Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin Das überregionale Spital Oberengadin gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen.

Über uns
Zahlen und Fakten
Das überregionale Spital Oberengadin ist das zweitgrösste Krankenhaus Graubündens und mit über 300 Mitarbeitern der grösste Arbeitgeber im Engadin. Das Spital gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen. Zudem unterhält das Spital Oberengadin ein interdisziplinäres 24-Stunden-Notfallzentrum wie auch eine Intensivpflegestation mit 6 Betten. Das Spital Oberengadin ist ein Betrieb der Stiftung "Gesundheitsversorgung Oberengadin" SGO.
Öffnungszeiten:
- Reception 07:00 - 20:15 Uhr, Nachtportier 20:15 - 07:00 Uhr
Besuchszeiten täglich:
- Allgemeine Abteilung: 14:00 - 20:00 Uhr
- Privat und Halbprivat: 10:00 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 20:00 Uhr
- Kinderabteilung: 14 - 17 UhrFür die Begleitperson des Kindes besteht unbeschränkte Besuchszeit und eine Übernachtungsmöglichkeit im Zimmer des Kindes.
- Wöchnerinnen: 14 - 17 UhrFür Partner und Geschwister herrscht eine unbeschränkte Besuchszeit.
- Medizinische Leistungen

- Allgemeine Chirurgie
- Anästhesie
- Angiologie
- Dermatologie
- Endokrinologie / Diabetologie
- Frau-Mutter-Kind
- Gastroenterologie & Hepatalogie


- Geburtshilfe
- Gynäkologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde & Hals- und Gesichtschirurgie
- Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Kardiologie
- Medizinisches Untersuchungszentrum


- Neurologie
- Notfallzentrum
- Onkologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie / Kooperation Klinik Gut
- Pädiatrie & Neonatologie
- Pädiatrische Radiologie


- Pneumologie & Schlafmedizin
- Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Engadin
- Psychiatrie
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Traumatologie & Unfallchirurgie
- Urologie


- Viszeralchirurgie

- Weitere Dienstleistungen

- Alter & Pflege
- Alzheimervereinigung
- Avegnir
- Ayurveda
- Diabetesberatung


- Dialysezentrum
- Ernährungsberatung
- Hygieneberatung
- Informationsbroschüren Beratungsdienstleistung
- Krebsliga Graubünden


- Labor
- Logopädie
- Lungenliga
- Orthopädie-Technik
- Pflegedienst


- Physiotherapie
- Rega
- Rettung Oberengadin
- Seelsorge
- Sozialberatung


- Spitex
- Stillberatung
- Wundambulatorium

Im Oberengadin ist eine verlässliche Notfallversorgung unverzichtbar. Ein Unfall beim Sport oder ein medizinischer Notfa...
07/10/2025

Im Oberengadin ist eine verlässliche Notfallversorgung unverzichtbar. Ein Unfall beim Sport oder ein medizinischer Notfall können jederzeit und in jedem Alter auftreten – sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen.

Um in solchen Situationen schnell handeln zu können, betreibt das Spital Oberengadin ein interdisziplinäres Notfallzentrum mit 17 Behandlungsplätzen, darunter ein Schockraum für mehrfach verletzte oder erkrankte Personen sowie ein Gips- und ein Isolierzimmer. Alle Behandlungsräume entsprechen den Anforderungen an Datenschutz und Hygiene. Zusätzlich verfügt das Notfallzentrum über einen speziell für Kinder eingerichteten Behandlungsplatz.

Das Notfallzentrum ist rund um die Uhr geöffnet und wird durch eine Intensivpflegestation mit sechs Betten ergänzt. Alle Fachabteilungen der SGO werden kontinuierlich von qualifiziertem Fachpersonal aus Medizin und Pflege betreut.

Diese Strukturen stellen sicher, dass medizinische Hilfe vor Ort jederzeit verfügbar bleibt – unabhängig von Jahreszeit oder Wetterbedingungen. So können Menschen aus der Region ebenso wie Besucherinnen und Besucher im Notfall auf eine umfassende Versorgung zählen.

Neues  -Angebot im Spital Oberengadin: GLA:D® 💪Ab sofort bieten wir im Spital Oberengadin GLA:D® an – zwei evidenzbasier...
30/09/2025

Neues -Angebot im Spital Oberengadin: GLA:D® 💪

Ab sofort bieten wir im Spital Oberengadin GLA:D® an – zwei evidenzbasierte Programme, einerseits für Menschen mit Hüft- oder Knie-Arthrose und andererseits mit chronischen Rückenschmerzen.

👉GLA:D® kombiniert eine professionelle Schulung mit gezieltem in der Gruppe, das sowohl standardisiert als auch individuell angepasst werden kann. Durch die klare Qualitätskontrolle stellen wir sicher, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer optimal betreut wird.
Auf ärztliche Verordnung wird das Programm zudem von der Krankenkasse übernommen, sodass Betroffene unkompliziert von diesem wirksamen Angebot profitieren können.

https://www.spital-oberengadin.ch/weitere-dienste/behandlungen-pflege-therapien/physiotherapie/physiotherapie-spital-oberengadin/gladr-arthrose-evidenzbasierte-behandlung-von-hueft-und-kniearthrose

Im Leben gibt es immer wieder Momente, die uns dazu bringen, über unsere Zukunft nachzudenken - sei es nach einem Unfall...
18/09/2025

Im Leben gibt es immer wieder Momente, die uns dazu bringen, über unsere Zukunft nachzudenken - sei es nach einem Unfall, einer schweren Krankheit oder einem Verlust. In solchen Situationen ist es wichtig, dass unsere Wünsche respektiert werden und unsere Angelegenheiten geregelt sind.

Im letzten IN FORMA Artikel erklären wir, wie , und Anordnung zum dabei helfen können, sicherzustellen, dass unsere Vorstellungen auch in schwierigen Zeiten berücksichtigt werden.

📖 Hier geht’s zum Artikel: https://informa.spital-oberengadin.ch/vorsorge-im-alter-vorsorgeauftrag-patientenverfuegung-und-anordnung-im-todesfall

Gedenkfeier für Sternenkinder ⭐Am 4. Oktober 2025 laden wir im Rahmen unseres Sternenkinder-Projekts zur Gedenkfeier in ...
17/09/2025

Gedenkfeier für Sternenkinder ⭐
Am 4. Oktober 2025 laden wir im Rahmen unseres Sternenkinder-Projekts zur Gedenkfeier in der Kirche San Gian in Celerina ein. In einem überkonfessionellen Rahmen schaffen wir einen Ort der Erinnerung, des Trostes und der Verbundenheit.

Ein Raum für stille Abschiede und liebevolle Erinnerungen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Dialysestation in Samedan ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Oberengadin und in den angrenze...
16/09/2025

Die Dialysestation in Samedan ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Oberengadin und in den angrenzenden Tälern. Für Betroffene bedeutet sie kurze Wege und die Möglichkeit, die Behandlung in der Region wahrzunehmen – ohne zusätzliche Belastung durch lange Anfahrten.

Neben der medizinischen Qualität zeichnet sich unsere Station durch ihre familiäre Atmosphäre aus: Patient:innen und Fachpersonal kennen sich gut, was eine vertrauensvolle und individuelle Betreuung ermöglicht – für Einheimische ebenso wie für Gäste.

Ein herzliches Dankeschön an Franziska und das ganze Team für ihr grosses Engagement und ihre wertvolle Arbeit. 💙

Am Mittwochmorgen durften wir eine besondere Delegation bei uns begrüssen: Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Gro...
10/09/2025

Am Mittwochmorgen durften wir eine besondere Delegation bei uns begrüssen: Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats sowie Regierungsrat machten im Rahmen ihrer Reise mit mehreren Stationen im Engadin Halt im Spital Oberengadin.

Es war uns eine grosse Ehre, die Gelegenheit zu erhalten, unsere Institution – die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) – vorzustellen. Im Zentrum des Austauschs standen nicht nur die Strukturen und Angebote der SGO, sondern auch die vielseitigen Herausforderungen, mit denen die Gesundheitsversorgung in unserer alpinen Region konfrontiert ist.

Während eines gemeinsamen Rundgangs erhielten die Gäste zudem einen wertvollen Einblick in unsere Notfallstation und Bettenstation, was den Austausch noch anschaulicher und greifbarer machte.

Der offene Dialog und das aufrichtige Interesse der Gäste haben uns sehr gefreut. Solche Besuche sind für uns von grosser Bedeutung – sie stärken das gegenseitige Verständnis und unterstützen den Weg hin zu tragfähigen Lösungen für die Zukunft unseres Gesundheitswesens.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und das wertschätzende Gespräch!

Wer sorgt für Sie, wenn Sie es nicht mehr selbst können?Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Wille respektiert wird – im Leb...
07/09/2025

Wer sorgt für Sie, wenn Sie es nicht mehr selbst können?

Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Wille respektiert wird – im Leben und darüber hinaus?

Wir laden Sie herzlich ein zu einem informativen Abend rund um die Themen Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Anordnung im Todesfall. Unsere Expert:innen geben wertvolle Einblicke und beantworten Ihre Fragen.

👨‍⚕️ Mit Vorträgen von:

Dr. med. Patrick Egger – Patientenverfügung

Charlotte Schucan, Rechtsanwältin – Vorsorgeauftrag

Daniel Erne, KESB Graubünden – Validierung des Vorsorgeauftrags

Othmar Lässer, Pro Senectute Südbünden – Anordnung im Todesfall und Vorstellung Docu Pas

🥂 Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem feinen Apéro ein.

📌 Keine Anmeldung erforderlich – kommen Sie einfach vorbei!

Wir freuen uns auf Sie!

🎉 Tag der offenen Tür in der Pädiatrie – ein voller Erfolg! 🎉Was für ein Tag! Der vergangene Samstag war für uns alle et...
05/09/2025

🎉 Tag der offenen Tür in der Pädiatrie – ein voller Erfolg! 🎉

Was für ein Tag! Der vergangene Samstag war für uns alle etwas ganz Besonderes – wir sind noch immer begeistert und berührt von den vielen schönen Momenten.

Mit viel Herzblut, Teamgeist und Kreativität haben wir einen Tag gestaltet, der nicht nur informativ, sondern auch voller Freude, Staunen und leuchtender Kinderaugen war. 🧒👧

Die kleinen (und grossen) Besucher:innen durften an interaktiven Stationen spielerisch unsere Welt entdecken – von der Anästhesie, Radiologie, dem Notfall, der Rettung Oberengadin bis hin zur Pädiatrie. Überall wurde ausprobiert, gefragt, gestaunt und gelacht. 🚑🩺📸

Ein rundum gelungener Tag – möglich gemacht durch grosses Engagement, Kreativität und Herzblut auf allen Ebenen.

Wir suchen DichDu singst und musizierst gerne? Hast Freude am Kontakt mit älteren Menschen? Spielst im Idealfall ein Ins...
21/08/2025

Wir suchen Dich

Du singst und musizierst gerne? Hast Freude am Kontakt mit älteren Menschen? Spielst im Idealfall ein Instrument? Oder du kennst jemanden, auf den das zutrifft?

Wir suchen Jemanden, der Freude an Musik und Gesang hat. Ideal wäre jemand, der zwei Mal pro Woche eine Stunde Zeit schenkt, um Bewohnerinnen und Bewohner der Alterszentren mit Musik, Liedern und kleinen Gesangseinlagen zu erfreuen. Ob Klavier, Gitarre oder einfach mit der Stimme – alles, was die Herzen berührt, ist willkommen.

Dann melde dich gerne bei:

Leitung Aktivierung AZ
Seraina Trepp
seraina.trepp@oeaz.ch / 081 851 01 26

🎉 Willkommen, Lernende 2025!Mit einem tollen Startfest haben wir unsere neuen Lernenden herzlich bei der SGO begrüsst – ...
15/08/2025

🎉 Willkommen, Lernende 2025!

Mit einem tollen Startfest haben wir unsere neuen Lernenden herzlich bei der SGO begrüsst – ein gelungener Auftakt in ein spannendes Lehrjahr!

🔥 Beim gemeinsamen Grillplausch wurde gelacht, geplaudert und neue Kontakte geknüpft.
🎲 Danach ging’s kreativ weiter – mit einem Spielenachmittag, der für viel Spass, Teamgeist und gute Stimmung sorgte.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr mit euch – schön, dass ihr Teil der SGO seid! 💙

🎉 Tag der offenen Tür – Pädiatrie-Fest im Spital Oberengadin 🎉🗓 Samstag, 30. August 2025 | 🕙 10:00 – 16:00 UhrHereinspaz...
13/08/2025

🎉 Tag der offenen Tür – Pädiatrie-Fest im Spital Oberengadin 🎉

🗓 Samstag, 30. August 2025 | 🕙 10:00 – 16:00 Uhr

Hereinspaziert – entdecke unsere Pädiatrie!

Wir laden Kinder, Familien und alle Interessierten herzlich ein, unsere Pädiatrie auf spielerische Weise kennenzulernen. Auf euch wartet ein spannender Rundgang mit vielen Mitmachaktionen, tollen Überraschungen und Einblicken hinter die Kulissen!

✨ Das erwartet euch:
🔹 Spannende Stationen zum Staunen, Ausprobieren und Mitmachen
🔹 Eine kindgerechte Entdeckungsreise durch unsere Pädiatrie
🔹 Ein feines Mittagessen für alle Besucher:innen

📧 Anmeldung (optional): kommunikation@spital.net
Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.

Kommt vorbei – wir freuen uns riesig auf euch! 💙

Kanton unterstützt IntegrationDas zuständige kantonale Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit unterstützt die...
09/04/2025

Kanton unterstützt Integration
Das zuständige kantonale Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit unterstützt die Anträge des Stiftungsrats: «Die vorgeschlagene Integration des Spitals Oberengadin ins Kantonsspital Graubünden bietet eine solide Grundlage für die langfristige Sicherung der Gesundheitsversorgung im Oberengadin. Sie fördert Effizienz, Qualität und Digitalisierung, was im Interesse des Kantons liegt. Aufgrund der geringen Fallzahlen und der fehlenden Kooperationsmöglichkeiten ist die Weiterführung der Selbstständigkeit mit dem bestehenden Leistungsangebot sowohl auf Grund der Wirtschaftlichkeit als auch der Qualitätssicherung der medizinischen Leistungen nicht zweckmässig. »

Weitere Informationen zum Integrationsprojekt: https://www.spital-oberengadin.ch/sgo-transformation

Adresse

Via Nouva 3
Samedan
7503

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Das überregionale Spital Oberengadin ist das zweitgrösste Krankenhaus Graubündens und mit 500 Mitarbeitern der grösste Arbeitgeber im Engadin. Das Spital gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen.