Physiotherapie Schönenwerd GmbH

Physiotherapie Schönenwerd GmbH Praxis für Physiotherapie Physiotherapie, Personal Training

Wir suchen Verstärkung ! Bitte fleissig teilen !
07/09/2022

Wir suchen Verstärkung ! Bitte fleissig teilen !

06/09/2022
10/04/2022

Aus der Sonntagszeitung von heute

Kein Grund zur Sorge 👍
06/04/2022

Kein Grund zur Sorge 👍

immer wieder machen sich patienten sorgen über das knacken in ihren gelenken.

knackende geräusche können durch luftbläschen in der gelenksflüssigkeit verursacht werden. dagegen entstehen schnappende geräusche eher durch bänder oder sehen, welche über knochenvorsprünge rutschen.
beide sind völlig normal und kein grund zur sorge.

wenn die geräusche aber von schmerzen oder schwellung begleitet werden, könnte dies ein anzeichen für eine verletzung sein und sollte abgeklärt werden.





29/03/2022

Der Blick und die Ernährungsschwurbler

Liebe Blick Zeitung. Mir ist schon bewusst, dass Ernährung etwas Schwieriges ist, aber dass ihr gleich zu Enährungs - Schwurblern und Nahrungsmitteltheoretiker verkommt ist verwerflich.

Der neuste Artikel «Welche Lebensmittel verursachen Entzündungen» ist so etwas von «erstaunlich», da gehört ein kleiner Faktencheck her:

Fleisch ist erst dann entzündlich, wenn es im Übermass verzehrt wird und von tiefer Qualität. Warum? Fleisch von Freilandhaltung enthält mehr Omega 3 und weniger Omega 6 Fettsäuren. Arachidonsäure entsteht in unserem Körper nicht einfach, sondern nur dann, wenn parallel der Insulinspiegel hoch ist. Ansonsten wird die Omega 6 Fettsäure DHGLA (welche übrigens stark entzündungshemmend ist) kaum zur Arachidonsäure umgewandelt!

Milch in definitiv KEINE Hauptursache von chronischen Entzündungen. Wer solches behauptet, der ist ein Realitätsleugner. Milch ist ein Lebensmittel, welches den Körper sehr stark regenerieren lässt. Wachstumsfaktoren werden erhöht. Sprich der Körper fährt sein Immunsystem hoch. Wenn nun der Körper in einem sehr schlechten, also überlasteten Zustand ist, dann kann es vermehrt zu Entzündungen kommen. Da ist aber nicht die Milch schuld, sondern der Mensch, welcher sich überlastet oder schlicht der Alltagsstress. Wer dann immer noch Milch nehmen möchte, der kann eine UHT Milch konsumieren, weil hier der Effekt der Erhöhung des Immunsystems kaum vorhanden ist. Zudem sind Milchprodukte nicht in den gleichen Topf zu werfen. Übrigens sind Phytoöstrogene und erhöhte Lektine der Pflanzenmilch auch suboptimal.

Omega 6 Fettsäuren sind nicht per se entzündlich. Die am stärksten antientzündliche Fettsäure ist die Omega 6 DHGLA (vergleiche oben). Native Fette wie Sonnenblumenöl haben zudem viele Polyphenole, Vitamin E usw. welche stark antientzündlich wirken. Darum lieber Blick, wie wäre es etwas weniger Pflanzenölschwurbler und mehr Realität.

Raffiniertes Salz. Ähm hallo? Es ist natürlich richtig, dass der Flüssigkeitshaushalt bei Kranken und Vorbelasteten gestört wird. Ansonsten kann das aber noch die Niere ausgleichen. Aber lieber Blick, das mit den brüchigen Knochen musst du mir nochmals erklären. Wenn der Körper Kalzium aus dem Knochen löst, dann hat dies die Ursache in einer Fehl- oder Mangelernährung. Zu wenig Kcal ergeben einen Pufferengpass im System (Blut: base excess), dies muss der Körper über Kalzium ausgleichen. Das hat aber nichts mit dem Salz zu tun!

Weisser Reis ist entzündlich??? Sag das mal einem Darmpatienten er solle Vollkornreis essen. Die darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe aktivieren das Immunsystem deutlich höher und wir haben deutlich mehr Verdauungsprobleme im Vergleich zum weissen Reis! Was gibt man denn bei einer Schonkost? Schonmal davon gehört?

Weizenprodukte sollen also Rheuma, Asthma und Morbus Crohn auslösen. Jetzt aber! Soso! Gluten bildet nur für Zöliakie - Patienten ein echtes Problem. Ebenfalls problematisch kann es für physiologisch komplett überlastete Menschen ein Thema sein. Weizen als Ursache von Morbus Crohn darzustellen, entbehrt jeder Grundlage. Oft sind Weissbrötchen für Darmpatienten die letzte Möglichkeit etwas zu essen ohne direkt Durchfalls zu bekommen. Man merkt, dass ihr reine Esstheoretiker seid und von der Realität null Ahnung habt.

Zucker wirkt vor und während dem Sport eingenommen sogar antientzündlich. Wir haben mehr Energie, die Regeneration ist besser und die Ausbelastung der Muskulatur ist deutlich höher möglich. Dadurch geschehen auch bessere Anpassungseffekte in zellschützenden Systemen wie Redoxsystem und Pufferung auf Blutebene und wie gesagt auf zellulärer Ebene!

Lieber Blick, ich weiss, du kannst nicht in allem kompetent sein. Wenn ihr aber schon über Ernährung schreibt, dann holt euch bitte die Informationen von Leuten, welche sich damit etwas mehr auskennen als der Auszubildende, welcher als Hobby Ernährung im CV hat!

Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend, darf gern geteilt werden. Euer Jürg Hösli

https://www.instagram.com/juerghoesli/?hl=de

Originalartikel: https://www.blick.ch/life/gesundheit/ernaehrung/diaet/essen-und-gesundheit-diese-lebensmittel-verursachen-entzuendungen-id15735422.html

03/03/2022

bel art pilates bietet dir qualitativ hochwertiges Pilatestraining an. Es erwarten dich abwechslungsreiche, professionelle und effektive Lektionen die mit Spass und viel positiver Energie durchgeführt werden.

13/02/2022

Kaum ein Therapiekonzept erzielt im deutschsprachigen Raum mehr Aufmerksamkeit als das nach Liebscher&Bracht: regelmäßige Beiträge auf bild.de, Platz in der Spiegel-Bestsellerliste, um nur ein paar der prominenten Auftritte zu nennen. Allerdings ist auch kaum ein Konzept bei Physiotherapeutinnen und -therapeuten so umstritten. Wenn man das hier liest, muss man sich ernsthaft fragen: Warum ist es überhaupt noch umstritten? ;)
Hier geht es zum Volltext:
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1716-2274?fbclid=IwAR11UwvO4UpBfp3GOfst-a9BZU3At13EVQNj5wOZT1seQMuX-hpejWM47lQ

14/10/2021

Der Physiotherapie-Professor unterrichtet Studierende, beriet Formel-1-Fahrer, forscht und engagiert sich für mehr Kompetenzen für Physio­therapeuten. Er will, dass weniger Gesunde zu Kranken werden.

21/09/2021

2. Spiel, 2. Sieg 🇨🇭👏

⚽ Die Schweizer Frauen-Nati schlägt Moldawien im 2. Spiel der WM-Qualifikation auswärts deutlich mit 6:0.

⚽ Kurz vor der Pause erzielen die Schweizerinnen 4 Tore in weniger als 5 Minuten.

⚽ Italien gewinnt in Kroatien mit 5:0, die Schweiz bleibt somit auf Platz 1 der Tabelle.

Swiss Nati Women | Swiss Football Association - SFV ASF

19/04/2021
14/03/2021

«Wer sagt: ‹Iss weniger und du nimmst ab›, begeht Mobbing»

Übergewichtige Menschen werden oft stigmatisiert und ausgegrenzt. Höchste Zeit, endlich genauer hinzusehen und das Stigma «Iss doch einfach weniger» zu begraben, fordert Ernährungsdiagnostiker Jürg Hösli.

Herzlichen Dank für das tolle Interview auf Blue News Sulamith Ehrensperger

"Herr Hösli, viele Pfunde, viele Sorgen: Übergewichtige wie Astrid werden in der Öffentlichkeit häufig stigmatisiert. Was beobachten Sie?

Was Astrid durchmacht, höre ich in meinen Beratungen Tag für Tag. Und es trifft mich zutiefst. Meist sind das sehr sensible Menschen mit einer oftmals schwierigen Vergangenheit, die im Alltag solchem Mobbing ausgesetzt sind. Das ist schlicht grausam.

Die Vorurteile gegenüber Menschen, die reichlich Kilo auf die Waage bringen, sitzen tief. Nimmt die Diskriminierung zu?

Ich beobachte eine Polarisierung. Die Pandemie hat viele Ängste geschürt, und wo Ängste sind, sucht man sich Sündenböcke, auf die man zeigen kann. Das Problem: Es wird immer noch nicht verstanden, wie komplex die Thematik ist. Übergewichtigen Menschen wird meist pauschal geraten, abzunehmen. Auch in etablierten Abnehmprogrammen wird das so beworben. Doch das stimmt nicht. Und dieses Unverständnis ist für mich die Hauptursache für die Stigmatisierungen.

Die grosse Mehrheit der Bevölkerung belegt fettleibige Menschen mit negativen Stereotypen. Für zwei Drittel der Befragten einer Studie sind die Hauptgründe für Übergewicht klar Bewegungsfaulheit und übermässiges Essen.

Das ist völlig falsch! Übergewicht ist nicht nur eine Sache der falschen Ernährung, sondern vor allem eine Folge, weil wir gesellschaftlich immer mehr unter Druck geraten. Essen ist eine Kompensationshandlung, deren Ursache der wachsende Stress ist. Und damit einhergehend mangelnde Essstrukturen im Alltag. Viele essen über den Tag zu wenig, am Abend dann massiv zu viel. Die Folgen sind unter anderem ungesundes Bauchfett, Übergewicht und Entzündungsprozesse. Hunger hat einen direkten Zusammenhang mit Stress: Unter Druck legen wir ein anderes, meist ungesünderes Essverhalten an den Tag. Aber das ist immer noch nicht in den Köpfen der Leute angekommen.

Manche isolieren sich, vereinsamen. Viele essen dann mehr und werden unter Umständen noch dicker. Die Stigmatisierung trägt also dazu bei, dass sich unter Umständen ihr Essverhalten verschlechtert.

Ja. Wir alle haben ein Kompensationsverhalten, um uns selber zu spüren, einen Wert zu geben und uns aufzuwerten, wenn wir uns herabgesetzt fühlen. Die einen kaufen sich dann neue Schuhe, die anderen essen. Es ist der Versuch, sich selber mehr Nähe zu geben – und manche können dies nur über das Essen. Die Belohnungsmaschinerie läuft bei ihnen über den Bauch. Ob das eine Frage der Erziehung oder der Gene ist, ist schwierig zu beurteilen.

Abnehmen ist doch ganz einfach: weniger essen – mehr bewegen. Diese Auffassung vertreten viele Normalgewichtige, wenn es ums Abnehmen geht. Warum ist das ein Irrtum?

Machen wir mal folgende Rechnung: Eine Frau ist rund 200 Kilo schwer, um die 1,70 gross, und sie macht jeden Tag um die 5000 bis 7000 Schritte. Das ist ein enormer Kraftaufwand, etwa so, wie wenn ich bei jedem Schritt eine 120-Kilo-Hantel auf dem Buckel hätte. Natürlich würde ich diese auch die Treppe hinauf mittragen. Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie täglich nur um die 1000 Kilokalorien essen dürften? Übergewichtige Menschen sind Hochleistungsmenschen, die oft unglaubliche Energien und Stoffwechsel haben, und darum mehr schaffen als andere. Derart hohe Energiefähigkeiten brauchen aber viel mehr Kraftstoff, also Essen. Wir haben von vielen Übergewichtigen die Physiologie bestimmt und berechnet, dass sie um die 20 bis 30 Prozent mehr Kalorien brauchen als andere. Sobald sie strukturiert und über den Tag essen, abends nach Hause kommen und keine Hungerattacken mehr haben, klappt es auch mit der Gewichtsreduktion.

Warum glauben viele immer noch, dass Abnehmen nur mit weniger essen geht?

Wer einfach sagt: ‹Iss weniger und du nimmst ab›, begeht übles Mobbing, das das Abnehmen meistens erst recht verhindert. Wenn es so einfach wäre, wären wir alle schlank. Dennoch glauben die Leute, dass sie nur abnehmen, wenn sie dem Körper weniger geben. Aber: Einer Firma, der es nicht gut geht, die insolvent ist, würden Sie auch nicht das Letzte abverlangen und nicht mehr mit Cash füttern, weil Sie sonst einen Breakdown riskieren. Es ist dann besonders wichtig, dass Sie im richtigen Moment investieren. Wir müssen lernen, dem Körper genau das Richtige zur richtigen Zeit zu geben – und Stress über das richtige Mass an Bewegung möglichst zu reduzieren.

Geht es um die Ernährung, müssen sich Betroffene so einiges anhören. Viele schämen sich, in der Öffentlichkeit zu essen, weil sie unverhohlen angestarrt werden.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten einen Tag lang mit einem grossen roten Fleck im Gesicht herumlaufen. Genau das erleben Dicke jeden Tag: Sie werden komisch angeschaut und beurteilt. Sie können sich denken, wie dies das Selbstbewusstsein beeinträchtigt! Eine Kundin hat mir geschildert, wie sie im Zug ein Sandwich essen wollte. Sie musste es wieder einpacken, weil sie derart böse Blicke erntete. Zu Hause hat sie dann nicht nur ein Sandwich gegessen, sondern auch einen Kübel Glace – aus Frust.

Was könnte helfen, um die bestehende Stigmatisierung in der Bevölkerung abzubauen?

Das Wichtigste ist, dass man darüber spricht. In Pandemiezeiten zählen Übergewichtige zu den Risikopersonen, es kann nicht sein, dass wir sie ausgrenzen. Weil vielen von ihnen die sozialen Kontakte fehlen, versuchen sie, das Alleinsein und negative Gefühle mit Essen zu kompensieren. Das ist eine Perversion. Es kann nicht sein, dass sich Übergewichtige nicht mehr trauen, das Schöggeli zum Take-away-Kaffee anzunehmen, weil sie sich vor schrägen Blicken fürchten und sich gar rechtfertigen müssen. Es ist eine Anmassung, anderen Leuten in die Ernährung reinzureden. Essen ist etwas so Intimes."

Das ganze Thema ist mir ein unglaublich grosses Anliegen. Es kann nicht angehen, dass Kliniken übergewichtigen Menschen raten, nur noch 1300kcal zu essen und mehr Sport zu machen. Ich komme mir vor wie im Mittelalter wo Quecksilber als Medikament gehandelt wurde!
Ich würde den Ärzten, welche solche Kuren machen gerne einmal eine 100kg Hantel auf den Rücken binden und sagen: Du darfst nur noch 1300kcal essen bei 10'000 Schritten. Jedes Gericht würde hier fahrlässige Körperverletzung feststellen. Mit Astrid haben wir nun rund 10kg schon abgenommen in einer dafür optimalen Zeit. Die Kcal Menge liegt statt 1300kcal bei 3000kcal!

Ich diskutiere bald auf unserem YouTube Kanal mit Astrid über genau dieses Thema live. Der Artikel darf gerne geteilt werden. Euer Jürg Hösli

Jürg Hösli Instagram: (hier beantworte ich wöchentlich eure Fragen)
https://www.instagram.com/juerghoesli/

erpse YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCOC0dvrtknFWx3xs4VoMefg

Zum Originalartikel
https://www.bluewin.ch/de/leben/lifestyle/wer-sagt-iss-weniger-und-du-nimmst-ab-begeht-mobbing-620813.html

01/03/2021

😳 The ACL becomes thicker over a competitive season of sport!

👉🏻 What a fascinating study by Myrick et al (2019)

⚽️ 17 division I female soccer athletes aged between 18-23 participated in this study (mean age 19yrs). All players had no previous injury to their ACL.

🦵 They had a clinical exam and MRI (1.5T) of both knees prior to the start of the season. Within 2 weeks after the season finished, they had the clinical exam and MRI of both knees repeated.

📖 The authors found that the mean ACL volume in each player significantly increased from pre-season to post-season

✅ Want to hear about the latest developments in research just like this every single month? 👇

🤓 This is what we do with our research reviews

05/12/2020

Ein Grossteil der Betroffenen könnte sich den Gang zur Hausärztin sparen. Sinnvoller wäre es – und ganz im Sinne von Bundesrat Berset –, wenn die Leute mit Beschwerden am Bewegungsapparat zuerst in die Physiotherapie gehen würden.

23/09/2020

Words can harm, choose them wisely.
Great post by ! 😊👍
Quote by Lorimer Moseley



Adresse

Parkstrasse 2
Schönenwerd
5012

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Schönenwerd GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Schönenwerd GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie