit finden und echte Verbindung leben.

Micha Madhava
Traumasensibles Coaching & NEURO-Buddy-Methode, Autor

Ich begleite dich in Einzel-Sessions und Workshops zu Themen wie Verletzlichkeit, Beziehungen, Trauma und Bindung. Mein Herz schlägt dafür, die Weisheit von Trauma und Neurowissenschaften zu teilen, damit wir echt verbunden leben können. Ich arbeite auf Deutsch & Englisch und bin überzeugt: Verletzlichkeit und Mitgefühl öffnen den Weg zu dir selbst. 🌱

https://youtu.be/LStiYBUR4CQ
23/11/2025

https://youtu.be/LStiYBUR4CQ

In diesem Video spreche ich über einen Punkt, der bei vielen Menschen auftaucht, die längere Zeit auf ihrem inneren Weg sind:Warum bleiben alte Muster besteh...

21/11/2025

Das ist tiefer als es auf den ersten Blick wirkt.
Es gibt immer wieder Stimmen da draußen, die dir sagen wollen, wie du fühlen oder denken solltest.
Zum Beispiel: „Sich Sorgen machen ist dumm. Du solltest das nicht tun.“

Das klingt nach Klarheit, ist in Wahrheit aber ein Missverständnis von innerer Realität und Fürsorgeintelligenz deines Nervensystems.

Wenn wir uns Sorgen machen, dann nicht weil wir falsch sind, sondern weil unser Nervensystem irgendwann gelernt hat, Gefahr zu wittern und vorzubeugen.
Sorgen sind oft ein Schutzreflex. Eine Strategie, die einmal notwendig war, um Sicherheit herzustellen.

**Alles, was du fühlst, macht Sinn.**
Dieser Satz von Verena König trifft den Kern.

Traumasensible Begleitung bedeutet für mich, diese Schutzlogik zu würdigen. Nicht zu beschämen. Nicht zu belehren. Sondern zu verstehen:
Sorge ist kein Fehler. Sie zeigt Fürsorge, Verantwortung, Verbundenheit.
Vielleicht gab es schlicht noch keine sicherere Strategie.

Freundschaft mit dem Nervensystem heißt, diese Muster mit Wohlwollen zu sehen.
So entsteht Entwicklung aus innerer Integrität, nicht aus Druck oder Urteil.



Das spricht für sich selber:
20/11/2025

Das spricht für sich selber:

Ein Blick hinter die Kulissen: Was Madhavas Arbeit philosophisch macht, wie traumasensible Haltung Denken verändert und warum dieser Titel mehr beschreibt als benennt.

16/11/2025

Wie lange ist den mein Heilungsweg eigentlich?

Viele wünschen sich einen klaren Zeitpunkt: „Wann ist alles integriert? Wann sind die Traumata weg?“

Mein Eindruck aus dem gestrigen Seminar: Heilung folgt keiner linearen Logik.
Das Nervensystem hat sein eigenes Tempo. Verstehen heißt noch nicht, dass es im Körper angekommen ist.

Erkenntnisse sinken manchmal erst später ein und nicht, weil wir etwas falsch machen, sondern weil Regulation Zeit braucht.
Demut könnte hier helfen: Wir haben diesen Prozess nicht in der Hand.
Der Wunsch nach Kontrolle ist verständlich, und gleichzeitig lässt sich das Tempo nicht erzwingen.

Ich möchte mit meiner Arbeit dazu beitragen, dass die Weisheit von Trauma, Bindung und Neurobiologie mehr in der Gesellschaft ankommt.

15/11/2025

Vorfreude. So kann Freude aussehen, wenn der Seminarraum sich gut anfühlt.

14/11/2025

Viele von uns sagen Ja, obwohl innerlich ein klares Nein spürbar ist.
Nicht, weil wir es „nicht besser wissen“, sondern weil unser Nervensystem ununterbrochen bewertet, ob ein Nein sicher wäre.

Ein Nein könnte Wut auslösen. Rückzug. Bewertung. Vielleicht sogar Liebesentzug.
Und solange unser System glaubt, dass wir diese Intensität nicht halten können, entscheidet es sich für das vermeintlich sichere Ja.

In einer freundschaftlichen Beziehung zum Nervensystem entsteht ein anderer Spielraum:
Kapazität wächst. Verbindung bleibt möglich. Und ein Nein wird zu Integrität statt Risiko.
Neuroplastizität heißt: Veränderung bleibt immer möglich – zu jedem Zeitpunkt im Leben.

12/11/2025

Dein Partner hört nicht zu, weil…

…es sehr wahrscheinlich zwei Ebenen gibt, die viele übersehen.
Es kann sein, dass dein Gegenüber tatsächlich Schwierigkeiten hat, präsent zu sein und deine innere Realität anzuerkennen. Das gibt es.

Genauso gut kann es aber sein, dass du selbst keinen Check-in machst und einfach loslegst, ohne zu prüfen, ob überhaupt Kapazität da ist.

Ein Check-in öffnet einen Raum für echte Begegnung:
„Hast du gerade Zeit und Kapazität? Und wenn nicht – wann passt es?“

Und dann braucht es die Fähigkeit, auch ein Nein auszuhalten, ohne Forderung, ohne Druck. Denn ohne diesen Raum wird aus einem Wunsch schnell eine Erwartung, und darauf reagieren viele mit Rückzug.

Wenn Zuhören und Verbindung ein echtes Thema sind, beginnt vieles genau hier: bei Kapazität, Timing und Selbsthaltung.

Adresse

Dörnliweg
Riehen
4125

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 09:30 - 21:00
Freitag 11:00 - 18:30

Telefon

+4915170432299

Webseite

https://linktr.ee/neuro_buddy, https://neurobuddy.mydigibiz24.com/herz-sharing

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NEURO-Buddy erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an NEURO-Buddy senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie