Pearl Technology AG

Pearl Technology AG Pearl Technology AG, headquartered in Schlieren/Zurich, develops, produces and offers solutions for

Pearl Technology AG, headquartered in Schlieren/Zurich, develops, produces and offers solutions for optimum placement, positioning and immobilization of patients. Our products are based on a unique, patented technology, which has been developed in cooperation with ETH Zurich and other renowned university clinics.

đź‘€ Ask yourself honestly: in which   would you feel more comfortable?In hectic everyday life, the equipment can take a be...
06/10/2025

đź‘€ Ask yourself honestly: in which would you feel more comfortable?

In hectic everyday life, the equipment can take a beating - that's why you need the right choice:

The blue CT Table Cover (right), for long-term durability!

We’re thrilled to announce our participation as a sponsor at the BAMRR 2025 Conference! 🎉A huge thank you to the British...
02/10/2025

We’re thrilled to announce our participation as a sponsor at the BAMRR 2025 Conference! 🎉

A huge thank you to the British Association of MR Radiographers (BAMRR) for their collaboration – we’re proud to support this important event in the UK radiology calendar.

Larissa from our team will be there in person and is looking forward to connecting with radiographers, radiology managers, and imaging professionals from across the UK. Come say hello!

As specialists in MRI positioning aids, we understand the daily challenges in MR imaging:

✔️ Faster, standardized setups for improved workflow

✔️ Enhanced image quality through effective immobilization

✔️ More comfort for anxious or high-risk patients

✔️ Perfect hygiene – even with 90% alcohol wipes

We’ll also be showcasing the BabyFix Cocoon, our trusted solution for the safe, pressure-free immobilization of newborns during MRI – ideal for pediatric radiology departments and specialists.

See you at BAMRR 2025!

MRI expert Luca bartalini  explains in a new blog how Esaote 's open MRIs and Pearl Technology’s patient positioning can...
30/09/2025

MRI expert Luca bartalini explains in a new blog how Esaote 's open MRIs and Pearl Technology’s patient positioning can achieve superior comfort, image quality, and patient experience:

- The challenge: For many patients, MRI is associated with stress and claustrophobia.
- The idea: Esaote’s open MRI systems (e.g., S-scan Open, O-scan Smart) help reduce the feeling of confinement, but comfort alone is not enough when motion artifacts compromise image quality.
- Our solution: Pearl Technology AG provides positioning aids that keep patients stable and comfortable – leading to more precise imaging.
- The benefit: Fewer motion artifacts, improved comfort, and more efficient workflows for radiographers and clinics.

We’re proud that Esaote equips their MRIs with our patient positioning solutions!

Read more in the blog:

https://www.pearl-technology.ch/en/blog/making-mri-a-better-experience-esaote-and-pearl-technology-ag-join-forces

We’re happy to serve you!
08/09/2025

We’re happy to serve you!

Ein Gamechanger am CT - das CT Gantry Cover für GE HealthCare .Wo sonst immer wieder aufwändig geputzt werden muss, läss...
05/09/2025

Ein Gamechanger am CT - das CT Gantry Cover fĂĽr GE HealthCare .

Wo sonst immer wieder aufwändig geputzt werden muss, lässt sich nun einfach die Schutzfolie waschen: Flecken von Kontrastmittel, Blut, oder Körperflüssigkeiten bleiben dadurch schön fern.

Eine Erleichterung, besonders für Notfälle oder interventionelle Radiologie!

An vielen CTs kommt es regelmässig zu Verunreinigungen, sei es wegen Kontrastmittelspritzern, Körperflüssigkeiten der Pa...
29/08/2025

An vielen CTs kommt es regelmässig zu Verunreinigungen, sei es wegen Kontrastmittelspritzern, Körperflüssigkeiten der Patienten, oder Blut bei interventionellen Behandlungen.

Das ist problematisch:
- Patienten benötigen ein sauberes Umfeld, insbesondere bei Interventionen
- Kontrastmittelflecken können die Bildqualität negativ beeinflussen

Im hektischen Alltag ist es natĂĽrlich schwierig, die Zeit zu finden um die Gantry grĂĽndlich von innen zu reinigen.

Deutlich leichter ist es mit dem CT Gantry Cover – eine schnell installierte und leicht zu reinigende Hülle für den CT.

Interessiert? Wir kommen vorbei!

Pearl Technology proves its craftsmanship, not only in patient positioning!In the process of putting together our new ki...
22/08/2025

Pearl Technology proves its craftsmanship, not only in patient positioning!

In the process of putting together our new kitchen, the technical expertise of our members was able to shine ✨

To get our brains going, we finished the night with a game of exit đź’ˇ

Tipp zur Patientenlagerung: OSG in der KopfspuleFür eine alternative Untersuchung des Sprunggelenks in der Kopfspule – w...
18/08/2025

Tipp zur Patientenlagerung: OSG in der Kopfspule

Für eine alternative Untersuchung des Sprunggelenks in der Kopfspule – wenn keine dedizierte Spule verfügbar ist – ist die korrekte Lagerung entscheidend. Die Herausforderung besteht darin, den Fuß stabil und bequem in Position zu bringen, trotz des Platzes in der Kopfspule. Aufblasbare Multipads füllen die großen Hohlräume aus und minimieren die Bewegung im Sprunggelenk. Dies verbessert die Bildqualität und reduziert Artefakte.

Mit zusätzlicher „Flex-Verstärkung“ lässt sich die Bildqualität weiter optimieren. Eine Flex-Spule wird zusätzlich in die Kopfspule eingelegt und eng um den Fuß gebunden. Das stabilisiert den Patienten noch besser und verbessert die Fettsättigung sowie die Positionierung.

Lagerungstipps von Dorina Petersen.

Lagerungshilfen:
- Aufblasbare Pads: Multipad 1022 Plus
- Kopfkissen: PearlFit Cushion 50x30x10
- Beinlagerung: PearlFit Cushion 50x30x10, PearlFit Wedge 30x50x15
- Befestigungsgurt: ProBelt

Wie viel Unterschied machen ein paar Zentimeter?Ganz schön viel – wenn es um die Lagerung im CT geht. Denn schon kleine ...
07/07/2025

Wie viel Unterschied machen ein paar Zentimeter?

Ganz schön viel – wenn es um die Lagerung im CT geht. Denn schon kleine Anpassungen können:

- Wiederholungsscans vermeiden
- die Bildqualität verbessern
- die Strahlendosis senken
- Deinen Workflow erleichtern
- und den Komfort für Patient*innen erhöhen.

Im neuen Blogbeitrag „Schwierige Patientenlagerung im CT – Tipps und Inspirationen“ zeigt Dir CT-Spezialist Alex Riemer worauf es bei der Lagerung ankommt – von Kopf bis Fuß.

Du erfährst unter anderem:

- wann ein leicht geneigter Kopf die Augen schĂĽtzt
- wie ein Spritzenstößel bei der Zahnausrichtung hilft
- wie Du Frakturen oder unruhige Hände optimal positionierst
- und welche Hilfsmittel sich in der Praxis bewähren – von Kissen über Sandsäcke bis zu cleveren Hygiene-Tricks

Alle Tipps sind sofort umsetzbar – ganz ohne zusätzliche Strahlenbelastung oder unnötige Wiederholungen.

📍 Egal ob Routine oder kniffliger Fall: Mit Alex’ Tipps wirst Du sicherer, schneller und präziser.

👉 Zum Beitrag: https://www.pearl-technology.ch/de/blog/schwierige-patientenlagerung-im-ct-tipps-und-inspirationen

AROA - die Alex Riemer Online Akademie

Was sagen MTRs über Herausforderungen und Präferenzen bei der Patientenlagerung?Wir haben eine Umfrage mit 52 Fachperson...
02/07/2025

Was sagen MTRs über Herausforderungen und Präferenzen bei der Patientenlagerung?

Wir haben eine Umfrage mit 52 Fachpersonen durchgeführt – akkumuliert auf insgesamt fast 1’000 Jahre Arbeitserfahrung.

Hier sind die wichtigsten Ergebnisse.

HauptgrĂĽnde fĂĽr Schwierigkeiten bei Untersuchungen:
Die größten Herausforderungen liegen eindeutig beim Patienten selbst (Im Durchschnitt Platz 2,09 von 10). Technische Probleme (3,04) und allgemeiner Zeitdruck (3,41) folgen dahinter. Weniger häufig, aber dennoch relevant, sind unklare Zuweisungen (3,59), mangelndes Know-how der MTRs (3,86) und unzureichende Ausstattung (3,92).

Bevorzugter Arbeitsbereich:
Interessant ist der Trend, dass jüngere MTRs eher Arbeiten am Computer bevorzugen, während ältere Kolleginnen und Kollegen lieber direkt am Patienten arbeiten.

Besonders herausfordernde Patientensituationen:
Die häufigsten Schwierigkeiten entstehen bei Patienten, die immobil, adipös, oder aufgrund von Demenz, Alkohol oder Desorientierung schwer zu lagern sind. Auch anatomische Herausforderungen wie Kyphose oder Gipse machen die Untersuchung kompliziert.

Körperregionen mit häufigsten Schwierigkeiten:
Besonders problematisch bei der Lagerung – unabhängig von der Modalität – sind Schulter, Ellenbogen und Handgelenk. Zusätzlich häufig genannt wurden Untersuchungen wie Mamma-MRT, Schädel-CT und komplexe Situationen wie Charcot-Füße oder Thorax-Aperturen.

Die Umfrage zeigt eindrücklich: Gute Patientenlagerung ist kein „Nice-to-have“, sondern Grundvoraussetzung für Bildqualität, Effizienz und Patientenzufriedenheit. Die Herausforderungen sind vielfältig – aber auch lösbar. Entscheidend sind gezielte Investitionen in Know-how, Kommunikation im Team und moderne Lagerungshilfen!

Adresse

Wiesenstrasse 33
Schlieren
8952

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pearl Technology AG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram