HOCH Health Ostschweiz

HOCH Health Ostschweiz Die Informationen auf diesem Kanal sind nicht abschliessend. Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Problemen an Ihren Arzt resp. an Ihre Ärztin.
(273)

HOCH Health Ostschweiz ist ein Unternehmen, das aus fünf Spitälern in der Ostschweiz besteht: dem Kantonsspital St.Gallen, dem Spital Wil, dem Spital Grabs, dem Spital Altstätten und dem Spital Linth. Für Notfälle
Brauchen Sie dringenden Rat oder Hilfe, so wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 144 (medizinische Notfälle) oder 143 (Sorgentelefon «Die Dargebotene Hand»). Netiquette
Bitte beachten Sie unsere Netiquette: https://www.kssg.ch/netiquette


Öffentliche Verkehrsmittel
Das Kantonsspital St.Gallen liegt zentral und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Bus-/Postauto Haltestellen «Kantonsspital», «Spitalstrasse» und «Athletik Zentrum» sind in unmittelbarer Nähe. Mit dem Auto ist das Kantonsspital St.Gallen über die Autobahnausfahrt «St.Fiden / Spitäler» erreichbar. Weitere Informationen zur Anreise: www.kssg.ch/anreise

Finanzielle Beiträge vom Kanton für deine Pflege-Ausbildung! 💸😁Zahray Cabello lässt sich zur dipl. Pflegefachperson HF a...
25/11/2025

Finanzielle Beiträge vom Kanton für deine Pflege-Ausbildung! 💸😁

Zahray Cabello lässt sich zur dipl. Pflegefachperson HF ausbilden, weil sie sich für das Gesundheitswesen interessiert und hier den unterschiedlichsten Menschen begegnet. 💚

«Die Ausbildungsbeiträge der Pflegeinitiative decken meine Lebenshaltungskosten und geben mir finanzielle Sicherheit während des Studiums.» 😉 Gute Tipps für Interessierte gibt es ebenfalls bei Zahray: «Sprecht mit Menschen aus der Pflege und stellt all eure Fragen! Auch ein Praktikum kann sehr hilfreich sein.» 💚🤝

👉 Bist du ready für eine Ausbildung in der Pflege? Dann bewirb dich jetzt unter www.h-och.ch/dipl-pflegefachperson-hf

Werdende Eltern aufgepasst! 👨‍👩‍👦 Unsere regelmässigen Informationsabende finden an unseren Standorten in St.Gallen, Gra...
24/11/2025

Werdende Eltern aufgepasst! 👨‍👩‍👦 Unsere regelmässigen Informationsabende finden an unseren Standorten in St.Gallen, Grabs, Uznach und Wil statt. Hier sind die nächsten Termine an den jeweiligen Standorten:

- Kantonsspital St.Gallen: 02.12.2025
- Spital Wil: 03.12.2025
- Spital Linth: 09.12.2025
- Spital Grabs: 02.12.2025

Wir informieren und beraten euch rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die Betreuung eures Neugeborenen. 👶

👉 Link in der Bio für alle weiteren Termine und Informationen oder unter: www.h-och.ch/infoabend

«Seit ich meine Ausbildung 2019 begonnen habe bin ich in der diagnostischen Radiologie tätig, mit Rotation zwischen Rönt...
24/11/2025

«Seit ich meine Ausbildung 2019 begonnen habe bin ich in der diagnostischen Radiologie tätig, mit Rotation zwischen Röntgen, MR, CT und IVR. 🩻 Ob im Notfall oder in anderen Arbeitsbereichen, ich freue mich jeden morgen auf spannende Fälle, davon Aufnahmen zu machen und den wertschätzenden Umgang mit Patientinnen und Patienten.

Am schönsten an meiner Arbeit finde ich es, wenn ängstliche und unruhige Patientinnen und Patienten sich nach der Untersuchung bei mir bedankt haben, weil sie sich gut aufgehoben und beruhigt fühlten. So ein ehrliches «Dankeschön» schenkt mir immer wieder Freude und Bestätigung, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe. 🥰

Am meisten profitiere ich vom tollen, jungen Team. Wir haben einen recht lockeren und humorvollen Umgang miteinander, was das Arbeitsklima auch in Stresssituation sehr angenehm gestaltet. 🤝 Ausserdem schätze ich die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Kongresse in verschiedenen Städten.» Nina Musovic, dipl. Radiologiefachfrau

👉 Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt als dipl. Radiologiefachperson: www.hoch.jobs/39221

21/11/2025

Euer kleines Wunder. Unsere Herzensaufgabe. 💚

🏡 Der Moment, in dem du mit deinem Kind zum ersten Mal nach Hause kommst, bleibt für immer in Erinnerung. Im Wochenbett bereiten wir dich auf diese besondere Zeit vor, damit du mit einem guten Gefühl nach Hause gehen kannst. Wir geben dir die wichtigsten Informationen zu Ernährung, Pflege, Gesundheit und Sicherheit deines Neugeborenen. So könnt ihr euch entspannt und sicher zu Hause einleben.

👉 Auch nach der Geburt sind wir mit unseren unterstützenden Angeboten für euch da. Ob Rückbildungskurse, Stillberatung oder Babyschwimmen. Finde das Angebot das zu dir passt: h-och.ch/geb

Matura bestanden - und dann? 🫣Am Akademischen Zukunftstag hat HOCH die Türen für Kantonsschülerinnen und -schüler aus de...
20/11/2025

Matura bestanden - und dann? 🫣
Am Akademischen Zukunftstag hat HOCH die Türen für Kantonsschülerinnen und -schüler aus dem ganzen Kanton St.Gallen geöffnet. 50 junge Erwachsene erhielten spannende Einblicke hinter die Kulissen des Spitalbetriebs.

Bis bald wieder einmal! 😁💚

19/11/2025

Joanna ist seit 5 Jahren Chefärztin der Chirurgie am Spital Wil bei HOCH Health Ostschweiz. Besonders schätzt sie, dass sie sich fachlich kontinuierlich weiterentwickeln kann und dabei stets auf den Rückhalt eines tollen, gut eingespielten Teams zählen darf – sei es durch gezielte Weiterbildung, den offenen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder die Unterstützung im Alltag. So kann sie ihr Potenzial voll ausschöpfen und Beruf sowie Privatleben gut miteinander verbinden.

👉 Möchtest auch du dein Potenzial entfalten? Bewirb dich jetzt bei HOCH Health Ostschweiz und werde Teil unseres Teams: www.h-och.ch/job-aerztinnen-aerzte

Bist du bereit, deine Expertise in Palliative Care auf das nächste Level zu heben? Dann absolviere den Lehrgang in Palli...
17/11/2025

Bist du bereit, deine Expertise in Palliative Care auf das nächste Level zu heben? Dann absolviere den Lehrgang in Palliative Care B1 bei uns!

Fundiertes Wissen, praxisnah und kompetenzorientiert – ideal, um sich gezielt auf die Herausforderungen in der beruflichen Praxis vorzubereiten. Profitiere von erfahrenen Dozierenden, einem durchdachten Lernkonzept und der Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten aus der Palliativpflege zu vernetzen 😊.

👉 Mehr Informationen und die Anmeldung findest du unter: h-och.ch/palliative-care-level-b1

🏥 Letzte Woche stand den Mitarbeitenden des Spitals Wil ein sogenannter «Room of Horrors» für interaktives Lernen zur Ve...
17/11/2025

🏥 Letzte Woche stand den Mitarbeitenden des Spitals Wil ein sogenannter «Room of Horrors» für interaktives Lernen zur Verfügung. Ziel des Trainings ist es, die Aufmerksamkeit für Sicherheitsrisiken im klinischen Alltag zu schärfen und die Patientensicherheit weiter zu stärken. 💪

👀 Verschiedene Berufsgruppen konnten im nachgestellten Patientenzimmer gemeinsam nach potenziellen Risiken suchen, ihre Beobachtungen festhalten und anschliessend reflektieren.

Das Trainingskonzept des «Room of Horrors» wurde von der Stiftung Patientensicherheit Schweiz entwickelt und im Spital Wil durch die Pflegeentwicklung gemeinsam mit dem CIRS-Team umgesetzt.

Am heutigen Weltfrühchentag wollen wir unsere Aufmerksamkeit auf Familien mit Frühgeborenen richten 💜. In der Schweiz wu...
17/11/2025

Am heutigen Weltfrühchentag wollen wir unsere Aufmerksamkeit auf Familien mit Frühgeborenen richten 💜. In der Schweiz wurden im Jahr 2024 6,1% der Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren.

👶 Frühchen brauchen mehr Unterstützung beim Beginn ihres Lebens. Auf der Neonatologie des Kantonsspital St.Gallen erhalten jährlich rund 300 von ihnen diese Unterstützung. Hier werden sie im ersten Lebensmonat medizinisch versorgt, insbesondere, wenn sie nach der Geburt intensive Überwachung, Pflege oder Behandlung benötigen. Nebst der rein medizinischen Betreuung sind auch andere Faktoren für einen guten Start ins Leben zentral.

So erhält im Kantonsspital St.Gallen zum Beispiel jedes Frühchen einen gehäkelten Tintenfisch. Man geht davon aus, dass sie eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Frühgeborenen haben, da sie die Tentakel an die Nabelschnur der Mutter erinnern. 🦑 Auch der Bindungsaufbau zu den Eltern darf trotz besonderer Umstände nicht zu kurz kommen. Daher werden die Eltern auf der Neonatologie stark einbezogen und in der besonderen Situation individuell unterstützt.

14/11/2025

Schwangerschaftsdiabetes ist komplex und kann auch Frauen ohne Risikofaktoren betreffen. 🤰 Dass nur übergewichtige Frauen betroffen sind oder der Einsatz von Insulin als Versagen gilt, sind nur einige der Mythen, die rund um diese Erkrankung kursieren. 🤯

▶️ Am heutigen Weltdiabetestag klären Jolijn und Andrea für dich auf, was wirklich hinter diesen Mythen steckt. Sind Kohlenhydrate wirklich tabu? Verschwindet Schwangerschaftsdiabetes nach der Geburt tatsächlich? Erfahre im Video was stimmt und was nicht.

Nachwuchs bei HOCH! 🥳Am Nationalen Zukunftstag durften wir an all unseren Standorten neugierige Gesichter begrüssen. Übe...
13/11/2025

Nachwuchs bei HOCH! 🥳

Am Nationalen Zukunftstag durften wir an all unseren Standorten neugierige Gesichter begrüssen. Über 200 Jugendliche erlebten den Arbeitsalltag bei HOCH hautnah. 💚👀

Danke, dass ihr dabei wart!✌️

Ethik im Spital bedeutet innehalten, nachdenken und Verantwortung übernehmen, gerade wenn Entscheidungen schwierig werde...
12/11/2025

Ethik im Spital bedeutet innehalten, nachdenken und Verantwortung übernehmen, gerade wenn Entscheidungen schwierig werden.

Am 20. November 2025 lädt das Ethik-Forum zum Jubiläumssymposium «Ethik-Forum Quo vadis – bewusst sein» ins Kantonsspital St.Gallen ein.

Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, was Ethik heute bedeutet – in einer Welt, in der Technologie und KI unsere Werte und Entscheidungen mitprägen.

👉 Jetzt anmelden: www.h-och.ch/20-jahre-ef

Adresse

Rorschacher Strasse 95
Saint Gallen
9007

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HOCH Health Ostschweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HOCH Health Ostschweiz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie