Praxis für Chinesische Medizin Alexandra Koller

Praxis für Chinesische Medizin Alexandra Koller Akupunktur Westliche Kräuter TCM Geburtsbegleitung Doula Spagyrik Sie heilt ganzheitlich und zeigt uns Wege, gesund zu bleiben. Schritt 1: Diagnostik.

Die Traditionelle Chinesische Medizin heilt chronische und akute Erkrankungen ebenso wie seelische Probleme. Das Zusammenwirken aller «krankmachender» Faktoren bedingt die Krankheit eines Menschen. Deshalb werde ich Sie nicht allein nach den akuten Beschwerden fragen, sondern mir ein Bild von Ihrer gesamten Person machen. Besonders wichtig sind die Puls- und Zungendiagnose. Bei der Betrachtung der Zunge liefern Form, Farbe und Bewegung des Zungenkörpers sowie die Beschaffenheit des Belages wichtige diagnostische Hinweise. Die Pulse werden an jeweils drei Positionen an beiden Handgelenken getastet und beurteilt. Puls- und Zungendiagnose sowie die genaue Befragung ergänzen einander und geben ein vollständiges Bild dessen, was die jetzigen Beschwerden in ihrem Gesamtzusammenhang verursacht. Dies ist wichtig um einen individuellen Behandlungsplan festzulegen. Schritt 2: Behandlung. In der TCM wird der ganze Mensch behandelt und nicht eine lokale Störung, deren Ursache möglicherweise ganz woanders als am Ort des Erscheinens zu finden ist. Die Akupunktur versucht, Ursache und Muster, die hinter einer Krankheit liegen, zu beheben. Jeder Akupunkturpunkt hat eine spezifische Wirkung auf ein Gewebe oder ein Organ und leitet den Impuls zum jeweiligen Bereich weiter. Je nach den Punkten, die behandelt werden, liegt oder sitzt der Patient während der Behandlung. Wie lange dauert die Behandlung? Je nach Beschwerden wird ein bis mehrmals pro Woche behandelt. Häufigkeit und Dauer der Behandlungen hängen von den Beschwerden und den Reaktionen des Köpers ab. Normalerweise gilt: je älter die Erkrankung, desto länger/häufiger muss der Patient behandelt werden. Die Verweildauer der Nadeln dauert 20-30 Minuten. Bei Kindern genügen 1-20 Minuten. Ergänzend können Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha oder Tuina eingesetzt werden. Mehr zu diesen Behandlungsmethoden. Wer kann behandelt werden? Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten für Patienten. Auch Schwangere, Babys und Kinder können behandelt werden. Oft reicht es aus, die Punkte nur zu massieren. Was ist ferner zu beachten? Neben der naturheilkundlichen Behandlung in der Praxis sind die gesunde Lebensführung und Ernährung sehr wichtige Bausteine für den Heilungsprozess. Mit Ihrer aktiven Mitarbeit kann ich Ihre Beschwerden schneller und vor allem langfristiger therapieren. Bitte vermeiden Sie zwei Stunden vor und nach jeder Behandlung körperliche Anstrengung, üppige Mahlzeiten, Stress und sexuelle Aktivitäten.

🌹TCM – sanfte Begleiterin im KinderwunschprozessOb Insemination, IVF, ICSI oder natürliche Empfängnis: Die TCM kann dich...
02/10/2025

🌹TCM – sanfte Begleiterin im Kinderwunschprozess

Ob Insemination, IVF, ICSI oder natürliche Empfängnis: Die TCM kann dich in jeder Phase sanft begleiten. Sie betrachtet den Menschen ganzheitlich – Körper, Geist und Seele – und schafft damit ein Umfeld, in dem sich Fruchtbarkeit entfalten kann.

🌿 Akupunktur reguliert den Zyklus, stärkt Yin und Yang, bewegt Qi und Blut und bringt Ruhe ins Nervensystem. Kräuter und Ernährung bauen Substanz auf und geben Energie. Besonders wertvoll ist die emotionale Begleitung: Frauen berichten oft, dass sie sich mit TCM-Behandlungen entspannter, gestärkter und gelassener fühlen.

💬 Ziel: Ein stabiles Fundament für deinen Körper und mehr Vertrauen in deinen Weg – egal, wie lange er dauert.

👉 Alltagstipp: Höre auf deinen Körper. Spüre, wann du Ruhe brauchst und wann Bewegung dir guttut. Es tut gut während der Periode einen Gang runter zu schalten. TCM unterstützt dich dabei, diese Signale wieder klarer wahrzunehmen.

📕Termine buchen: akupunkturzuerich.ch

🔆Begleitung mit TCM bei HormonbehandlungHormonbehandlungen wie Stimulation oder Unterstützung der Gelbkörperphase können...
01/10/2025

🔆Begleitung mit TCM bei Hormonbehandlung

Hormonbehandlungen wie Stimulation oder Unterstützung der Gelbkörperphase können den Körper belasten.
Viele Frauen leiden unter Nebenwirkungen wie Schlafproblemen, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen oder Völlegefühl.
Die TCM versteht diese Symptome als Zeichen von Dysbalancen – und setzt gezielt dort an.

🌿 Akupunktur unterstützt die Hormonbalance, beruhigt das Nervensystem und stärkt die „Mitte“. Kräuter können den Körper entlasten und Nebenwirkungen lindern. Ernährung wird so gewählt, dass Qi und Blut aufgebaut werden, ohne den Körper zusätzlich zu schwächen.

💬 Ziel: Beschwerden lindern, die Balance wiederherstellen und die Erfolgsaussichten der Hormonbehandlung verbessern.

👉 Alltagstipp: Achte auf regelmäßige, warme Mahlzeiten. Leicht verdauliche Speisen (Suppen, Reisgerichte, Eintöpfe) geben Kraft. Vermeide Zucker, Alkohol und kalte Speisen, die die Mitte schwächen.

📕Termine buchen: akupunkturzuerich.ch

Psyche während der KinderwunschzeitDie Kinderwunschzeit ist emotional oft eine Achterbahn. Hoffnung, Freude, Enttäuschun...
30/09/2025

Psyche während der Kinderwunschzeit

Die Kinderwunschzeit ist emotional oft eine Achterbahn. Hoffnung, Freude, Enttäuschung und Angst wechseln sich ab.
Diese starken Gefühle wirken auch körperlich: In der TCM spricht man von Qi-Stagnation, besonders im Leber- und Herz-Bereich. Blockiertes Qi kann Zyklus, Eisprung oder Hormone beeinflussen.

🌿 Akupunktur bringt das Qi wieder ins Fließen, beruhigt den Geist (Shen) und reduziert Stresshormone.
Frauen berichten oft, dass sie nach den Behandlungen ruhiger schlafen, ausgeglichener sind und neue Gelassenheit empfinden.

💬 Ziel: Emotional stabiler durch die Kinderwunschzeit gehen und dem Körper erlauben, in Ruhe seine Arbeit zu tun.

👉 Alltagstipp: Erschaffe dir kleine Rituale. Tägliche Atemübungen, Meditation, Journaling oder ein Spaziergang in der Natur sind wertvolle Werkzeuge. Schon 10 Minuten bewusstes Innehalten helfen, Qi in Bewegung zu bringen.

📕 Termine buchen: akupunkturzuerich.ch

🔆Abortneigung – sanfte Stabilisierung mit TCMWiederholte Fehlgeburten sind für viele Frauen ein tiefgreifendes und traum...
29/09/2025

🔆Abortneigung – sanfte Stabilisierung mit TCM

Wiederholte Fehlgeburten sind für viele Frauen ein tiefgreifendes und traumatisches Erlebnis.

In der TCM sieht man häufig zugrunde liegende Schwächen im Qi, Blut oder eine Dysbalance von Yin und Yang.

Auch emotionale Belastungen können den freien Fluss von Qi stören und das Risiko erhöhen.

🌿 Akupunktur und Kräuter stärken das Qi, nähren das Blut und stabilisieren die Gebärmutter.
Wärme im Unterbauch verbessert die Durchblutung und schafft einen sicheren, nährenden Raum für neues Leben. Auch die seelische Stabilität ist ein zentrales Thema – Akupunktur beruhigt Herz und Geist, sodass Vertrauen zurückkehren kann.

💬 Ziel: Den Körper kräftigen, die Gebärmutter stabilisieren und das seelische Gleichgewicht wiederherstellen.

👉 Alltagstipp: Ernährung spielt eine große Rolle. Blutaufbauende Lebensmittel wie rote Beete, Hühnersuppe, Linsen, Datteln, Hirse oder schwarzer Sesam helfen, Substanz zu nähren. Vermeide Kälte und setze stattdessen auf wärmende Speisen.

📕Termine buchen: akupunkturzuerich.ch

🪺IVF & ICSI – Unterstützung durch TCMEine IVF oder ICSI bedeutet für viele Frauen eine körperlich und emotional sehr int...
28/09/2025

🪺IVF & ICSI – Unterstützung durch TCM

Eine IVF oder ICSI bedeutet für viele Frauen eine körperlich und emotional sehr intensive Zeit.
Hormongaben, Eingriffe und die ständige Erwartungshaltung setzen unter Druck.

Die TCM begleitet hier ganzheitlich: Sie stärkt die Nierenenergie, fördert die Durchblutung der Eierstöcke und Gebärmutter und beruhigt Herz und Geist.

🌿 Akupunktur vor der Eizellentnahme kann die Durchblutung fördern und die Reifung unterstützen.

Danach wirkt sie schmerzlindernd und entspannend. Besonders wichtig ist die Begleitung vor und nach dem Embryotransfer: Hier kann Akupunktur die Gebärmutter beruhigen, die Einnistung fördern und die innere Ruhe stärken.

💬 Ziel: Mehr Gelassenheit, ein gestärkter Körper und bessere Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Befruchtung.

👉 Alltagstipp: Ernähre dich warm, leicht und nährend. Suppen, Eintöpfe, Hirse und gekochtes Gemüse sind sanft und stärkend. Kalte Getränke und Rohkost solltest du vermeiden, da sie die „Mitte“ schwächen können.

📕Termine buchen: akupunkturzuerich.ch



🔆Insemination & TCMDie Insemination ist für viele Paare ein erster Schritt in Richtung Kinderwunschbehandlung.Die westli...
27/09/2025

🔆Insemination & TCM

Die Insemination ist für viele Paare ein erster Schritt in Richtung Kinderwunschbehandlung.
Die westliche Medizin konzentriert sich dabei vor allem auf das Einbringen der Spermien, während die TCM den gesamten Körper betrachtet:

Ist das Qi im Fluss? Sind Yin und Yang in Balance? Ist die Gebärmutter gut durchblutet und warm, sodass die Einnistung unterstützt wird?

🌿 Akupunktur vor und nach der Insemination kann den Körper entspannen, Stress abbauen und die Gebärmutterschleimhaut besser durchbluten.
Dadurch verbessert sich die Chance, dass die Befruchtung gelingt und sich eine Schwangerschaft stabil entwickeln kann.

💬 Ziel: Die Insemination sanft begleiten, den Körper in seiner Empfängnisfähigkeit stärken und die Frau emotional entlasten.

👉 Alltagstipp: Wärme im Unterbauch durch Moxa oder Wärmekissen wirkt stärkend, lösend und beruhigend. Auch warme Tees mit Zimt oder Ingwer unterstützen sanft.

📕Termine Buchen : akupunkturzuerich.ch

☮️Stress & Emotionen – unterschätzte Kinderwunsch-BremseIn der TCM sind Körper, Geist und Seele untrennbar verbunden. St...
26/09/2025

☮️Stress & Emotionen – unterschätzte Kinderwunsch-Bremse

In der TCM sind Körper, Geist und Seele untrennbar verbunden. Stress, Sorgen und Ängste können den freien Fluss von Qi blockieren – besonders in Leber und Herz. Das hat direkte Auswirkungen auf Zyklus, Eisprung und Hormonbalance.

Bei Männern kann Stress die Spermienqualität senken, da Nieren-Qi geschwächt wird.

🌿 Akupunktur hilft, den Geist (Shen) zu beruhigen, Stresshormone zu regulieren und innere Ruhe wiederherzustellen.

So wird die Balance zwischen Herz und Niere gestärkt – eine wichtige Voraussetzung für Fruchtbarkeit.

👉 Tipps zur Stressreduktion:

• Täglich kurze Atemübungen oder Meditation einbauen.

• Spaziergänge im Grünen, Qi Gong oder Yoga entspannen und bewegen Qi.

• Bewusst Pausen nehmen – auch kurze Momente der Ruhe wirken Wunder.

• Achte auf ausreichend Körperkontakt und Nähe, das stärkt Herz und Shen.

💬 Ziel: Ein ruhiger Geist, ein harmonisches Herz-Qi und ein Körper, der in Balance kommt – so steigen die Chancen auf eine gesunde Empfängnis deutlich.

📕Termine buchen: akupunkturzuerich.ch

🍲Ernährung nach TCM für KinderwunschIn der TCM ist die Ernährung ein zentrales Fundament für Fruchtbarkeit. Ich erstelle...
25/09/2025

🍲Ernährung nach TCM für Kinderwunsch

In der TCM ist die Ernährung ein zentrales Fundament für Fruchtbarkeit. Ich erstelle für jede Frau ein individuelles Diätetikkonzept. Denn nur wenn die „Mitte“ – also Milz und Magen – stark ist, kann der Körper Qi und Blut aufbauen.
Diese sind notwendig, um eine Schwangerschaft überhaupt zu ermöglichen.

Rohkost, kalte Getränke oder zu viel Zucker schwächen die Mitte, führen zu Feuchtigkeit und Kälte im Unterleib. Das kann Zyklusstörungen, Schleimprobleme oder eine schwache Schleimhaut auslösen.
Warme, gekochte Mahlzeiten dagegen geben Energie, wärmen den Bauchraum und bauen Substanz auf.

🥣 Besonders hilfreich:

• Suppen, Eintöpfe, gekochtes Gemüse, Hirsebrei oder Congee (Reisbrei).

• Blutstärkende Lebensmittel wie rote Beete, schwarze Sesamsamen, Datteln, Linsen.

• Vermeide Fastfood, Fertiggerichte und kalte Milchprodukte.

💬 Ziel: Eine gestärkte Mitte, kräftiges Blut und stabile Energie – die beste Basis, damit Körper und Seele bereit für ein neues Leben sind. Die kleinen wollen Wärme und einen „vollen Kühlschrank“.

📕Termine buchen: akupunkturzuerich.ch

🌺Zyklus harmonisieren – der Schlüssel zur EmpfängnisEin gesunder Zyklus ist wie ein feines Orchester – jede Phase hat ih...
24/09/2025

🌺Zyklus harmonisieren – der Schlüssel zur Empfängnis

Ein gesunder Zyklus ist wie ein feines Orchester – jede Phase hat ihre eigene Aufgabe. In der TCM unterscheiden wir vier Phasen:

1️⃣ Menstruation – das Blut wird erneuert, alte Schleimhaut wird ausgeschieden.

2️⃣ Aufbauphase – Yin wächst, die Schleimhaut baut sich auf.

3️⃣ Eisprung – Yang erwacht, Wärme steigt, die Eizelle springt.

4️⃣ Lutealphase – Yang erhält die Gebärmutterschleimhaut warm und nährend.

Störungen in nur einer Phase können den gesamten Ablauf durcheinanderbringen. Schmerzen, Zwischenblutungen, PMS oder unregelmäßige Zyklen sind Zeichen dafür, dass Qi, Blut, Yin oder Yang aus dem Gleichgewicht geraten sind.

🌸 Mit Akupunktur wird jede Phase individuell begleitet: Schmerzen werden gelindert, Qi bewegt, Yin und Blut gestärkt, Yang nach dem Eisprung unterstützt.

👉 Tipp: Führe ein Zyklustagebuch. So erkennst du nicht nur deine fruchtbaren Tage, sondern auch Muster, die Hinweise auf Störungen geben. Diese Infos sind für die TCM-Diagnose sehr wertvoll.

💬 Ziel: Ein harmonischer Zyklus, weniger Beschwerden und eine deutliche Verbesserung der natürlichen Fruchtbarkeit.

📕Termine buchen : akupunkturzuerich.ch

🔆Fruchtbarkeit bei der Frau – Eizellenqualität stärkenIn der westlichen Medizin wird häufig auf das Alter der Frau gesch...
23/09/2025

🔆Fruchtbarkeit bei der Frau – Eizellenqualität stärken

In der westlichen Medizin wird häufig auf das Alter der Frau geschaut, wenn es um die Eizellenqualität geht.
In der TCM steht weniger das Alter, sondern vielmehr der Zustand von Blut, Qi und Essenz im Mittelpunkt.

Denn diese drei Faktoren sind entscheidend dafür, ob eine Eizelle stark, reif und befruchtungsfähig ist.

Ein Blutmangel kann dazu führen, dass die Eizellen nicht ausreichend genährt werden.
Stagnation von Qi oder Blut kann verhindern, dass die Eierstöcke gut durchblutet sind.
Stress und Überlastung stauen Leber-Qi und blockieren die Hormonachse.

🌿 Mit Akupunktur und Kräutern kann die Durchblutung der Eierstöcke gefördert, die Hormonbalance unterstützt und die innere Ruhe wiederhergestellt werden. Eine stärkende, warme Ernährung sorgt zusätzlich dafür, dass genügend Substanz für die Reifung vorhanden ist.

👉 Tipps für dich:

• Eisenreiche Lebensmittel (Hirse, rote Beete, Spinat, Linsen, Datteln) stärken das Blut.

• Wärme von innen – trinke Kräutertees und iss gekochte Mahlzeiten.

• Stressabbau ist essenziell – Yin und Blut entstehen nur, wenn Körper und Geist Ruhe haben.

• Leichte Bewegung wie Qi Gong oder Spaziergänge fördern den Fluss von Qi.

💬 Ziel: Vitalere, kräftigere Eizellen und eine gesteigerte Chance, dass eine Befruchtung gelingt.

📕Termine buchen : akupunkturzuerich.ch

.🔆Fruchtbarkeit beim Mann – Spermienqualität verbessernDie TCM legt großen Wert darauf, die männliche Fruchtbarkeit glei...
22/09/2025

.🔆Fruchtbarkeit beim Mann – Spermienqualität verbessern

Die TCM legt großen Wert darauf, die männliche Fruchtbarkeit gleichwertig zu betrachten. Häufig liegt der Fokus stark bei der Frau, doch die Qualität der Spermien ist entscheidend für die Befruchtung.
In der chinesischen Medizin hängt die Samenproduktion direkt mit der „Essenz“ (Jing) und der Nierenenergie zusammen.

Ein starkes Nieren-Qi bedeutet Vitalität, Lebenskraft und die Fähigkeit, gesunde, bewegliche Spermien zu produzieren.

Schwäche zeigt sich z. B. in niedriger Spermienzahl, eingeschränkter Beweglichkeit oder in veränderter Form.

Auch Stress, Überhitzung im Unterleib, Alkohol, Nikotin oder schlechte Ernährung wirken sich auf die Samenqualität aus.

🌱 Mit Akupunktur, Kräutermedizin und angepasster Ernährung wird die Nierenenergie gestärkt, die Durchblutung im Beckenraum gefördert und die Spermienproduktion unterstützt. Auch die Stressreduktion spielt eine große Rolle.

👉 Tipps für den Alltag:

• Unterleib warmhalten, keine langen Sitzungen auf kalten Oberflächen.

• Überhitzung meiden – Laptop nicht auf dem Schoß, Sauna nur in Maßen.

• Nahrungsmittel, die Nierenkraft stärken: schwarze Bohnen, Sesam, Walnüsse, Kürbiskerne, Linsen.

• Genügend Bewegung – aber nicht exzessiv. Moderate Aktivität stärkt Qi und Blut.

💬 Ziel: Bewegliche, gesunde und vitale Spermien – und ein gestärktes Fundament für eine erfolgreiche Empfängnis.

📕Termine buchen : akupunkturzuerich.ch

🌹Kinderwunsch – Balance von Yin & YangIn der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Fruchtbarkeit kein Zufall, sondern ...
21/09/2025

🌹Kinderwunsch – Balance von Yin & Yang

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Fruchtbarkeit kein Zufall, sondern das Ergebnis eines ausgewogenen Zusammenspiels von Yin und Yang.
Yin steht für die nährende, aufbauende und empfangende Kraft – es sorgt für eine gute Gebärmutterschleimhaut, ausreichend Körperflüssigkeiten und einen regelmäßigen Zyklus.
Yang steht für Wärme, Energie und Antrieb – es sorgt dafür, dass der Eisprung stattfindet, dass das Blut bewegt wird und dass die Gebärmutter nach dem Eisprung die nötige Wärme für eine Einnistung aufbauen kann.

Ist Yin geschwächt, leiden Frauen häufig an unregelmäßigen oder schwachen Blutungen, trockenen Schleimhäuten oder einer zu dünnen Gebärmutterschleimhaut.

Ist Yang geschwächt, kann die Einnistung erschwert sein, es kommt zu Kälte im Unterbauch, wiederholten frühen Abgängen oder Lutealphasen-Schwächen.

🌿 Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährung nach TCM helfen, Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Die Behandlung wird dabei individuell auf die Frau abgestimmt – je nach Zyklusphase und Konstitution.

💬 Ziel: Ein harmonischer Zyklus, ein starkes Fundament und die bestmöglichen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft.

👉 Tipp: Yin wird vor allem in der Nacht aufgebaut – sorge für ausreichend Schlaf und eine ruhige Abendroutine. Yang wird durch Bewegung und Wärme gestärkt – sanfte Bewegung, warme Mahlzeiten und wohltuende Wärme im Unterbauch können dich unterstützen.

📕Termine buchen akupunkturzuerich.ch

Adresse

Brandstrasse 39
Schlieren
8952

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Chinesische Medizin Alexandra Koller erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram